Der bayerische Einkaufswagen auf Europatournee
Eigentlich wollten die Verantwortlichen des FC Bayern ja mit dem aktuellen Kader inklusive Poldi und van Buyten in die neue Saison gehen, weitere Verpflichtungen waren offiziell nicht geplant. Aber jetzt hat sie doch wieder der Hunger gepackt, noch ein Stürmer soll es offensichtlich sein, oder zumindest ein Offensivmann, wöchentlich fallen neue Namen von Spielern, an denen die Bayern 'dran' oder interessiert sind. Erst war es Ruud van Nistelrooy, dann Luca Toni, die beide aus verschiedenen Gründen bei ihren Vereinen zur Disposition stehen, jetzt ist anscheinend Franck Ribery von Olympique Marseille an der Reihe. Aber auch der dürfte ziemlich teuer werden, nicht zuletzt, da auch Olympique Lyon mitbietet.
Alle drei sind WM-Teilnehmer, mit unterschiedlichem Erfolg, alle drei wurden von Hoeneß oder Rummenigge in den höchsten Tönen gelobt, aber wird einer von ihnen bei Bayern landen? Ich habe da so meine Zweifel. Die Frage ist nur, warum die Bayern unbedingt so lauthals mitpokern wollen. Der Abschied aus der Riege der absoluten europäischen Topvereine, der CL-Favoriten, fällt offensichtlich doch schwerer als gedacht.
Alle drei sind WM-Teilnehmer, mit unterschiedlichem Erfolg, alle drei wurden von Hoeneß oder Rummenigge in den höchsten Tönen gelobt, aber wird einer von ihnen bei Bayern landen? Ich habe da so meine Zweifel. Die Frage ist nur, warum die Bayern unbedingt so lauthals mitpokern wollen. Der Abschied aus der Riege der absoluten europäischen Topvereine, der CL-Favoriten, fällt offensichtlich doch schwerer als gedacht.
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 23:47
Bayrischer Einkaufswagen
Auch wenn die Gerüchte um die Riesentransfers nerven und dann nur wieder einer der Top Leistungstrager der vergangen Saison von den Konkurenten kommt. Buyten, Ismael Lucio, Lahm Ballack Deisler...
und kein Nedved Pirlo Nistelroy luca tony riberry...
Im Gegensatz zum BVB der nach der fast Pleite jetz schon wieder meint dick zuschlagen zu mussen und den Uefacup wahrscheinlich schon finanziell mit eingeplant hat. Ist diese Taktik aber viel gescheiter.
Vorbild sollten Teams wie Werder sein bei denen die Verantworlich wirkllich viel geleiste haben.
MFg Martin
Dass die Bayern
Zum BVB: Für die Transfers wurde im wesentlichen nur der Erlös aus dem Rosicky-Verkauf reinvestiert. Der UEFA-Cup ist finanziell (zum Glück) nicht mit eingeplant.