Fussball

Donnerstag, 6. Juli 2006

Das Finale steht

Italiener und Franzosen dürfen also am Sonntag nach Berlin fahren, und damit haben sich wohl die Mannschaften mit den besten Defensiven durchgesetzt, was auch das oft eher bescheidene Spielniveau bei dieser WM miterklärt. Kaum eine Mannschaft hat konstant zwingenden Offensivfußball geboten, manche haben es versucht, aber nicht geschafft. Die Portugiesen z.B. haben sich gegen Frankreich einfach nicht genügend zwingende Chancen erarbeitet und die wenigen vergeben. Deutschland war natürlich ganz nah dran am Finale, aber dann hat eben in der 119.Minute die Abwehr das eine entscheidende Mal geschlafen, vier Mann haben Pirlo nicht am entscheidenden Pass gehindert.
Ich war selber erstaunt, wie gefasst ich war, als das 1:0 für die Italiener fiel. Mitgefiebert habe ich natürlich auch während der WM, aber im entscheidenden Moment war ich dann irgendwie doch eher Beobachter und dachte mir: So ist Fußball. Wenn man in der 119.Minute nicht aufpasst, dann verliert man eben. Tja, ich glaube, mein Herz schlägt doch nur schwarz-gelb und nicht schwarz-rot-gold.
Was ich ganz sympathisch fand, war, dass die Massen auf den Straßen nicht nur unsere Gäste verspotten können, sondern auch sich selbst, mit "wir sind nur ein Bockwurstlieferant", das ist dann schon ein positives Wir-Gefühl. Andererseits darf man nicht unterschlagen, dass es auf den Fanmeilen (zumindest in Berlin) durchaus auch mal andere Töne zu hören gab bis hin zu üblen rassistischen Sprüchen. Unter den schwarz-rot-goldenen Deckmantel kriechen dann halt gerne auch die Rechten, eigentlich nicht überraschend. Aber es scheint zum Glück eine Randerscheinung gewesen zu sein, und da wo ich zum Schauen war, nämlich nicht auf den Riesenfesten, war die Stimmung immer nur angenehm-euphorisch.

Sonntag, 2. Juli 2006

Unbelievable - England lose on penalties (et merci la France!)

Wer hätte das gedacht - England verliert gegen Portugal im Elfmeterschießen. Und der lang herbeigesehnte und herbeigezitterte Wayne Rooney fliegt wegen einer unschönen Szene (Tritt in die ++++ von Carvalho, glaub ich) vom Platz. Vorschlag für die Headlines in der britischen Boulevardpresse wäre dementsprechend so was wie "Roonaldo ruins it for England", was aber dann doch etwas unfair wäre, da die Engländer nach dem Platzverweis eher engagierter spielten als davor. Also wirklich eine unglückliche Niederlage und ein ziemliches Deja Vu zur EM in Portugal. Ich hätte mir ja die Engländer im Finale gewünscht.

Nur bedanken kann man sich bei den Franzosen, die endlich den arroganten, überheblichen Fußball der Brasilianer bestraft haben. Mit Ausnahme des Spiels gegen die schwachen Japaner hatten dem FC Bayern des Weltfußballs bisher immer einige wenige Lichtblicke pro Spiel bei minimalem Engagement zum Sieg gereicht. Die Franzosen dagegen haben sich seit der Vorrunde deutlich gesteigert, insbesondere auch Zidane, Vieira und Henry, und so reichte es zum verdienten 1:0 gegen die angebliche 'Joga Bonito'-Truppe (c'est la vie, Nike!).

Übriggeblieben sind im Halbfinale also nur noch europäische Mannschaften. Sagt uns das was? Ich glaube nicht. Letztendlich sind die Teams weitergekommen, die taktische Disziplin mit einer guten Offensive verbinden konnten, was nicht an bestimmte Kontinente gebunden ist. Argentinien ist ja ganz am Ende doch nur an Lehmann gescheitert.

Samstag, 1. Juli 2006

Oh Mann, Gelsenkirchen!

Da hatte der Experte der Süddeutschen Zeitung für englischen Fußball, Raphael Honigstein, in der Mittwochs-Ausgabe darauf hingewiesen, dass die deutschen Bezeichnungen "Arsenal London" und "Chelsea London" für die beiden hinlänglich bekannten Vereine eigentlich falsch sind, da London im richtigen Vereinsnamen nicht vorkommt (SZ 28.6.2006, S.40). Ironischerweise hatte er dann diverse andere Vereine nach dem selben Muster benannt, z.B. Aston Villa Birmingham, Udinese Udine oder auch SCHALKE GELSENKIRCHEN 04.
Seit heute wissen wir aber nun dank des Leserbriefs eines eifrigen Mitglieds der Schalker Fan-Initiative an die SZ, dass der Verein wenn überhaupt, dann aber "Fußballclub Gelsenkirchen-Schalke 04 e.V.", normalerweise aber abgekürzt "FC Schalke 04 e.V." heißt (SZ 1./2.7.2006, S.33). Vielen Dank für die Aufklärung!

Sie haben es tatsächlich geschafft

Deutschland im Halbfinale, Jens Lehmann hält, auch dank eines Elfmeterschützen-Spickzettels, zwei Elfer. Natürlich ein echter Krimi, die Mannschaft glänzte diesmal nicht, aber zeigte, dass sie auch nach einem Rückstand zurückkommen kann, und ist damit wohl endgültig im Favoritenkreis dieser WM angekommen. Die Stimmung war dann auch dementsprechend ausgelassen, und Lukas Podolski rief zu später Stunde während einer ARD-Live-Schalte vor das Mannschaftshotel im Grunewald von innen lautstark nach der gerade moderierenden Monica Lierhaus. Leider konnte man nicht genau verstehen, was er rief, ob es wirklich nur ihr Name war, wie die tapfer weiterredende Lierhaus zwischendurch sagte. Oder war das etwa Poldis Rache für die Radio-Satire von Eins Live?

Freitag, 30. Juni 2006

Der Torschützenkönig der Schweizer Nati bei dieser WM kommt zum BVB

Endlich ist es PERFEKT. Kurz nach dem Schweizer WM-Aus haben sich dann Stade Rennes und der BVB doch geeinigt, trotz seiner 2 WM-Tore ist Alex Frei nicht zum unbezahlbaren Superstar geworden. Er selber hatte ja schon verkündet, unbedingt zum BVB wechseln zu wollen, nur der französische Ligue 1-Club hatte wohl auf mehr Geld und neue Mitbewerber durch die WM gehofft. Dort konnte man auch sehen, was Alex kann und was nicht: Er scheint einen ziemlichen Torriecher zu haben und einen tollen Schuss, technisch ist er sicher nicht der Allerstärkste, was irgendwie an Jan Koller erinnert, auch wenn Alex Frei 23 cm kleiner ist (1,79m). Die Ablöse bleibt übrigens mal wieder geheim, wird aber wohl irgendwo zwischen 4 und 6 Millionen liegen, vielleicht erfahren wir ja doch noch Genaueres. Ich denke jedenfalls positiv und traue unserem 'neuen' Sturm einiges zu, am Besten gleich gegen die Bayern am 1.Spieltag; schwächer als in der Rückrunde vor der Genesung Jan Kollers kanns eigentlich auch kaum werden vorne.

Samstag, 10. Juni 2006

WM - Tag 1

Es ist losgegangen. Rechtzeitig zum WM-Auftakt kamen dann auch die sommerlichen Temperaturen und einem stimmungsvollen Eröffnungsspiel stand nichts mehr im Wege. Dachte ich mir zumindest. Als Location zum Schauen hatten wir uns auf das "Lido" geeinigt, das 'WM-Quartier' der "11 Freunde" in der Schlesischen Straße, Berlin-Kreuzberg. Indoor- und Outdoor-Bereich war versprochen und als Stargast Ewald Lienen (was macht der eigentlich sonst so zur Zeit?). Wir hatten uns schöne Hof-Plätze gesichert, alles schien perfekt. Als dann aber 18 Uhr näherrückte und die modernen Plasmafernseher immer noch ziemlich blau waren und wahlweise "Kein Signal" oder "Signal wird gesucht" anzeigten, wurde man dann doch nervös. Und es kam zum Äußersten: Nix lief um 18 Uhr, der Indoor-Raum war brechend voll und ich verpasste die ersten drei Tore. Was für ein Auftakt. Immerhin gabs dann als Entschädigung Freibier.
Was ich dann aber noch gesehen habe, war eigentlich nicht schlecht. Wann gabs zuletzt so viele Tore in einem Eröffnungsspiel? (1934, habe ich irgendwo gelesen) Einziger offensichtlicher Schwachpunkt war mal wieder Arne Friedrich, auch die Abstimmung hinten klappte nicht perfekt, aber was will man da jetzt groß meckern? 3 Punkte, 4 Tore. Hätten die Polen sicher auch gerne gehabt, die dann im 21 Uhr-Spiel überraschend 0:2 gegen Ecuador verloren. Bei Deutschland liefs eigentlich so, wie man es erwartet hatte, nur noch etwas besser. 2 tolle Tore von Lahm und Frings, 2 Stürmertore von Miro Klose, ein Gegentor war auch noch Abseits. Und jetzt mal schauen, was die Engländer machen.

Donnerstag, 8. Juni 2006

WM und BVB

Bekanntermaßen beginnt morgen die Fiffa Fußball-WM 2006, und ich denke, die meisten Fans werden froh sein, dass der ganze Vorlauf endlich vorbei ist und der Ball rollt. Lange genug hat man sich über Unmengen von VIP- und Sponsoren-Tickets aufgeregt, auch in der beknackten ZDF-Ticketshow vorhin wurden noch mit vollen Händen Karten verteilt. Ich selber hab mich inzwischen damit abgefunden, nicht im Stadion sein zu können, und bei schönem Wetter machts ja irgendwo anders draußen vor ner Leinwand auch viel Spaß.
Vielleicht liegts auch daran, dass ich bei aller Vorfreude auf die WM doch immer sozusagen mit einem Auge auf die neuesten Transfergerüchte beim BVB schaue, denn der Verein ist letztendlich das, was zählt. Und der Verein will anscheinend die Personalie Alex Frei noch vor der WM geklärt haben, hat das Angebot an Stade Rennes wohl nochmal erhöht. Michael Zorc meinte aber auch, dass nun nicht mehr nachgebessert würde. Rennes hat sich Bedenkzeit erbeten, anscheinend bietet auch Olympique Marseille mit. Sicher ist also nichts, die Frage scheint zu sein, ob die eher auf das höhere Angebot von OM scharf sind oder sagen, sie wollen nicht an einen Ligakonkurrenten verkaufen. Mal sehen!
(Quelle: Kicker Nr.47/2006, S.30)

Montag, 5. Juni 2006

Pech im Spiel

Von den großen Fernsehsendern war es nur dem SAT1-Videotext eine Meldung wert, alle anderen denken wohl nur noch an die WM: Der BVB hat bei der 'Fairplay-Auslosung' der UEFA den Sprung in den UEFA-Cup verpasst. Die 2 Plätze in der 1.Quali-Runde gingen an den KSV Roeselare aus Belgien und SK Brann Bergen aus Norwegen. Nun kann man natürlich sagen, vielleicht isses ja gut, denn das erste Spiel wäre schon 4 Tage nach WM-Ende gewesen und das hätte natürlich einen gravierenden Einschnitt in Urlaubsplanungen und Saisonvorbereitung bedeutet, aber andererseits stehen die Chancen im UEFA-Cup weit zu kommen doch recht gut, wie in der abgelaufenen Saison sogar die Durchschnittskicker aus Gelsenkirchen bewiesen haben.
Zudem ja nach neuesten Meldungen (ebenfalls SAT1-Videotext) der Transfer von Alex Frei zum BVB doch noch Wirklichkeit werden könnte und womöglich sogar noch vor der WM. Nur die Ablösesumme ist noch strittig, und da sollte man jetzt schon hart verhandeln, denn Nelson Valdez war ja schon mal teurer als geplant. Lohnend wäre der Transfer sicher auch, denn Frei scheint nach seiner Verletzungspause wieder in Schwung zu kommen und schoss zuletzt mehrere Tore für die Schweizer 'Nati' in WM-Testspielen.
Und ansonsten schreib ich zur WM erst wieder was, wenns wirklich losgeht.

Mittwoch, 31. Mai 2006

Jetzt isses perfekt!

Der Transfer von Nelson Valdez nämlich. Für nun doch 4,7 Mio.€ wechselt er von Bremen zum BVB und unterschreibt einen Vertrag bis 2010. Im wesentlichen habe ich dazu ja schon alles gesagt; seine Qualitäten kennt man aus der Bundesliga und der Champions League und nicht nur vom Hören-Sagen wie etwa bei Amoah. Und bei uns wird er, denke ich, den erwünschten Stammplatz bekommen, denn zentral im Sturm ist ja gerade so ziemlich Vakuum.
Perfekt ist auch David Odonkors erster offizieller Länderspiel-Einsatz, und zumindest hat er für ordentlich Wirbel gesorgt auf seiner rechten Seite und auch defensiv schön mitgearbeitet. Über die Testspiele der Nationalmannschaft will ich ansonsten eigentlich nicht viele Worte verlieren, nur noch soviel: Ungefähr zwei Minuten nach der Einwechslung von Jens Nowotny fällt das 0:1 für Japan, weil er das Abseits aufhebt. Und ich prophezeihe mal, wie auch schon HIER, dass wir einen Einsatz von Nowotny bei der WM noch bitter bereuen würden (ich hoffe es bleibt beim Konjunktiv).

Montag, 29. Mai 2006

Die Zukunft kann beginnen

Der BVB hat die entscheidende Hürde für eine auch langfristig gesicherte Zukunft genommen. Die Anteilseigner des Molsiris-Stadionfonds haben heute einem Rückkauf der Anteile durch den Verein/die KGaA ZUGESTIMMT. Finanziert werden soll die Transaktion durch einen Kredit der amerikanischen Investment-Bank Morgan Stanley, die auch weitere Schulden des BVB übernehmen wird. Der Kreditvertrag soll Ende der Woche unterschrieben werden. Der Stadion-Rückkauf war für die sportliche und finanzielle Zukunft enorm wichtig, da bei einem Weiterbestehen der bisherigen Eigentümerverhältnisse ab nächstem Jahr wieder millionenschwere Mietzahlungen fällig geworden wären.
Die Arbeit des neuen Führungsduos Watzke/Rauball, wobei vor allem ersterer für das harte 'operative Geschäft' verantwortlich ist, scheint sich auszuzahlen, und momentan spricht eigentlich nichts dafür, dass die beiden den eingeschlagenen Weg der Vernunft wieder verlassen werden. Behutsam haben sie nun auch wieder Raum für Verstärkungen geschaffen, der Erlös aus dem Rosicky-Transfer kann nach der Stadion-Entscheidung größtenteils reinvestiert werden. Dabei scheint der Valdez-Wechsel nun so gut wie sicher; zudem konnte sich Michael Zorc in Brasilien anscheinend von den Qualitäten des Mittelfeldspielers Tinga überzeugen, der im beobachteten Spiel das einzige Tor schoss. Vielleicht kommt auch nochmal Bewegung in die Personalie Frei.
Also, sicher ein guter Tag heute auch für uns Fans, das sind doch mal Aussichten: Die WM steht vor der Tür und danach kann der BVB wieder selbstbewusst in die nächste Saison starten. Ach ja, bei meiner 'Stürmer-Diskussion' im Beitrag vom Samstag habe ich ja irgendwie Delron Buckley ganz vergessen. Wie konnte das denn passieren;-) ? Aber der Verein will ihm wohl, wie man so sagt, auch keine Steine in den Weg legen bei einem Wechsel, z.B. zurück nach Bielefeld.

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7028 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits