BvM weg, aber geht so Krisenmanagement?
Schneller als erwartet haben sich nun die Herren Watzke und Zorc entschieden. Heute ist Bert van Marwijk mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Meiner Meinung nach eine folgerichtige Entscheidung, aber so wie das gelaufen ist, wirft das kein gutes Licht auf die Fähigkeit der Führung zum sportlichen Krisenmanagement. Während Aki Watzke und Schatzmeister Treß die finanzielle Konsolidierung bewundernswert hingekriegt haben, hat ersterer bei der Reaktion auf die schwache Hinrunde Fingerspitzengefühl und Weitsicht vermissen lassen.
Vor wenigen Wochen noch das klare Bekenntnis, mit BvM bis zum Ende der Saison weitermachen zu wollen. Nach zwei weiteren Spielen / Pleiten kam es zur Kehrtwende. Als erstes wurde allerdings heute bekannt, dass Watzke wirklich bei Ottmar Hitzfeld angefragt hat, ob dieser zum BVB zurückkehren wolle. MEINER MEINUNG nach ein blauäugiges Unterfangen. Vermutlich wäre die Trennung von van Marwijk sowieso erfolgt, aber zeitgleich mit der Bekanntgabe schon die Absage des Topkandidaten vorliegen zu haben, ist irgendwie unprofessionell. Vor allem auch, weil der 'andere Favorit' Thomas von Heesen sich jetzt als zweite Wahl begreifen und geneigt sein könnte, in Bielefeld zu bleiben.
Nun hat man die Situation, in wenigen Wochen (Trainingsauftakt ist am 4.Januar) einen Trainer finden zu müssen. Anscheinend wird jetzt zweigleisig gefahren. Zur neuen Saison gilt weiterhin TvH als Favorit, für die Rückrunde könnte es eine Interimslösung geben. Wies auf dem Trainermarkt gerade aussieht, zeigt sich daran, dass laut KICKER Jürgen Röber ein Kandidat sein soll. Von dem hat man in Deutschland schon ne gefühlte Ewigkeit nichts mehr gehört, zuletzt war er in Wolfsburg gescheitert. Imho ist Röber keiner, der einer kriselnden Mannschaft neue Impulse geben kann, eher einer, der vielleicht gerade noch zum 'Verwalter' taugt. Große Sprünge wären dann wohl nicht drin in der Rückrunde.
Berti Vogts mutmaßt gerade im DSF, dass von Heesen schon zur Rückrunde kommen könnte. Mal sehen, was seine Expertenmeinung taugt. Ich hielte das jedenfalls nach jetzigem Stand für die mit Abstand beste Lösung, auch wenns wohl nicht ganz billig werden würde.
Vor wenigen Wochen noch das klare Bekenntnis, mit BvM bis zum Ende der Saison weitermachen zu wollen. Nach zwei weiteren Spielen / Pleiten kam es zur Kehrtwende. Als erstes wurde allerdings heute bekannt, dass Watzke wirklich bei Ottmar Hitzfeld angefragt hat, ob dieser zum BVB zurückkehren wolle. MEINER MEINUNG nach ein blauäugiges Unterfangen. Vermutlich wäre die Trennung von van Marwijk sowieso erfolgt, aber zeitgleich mit der Bekanntgabe schon die Absage des Topkandidaten vorliegen zu haben, ist irgendwie unprofessionell. Vor allem auch, weil der 'andere Favorit' Thomas von Heesen sich jetzt als zweite Wahl begreifen und geneigt sein könnte, in Bielefeld zu bleiben.
Nun hat man die Situation, in wenigen Wochen (Trainingsauftakt ist am 4.Januar) einen Trainer finden zu müssen. Anscheinend wird jetzt zweigleisig gefahren. Zur neuen Saison gilt weiterhin TvH als Favorit, für die Rückrunde könnte es eine Interimslösung geben. Wies auf dem Trainermarkt gerade aussieht, zeigt sich daran, dass laut KICKER Jürgen Röber ein Kandidat sein soll. Von dem hat man in Deutschland schon ne gefühlte Ewigkeit nichts mehr gehört, zuletzt war er in Wolfsburg gescheitert. Imho ist Röber keiner, der einer kriselnden Mannschaft neue Impulse geben kann, eher einer, der vielleicht gerade noch zum 'Verwalter' taugt. Große Sprünge wären dann wohl nicht drin in der Rückrunde.
Berti Vogts mutmaßt gerade im DSF, dass von Heesen schon zur Rückrunde kommen könnte. Mal sehen, was seine Expertenmeinung taugt. Ich hielte das jedenfalls nach jetzigem Stand für die mit Abstand beste Lösung, auch wenns wohl nicht ganz billig werden würde.
Nick Sweetdrums - 18. Dez, 22:00