2.Spieltag / BVB v FSV Mainz 05 1:1
Tja, und damit wieder das 'Standardergebnis': In 3 von 4 Spielen gegen die Mainzer hatte es auch schon ein 1:1 gegeben. Für den BVB ist das natürlich trotzdem absolut nicht befriedigend. Wie ich im vorherigen Beitrag schon vermutet hatte, gab es in der Abwehr gewisse Probleme; jedoch erfüllte sich der Wunsch nach einem Tor unserer neuen Stürmer nicht, auch wenn sie wieder einmal nahe dran waren.
In der ersten halben Stunde funktionerte beim BVB sehr wenig nach vorne, auch Pienaar konnte keine Akzente setzen. Es gab eine erwähnenswerte Torchance. Die Mainzer machten zwar auch nicht mehr fürs Spiel, wirkten aber spritziger und gefährlicher, hatten 2, 3 ganz gute Gelegenheiten. Nach ca. 30 Minuten wurde es aber besser, der BVB übernahm zusehends die Kontrolle, es gab mehr Chancen, eigentlich spielten nur noch wir. Auch in der 2.Hälfte kamen wir wieder besser ins Spiel. Valdez und Frei vergaben mehrere hochkarätige Chancen, bei einem Pfostentreffer von Nelson fehlte einfach das nötige Glück. Jedoch blieben die Mainzer immer gefährlich und kamen so ab der 60.Minute auch wieder zu teils sehr guten Möglichkeiten, die meistens aus Kontern resultierten, die unsere Abwehr immer wieder vor Probleme stellten. Also nach dem Eindruck aus den ersten beiden Spielen der '05er' kann ich mir aufgrund dieser Spritzigkeit und Leidenschaft nur schwer vorstellen, dass sie etwas mit dem Abstieg zu tun haben werden.
Zurück zum Spiel: So ca. in der 75.Minute wurden die Fans im Westfalenstadion (und an den Fernsehern) endlich erlöst. Nach einem von Pienaar hoch in den Strafraum geschlagenen Ball kommt ausgerechnet Debütant Martin Amedick an den Ball und köpft zum 1:0 ein. Großer Jubel natürlich, der sich aber schnell wieder legte: Kaum hatte man sich wieder hingesetzt, gelang den Mainzern im direkten Gegenzug der Ausgleich. Ein Pass in die Spitze auf den eingewechselten Edu, und dieser 'wurstelte' sich durch unsere gesamte Abwehr und erzielte mit einem trockenen Schuss den Ausgleich. Dabei sahen beim BVB sowohl der frischgebackene Torschütze Amedick als auch Brzenska und Degen nicht gut aus. War wohl kollektive Unachtsamkeit nach dem Torerfolg, darf aber so nicht passieren.
Kurz vor Schluss war es allerdings der Schiedsrichter, der uns um ein mögliches 2:1 brachte. Dede wurde im Strafraum in die Füße gegrätscht, es hätte eindeutig Elfmeter geben müssen. Irgendwie scheinen die Brasilianer in Deutschland wohl unter Kollektivverdacht zu stehen, gerne zu fallen.
Es hätte also durchaus noch klappen können mit den 3 Punkten, aber das Fazit bleibt insgesamt unbefriedigend. Längeren Phasen, in denen man gut nach vorne spielte und das Spiel kontrollierte stehen die oft gefährlichen Mainzer Gegenangriffe gegenüber, die die Hintermannschaft immer wieder überforderten. Auswärts wäre das ok gewesen, aber in einem Heimspiel erwartet man da schon mehr. Nächsten Samstag geht es dann nach Stuttgart, die ja momentan in Bielefeld spielen und wo auch ein kapitaler Fehlstart möglich ist. Ich gedulde mich da heute mal noch bis zur DSF-Sendung um 10.
In der ersten halben Stunde funktionerte beim BVB sehr wenig nach vorne, auch Pienaar konnte keine Akzente setzen. Es gab eine erwähnenswerte Torchance. Die Mainzer machten zwar auch nicht mehr fürs Spiel, wirkten aber spritziger und gefährlicher, hatten 2, 3 ganz gute Gelegenheiten. Nach ca. 30 Minuten wurde es aber besser, der BVB übernahm zusehends die Kontrolle, es gab mehr Chancen, eigentlich spielten nur noch wir. Auch in der 2.Hälfte kamen wir wieder besser ins Spiel. Valdez und Frei vergaben mehrere hochkarätige Chancen, bei einem Pfostentreffer von Nelson fehlte einfach das nötige Glück. Jedoch blieben die Mainzer immer gefährlich und kamen so ab der 60.Minute auch wieder zu teils sehr guten Möglichkeiten, die meistens aus Kontern resultierten, die unsere Abwehr immer wieder vor Probleme stellten. Also nach dem Eindruck aus den ersten beiden Spielen der '05er' kann ich mir aufgrund dieser Spritzigkeit und Leidenschaft nur schwer vorstellen, dass sie etwas mit dem Abstieg zu tun haben werden.
Zurück zum Spiel: So ca. in der 75.Minute wurden die Fans im Westfalenstadion (und an den Fernsehern) endlich erlöst. Nach einem von Pienaar hoch in den Strafraum geschlagenen Ball kommt ausgerechnet Debütant Martin Amedick an den Ball und köpft zum 1:0 ein. Großer Jubel natürlich, der sich aber schnell wieder legte: Kaum hatte man sich wieder hingesetzt, gelang den Mainzern im direkten Gegenzug der Ausgleich. Ein Pass in die Spitze auf den eingewechselten Edu, und dieser 'wurstelte' sich durch unsere gesamte Abwehr und erzielte mit einem trockenen Schuss den Ausgleich. Dabei sahen beim BVB sowohl der frischgebackene Torschütze Amedick als auch Brzenska und Degen nicht gut aus. War wohl kollektive Unachtsamkeit nach dem Torerfolg, darf aber so nicht passieren.
Kurz vor Schluss war es allerdings der Schiedsrichter, der uns um ein mögliches 2:1 brachte. Dede wurde im Strafraum in die Füße gegrätscht, es hätte eindeutig Elfmeter geben müssen. Irgendwie scheinen die Brasilianer in Deutschland wohl unter Kollektivverdacht zu stehen, gerne zu fallen.
Es hätte also durchaus noch klappen können mit den 3 Punkten, aber das Fazit bleibt insgesamt unbefriedigend. Längeren Phasen, in denen man gut nach vorne spielte und das Spiel kontrollierte stehen die oft gefährlichen Mainzer Gegenangriffe gegenüber, die die Hintermannschaft immer wieder überforderten. Auswärts wäre das ok gewesen, aber in einem Heimspiel erwartet man da schon mehr. Nächsten Samstag geht es dann nach Stuttgart, die ja momentan in Bielefeld spielen und wo auch ein kapitaler Fehlstart möglich ist. Ich gedulde mich da heute mal noch bis zur DSF-Sendung um 10.
Nick Sweetdrums - 20. Aug, 17:25