Montag, 16. April 2007

29. Spieltag / BVB v SV Werder Bremen 0:2

Es war klar, dass es gegen die wiedererstarkten Bremer schwer werden würde, trotzdem war die Niederlage frustrierend, weil die Grün-weißen nun nicht soo überlegen waren. Werder war zwar die individuell und technisch bessere und cleverere Mannschaft mit oft flüssigem Kombinationsspiel, aber das Spiel dominierten sie nur zeitweise, in anderen Phasen war der BVB am Drücker.
Nach gutem Beginn der Bremer mit einer großen Chance für Diego, dessen Kopfball Weidenfeller gut parierte, kamen die Schwarz-Gelben besser ins Spiel. Florian Kringe vergab zweimal (1x Fußabwehr Wiese, 1x aus sehr guter Position am Tor vorbei) und verursachte dann im Mittelfeld durch einen Ballverlust gegen Owomoyela den Bremer Konter, der zum 0:1 durch Klose führte. Bei der Flanke von links entfernte sich Metzelder vom hinter ihm lauernden Stürmer, der natürlich ausgerechnet gegen uns auch in der Liga seine Torflaute beendete. Metze rechtfertigte nicht nur wegen dieser Szene nicht, dass er von Thomas Doll den Vorzug vor Markus Brzenska erhalten hatte. In der 2. Hälfte entwischte ihm der eingewechselte Rosenberg, wieder im Rücken, vergab dann aber kläglich.
Der BVB hatte zwar kurz nach dem Bremer Tor noch eine Chance durch Tinga, aber sonst kam in der ersten Halbzeit nicht mehr viel. Von Bremen kam dagegen das 0:2, in der 39. Minute durch Diego. Über dessen Klasse-Freistoß über die Mauer in den Winkel vergaßen die meisten Pressevertreter wohl, die Legitimität dieser Standardsituation zu hinterfragen. Es gab allenfalls eine minimale Berührung gegen Vranjes, imho kein Foul. Wenn das der einzige Fehler von Schiri Florian Meyer gewesen wäre, hätte man darüber hinwegsehen können, aber gerade in der ersten Hälfte pfiff er gegen den BVB viel kleinlicher als gegen die Bremer, insbesondere wenn Diego involviert war.

In der zweiten Halbzeit hatte der BVB zwar mehr Spielanteile, aber nur noch 2, 3 Chancen durch Smolarek und einen Freistoß von Frei, der zwar gut, aber nicht ganz so platziert wie Diegos war und deshalb von Wiese übers Tor gelenkt werden konnte. Alex Frei zeigte zwar nicht viel gestern, aber die Kicker-Note 5 (Kicker Nr. 32/2007, S. 20) scheint mir etwas zu hart. Smolarek und vor allem der eingewechselte Valdez enttäuschten eher noch mehr als der Schweizer.
Eine Schwächung war natürlich der Ausfall von Dede kurz vor der Pause wegen Muskelfaserriss; zuvor war er der offensiv aktivste und beste BVB-Spieler gewesen. Für ihn kam der enttäuschende Sahin (Kringe ging auf Dedes Position). Auch der von mir geschätzte Kosi Saka, der später für Smolarek kam, konnte gestern nichts ausrichten.

Alles in allem war es eine verdiente, aber keine deutliche Niederlage gegen eine Spitzenmannschaft, gegen die man seine Chancen halt erst recht nutzen muss. Zum Glück gab es für die meisten Abstiegskandidaten Punktverluste, so dass der BVB weiterhin 2 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz hat, nun aber nur noch 15. ist. Es wird wohl doch ein Nervenkrimi bis zum Schluss geben, das nächste Spiel in Berlin am Samstag darf unter keinen Umständen verloren werden - ich bin natürlich vor Ort ;-)

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits