Samstag, 19. Mai 2007

Nachgeliefert: Das Fußball-Stöckchen

Etwas zu spät habe ich leider entdeckt, dass mir Kirsten ein STÖCKCHEN zugeworfen hat. Da der letzte Spieltag nun schon hinter uns liegt, hier mein leicht gekürzter Spielbericht:

1. Dein Verein ist:
Na ja, schaut euch mal in Ruhe um hier bei mir... Kleiner Tipp noch: Es ist nicht Alemannia Aachen.

2. Das offizielle Saisonziel für Deine Mannschaft war:
Der UEFA-Cup-Platz sollte es sein. Und unser Geschäftsführer, Herr Watzke, phantasierte schon, dass der BVB bald wieder zweite Kraft hinter den Bayern sein sollte...

3. Dein persönliches Saisonziel war:
Auch ich habe mich etwas blenden lassen von den neuen Spielernamen und mir schon einen Europacup-Platz ausgerechnet. Allerdings wäre ich auch mit dem UI-Cup zufrieden gewesen.

4. Was trauten Experten Deinem Verein zu Saisonbeginn zu?
Vor der Saison sind sich da meistens alle seltsam einig. Platz 5, denke ich, haben die meisten für realistisch gehalten.

6. Hat Deine Mannschaft Dein persönliches Saisonziel erreicht?
Nach den letzten Monaten fühlt es sich jetzt schon komisch an zu sagen, nein, wir haben es knapp verpasst. Aber wir hätten es tatsächlich heute noch schaffen können. Wie den meisten ging es mir dann aber auch so, dass es irgendwann nur noch heißen konnte: Drinbleiben ist alles.

7. Welches war das beste Heimspiel in dieser Saison?
Gibts da zwei Meinungen? Es war nicht nur das beste Heimspiel, nicht nur der Saison, sondern überhaupt für mich. Derbysieger Derbysieger hey hey!!! Es lohnt sich übrigens, mal bei einer allseits bekannten Videoseite nach Mitschnitten der BVB-Netradio-Übertragung vom Derby zu suchen! :-)

8. Welches war das schönste Auswärtsspiel in dieser Saison?
Für mich das beim neuen Meister am 3. Spieltag. Da war noch viel Hoffnung da, die Stimmung im Gästeblock war super, Alex Frei machte ein Traumtor und wir gewannen glücklich 3:1.

9. Welches war das schlechteste Spiel der Saison?
Och, wenn ich mich da an alle erinnern soll, sitze ich ja morgen früh noch da! ;-)

10. Zu Beginn der Saison: Wer war Dein Meisteranwärter?
Bremen. Weil ich prinzipiell nicht auf die Bayern setze. Dem VFB hab ich übrigens nicht mal Platz 5 zugetraut...

11. Zu Beginn der Saison: Wer sollte absteigen?
Neben zwei naheliegenden, aber unrealistischen Kandidaten hätte ich es den Wolfsburgern am ehesten gegönnt. Trotz erheblichem finanziellen Aufwand spielen die schon seit zwei Jahren vor einem halbleeren Stadion gegen den Abstieg. Keine Stimmung, keine Punkte, VFL!

13. Hättest Du gedacht, dass Mainz absteigt?
Zur Winterpause schon, aber da war das auch kein sonderlich gewagter Tipp. Aber vor der Saison oder nach der Aufholjagd in der Rückrunde hätte ich den BeKloppten zugetraut und gewünscht, dass sie drinbleiben. Wie die Fans die Mannschaft beim letzten Heimspiel trotz Abstieg gefeiert haben...is schon was besonderes.

14. Wie oft hast Du in dieser Saison Deinen Verein im Stadion unterstützt?
Nicht so oft wie ich wollte, liegt halt an meinem Wohnort und dem deshalb nötigen finanziellen und zeitlichen Aufwand. 4x hats aber doch geklappt und der BVB hat alle vier Spiele gewonnen!!!

15. Wie hast Du in dieser Saison Deinen Verein finanziell unterstützt?
Mit meinem Mitgliedsbeitrag, der Eintrittskarte letztes Wochenende und im Moment warte ich noch auf die Lieferung des offiziellen "Derbysieger"-Shirts! :-)
Trikot muss aber schwarz-gelb sein, deshalb erst nächste Saison wieder.

17. Hat sich diese Saison gelohnt?
Es war auf jeden Fall sehr emotional! Und den 33. Spieltag werde ich sicher nicht so schnell vergessen. Deshalb: Ja, hat sich gelohnt. Aber nächste Saison will ich auch mal wieder besseren Fußball sehen!

18. Was machst du in der Sommerpause?
Da habe ich dieses Jahr genug zu tun. Prüfungen und so. Zwischendurch sicher mal selber kicken. Den Auftakt der neuen Saison werde ich wohl per Ticker oder Netradio in Amerika erleben.

So, das wars, die Fußballblogger, die noch Lust auf einen persönlichen Saisonrückblick haben, mögen dieses Stöckchen aufheben!

Der verdiente Deutsche Meister: VFB Stuttgart

Vor sechs Jahren waren sie 4 Minuten Meister, in dieser Saison sogar 9, wenn auch nur virtuell, bis der VFB gegen Cottbus den Ausgleich erzielte. Aber wie Steffen Simon in der Sportschau am Ende seines Berichts aus Gelsenkirchen richtig anmerkte: Es gibt eben Gesetzmäßigkeiten im Fußball. Die Engländer gewinnen kein Elfmeterschießen und der S04 wird nicht Deutscher Meister ;-)
Es ist wirklich so gekommen, dass der BVB durch den Derbysieg den Blauen die Vizemeisterschaft beschert hat, denn heute konnten die in der Turnhalle immerhin einen 2:1-Erfolg über Arminia Bielefeld feiern. Nicht zu vergessen aber auch die S04-Pleite in Bochum, also wars quasi eine 'Ruhrpott-Koproduktion'.
Nun aber zum verdienten Meister: Die Stuttgarter haben über die ganze Saison die Ruhe bewahrt, waren seit Monaten das konstanteste Spitzenteam und haben vor allem die acht (!) letzten Spiele alle gewonnen. Zudem noch mit einem richtig jungen Team. Heute gelang Thomas Hitzlsperger nochmal ein richtiges Traumtor. Nicht zuletzt ist es einfach schön, dass mal wieder jemand Meister wird, den niemand wirklich auf der Rechnung hatte (schon gar nicht ICH, worüber noch zu reden sein wird).

Ach ja, ein herzlicher Gruß auch noch an diejenigen BVB-Fans, die tatsächlich ein Flugzeug charterten, das mit einem großen schwarz-gelben Banner mit der Aufschrift Ein Leben lang. Keine Schale in der Hand die Bay- und Veltins-Arena überflog.

34. Spieltag / Bayer 04 Leverkusen v BVB 2:1

Ich hatte es ja schon vermutet, dass es schwer werden würde in Leverkusen, dass uns Bayer nichts schenken würde. Ob es daran lag, dass die sich noch für den Ligapokal qualifizieren wollten, wie der Arena-Kommentator vermutete, sei mal dahingestellt.
Beim BVB kamen wie erwartet verletzungsbedingt Valdez für Frei und Sahin für Pienaar in die Mannschaft. Das Spiel begann recht flott; weder Bayer noch dem BVB schien es an Motivation zu mangeln. Nach Schüssen von Voronin und Kringe (daneben bzw. pariert) hatte Valdez in der 10. Minute die erste Riesenchance, als er allein aufs Tor zulief, aber ihm Juan gerade noch den Ball wegspitzeln konnte. Danach blieb das Spiel zwar offen, beide Teams engagiert, aber echte Chancen waren Mangelware. Ausnahme: Die 22. Minute. Nach einem Kruska-Eckball köpft Wörns zum vermeintlichen 1:0 ein, aber Schiri Gagelmann gibt den Treffer nicht. Offensichtlich hat er ein Foul von Brzenska an Kießling abgepfiffen. Dass der Leverkusener Brzenska zunächst festgehalten hat und dieser sich dann etwas unsanft befreite, bleibt unbeachtet. Fragwürdige Entscheidung.
Kurz vor der Pause drängt Bayer nochmal auf die Führung. Erst pariert Weidenfeller noch mit einer tollen Reaktion bei einem Voronin-Freistoß, wenig später trifft Kießling den Pfosten, aber kurz darauf kommt er im Mittelfeld an den Ball, wird von drei, vier Dortmundern nicht rechtzeitig attackiert und zieht dann einfach mal so aus knapp 20 Metern ab. Weidenfeller steht etwas vor dem Tor und kommt nicht dran: 0:1.

Zur Pause führten auch schon der HSV und Bochum, so dass die Hoffnung auf Europa langsam schwand. Endgültig natürlich, als der BVB sich so um die 55. Minute klassisch auskontern ließ. Wahrscheinlich wollten sie hinten auf Abseits spielen, standen deshalb plötzlich 2 gegen 2. Schneider und Rolfes gewannen dabei gegen Wörns und Brzenska - 0:2.
Doll brachte danach Gordon und Degen für Sahin und Kringe, Tinga rückte auf die Spielmacherposition, wurde dort aber einige Minuten später von Lars Ricken ersetzt, der heute vielleicht sein letztes Spiel für den BVB gemacht hat. In der 68. Minute war der Ball dann erneut im Bayer-Netz - und das Tor zählte wieder nicht! Beim Gordon-Schuss standen zwar drei Dortmunder abseits, die Frage ist nur ob passiv oder aktiv. Sie standen etwas links von Butt, also nicht in der Richtung, aus der der Schuss kam; jedoch nur wenige Meter vom Torwart entfernt. Wieder fragwürdige Schiri-Entscheidung, aber kann man wohl so sehen.
Den mehr als verdienten Anschlusstreffer gabs dann aber doch noch, in der 79. Minute. Nach einer Dede-Flanke von links kam Butt aus dem Tor, jedoch nicht an den Ball, den ein Abwehrspieler wegköpfte - jedoch nur bis zu Ebi Smolarek, der dann ebenfalls per Kopf noch das 1:2 machte. Zu mehr reichte es nicht mehr.

Es war kein ganz schlechter Auftritt des BVB, es wurden jedoch im Mittelfeld wieder zu viele Fehlpässe gespielt, vorne die Chancen nicht verwertet und hinten war man (wieder ungewohnt) anfällig für Konter. Möglicherweise hätte Alex Frei vorne eine von den Chancen reingemacht, oder Steven Pienaar mehr Konstruktives im Mittelfeld gezeigt.
So bleibt dem BVB am Ende dieser heftigen Saison Platz 9, und damit dürften spätestens nach letztem Wochenende die meisten Fans zufrieden sein, auch wenn man natürlich mit anderen Ansprüchen gestartet war. Einen ausführlichen Saisonrückblick, Spieler für Spieler, gibts in den nächsten Tagen!

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7020 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits