Das hat doch nochmal Spaß gemacht. Nach der ärgerlichen Niederlage gegen Gladbach haben wenigstens die Sonntagsspiele der Bundesliga etwas versöhnt mit dem Fußball-Wochenende. Ailton schießt den S04 ab, womit für die Blauen ein weiteres Jahr im Uefa-Cup gesichert sein dürfte. Und Hannover hat sich nach der 0:1-Heimpleite gegen Bielefeld wohl endgültig als Konkurrent um die internationalen Plätze verabschiedet, nicht zuletzt auch wegen der wieder extrem dürftigen Leistung. Eigentlich nix Neues für Neururer: So überraschend gut es lange Zeit gelaufen ist, so steil gehts jetzt bergab; wie auch letztes Jahr in Bochum.
Nick Sweetdrums - 2. Apr, 21:00
Man ist es ja schon gewohnt, es ist immer wieder in den Medien zu hören (nicht nur über uns) und es hat sich auch an diesem Wochenende wieder bestätigt: Dem BVB fehlt die Konstanz. Wer sich sicher war, dass es nach dem hervorragenden Spiel im Hamburg und der Punktegleichheit mit Platz 5 nun auch bei den schwächelnden Gladbachern klappen müsste, der hatte wohl die Geschichte dieser Saison wie auch der letzten Spielzeiten (Stichworte etwa: Cottbus, Brügge, Kaiserslautern) vergessen.
Und trotzdem ist man natürlich enttäuscht nach dieser Niederlage gegen den keineswegs übermächtigen Gegner. Denn die erste Halbzeit gestaltete der BVB offen, ein Unentschieden wäre zur Pause gerecht gewesen. Aber ausgerechnet gegen uns gelingen dem Ex-Berliner Nando Rafael seine ersten beiden Treffer für Gladbach, beide nach Ecken, beim ersten Tor kommt er völlig frei zum Kopfball, irgendjemand (anscheinend Dede) hatte ihn wohl komplett aus den Augen verloren. Beim zweiten Tor bekommen wir den Ball nicht weg aus dem Strafraum, Kehl köpft ihn Rafael vor die Füße, dessen Schuss wird durch Kringe ins Tor abgefälscht. Später fällt Rafael auch noch durch Schauspielerei unrühmlich auf.
Für den BVB hatte zwischenzeitlich Rosicky per Elfmeter ausgeglichen. Der Tscheche bot wieder eine ansprechende Leistung, suchte aber zu selten den Abschluss. Dass er es kann, hatte ja eigentlich die letzte Woche gezeigt. Auch ansonsten gab es noch einige Chancen, die aber leichtfertig vergeben (Buckley, Kehl) bzw. vom starken Keller im Gladbacher Tor vereitelt wurden. Aber Gladbach hätte auch höher gewinnen können, doch auch bei uns zeigte Gentenaar im Tor eine sehr starke Leistung, sicher die beste in seinen bisherigen 4 Einsätzen. Sonst gefielen eigentlich nur Rosicky und Wörns, der sich auch immer wieder ins Offensivspiel einschaltete. Metzelder musste bei seinem Startelf-Comeback zur Halbzeit verletzt raus. Der Sturm blieb größtenteils harmlos und auch Spieler, die letzte Woche besonders überzeugt hatten, wie Dede und v.a. der "Torschütze der Woche", Kringe, spielten sehr schwach gestern.
Gerade in der 2.Halbzeit wurde das 2:1 zu einem verdienten Sieg der Gastgeber, da vom BVB gegen natürlich etwas defensivere Gladbacher nicht mehr viel Konstruktives kam. Bleibt festzuhalten, dass natürlich im Kampf um Platz 5 noch alles drin ist (3 Pkt. Rückstand) und dass es in den nächsten 2 Wochen zu Duellen gegen die direkten Gegner Leverkusen (6., H) und Hertha (5., A) kommt. Aber angesichts der fehlenden Konstanz und noch sechs ausstehenden Spielen, hege ich ja schon leise Zweifel tbh.
Ansonsten gab es bei den Samstagsspielen eigentlich nur eine Überraschung: Das 2:2 der trotzdem schon fast abgestiegenen Kölner in München nach 2 Kahn-Patzern, der dann zur Pause auch noch verletzt raus musste. Dazu habe ich ja im vorhergehenden Beitrag schon alles gesagt.
Nick Sweetdrums - 2. Apr, 16:14