Sonntag, 14. Mai 2006

Glückwunsch Energie!

Energie Cottbus hat es geschafft. Im wieder mal spannenden Aufstiegsfinale der 2.Liga, wo am letzten Spieltag noch vier Mannschaften um den 3.Platz kämpften, setzten sich die Lausitzer am Ende doch noch durch, nachdem sie ja an den letzten beiden Spieltagen 5 Punkte abgegeben hatten. Ein 3:1 über 1860, der großen Enttäuschung der 2.Liga (denen man aber andererseits mal dafür danken sollte, dass sie jetzt den Bayern auf der Tasche liegen), machte den überraschenden Aufstieg perfekt, nachdem die Cottbusser letztes Jahr ja fast abgestiegen wären. Wenn jetzt das "Stadion der Freundschaft" in der nächsten Saison seinem Namen auch alle Ehre macht, dann fahren wir doch gerne wieder hin, irgendwie schön isses da nämlich.

34.Spieltag / FC Bayern München v BVB 3:3

Der BVB war also zu Gast bei der 20.Meisterfeier der Bauyern, und vielleicht war es vorerst mal die letzte, denn im nächsten Jahr wollen die Weißbierkicker laut Uli Hoeneß ja nur noch unter die ersten drei kommen. Routiniert wurde das Meisterfeierprogramm abgespult, zu Beginn die scheidenden Spieler verabschiedet, und da zeigte sich gleich mal der Charakter des gemeinen Bayern-Fans, als Michael Ballack mehrheitlich ausgepfiffen wurde. In den letzten Wochen haben ihn ja Fans wie auch einige Offizielle, zuvorderst natürlich Franz Beckenbauer, immer wieder als Blitzableiter benutzt. Vor allem als Sündenbock für das schwache Europacup-Abschneiden musste er herhalten. Es gibt sicher für Nicht-Bayernfans genügend Gründe, ihn nicht zu mögen, allem voran seine ewige Meckerei, seine Schwalben und sein eigenes oft genug unfaires Spiel. Aber in den letzten beiden Meisterschaftsjahren waren seine Tore oft entscheidend, und ob Andere die auch gemacht hätten, ist mindestens sehr fraglich.
Das Spiel selber musste der BVB vor allem in Abwehr und Mittelfeld mit einer Notbesetzung angehen. Letztendlich entschied sich BvM dafür, Dede und Brzenska in der Innenverteidigung aufzustellen, Kringe sollte Dede links vertreten. Und das Mittelfeld bildeten Sahin, Kruska und Caliskan, keiner von ihnen hat schon seinen 20.Geburtstag gefeiert. Bei dieser Konstellation hätte man sich einen besseren Start nicht vorstellen können: Nach 2 Minuten ein gelobbter Pass in den Strafraum durch Sahin, und Koller köpft zum 1:0 ein. Schon bald aber sollten sich die Defizite unserer Notabwehr zeigen. 4 Minuten nach der Führung konnte Lucio mit einem Solo unsere ganze Abwehr überwinden, Makaay vollendete zum 1:1. In der Folge waren die Bayern zwar überlegen, übermäßig viele Chancen hatten sie jedoch auch nicht. Kurz vor der Pause musste Kahn noch einen Schuss von (glaube ich) Caliskan von der Linie kratzen.
Nach Wiederanpfiff gleich wieder eine große BVB-Chance, Überzahl im Strafraum, aber Odonkor vergab durch einen ungenauen Pass nach innen, den der für Kahn eingewechselte Rensing abfangen konnte. Auf diese leichtfertig vergebene Möglichkeit folgte bald die Quittung. Schweinsteiger konnte ungehindert mit dem Ball bis zum 16-Meter-Raum vordringen und zog von dort platziert ab-2:1. Wenig später erzielte Ballack mit einem Schuss aus ähnlicher Entfernung, der nicht ganz unhaltbar wirkte, das 3:1. Alles schien den erwarteten Gang zu gehen, unsere zusammengebastelte Elf schien den Bayern, die sichtlich mit einem Sieg die Meisterfeier beginnen wollten, nicht mehr gewachsen. Dann aber zeigte sich, was den BVB bei allen Defiziten diese Saison oft, wenn auch nicht immer, ausgezeichnet hat: Das tolle Engagement. Denn eine Minimalchance auf den UI-Cup gab es ja noch, auch wenn spätestens nach der Bayern-Führung niemand ernsthaft mehr daran glaubte. Degen hämmerte den Ball aus spitzem Winkel zum 2:3 in die Maschen, der starke Jan Koller machte mit einem weiteren schönen Kopfball noch den Ausgleich. Natürlich zeigten dabei auch die Bayern hinten Schwächen.
Alles in allem machte aber die in München gezeigte Leistung trotz des verpassten 6.Platzes durchaus Spaß und auch Mut für die nächste Saison. Ein ausführliches Saisonfazit zum BVB wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen noch folgen, hier erstmal soviel: DANKE JAN FÜR ALLES!
Anderswo schaffte Bremen (erwartungsgemäß) doch noch den Sprung auf Platz 2, letztendlich sicherlich verdient. In Wolfsburg setzte sich gegen Lautern wahrscheinlich die größere Routine durch, nach Rückstand gelang den Gastgebern ein 2:2-Unentschieden und das Wolfsburger Retortenteam bleibt uns weiter erhalten in Liga 1. Schade, nächstes Jahr werden sie bestimmt wieder Elfter.

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7027 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits