Amedick / Brzenska statt Wörns / Kovac ist schon mal ein Anfang. Aber es gibt so viele andere Baustellen (Klimowicz, RV, Buckley (WHY?))
Weitere Schritte:
1. Handynummer von Martin Jol besorgen, Vierjahresvertrag abschließen
2. Angebliches 7-Mio-Angebot für Smolarek annehmen
3. Endlich brauchbaren Rechtsverteidiger mit Fähigkeiten in der Spieleröffnung verpflichten (notfalls mit Kringe bis zur Winterpause oder mal Kruska oder Tinga ausprobieren)
4. Erkennen, dass Petric und Federico Stürmer sind und vorgezogene Spielmacher es gegen die Doppelsechs anderer Teams eh schwer haben (selbst Diego muß schon Superform haben, um irgendwas auszurichten)
5. Angemessene Rolle für den free spirit Tinga finden, sonst lieber rauslassen und
6. Eigene Doppelsechs Kehl (Kruska) / Sahin etablieren
7. Wutanfall, weil Sahin von Doll nach Rotterdam ausgeliehen wurde
Ehrlich, mein Vertrauen in Doll ist nahe null. Außerdem hat der Mann trotz Rettung in der letzten Saison keinen Kredit, weil alle Angst haben, dass es läuft wie in Hamburg. Also besser ein Ende mit Schrecken...
Also, einiges würde ich da sofort unterschreiben: Wenn es für Smolarek wirklich ein Angebot in Odonkor-Dimensionen gibt, sollte man keine Sekunde zögern. Und Tinga immer im Mittelfeld herumzureichen, kann nicht die Lösung sein.
Bei Petric war ich auch gleich skeptisch, dass er ein Spielmacher-Typ ist, als die ganzen Schweizer Experten (bis auf Chappi) meinten, er sei ein Stürmer. Trotzdem würde ich den als Nr.10 noch nicht abschreiben, vielleicht wächst er noch hinein - er ist mit Sicherheit ein guter Fußballspieler, der nicht nur schießen kann.
Der Name Martin Jol klingt natürlich verlockend, muss ich schon zugeben, aber es kann doch nicht sein, dass wir jetzt schon wieder eine Trainerdiskussion führen, nach zwei Spieltagen. Doll muss eine faire Chance bekommen; als er letzte Saison gekommen ist, hat es auch nicht sofort geklappt.
Bis zu Alex Freis Rückkehr sollte er deinen Vorschlag aufgreifen: Kehl und Kruska als Doppel-6 und Petric und Valdez im Sturm; Klimowicz als ersten Ersatz, der hat schon was drauf, ist nur einfach zu inkonstant.
Nuri Sahin im defensiven Mittelfeld? Ich weiß nicht, ob er da robust genug für ist. Und letzte Saison hat er spielerisch einfach stagniert, deshalb kann ich die Ausleihe schon nachvollziehen.
Na ja, bin jedenfalls schon richtig gespannt auf die Aufstellung am Samstag.
Na gut, ich ziehe die Trainerdiskussion zurück. Ist klar, dass der Vorstand und Doll fürs Erste aneinander gebunden sind. Mal sehen, wie's mit seiner Lernfähigkeit aussieht. Jol bleibt ja eh bei den Spurs, wenn auch auf Abruf.
Was mich bei Zorc/Doll (man weiß ja nicht, wie die Kompetenzen verteilt sind) wirklich aufregt, ist das fehlende Vertrauen in die jungen Spieler, die BvM (bei aller Stagnation am Ende) aufgebaut hat. Jetzt will man ja sogar Kruska noch einen weiteren DM vor die Nase setzen.
Ich würde mir morgen soliden Ergebnisfußball wünschen, so wie Ende der letzten Saison. Laut Kicker wird's leider keine Systemänderungen geben, sondern ne Raute mit Petric hinter einem Federico/Valdez - Wuselsturm, Degen auf RV und Kringe auf der Sechs. Also offensive Ausrichtung und Schwächen in der Spieleröffnung. Ich fürchte, das wird Cottbus in die Hände spielen.
Sahin allein vor der Abwehr geht nicht, aber ich würde ihn als zweite Sechs mit Priorität Spieleröffnung gern mal sehen. (Auch mal über mehrere Spiele, damit das Team lernt, auf seine Ideen einzugehen.) Ist das nicht eigenartig, dass man seinen Jungstar zur Weiterentwicklung an den kürzlich entlassenen Trainer verleiht?
Weitere Schritte:
1. Handynummer von Martin Jol besorgen, Vierjahresvertrag abschließen
2. Angebliches 7-Mio-Angebot für Smolarek annehmen
3. Endlich brauchbaren Rechtsverteidiger mit Fähigkeiten in der Spieleröffnung verpflichten (notfalls mit Kringe bis zur Winterpause oder mal Kruska oder Tinga ausprobieren)
4. Erkennen, dass Petric und Federico Stürmer sind und vorgezogene Spielmacher es gegen die Doppelsechs anderer Teams eh schwer haben (selbst Diego muß schon Superform haben, um irgendwas auszurichten)
5. Angemessene Rolle für den free spirit Tinga finden, sonst lieber rauslassen und
6. Eigene Doppelsechs Kehl (Kruska) / Sahin etablieren
7. Wutanfall, weil Sahin von Doll nach Rotterdam ausgeliehen wurde
Ehrlich, mein Vertrauen in Doll ist nahe null. Außerdem hat der Mann trotz Rettung in der letzten Saison keinen Kredit, weil alle Angst haben, dass es läuft wie in Hamburg. Also besser ein Ende mit Schrecken...
Interessante Ideen
Bei Petric war ich auch gleich skeptisch, dass er ein Spielmacher-Typ ist, als die ganzen Schweizer Experten (bis auf Chappi) meinten, er sei ein Stürmer. Trotzdem würde ich den als Nr.10 noch nicht abschreiben, vielleicht wächst er noch hinein - er ist mit Sicherheit ein guter Fußballspieler, der nicht nur schießen kann.
Der Name Martin Jol klingt natürlich verlockend, muss ich schon zugeben, aber es kann doch nicht sein, dass wir jetzt schon wieder eine Trainerdiskussion führen, nach zwei Spieltagen. Doll muss eine faire Chance bekommen; als er letzte Saison gekommen ist, hat es auch nicht sofort geklappt.
Bis zu Alex Freis Rückkehr sollte er deinen Vorschlag aufgreifen: Kehl und Kruska als Doppel-6 und Petric und Valdez im Sturm; Klimowicz als ersten Ersatz, der hat schon was drauf, ist nur einfach zu inkonstant.
Nuri Sahin im defensiven Mittelfeld? Ich weiß nicht, ob er da robust genug für ist. Und letzte Saison hat er spielerisch einfach stagniert, deshalb kann ich die Ausleihe schon nachvollziehen.
Na ja, bin jedenfalls schon richtig gespannt auf die Aufstellung am Samstag.
Was mich bei Zorc/Doll (man weiß ja nicht, wie die Kompetenzen verteilt sind) wirklich aufregt, ist das fehlende Vertrauen in die jungen Spieler, die BvM (bei aller Stagnation am Ende) aufgebaut hat. Jetzt will man ja sogar Kruska noch einen weiteren DM vor die Nase setzen.
Ich würde mir morgen soliden Ergebnisfußball wünschen, so wie Ende der letzten Saison. Laut Kicker wird's leider keine Systemänderungen geben, sondern ne Raute mit Petric hinter einem Federico/Valdez - Wuselsturm, Degen auf RV und Kringe auf der Sechs. Also offensive Ausrichtung und Schwächen in der Spieleröffnung. Ich fürchte, das wird Cottbus in die Hände spielen.
Sahin allein vor der Abwehr geht nicht, aber ich würde ihn als zweite Sechs mit Priorität Spieleröffnung gern mal sehen. (Auch mal über mehrere Spiele, damit das Team lernt, auf seine Ideen einzugehen.) Ist das nicht eigenartig, dass man seinen Jungstar zur Weiterentwicklung an den kürzlich entlassenen Trainer verleiht?