Sonntag, 7. Januar 2007

2:1 Solskjaer

Ein bedeckter Sonntagnachmittag im Januar, nichts weiter geplant für den Tag, da endet man schon mal vor dem Fernseher beim Wintersport. Manchmal ists ja eine ganz nette Abwechslung, manchmal ziemlich öde, aber heute gab es eine Alternative: Die vermutlich erste gute DSF-Sendung seit mindestens 2 Wochen, FA-Cup aus England mit der Begegnung ManU v Aston Villa.
Das Klischee hat jeder schon 1000x mal gehört, aber dieses Spiel war einfach typisch englisch, wie man es sich so vorstellt: Schnell und mit viel Engagement geführt. ManU war zwar deutlich überlegen, aber es gab Chancen auf beiden Seiten, und bis kurz vor Schluss stands 1:1. Dann traf Ole-Gunnar Solskjaer in der 91. Minute zum 2:1 für Manchester. Na, bei wem kommen da wohl Erinnerungen hoch? ;-)

Freitag, 5. Januar 2007

Hinrundenzeugnisse

Heute war beim BVB Trainingsauftakt zur Vorbereitung auf die Rückrunde. Der erste 'Arbeitsauftritt' von Jürgen Röber wurde von ca. 1000 Fans beobachtet, und die Leute scheinen wieder guter Stimmung zu sein. Offensichtlich setzt Röber neue Akzente und will auch wieder zum 4-4-2 System ZURÜCKKEHREN. Obs dann die Mannschaft auch umsetzen kann, wird sich in ein paar Wochen zeigen.
Heute möchte ich aber nochmal auf die Hinrunde zurückblicken und zwar mit einer genaueren Beurteilung der Leistungen der Spieler als das in den Spielberichten möglich war. Und Noten gibts auch, von 1 bis 10! Bewertet werden natürlich nur die, die genügend oft gespielt haben.

ROMAN WEIDENFELLER: Ein echter Rückhalt und wohl der konstanteste deutsche Torhüter zur Zeit, auf hohem Niveau natürlich. In einigen Spielen hielt er überragend (remember Bremen?), in anderen zumindest fast alles Haltbare. Gravierende Fehler gabs keine. Einziger rundum überzeugender BVB-Akteur der Hinrunde. <8>

CHRISTIAN WÖRNS: Sicher nicht das beste Halbjahr vom Wörnser. Die Hintermannschaft des Abwehrchefs und Kapitäns wurde zu oft auf dem falschen Fuß erwischt, auch Wörns selbst wirkte öfters schwerfällig. Wollen wir hoffen, dass er sich wieder berappelt. <4>

MARKUS BRZENSKA: In den Spielen, in denen er dabei war, oft unsicher. Viel mehr Fehler als in der Rückrunde letzte Saison. Verlor seinen Stammplatz zu Recht an Amedick. <3>

MARTIN AMEDICK: Durch die Schwäche von Brzenska bekam der von Braunschweig gekommene Amedick seine Chance in der Stammelf. Wirkte alles in allem konstanter und präsenter, aber entscheidende Stabilität konnte er der Abwehr auch nicht verleihen. <5>

DEDE: Der dienstälteste Dortmunder war in der Hinrunde immer wieder mal durch seine Flankenläufe und Dribblings ein Lichtblick, aber seine defensive Stabilität hat er etwas eingebüßt und manchmal war auch nach vorne zu wenig von ihm zu sehen. Ihm traue ich eine weit bessere Rückrunde zu. <5>

PHILIPP DEGEN: In den Spielen, in denen er zum Einsatz kam, fiel er meist weder positiv auf noch negativ ab, was heißen soll, dass er im Durchschnitt der mäßigen Mannschaft lag. Wenig Konstruktives nach vorne, nach hinten mäßig. <4>

FLORIAN KRINGE: Was soll man da sagen? Im größten Teil der Hinrunde einer der Schwächsten, ihm misslang fast alles. Trotzdem irgendwie meistens ein Vorbild an Engagement und zum Ende hin leicht verbessert. Ging immerhin als einziger nach der Pleite gegen Leverkusen noch zu den Fans. <3>

MARC ANDRE KRUSKA: Spielte meistens recht solide im defensiven Mittelfeld, konnte aber Sebastian Kehl, wenn man ehrlich ist, bei weitem nicht ersetzen. Nach vorne und als ordnende Hand geht bei ihm einfach zu wenig. Aber er ist ja noch jung! <5>

NURI SAHIN: Nach seiner Rückkehr in die Stammelf war er 1, 2 Spiele richtig gut, danach fiel auch Nuri stark ab, auch ihm fehlten die Inspiration und die Pässe in die Spitze. <4>

TINGA: Fiel anfangs sehr positiv durch sein auch defensives Engagement und einige schöne Pässe auf. Sicherlich mit viel kreativem Potenzial, das aber dann spätestens ab Mitte der Hinrunde auch so langsam unterging. <6>

STEVEN PIENAAR: Ziemlich enttäuschender Neuzugang bisher. Dass er wenig Tore schießt, wusste man ja, aber auch kreativ ist er bei weitem nicht die erhoffte Verstärkung gewesen und verlor dann ja auch seinen Stammplatz folgerichtig. <3>

EBI SMOLAREK: Einige Tore hat der Ebi wieder gemacht, das muss man ihm lassen, aber alles in allem trotzdem zu viele Chancen ausgelassen. Und manchmal war auch gar nix von ihm zu sehen. <4>

ALEX FREI: Sicherlich der stärkste Stürmer der Hinrunde. 6 Tore, 4 Vorlagen - ich erwarte noch einiges von ihm, aber auch eine Steigerung, denn er hat auch viel zu viel versemmelt. Positiv aber seine Mitarbeit im Mittelfeld. <6>

NELSON VALDEZ: Fast schon tragisch. Noch kein einziges Ligator für den BVB, obwohl er meist sehr engagiert war. Aber das reicht halt nicht für einen Stürmer. <3>

MATTHEW AMOAH: Spielte nicht oft, deshalb die Wertung unter Vorbehalt. Aber wenn er spielte, merkte man, warum er normalerweise auf der Bank sitzt. <2>

So hab ichs also gesehen. Ich hoffe mal, dass die, die in dieser Aufzählung fehlen, vor allem Lars Ricken, Sebastian Kehl und Christoph Metzelder, in der Rückrunde das Team noch entscheidend verstärken können, und Jürgen Röber die anderen wieder auf Vordermann bringt. Noch 3 Wochen, dann gibts als Entschädigung für der Hinrunde 11 Lederhosen umsonst fürs Dortmunder Publikum ;-)

Sonntag, 31. Dezember 2006

2007

Ich wünsche allen Besuchern des BVBlogs ein gutes neues Jahr! In den nächsten Tagen dürfte ich wieder etwas häufiger zum Bloggen kommen; es wartet u.a. noch der Hinrunden-Rückblick auf Vollendung, in dem ich mich etwas ausführlicher den einzelnen Spielern widmen werde. Natürlich inklusive knallharter Benotung ;-)

Für den BVB kann es 2007 eigentlich nur wieder aufwärts gehen, sollte man meinen. Aber als wir das letzte Mal nach der Hinrunde einen Trainer gewechselt haben, von Michael Skibbe zu Bernd Krauss, lief es auch eher 'suboptimal', also mal besser abwarten. Und ein Beispiel an den Aachenern nehmen!

Freitag, 22. Dezember 2006

Das nenn ich Timing

Auf der neuen "Rund" (Januar 2007) ist Timo Hildebrand als 'Cover Boy' im VFB-Trainingsanzug zu sehen. Die passende Überschrift lautet: Timo Hildebrand - Warum der neue VFB so lässig und erfolgreich ist.
Aber anscheinend ist der Timo ja beim FC Valencia im Gespräch, weil ihm die 2,5 Mio. €, die ihm angeblich der VFB geboten hat, zu wenig waren (Quelle: Kicker Nr.103/2006, S.11). Er wollte sich nicht festlegen, so VFB-Manager Heldt. Wer sich noch an den letzten Vertragspoker von Hildebrand erinnert, hatte sowas vielleicht kommen sehen. Klarer Fall von Selbstüberschätzung und fragwürdigem Berater imho.

Sein Nachfolger wird jedenfalls NICHT Robert Enke; der hat bei Hannover bis 2010 VERLÄNGERT. Also das vielbeschworene Torwartkarussell kommt noch nicht so richtig in Schwung.

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Bayern, wheres your triple gone?

Schwarz-gelb schlägt die Bayern und das sicher nicht zum letzten Mal in dieser Saison.
Zur Pause stehts schon 3:0 für Aachen, und man denkt sich, was ist da eigentlich los? Die Aachener unglaublich effektiv.
Aber die Bayern wären nicht die Bayern, wenn sie nicht auch das fast noch gedreht hätten. Aber diesmal hatten sie wohl einmal zu oft geschlafen. Nach dem schnellen 1:3 durch Podolski machte van Bommel zwar noch das zweite Tor, aber dann nützte alles Anrennen nichts mehr.
Und kurz vor Schluss dann der Auftritt von Jan Schlaudraff, der seinem eventuellen zukünftigen Arbeitgeber mit einem schönen Solo das Pokalaus beschert.

Ja, das war DFB-Pokal, wie man ihn sich wünscht. Und am Ende gewinnen nicht immer die Bayern. Exzellente Stimmung war auch wieder in Aachen - da sollten wir 'Farbengenossen' uns mal ne Scheibe abschneiden ;-)

Der Neue

Also doch Jürgen Röber. Und wieder eine Blitzentscheidung der BVB-Führung. Wie ich am Montag schon angedeutet habe, bin ich eher mal skeptisch, was die Erfolgsaussichten angeht, aber vielleicht ist einfach die Vorrunde auch noch zu nah.
Röber erhält zunächst einen Vertrag bis Ende Juni 2007, weitergehen könnte es wohl nur, wenn er zuvor sensationelle Arbeit leistet (relativ unwahrscheinlich), oder Thomas von Heesen bei Bielefeld verlängert (nicht so unwahrscheinlich), da der Trainermarkt ansonsten ziemlich abgegrast scheint. Jürgen Röber bringt 'seinen eigenen' Assistenztrainer, Bernd Storck, mit, der früher auch mal für den BVB gespielt hat.
Was mich etwas positiv stimmt, ist, dass Röber vermutlich den Spielern unvoreingenommen gegenübertreten wird und keine 'Lieblinge' hat wie BvM zuletzt, dass er außerdem auch auf Offensivfußball setzt (fragt sich nur, obs dann besser klappt als bisher), und natürlich, dass Sebastian Kehl nach der Winterpause hoffentlich ins Team zurückkehren kann.
Auf jeden Fall bin ich gewillt, dem Neuen eine Chance zu geben, und ich hoffe, dass das auch in der gesamten Fanszene der Fall ist.

Montag, 18. Dezember 2006

BvM weg, aber geht so Krisenmanagement?

Schneller als erwartet haben sich nun die Herren Watzke und Zorc entschieden. Heute ist Bert van Marwijk mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Meiner Meinung nach eine folgerichtige Entscheidung, aber so wie das gelaufen ist, wirft das kein gutes Licht auf die Fähigkeit der Führung zum sportlichen Krisenmanagement. Während Aki Watzke und Schatzmeister Treß die finanzielle Konsolidierung bewundernswert hingekriegt haben, hat ersterer bei der Reaktion auf die schwache Hinrunde Fingerspitzengefühl und Weitsicht vermissen lassen.
Vor wenigen Wochen noch das klare Bekenntnis, mit BvM bis zum Ende der Saison weitermachen zu wollen. Nach zwei weiteren Spielen / Pleiten kam es zur Kehrtwende. Als erstes wurde allerdings heute bekannt, dass Watzke wirklich bei Ottmar Hitzfeld angefragt hat, ob dieser zum BVB zurückkehren wolle. MEINER MEINUNG nach ein blauäugiges Unterfangen. Vermutlich wäre die Trennung von van Marwijk sowieso erfolgt, aber zeitgleich mit der Bekanntgabe schon die Absage des Topkandidaten vorliegen zu haben, ist irgendwie unprofessionell. Vor allem auch, weil der 'andere Favorit' Thomas von Heesen sich jetzt als zweite Wahl begreifen und geneigt sein könnte, in Bielefeld zu bleiben.

Nun hat man die Situation, in wenigen Wochen (Trainingsauftakt ist am 4.Januar) einen Trainer finden zu müssen. Anscheinend wird jetzt zweigleisig gefahren. Zur neuen Saison gilt weiterhin TvH als Favorit, für die Rückrunde könnte es eine Interimslösung geben. Wies auf dem Trainermarkt gerade aussieht, zeigt sich daran, dass laut KICKER Jürgen Röber ein Kandidat sein soll. Von dem hat man in Deutschland schon ne gefühlte Ewigkeit nichts mehr gehört, zuletzt war er in Wolfsburg gescheitert. Imho ist Röber keiner, der einer kriselnden Mannschaft neue Impulse geben kann, eher einer, der vielleicht gerade noch zum 'Verwalter' taugt. Große Sprünge wären dann wohl nicht drin in der Rückrunde.

Berti Vogts mutmaßt gerade im DSF, dass von Heesen schon zur Rückrunde kommen könnte. Mal sehen, was seine Expertenmeinung taugt. Ich hielte das jedenfalls nach jetzigem Stand für die mit Abstand beste Lösung, auch wenns wohl nicht ganz billig werden würde.

Sonntag, 17. Dezember 2006

17.Spieltag / BVB v Bayer 04 Leverkusen 1:2

Es ist geschafft! Die Hinrunde ist vorbei, der BVB wie im Vorjahr Neunter. Zum Abschluss gab es gegen Leverkusen, eine Mannschaft, die ebenfalls über weite Strecken der bisherigen Saison enttäuscht hatte, nochmal eine Heimpleite.
Was soll man groß sagen? Es ist doch immer das Gleiche. Der BVB, bei dem Frei und Tinga gesperrt und Valdez verletzt fehlten, begann ordentlich und war die spielbestimmende Mannschaft. Aber als es darauf ankam, war der Gegner mal wieder cleverer oder einfach besser. In der 24.Minute kriegte Bayers Paul Freier den Ball auf die rechte Außenbahn, zog nach innen in den Strafraum, tanzte dort den indisponiert wirkenden Christian Wörns aus und passte quer zu Voronin, der kein Problem hatte, zum 0:1 einzuschieben. Und danach ging erstmal wieder nichts mehr beim BVB, wie letzte Woche in der Turnhalle. Bayer hatte noch zwei Riesenchancen in der ersten Hälfte, einmal vergab Voronin völlig freistehend vor dem leeren Tor.

Also 'nur' 0:1 zur Pause. Nach dem Wechsel kam Tyrala für Sahin, Pienaar wurde ins Mittelfeld zurückgezogen. Es spielte quasi nur noch der BVB, aber wieder mal klappte einfach zu wenig. Es gab ein paar Chancen, es hätte auch ein Tor fallen können, aber das gelang dann wie aus heiterem Himmel wieder den Gästen. In der 74.Minute machte Kießling das 0:2.
Der BVB drehte danach komischerweise eigentlich noch mehr auf, vielleicht aus Trotz gegenüber dem Spott des Publikums. Kringe traf die Latte, und in der 85.Minute machte dann Martin Amedick nach einer Ecke per Kopf den Anschlusstreffer. Wieder mal ein Abwehrspieler.
Und Amedick hätte sogar noch den Ausgleich machen können: Kurz vor Schluss traf er per Kopf den Pfosten.

So aber 1:2. Und trotz der überlegenen zweiten Hälfte wieder enttäuschend von den meisten Spielern. Wörns scheint in dieser Form seine besten Tage definitiv hinter sich zu haben. Dede nach vorne heute meist nur mit langen Bällen, Degen gelang auch sehr wenig, beide waren zudem defensiv nicht immer auf ihren Posten. Im Mittelfeld Kruska wie immer unauffällig, Sahin schwach. Oft genug habe ich Florian Kringe kritisiert, aber heute war er eigentlich trotz aller Unzulänglichkeiten der überzeugendste BVB-Spieler. Da spürte man Kampfgeist und auch Offensivdrang; ausrichten konnte er aber auch nichts. Der Sturm wieder mal sehr schwach, Frei fehlte, Pienaar hatte ein paar gute Szenen, allerdings mehr in der 2.Hälfte, als er weiter hinten spielte.
Zu den Zuschauern: Da war schon viel Hohn und Spott dabei heute, und das schon sehr früh im Spiel. Bringt letztendlich niemand etwas, kann man sich für nach dem Spiel aufheben, aber ich wiederhole mich. Einige Fans, anscheinend von der Südtribüne, drangen in der 2.Halbzeit auf die Haupttribüne vor und protestierten dort lautstark. Was genau gerufen wurde, konnte man im TV nicht hören, aber dazu vielleicht in den nächsten Tagen mehr. Prinzipiell finde ich aber so eine Aktion besser als die banalen Spottgesänge.

Eins dürfte klar sein: Die Verantwortlichen müssen sich in der Winterpause was überlegen. Im Moment ist jedenfalls nicht abzusehen, wie mit Bert van Marwijk die Rückkehr in die Erfolgsspur gelingen soll.
Ein ausführliches Vorrundenfazit folgt in den nächsten Tagen!

Donnerstag, 14. Dezember 2006

Neverkusen hats geschafft

Die Pillendreher haben ihre 'patriotische Pflicht' erfüllt und sich durch einen 2:1-Sieg über Besiktas Istanbul als einzige deutsche Mannschaft neben Werder Bremen für die 3.Runde des UEFA-Pokals qualifiziert. Damit steigen für die Bundesliga natürlich die Chancen, den dritten CL-Platz zu behalten und dann könnte auch endlich das Gejammer von der großen Krise wieder aufhören. Mal läufts eben besser, mal schlechter, nur mit viel Geld meistens besser, und da sind lediglich die englische, spanische und italienische Liga vor der deutschen, und in Spanien auch nur die Topklubs.
Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ihr Bayer Boys habt diese Woche richtig was geleistet und euer Soll schon mehr als erfüllt. Ihr könnts jetzt also ruhig etwas ruhiger angehen lassen ;-)

Spielt ihr so schlecht, wie ihr fahrt?

Irgendwie kommt es einem so vor, als ob Fußballspieler ziemlich häufig mit den Verkehrsregeln in Konflikt geraten. Jeden Monat scheint sich ein anderer von Freundin oder Mitspielern zum Training fahren lassen zu müssen. Das könnte daran liegen, dass man als Fußballer halt besonders schnell in der (Boulevard-)Presse landet, oder dass sie besonders schnelle Wagen fahren.
Oder es liegt daran, dass man Kunde eines Northeimer Fahrlehrers ist, der besonders gerne Fußballspielern zum Führerschein verhilft, und zwar im Schnelldurchgang, und sich zudem sehr gut mit einem bestimmten Fahrprüfer versteht. Dafür steht er jetzt unter Bestechungsverdacht. Die Spezialität dieses Fahrlehrers scheint es zu sein, südamerikanischen Spielern zu einer deutschen Fahrerlaubnis zu verhelfen. Das ist schon eine Crème de la Crème, die da zusammenkommt: U.a. Diego von Bremen ebenso wie Lucio von den Bayern, Gilberto von der Hertha und Klimowicz aus Wolfsburg. Auch unserer Dede ist dabei. Und Thorsten Frings machte da seinen Motorradführerschein.

Die Spieler haben zwar keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten, aber könnten demnächst erstmal alle auf ihre netten Mitmenschen angewiesen sein, um zum Training oder in die Disko zu kommen. (Quelle: Kicker Nr.101/2006, S.9)
Gut zu wissen, dass meine x Fahrstunden damals nicht alle umsonst waren ;-)

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits