Armes Italien
Ich hab die Meckereien in Deutschland über die teilweise erfolglosen Auftritte deutscher Vereine auf europäischer Ebene und, was noch viel absurder ist, den angeblich schlechten Zustand des hiesigen Vereinsfußballs, noch nie verstanden. Gegenüber Italien leben wir fußballerisch in einem Schlaraffenland. Volle Stadien und zumindest in den Bundesligen vergleichsweise friedliche und (nach Hoyzer scheinbar wieder) saubere Spiele. Dass in Italien einige wenige Spitzenvereine mehr Fernsehgelder kriegen als die deutschen Klubs - geschenkt.
Was sich zur Zeit in und um italienische Fußballstadien abspielt (mal ganz abgesehen vom Korruptionsskandal), kann einen als Fußballfan nur fassungslos und traurig machen. Nachdem letzte Woche ein Funktionär eines unterklassigen Vereins zu Tode geprügelt wurde, ist gestern abend am Rande des Serie A-Spiels zwischen Catania und Palermo ein Polizist durch eine 'Papierbombe' ums Leben gekommen, die Hooligans (und ich schreibe absichtlich nicht "Tifosi") in sein Auto geworfen hatten. Sowohl in als auch vor dem Stadion gab es schwere Ausschreitungen, das Spiel wurde für 35 Minuten unterbrochen, allerdings nicht abgebrochen, insgesamt gab es 150 Verletzte.
Nach dem Tod des Polizisten hat der momentane Leiter des italienischen Fußballverbands, Luca Pancalli, alle Spiele der Profiligen auf unbestimmte Zeit gestoppt. Es könnte gut sein, dass nicht nur dieses Wochenende, sondern auch längerfristig alle Spiele abgesagt werden; das Gewaltproblem scheint einfach nicht in den Griff zu bekommen sein. Am Montag wird es einen "Runden Tisch" mit dem Innenminister, der Sportministerin und auch Regierungschef Prodi geben.
Man muss sich das mal klarmachen: In Italien stirbt am zweiten Wochenende hintereinander ein Mensch durch Gewalt beim Fußball; die Gewaltexzesse könnten den Ligabetrieb langfristig zum Erliegen bringen, der Präsident der Spielergewerkschaft fordert einen Spielstopp für ein Jahr, Innenminister Amato will unter den momentanen Umständen keine Polizisten mehr in die Stadien schicken, was den Spielbetrieb natürlich auch verhindern würde.
Die deutsche Liga ist angesichts dieser Zustände zusammen mit der Primera Division und der Premier League die Topliga in Europa. Wir sollten uns über die schönen Seiten der Bundesliga freuen und nicht glauben, wir müssten immer in Europa dominieren.
(Quelle: KICKER)
Was sich zur Zeit in und um italienische Fußballstadien abspielt (mal ganz abgesehen vom Korruptionsskandal), kann einen als Fußballfan nur fassungslos und traurig machen. Nachdem letzte Woche ein Funktionär eines unterklassigen Vereins zu Tode geprügelt wurde, ist gestern abend am Rande des Serie A-Spiels zwischen Catania und Palermo ein Polizist durch eine 'Papierbombe' ums Leben gekommen, die Hooligans (und ich schreibe absichtlich nicht "Tifosi") in sein Auto geworfen hatten. Sowohl in als auch vor dem Stadion gab es schwere Ausschreitungen, das Spiel wurde für 35 Minuten unterbrochen, allerdings nicht abgebrochen, insgesamt gab es 150 Verletzte.
Nach dem Tod des Polizisten hat der momentane Leiter des italienischen Fußballverbands, Luca Pancalli, alle Spiele der Profiligen auf unbestimmte Zeit gestoppt. Es könnte gut sein, dass nicht nur dieses Wochenende, sondern auch längerfristig alle Spiele abgesagt werden; das Gewaltproblem scheint einfach nicht in den Griff zu bekommen sein. Am Montag wird es einen "Runden Tisch" mit dem Innenminister, der Sportministerin und auch Regierungschef Prodi geben.
Man muss sich das mal klarmachen: In Italien stirbt am zweiten Wochenende hintereinander ein Mensch durch Gewalt beim Fußball; die Gewaltexzesse könnten den Ligabetrieb langfristig zum Erliegen bringen, der Präsident der Spielergewerkschaft fordert einen Spielstopp für ein Jahr, Innenminister Amato will unter den momentanen Umständen keine Polizisten mehr in die Stadien schicken, was den Spielbetrieb natürlich auch verhindern würde.
Die deutsche Liga ist angesichts dieser Zustände zusammen mit der Primera Division und der Premier League die Topliga in Europa. Wir sollten uns über die schönen Seiten der Bundesliga freuen und nicht glauben, wir müssten immer in Europa dominieren.
(Quelle: KICKER)
Nick Sweetdrums - 3. Feb, 15:22