Eigentlich wollten die Verantwortlichen des FC Bayern ja mit dem aktuellen Kader inklusive Poldi und van Buyten in die neue Saison gehen, weitere Verpflichtungen waren offiziell nicht geplant. Aber jetzt hat sie doch wieder der Hunger gepackt, noch ein Stürmer soll es offensichtlich sein, oder zumindest ein Offensivmann, wöchentlich fallen neue Namen von Spielern, an denen die Bayern 'dran' oder interessiert sind. Erst war es Ruud van Nistelrooy, dann Luca Toni, die beide aus verschiedenen Gründen bei ihren Vereinen zur Disposition stehen, jetzt ist anscheinend Franck Ribery von Olympique Marseille an der Reihe. Aber auch der dürfte ziemlich teuer werden, nicht zuletzt, da auch Olympique Lyon mitbietet.
Alle drei sind WM-Teilnehmer, mit unterschiedlichem Erfolg, alle drei wurden von Hoeneß oder Rummenigge in den höchsten Tönen gelobt, aber wird einer von ihnen bei Bayern landen? Ich habe da so meine Zweifel. Die Frage ist nur, warum die Bayern unbedingt so lauthals mitpokern wollen. Der Abschied aus der Riege der absoluten europäischen Topvereine, der CL-Favoriten, fällt offensichtlich doch schwerer als gedacht.
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 23:47
Das Urteil im italienischen Fußball-Skandal ist gefallen, und es hat zum Glück keine Weltmeister-Amnestie gegeben. So wie es jetzt, vorbehaltlich etwaiger Einsprüche, aussieht, müssen Juve, Lazio und Florenz in die Serie B absteigen und werden für die neue Saison mit Punktabzügen belastet (Juve -30), Milan bleibt in der Serie A, wird aber wegen eines nachträglichen Abzugs von 44 Punkten nicht international spielen können und für die neue Saison gibts 15 Minuspunkte. Manche werden nun sagen, das sei immer noch zu milde angesichts des umfangreichen Betrugssystems des Herrn Moggi, aber ich denke schon, dass damit der Wille zur Säuberung des italienischen Fußballs dokumentiert wird. Juve wird es wegen seiner Minuspunkte nicht leicht haben, direkt wieder aufzusteigen, sie verlieren wichtige Spieler an die inländische und europäische Konkurrenz. Eigentlich sollte es zusätzlich noch empfindliche Geldstrafen geben; da hat man jetzt gar nichts von mitgekriegt.
(Quelle:
KICKER)
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 22:50
Ach, wir BVB-Fans mögen ihn ja nun glaube ich wirklich alle, schließlich ist er mit inzwischen acht Jahren in Dortmund der nach Lars Ricken dienstälteste Spieler. Und es ist immer schön, wenn sich jemand hohe Ziele steckt. Deshalb habe ich natürlich gestern morgen mit Wohlwollen Dedes Worte im Kicker (Nr.57/2006, S.19) gelesen: Jetzt werden die Leute wieder sagen, ich sei ein bisschen verrückt, aber mein Ziel ist die Meisterschaft.
Wer würde ihm da widersprechen wollen? Schließlich sind wir auch letzte Saison wirklich nur äußerst knapp und unglücklich an Dedes Saisonziel, der Champions League, gescheitert. Also, auf zu neuen Zielen!
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 00:21
Gemunkelt wurde ja schon länger, dass Jürgen Klinsmann nach der WM so oder so hinschmeißen würde. Ehrlich gesagt dachte ich nach dem überwältigend positiven Verlauf, dass er's vielleicht doch nicht übers Herz bringt. Aber, wie gestern ja auch "MV" auf der Pressekonferenz nochmal bestätigte: Klinsi ist halt doch ein Dickkopf. Das, was er selber aufgebaut hat, nach 2 Jahren schon wieder hinter sich zu lassen, zeugt einerseits nicht gerade von Durchhaltevermögen. Andererseits muss man ihm zugute halten, dass er nie versprochen hat, länger zu bleiben. Lassen wir ihn also zurück ins sonnige Kalifornien (obwohl, sonniger als bei uns grad geht eigentlich kaum) und danken ihm für die aus deutscher Sicht tolle WM. Allerdings sollte er dann vielleicht nicht unbedingt ab 1.1.2007 bei den Amerikanern anheuern;-)
Und der Neue? Eigentlich dachte ich auch, Joachim Löw sei der ideale Assistenztrainer, aber man darf nicht vergessen, dass er u.a. schon mit dem VFB Pokalsieger war. Und schließlich soll das ganze restliche Trainer- und Betreuerteam plus die 'Philosophie' erhalten bleiben. Alle anderen Lösungen, auch die Herren Hitzfeld und Daum, wären ein Schritt zurück gewesen, da sie schon viel zu lange auf ihren eingefahrenen Wegen unterwegs sind und die neue 'Spielkultur' nicht 1:1 umsetzen könnten. Es gibt natürlich keine Garantien, dass es mit Löw klappt, vor allem nicht bei der verhältnismäßig schweren EM-Quali, aber er hat die Chance verdient, das Angefangene weiterzuführen.
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 00:11