Über Auf- und Abstiege
Sie haben es also geschafft, die anderen Schwarzgelben. Nach 36 Jahren ist Alemannia Aachen wieder erstklassig, und so ein Verein mit solchen Fans kann der 1.Bundesliga nur gut tun. Wie begeisterungsfähig selbst junge Alemannia-Anhänger schon sind, hat Stefan von der (Kölner) Südtribüne eindrücklich BESCHRIEBEN. Ich kannte das ja bisher nur aus dem DSF. Da war übrigens gestern beim 'Aufstiegsfeier-Spiel' gegen Bochum zu hören, was die Gegner der Alemannia nächste Saison erwartet: Da wurde erstmal reihum die ganze Bundesliga beleidigt. Aber ich freue mich trotzdem auf sie, denn solche Emotionen gehören genauso zum Fußball wie die eher positiv-enthusiastischen z.B. der Mainzer, die hoffentlich der 1.Liga ebenfalls erhalten bleiben.
Gegen etwas unkonzentrierte, aber doch überraschend kämpferische Aachener schaffte dann auch der VFL Bochum durch den 2:0-Auswärtssieg den Aufstieg, dank ihrer Spielstärke sicherlich verdient. Die eine Pott-Mannschaft also wieder oben, dafür müssen die Duisburger höchstwahrscheinlich den entgegengesetzten Weg nehmen. Aber richtig leid tut es einem eigentlich nicht um den MSV, selbst der 'Kokser' machte am Ende eine unglückliche Figur; nun sind sie auf der Suche nach einem neuen Trainer, letztendlich zeigte aber vor allem die Mannschaft selten bis nie 1.Liga-taugliches.
Wer wird sie noch begleiten? Leider wahrscheinlich die Kölner, auch wenn es noch nicht vorbei ist, wer in München und Gelsenkirchen punktet, kann noch nicht so schnell abgeschrieben werden. Die Lauterer haben bis auf ein Zwischenhoch selten die notwendige Qualität gezeigt, um drinzubleiben. Eine Flasche Sekt würde ich aber aufmachen, wenn es die mit Abstand langweiligste Mannschaft der Liga, den VFL Wolfsburg, treffen würde. Man hat ja sonst nicht mehr so viel zu feiern als BVB-Fan. Vom spielerischen Potenzial her müssten die Golfkicker zwar drinbleiben, aber von den Teams zwischen 13 und 17 haben sie den schwächsten mannschaftlichen Zusammenhalt.
Gegen etwas unkonzentrierte, aber doch überraschend kämpferische Aachener schaffte dann auch der VFL Bochum durch den 2:0-Auswärtssieg den Aufstieg, dank ihrer Spielstärke sicherlich verdient. Die eine Pott-Mannschaft also wieder oben, dafür müssen die Duisburger höchstwahrscheinlich den entgegengesetzten Weg nehmen. Aber richtig leid tut es einem eigentlich nicht um den MSV, selbst der 'Kokser' machte am Ende eine unglückliche Figur; nun sind sie auf der Suche nach einem neuen Trainer, letztendlich zeigte aber vor allem die Mannschaft selten bis nie 1.Liga-taugliches.
Wer wird sie noch begleiten? Leider wahrscheinlich die Kölner, auch wenn es noch nicht vorbei ist, wer in München und Gelsenkirchen punktet, kann noch nicht so schnell abgeschrieben werden. Die Lauterer haben bis auf ein Zwischenhoch selten die notwendige Qualität gezeigt, um drinzubleiben. Eine Flasche Sekt würde ich aber aufmachen, wenn es die mit Abstand langweiligste Mannschaft der Liga, den VFL Wolfsburg, treffen würde. Man hat ja sonst nicht mehr so viel zu feiern als BVB-Fan. Vom spielerischen Potenzial her müssten die Golfkicker zwar drinbleiben, aber von den Teams zwischen 13 und 17 haben sie den schwächsten mannschaftlichen Zusammenhalt.
Nick Sweetdrums - 18. Apr, 12:03