WM - Tag 18
Wer sagt denn, dass nach 1 immer 2 kommen muss? Ich hatte jedenfalls wg. Studium nicht so Zeit und Muße, wirklich das angedachte WM-Tagebuch zu führen, und das werd ich jetzt auch nicht mehr anfangen. Es wird ja auch so viel geschrieben über die WM, da ist es schwierig, noch was neues hinzuzufügen. Deshalb will ich mal eine 'BVB-Bilanz' der bisherigen WM machen. Wie haben unsere WM-Teilnehmer bisher abgeschnitten?
Christoph Metzelder stand als deutscher Stammspieler natürlich besonders im Blickfeld und hat bisher solide gespielt. Wie die gesamte Abwehr mit Schwächen im ersten Spiel gegen Costa Rica, überzeugend gegen Polen, nicht dabei gegen Ecuador, gegen Schweden größtenteils gut gestanden, aber den Elfer verschuldet, der natürlich ziemlich lächerlich war.
Sebastian Kehl wurde zweimal eingewechselt, gegen Schweden konnte er sich auch offensiv ein bisschen in Szene setzen, wenn er gebraucht wird, ist er auf jeden Fall da.
David Odonkor hat natürlich durch seine Torvorlage gegen Polen schon jetzt alle Erwartungen übertroffen; wollen wir mal hoffen, dass er nochmal eingesetzt wird.
Ebi Smolarek war bemüht für Polen, aber ebenso glücklos wie in der Rückrunde für den BVB, genauso eigentlich Ghanas Matthew Amoah. Wir brauchen also nach wie vor neue Stürmer, und einer steht ja schon fest: Nelson Valdez, der Paraguayaner, der Spieler, der im bisherigen WM-Verlauf die meisten Zweikämpfe verloren hat (2. übrigens Ebi Smolarek). Nelson agierte sicher sehr glücklos, aber immerhin engagiert, man muss ja auch erstmal Zweikämpfe haben, um in der Statistik obenzustehen;-)
Deswegen kann man nur hoffen, dass auch Alexander Frei noch zur neuen Saison Dortmunder wird. Er hat immerhin zwei Tore für die Nati geschossen, ist aber nun gerade sang- und klanglos nach einem schlechten Spiel beider Mannschaften gegen die Ukraine im Elfmeterschießen ausgeschieden; immerhin war er da schon ausgewechselt und musste nicht selber schießen. Drei Stück haben sie verballert, dann war Schluss. Jedenfalls konnte sich Frei auch nicht so extrem in Szene setzen, dass er nun unerschwinglich werden würde und anscheinend bewegen sich die Vereine finanziell aufeinander zu.
Phillip Degen spielte alle Spiele für die Schweiz und durfte, wie immer bei der Nati, mehr nach vorne machen als bei uns. Dabei hinterließ er einen durchaus positiven Eindruck; wenn er sich weiter stabilisiert, wird er hoffentlich auch beim BVB Stammspieler.
Und wenn ich schon beim BVB bin: wir haben das Saisoneröffnungsspiel gegen Bayern in München, dann auch live in der ARD, auch wenn einem Reinhold Beckmann nach der WM wahrscheinlich zu den Ohren rauskommt. Dann zieht euch schon mal warm an, ihr Weißwürste!
Christoph Metzelder stand als deutscher Stammspieler natürlich besonders im Blickfeld und hat bisher solide gespielt. Wie die gesamte Abwehr mit Schwächen im ersten Spiel gegen Costa Rica, überzeugend gegen Polen, nicht dabei gegen Ecuador, gegen Schweden größtenteils gut gestanden, aber den Elfer verschuldet, der natürlich ziemlich lächerlich war.
Sebastian Kehl wurde zweimal eingewechselt, gegen Schweden konnte er sich auch offensiv ein bisschen in Szene setzen, wenn er gebraucht wird, ist er auf jeden Fall da.
David Odonkor hat natürlich durch seine Torvorlage gegen Polen schon jetzt alle Erwartungen übertroffen; wollen wir mal hoffen, dass er nochmal eingesetzt wird.
Ebi Smolarek war bemüht für Polen, aber ebenso glücklos wie in der Rückrunde für den BVB, genauso eigentlich Ghanas Matthew Amoah. Wir brauchen also nach wie vor neue Stürmer, und einer steht ja schon fest: Nelson Valdez, der Paraguayaner, der Spieler, der im bisherigen WM-Verlauf die meisten Zweikämpfe verloren hat (2. übrigens Ebi Smolarek). Nelson agierte sicher sehr glücklos, aber immerhin engagiert, man muss ja auch erstmal Zweikämpfe haben, um in der Statistik obenzustehen;-)
Deswegen kann man nur hoffen, dass auch Alexander Frei noch zur neuen Saison Dortmunder wird. Er hat immerhin zwei Tore für die Nati geschossen, ist aber nun gerade sang- und klanglos nach einem schlechten Spiel beider Mannschaften gegen die Ukraine im Elfmeterschießen ausgeschieden; immerhin war er da schon ausgewechselt und musste nicht selber schießen. Drei Stück haben sie verballert, dann war Schluss. Jedenfalls konnte sich Frei auch nicht so extrem in Szene setzen, dass er nun unerschwinglich werden würde und anscheinend bewegen sich die Vereine finanziell aufeinander zu.
Phillip Degen spielte alle Spiele für die Schweiz und durfte, wie immer bei der Nati, mehr nach vorne machen als bei uns. Dabei hinterließ er einen durchaus positiven Eindruck; wenn er sich weiter stabilisiert, wird er hoffentlich auch beim BVB Stammspieler.
Und wenn ich schon beim BVB bin: wir haben das Saisoneröffnungsspiel gegen Bayern in München, dann auch live in der ARD, auch wenn einem Reinhold Beckmann nach der WM wahrscheinlich zu den Ohren rauskommt. Dann zieht euch schon mal warm an, ihr Weißwürste!
Nick Sweetdrums - 27. Jun, 00:47
genau!