Oh Mann, Gelsenkirchen!
Da hatte der Experte der Süddeutschen Zeitung für englischen Fußball, Raphael Honigstein, in der Mittwochs-Ausgabe darauf hingewiesen, dass die deutschen Bezeichnungen "Arsenal London" und "Chelsea London" für die beiden hinlänglich bekannten Vereine eigentlich falsch sind, da London im richtigen Vereinsnamen nicht vorkommt (SZ 28.6.2006, S.40). Ironischerweise hatte er dann diverse andere Vereine nach dem selben Muster benannt, z.B. Aston Villa Birmingham, Udinese Udine oder auch SCHALKE GELSENKIRCHEN 04.
Seit heute wissen wir aber nun dank des Leserbriefs eines eifrigen Mitglieds der Schalker Fan-Initiative an die SZ, dass der Verein wenn überhaupt, dann aber "Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.", normalerweise aber abgekürzt "FC Schalke 04 e.V." heißt (SZ 1./2.7.2006, S.33). Vielen Dank für die Aufklärung!
Seit heute wissen wir aber nun dank des Leserbriefs eines eifrigen Mitglieds der Schalker Fan-Initiative an die SZ, dass der Verein wenn überhaupt, dann aber "Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.", normalerweise aber abgekürzt "FC Schalke 04 e.V." heißt (SZ 1./2.7.2006, S.33). Vielen Dank für die Aufklärung!
Nick Sweetdrums - 1. Jul, 13:07
Trackback URL:
https://bvblog.twoday.net/stories/2272006/modTrackback