33. Spieltag / BVB v Und schon wieder keine Schale S04 2:0

Was für ein Wahnsinn war das denn? Ohne Zweifel das geilste Fußballspiel, bei dem ich vor Ort dabei war und eine unglaubliche Krönung einer bis vor wenigen Wochen grausamen BVB-Saison. Dank Thomas Doll, dank der Torschützen Alex Frei und Ebi Smolarek, dank Christoph Metzelders Vorlagen, aber eigentlich will ich von den Spielern gar niemand besonders hervorheben, denn sie haben am Samstag alle alles gegeben, nur hat es nicht bei jedem 100%ig funktioniert.
Über das Prickeln vor dem Spiel in Dortmund brauche ich nur denen zu berichten, die nicht in der Stadt waren. Ich musste aus der Ferne mit eigenen Augen den blauen Marsch zum Stadion mitansehen, der schon recht lautstark und ausgedehnt schien. Zum Glück traf ich mich dann bald mit meinen schwarz-gelben Kollegen und wir beschlossen, uns auch auf den Fußweg zu machen. Und überall natürlich echte Derbystimmung.
Vor dem Spiel wurde Metze verabschiedet, freundlich, aber nicht überschwänglich, aber er sollte es im Spiel allen, die ihn in den letzten Monaten (teils zu Recht) kritisiert hatten (inkl. mir), nochmal zeigen. Allerdings spielte er wieder anstatt Degen rechter Außenverteidiger, eine Position, auf der er zuletzt deutlich besser zurechtkam als innen.
Das Spiel war einfach Wahnsinn, nicht unbedingt von der Qualität her, aber einfach durch seine Intensität, seine Dramaturgie und das Dortmunder Engagement! Hier mal nur so im Zeitraffer: Der BVB hatte durch Alex Frei die erste Chance, S04 aber in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, vielleicht auch beflügelt durch die Führungen für Bochum UND Frankfurt in den anderen Spielen. Das schlug schon erstmal etwas auf die Stimmung. Zumindest defensiv ließ sich unsere Mannschaft aber nicht davon anstecken, die waren richtig bissig, manchmal etwas zu sehr (Dede), wobei Schiri Fandel manchmal etwas kleinlich pfiff. Jedenfalls hatten die Herner außer ein, zwei Schüssen neben oder übers Tor auch nicht viel anzubieten; erst in der 43. Minute musste Weidenfeller einen Özil-Schuss klären.
In der 44. Minute nimmt der Wahnsinn seinen Lauf: Metzelder fängt einen verunglückten Altintop-Pass auf den schlafenden Kuranyi ab, nimmt den Ball mit und flankt dann präzise von rechts auf Alex Frei, der den Ball volley annimmt und zum 1:0 trifft. Unbeschreiblicher Jubel auf der Südtribüne, man muss einfach dabeigewesen sein, um es annähernd nachvollziehen zu können.
Halbzeit. In Bremen steht es inzwischen 1:1, in Bochum noch 2:1, die Schlacker sind zwar noch Erster, aber der Optimismus wächst. Die Stimmung ist so gut, dass die Pause vorbei ist, ehe man sich versieht. In der zweiten Hälfte hat der S04 zwar weiterhin mehr Ballbesitz, aber ihnen fällt immer weniger ein, außer sich gerne mal auf dem Boden zu wälzen. Bei Standards kommt noch etwas Gefahr auf, aber alles in allem haben die Schwarz-Gelben das Spiel immer besser im Griff, spätestens (ob Zufall oder nicht), als der Stuttgarter Ausgleich bekannt wird. Kringe und Frei scheitern mit einer Doppelchance am guten Herner Keeper Neuer.
Beim BVB kommen dann für den in der ersten Hälfte besseren, zudem angeschlagenen, Pienaar und den insgesamt mäßigen Tinga Gordon und Sahin, und auch wenn man vielleicht leise Zweifel hatte: Auch diese beiden fügen sich nahtlos in eine beeindruckende Mannschaftsleistung ein. Die Stimmung steigt immer weiter: So um die 75. Minute wird der Stuttgarter Führungstreffer bekannt. Erst jubeln einige in den zentralen Süd-Blocks, dann kommts auf der Anzeigetafel. Die Blauen auf der Nordtribüne hört man schon lange nicht mehr.
Es kann nur noch eine Steigerung geben, und die kommt in der 85. Minute. Wiederum ein Konter über Metzelder, sein Schuß prallt von einem Abwehrspieler zu Ebi Smolarek ab, der schießt volley: 2:0!!! Im Derby, nach 9 Jahren ist der Heimsieg perfekt. Ebi springt auf den Zaun, salutiert vor der Südtribüne. Was soll man sagen, das sind so die Szenen, die einem als Fan lange oder wahrscheinlich für immer im Gedächtnis bleiben werden. Ein perfekter Abschluss zu einem perfekten Spiel. Und dann Abpfiff und es wird gefeiert, erst im Stadion, wo man sieht, dass es auch der Mannschaft unheimlich viel bedeutet hat. Wörns und Weidenfeller wälzen sich auf dem Boden... Fans auf allen Heim-Tribünen stehen. Leider wollen nur wenige Blaue mitfeiern.
Und danach gehts weiter in der Stadt, wo wir uns erstmal mit Essen, kühlem Bier und Sportschau, später nur noch mit Getränken stärken.
So, und jetzt nochmal die 'nüchterne' Zusammenfassung: Derbysieger 2007! Und sehr wahrscheinlich die Gelsenkirchener Meisterschaft verhindert. Man stelle sich folgende Fragen: Wird Stuttgart gegen Cottbus gewinnen? Im Moment spricht nichts dagegen und alles dafür (Formkurven!), aber wenn man so 'Zünglein an der Waage' sein kann und alle auf einen schauen, setzt das u.U. nochmal Kräfte frei.
Deshalb: Spielt Stuttgart vielleicht Unentschieden gegen Cottbus. Aber selbst dann: Gewinnt S04 mit vier Toren gegen Bielefeld? Unwahrscheinlich, denn Middendorp hat der Truppe dieses Abschenken von Spielen imho ausgetrieben, zudem haben sie noch eine theoretische UI Cup-Chance.
Kann der VFB gegen Cottbus verlieren? Ja, im Fußball ist alles möglich, aber glaubt da ernsthaft jemand dran?
Für den BVB ist mit diesem Derbysieg eigentlich der Saisonhöhepunkt erreicht; nun sieht die Tabelle aber so aus, dass wir z.Zt. Siebter, und damit auf dem UI Cup-Platz sind. Was das fürs letzte Spiel in Leverkusen bedeutet, erörtere ich dann im Laufe der Woche. Ist mir jetzt irgendwie zu profan für den DERBYSIEGER-Beitrag! ;-)
Nick Sweetdrums - 14. Mai, 23:49
:-)