10.Spieltag / BVB v DSC Arminia Bielefeld 1:1
Nach 10 Spieltagen kann man in der Bundesliga normalerweise eine Zwischenbilanz ziehen und sich ein erstes Urteil erlauben, wo die Reise hingeht mit einem Verein. Für den BVB war der Saisonstart ohne Zweifel 'suboptimal': Zu wenig Punkte, oft zu schwach gespielt. Trotzdem bleibt auch und gerade nach diesem 10.Spieltag die Frage offen, wo wir am Ende landen können. Momentan ists ein Mittelfeldplatz, aber noch mit Anschluss an die UEFA Cup-Plätze. Das Spiel gegen Bielefeld war ganz ordentlich, aber zum Sieg hats wieder nicht gereicht.
Ein spielerischer Aufwärtstrend ist zu erkennen, aber er ist noch nicht gefestigt genug. Auf jeden Fall kam der BVB ganz gut in die Partie. Schon in der 11.Minute war Florian Kringe allein frei vor Hain und schob ein, jedoch nach einem Abseitspfiff von Schiri Perl, nachdem der Assi fälschlicherweise die Fahne gehoben hatte. Bielefeld hatte einige Minuten später ebenfalls eine Riesenchance, als Böhme einen Nachschuss vor dem eigentlich freien Tor direkt auf Roman Weidenfeller platzierte. Der BVB war aber spätestens ab Mitte der 1.Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und hatte mehrere gute Chancen, die beste wohl durch Valdez, der nach einem langen Pass den Ball im Strafraum erst mustergültig mit der Brust annahm, dann aber direkt auf Hain zielte. Valdez war auch heute wieder sehr aktiv und engagiert, aber im Abschluss glücklos. Allerdings sah man auch wieder viele Fehlpässe beim BVB und ein Mittelfeld, was immer noch zu wenig zum Spielaufbau beiträgt.
In der 2.Halbzeit wurde die Dortmunder Überlegenheit noch deutlicher, Bielefeld zog sich zurück und lauerte auf Konter. Dann die 68.Minute: In der Bielefelder Hälfte prallen Valdez und Gabriel mit den Köpfen zusammen und bleiben liegen. In 19 von 20 Fällen wird so eine Szene abgepfiffen. Perl ließ aber weiterlaufen, Bielefeld startete einen Konter, unsere Abwehr, vielleicht durch den Zusammenprall irritiert, kam zu spät nach hinten, und Wichniarek konnte von 3 ihn verfolgenden Abwehrspielern nicht mehr gestoppt werden: 0:1. Zu diesem Zeitpunkt kam das aus heiterem Himmel und war natürlich ein Schlag vor den Kopf. In der Folge liefs erstmal nicht mehr so richtig beim BVB, es gab dann so um die 80.Minute 3 Wechsel: Pienaar für Kruska, Sahin für Kringe und Brzenska für Valdez, wohl in der Hoffnung auf Markus' Kopfballstärke.
Aber es lief irgendwann schon die Nachspielzeit, die Arminen-Fans riefen "Auswärtssieg", es war also schon richtig spät. Da war plötzlich Ebi Smolarek nach einem Pass fast alleine durch und wurde von Gabriel im Strafraum zu Boden gerissen: Elfmeter und noch die rote Karte. Der Elfer war zumindest vollauf berechtigt. Es trat Alex Frei an, der ja wohlgemerkt beim Schweizer Elfer-Debakel bei der WM schon ausgewechselt gewesen war. Und er machte ihn rein zum 1:1. Hain war zwar in der Ecke, aber er war zu scharf geschossen.
1:1 also, ein Sieg wäre verdient gewesen. Die von mir GEFORDERTEN 6 Punkte aus den Spielen gegen Nürnberg, Bielefeld und Aachen sind zwar nicht mehr zu erreichen, aber es läuft zumindest spielerisch etwas besser. Trotzdem: Jetzt, am Dienstag gegen Aachen, die anscheinend auf dem absteigenden Ast sind, muss es besser laufen als gegen Bochum, da MÜSSEN 3 Punkte her, sonst ist irgendwas ganz falsch ;-)
Ein spielerischer Aufwärtstrend ist zu erkennen, aber er ist noch nicht gefestigt genug. Auf jeden Fall kam der BVB ganz gut in die Partie. Schon in der 11.Minute war Florian Kringe allein frei vor Hain und schob ein, jedoch nach einem Abseitspfiff von Schiri Perl, nachdem der Assi fälschlicherweise die Fahne gehoben hatte. Bielefeld hatte einige Minuten später ebenfalls eine Riesenchance, als Böhme einen Nachschuss vor dem eigentlich freien Tor direkt auf Roman Weidenfeller platzierte. Der BVB war aber spätestens ab Mitte der 1.Hälfte die spielbestimmende Mannschaft und hatte mehrere gute Chancen, die beste wohl durch Valdez, der nach einem langen Pass den Ball im Strafraum erst mustergültig mit der Brust annahm, dann aber direkt auf Hain zielte. Valdez war auch heute wieder sehr aktiv und engagiert, aber im Abschluss glücklos. Allerdings sah man auch wieder viele Fehlpässe beim BVB und ein Mittelfeld, was immer noch zu wenig zum Spielaufbau beiträgt.
In der 2.Halbzeit wurde die Dortmunder Überlegenheit noch deutlicher, Bielefeld zog sich zurück und lauerte auf Konter. Dann die 68.Minute: In der Bielefelder Hälfte prallen Valdez und Gabriel mit den Köpfen zusammen und bleiben liegen. In 19 von 20 Fällen wird so eine Szene abgepfiffen. Perl ließ aber weiterlaufen, Bielefeld startete einen Konter, unsere Abwehr, vielleicht durch den Zusammenprall irritiert, kam zu spät nach hinten, und Wichniarek konnte von 3 ihn verfolgenden Abwehrspielern nicht mehr gestoppt werden: 0:1. Zu diesem Zeitpunkt kam das aus heiterem Himmel und war natürlich ein Schlag vor den Kopf. In der Folge liefs erstmal nicht mehr so richtig beim BVB, es gab dann so um die 80.Minute 3 Wechsel: Pienaar für Kruska, Sahin für Kringe und Brzenska für Valdez, wohl in der Hoffnung auf Markus' Kopfballstärke.
Aber es lief irgendwann schon die Nachspielzeit, die Arminen-Fans riefen "Auswärtssieg", es war also schon richtig spät. Da war plötzlich Ebi Smolarek nach einem Pass fast alleine durch und wurde von Gabriel im Strafraum zu Boden gerissen: Elfmeter und noch die rote Karte. Der Elfer war zumindest vollauf berechtigt. Es trat Alex Frei an, der ja wohlgemerkt beim Schweizer Elfer-Debakel bei der WM schon ausgewechselt gewesen war. Und er machte ihn rein zum 1:1. Hain war zwar in der Ecke, aber er war zu scharf geschossen.
1:1 also, ein Sieg wäre verdient gewesen. Die von mir GEFORDERTEN 6 Punkte aus den Spielen gegen Nürnberg, Bielefeld und Aachen sind zwar nicht mehr zu erreichen, aber es läuft zumindest spielerisch etwas besser. Trotzdem: Jetzt, am Dienstag gegen Aachen, die anscheinend auf dem absteigenden Ast sind, muss es besser laufen als gegen Bochum, da MÜSSEN 3 Punkte her, sonst ist irgendwas ganz falsch ;-)
Nick Sweetdrums - 4. Nov, 20:45