Fussball
Titel, die die Bayern holen können diese Saison, aber nicht müssen, wie die Herren Hoeneß und Rummenigge jetzt gerne betonen. Vielleicht waren sie tatsächlich zu müde vom Marketing-Trip nach Japan, der zumindest sportlich auch schon in die Hose gegangen war (ein 0:1 gegen die Urawa Red Diamonds von Guido Buchwald). Jedenfalls gab es im Ligapokal-Finale heute ein 0:2 gegen Bremen, was zumindest auf einen Zweikampf an der Bundesliga-Spitze hoffen lässt. Aber da haben die Bayern jetzt auch schon wieder was zu meckern, denn eigentlich passt ihnen dieser Ligapokal nicht mehr ins Konzept, obwohl sie im Halbfinale Heimrecht hatten und 2 Mio.€ hätten gewinnen können. Das ist nun aber bald wohl nicht mehr exklusiv genug, da ja ab nächstes Jahr auch der Zweitliga-Meister teilnehmen darf. Wo kommen wir denn da hin? Da fahren die Bayern dann doch lieber nach Fernost, natürlich in wohltätiger Mission, denn von dem generierten Ruhm werden sicher auch einige Kleckse den Rest der Liga treffen. (Quelle: SZ 5./6.8.2006, S.37)
Nick Sweetdrums - 6. Aug, 00:26
Von mir aus lieber heute als morgen. Nach Kurzurlaub bin ich jetzt wieder da zur heißen Phase der Saisonvorbereitung, in der der BVB bisher immer noch nicht verloren hat, allerdings auch erst einen schweren Gegner mit Ajax Amsterdam (2:1) hatte. Samstag gibt es den letzten Härtetest gegen Tottenham, im Westfalenstadion, und da wird man vielleicht erste Schlüsse ziehen können, was das Potenzial der Mannschaft angeht, denn die Spieler dürften heiß sein und müssen angesichts der erhöhten Konkurrenz im Team auch was zeigen, um dann in 8 Tagen in München in der Startelf zu stehen.
Dass das Potenzial größer geworden ist, scheint mir außer Frage zu stehen; wenn Tinga noch kommt, hat BvM auch im Mittelfeld die Qual der Wahl. Wie bei einigen anderen Mannschaften auch muss man natürlich abwarten, wie schnell sich die Mannschaft 'findet', aufeinander einspielen kann.
Nach jetzigem Stand könnte ich mir die folgende Startelf für das Bauyern-Spiel vorstellen:
Weidenfeller
Degen Metzelder Brzenska Dede
Ricken Kehl Pienaar Kringe
Valdez Frei
Das ganze mit Mittelfeld-Raute, Wörns fehlt gesperrt.
Wie gesagt, eigentlich könnte es morgen schon losgehen, alle sind gesund, Bert van Marwijk hat bis 2008 verlängert. Zeit für einen großen Auftritt zum Auftakt.
Nick Sweetdrums - 3. Aug, 22:21


Die Saisonvorbereitung geht so langsam in die heiße Phase, nach und nach kehren auch die ganzen WM-Teilnehmer zu ihren Vereinen zurück, es gibt wieder genügend Diskussionsstoff, die Spannung steigt. Der BVB hat inzwischen ein 6-tägiges Trainingslager in Göttingen angetreten und heute netterweise der Hauptstadt mal einen kleinen Besuch abgestattet. Man war zu Gast bei Union Berlin in der Alten Försterei, die Unioner sind gerade wieder in die Regionalliga aufgestiegen. Das ließ ich mir natürlich nicht entgehen - zu Recht, wie sich zeigen sollte. Ein überzeugendes 6:2, das erste Tor von Alex Frei für den BVB, drei Kringe-Tore, ein sehr angenehmer Nachmittag vor gut 6000 Zuschauern, da in der ersten Stunde auch Wolken die Hitze deutlich milderten. Im Spiel gab es auch beim BVB noch einige Abstimmungsprobleme, was die beiden Gegentore schon zeigen, aber man konnte auch den Eindruck gewinnen, dass sich das 'Offensivpotenzial' wirklich erhöht hat. Sicherlich kommen aber auch noch schwerere Gegner auf uns zu, etwa Ajax oder Tottenham.
Etwas überflüssig fand ich die immer wiederkehrenden Protestgesänge einiger BVB-Fans gegen die neuen Trikots. Mir gefallen sie zwar auch nicht, aber wem wolltet ihr heute etwas mitteilen? Im Fernsehen kam das Spiel nicht, die Spieler oder der Trainer können m.E. recht wenig für das Trikotdesign, zudem ist ja schon beschlossen, dass sie nächste Saison wieder schwarz-gelb sein werden. Selbst als die Spieler am Ende an den Block kamen, kriegten sie "wir wolln schwarz-gelbe Trikots" zu hören. Aber bei manchen scheint halt doch noch Sommerloch zu sein;-)
Nick Sweetdrums - 23. Jul, 22:12
Wer hat denn da die Glücksfee gespielt? Ich habe die Pokal-Auslosung in der Sportschau nicht gesehen, aber gleich in der 1.Runde gibt es wieder den Halbfinal-Schlager von letzter Saison, FC St.Pauli gegen die Bayern. Da ist auch klar, was im Fernsehen gezeigt wird.
Ob sich die St.Paulianer darüber jetzt aber auch so freuen? Da stehen sich wohl der Wunsch nach sportlichem Erfolg und die finanziellen Interessen gegenüber. Aber vielleicht gelingt am Millerntor ja doch mal das GANZ große Wunder.
Für den BVB kann es nur heißen: Wenn wir diesmal die erste Runde nicht schaffen, dann muss ein Fluch über diesem Wettbewerb liegen. Das Los bescherte uns den Gegner mit dem vielleicht 'exotischsten' Namen, den TSG Thannhausen, gemäß der
BVB-WEBSITE ein bayrischer Fünftligist aus der Landesliga Süd. Wobei ich mit den Ligen da nicht so ganz durchblicke; ist Landesliga nicht sogar 6.Liga, oder haben die da keine Verbandsliga? Egal, Michael Zorc hat (hoffentlich) Recht, wenn er von einer lösbaren Aufgabe spricht.
Nick Sweetdrums - 16. Jul, 23:42
Eigentlich wollten die Verantwortlichen des FC Bayern ja mit dem aktuellen Kader inklusive Poldi und van Buyten in die neue Saison gehen, weitere Verpflichtungen waren offiziell nicht geplant. Aber jetzt hat sie doch wieder der Hunger gepackt, noch ein Stürmer soll es offensichtlich sein, oder zumindest ein Offensivmann, wöchentlich fallen neue Namen von Spielern, an denen die Bayern 'dran' oder interessiert sind. Erst war es Ruud van Nistelrooy, dann Luca Toni, die beide aus verschiedenen Gründen bei ihren Vereinen zur Disposition stehen, jetzt ist anscheinend Franck Ribery von Olympique Marseille an der Reihe. Aber auch der dürfte ziemlich teuer werden, nicht zuletzt, da auch Olympique Lyon mitbietet.
Alle drei sind WM-Teilnehmer, mit unterschiedlichem Erfolg, alle drei wurden von Hoeneß oder Rummenigge in den höchsten Tönen gelobt, aber wird einer von ihnen bei Bayern landen? Ich habe da so meine Zweifel. Die Frage ist nur, warum die Bayern unbedingt so lauthals mitpokern wollen. Der Abschied aus der Riege der absoluten europäischen Topvereine, der CL-Favoriten, fällt offensichtlich doch schwerer als gedacht.
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 23:47
Das Urteil im italienischen Fußball-Skandal ist gefallen, und es hat zum Glück keine Weltmeister-Amnestie gegeben. So wie es jetzt, vorbehaltlich etwaiger Einsprüche, aussieht, müssen Juve, Lazio und Florenz in die Serie B absteigen und werden für die neue Saison mit Punktabzügen belastet (Juve -30), Milan bleibt in der Serie A, wird aber wegen eines nachträglichen Abzugs von 44 Punkten nicht international spielen können und für die neue Saison gibts 15 Minuspunkte. Manche werden nun sagen, das sei immer noch zu milde angesichts des umfangreichen Betrugssystems des Herrn Moggi, aber ich denke schon, dass damit der Wille zur Säuberung des italienischen Fußballs dokumentiert wird. Juve wird es wegen seiner Minuspunkte nicht leicht haben, direkt wieder aufzusteigen, sie verlieren wichtige Spieler an die inländische und europäische Konkurrenz. Eigentlich sollte es zusätzlich noch empfindliche Geldstrafen geben; da hat man jetzt gar nichts von mitgekriegt.
(Quelle:
KICKER)
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 22:50
Ach, wir BVB-Fans mögen ihn ja nun glaube ich wirklich alle, schließlich ist er mit inzwischen acht Jahren in Dortmund der nach Lars Ricken dienstälteste Spieler. Und es ist immer schön, wenn sich jemand hohe Ziele steckt. Deshalb habe ich natürlich gestern morgen mit Wohlwollen Dedes Worte im Kicker (Nr.57/2006, S.19) gelesen: Jetzt werden die Leute wieder sagen, ich sei ein bisschen verrückt, aber mein Ziel ist die Meisterschaft.
Wer würde ihm da widersprechen wollen? Schließlich sind wir auch letzte Saison wirklich nur äußerst knapp und unglücklich an Dedes Saisonziel, der Champions League, gescheitert. Also, auf zu neuen Zielen!
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 00:21
Gemunkelt wurde ja schon länger, dass Jürgen Klinsmann nach der WM so oder so hinschmeißen würde. Ehrlich gesagt dachte ich nach dem überwältigend positiven Verlauf, dass er's vielleicht doch nicht übers Herz bringt. Aber, wie gestern ja auch "MV" auf der Pressekonferenz nochmal bestätigte: Klinsi ist halt doch ein Dickkopf. Das, was er selber aufgebaut hat, nach 2 Jahren schon wieder hinter sich zu lassen, zeugt einerseits nicht gerade von Durchhaltevermögen. Andererseits muss man ihm zugute halten, dass er nie versprochen hat, länger zu bleiben. Lassen wir ihn also zurück ins sonnige Kalifornien (obwohl, sonniger als bei uns grad geht eigentlich kaum) und danken ihm für die aus deutscher Sicht tolle WM. Allerdings sollte er dann vielleicht nicht unbedingt ab 1.1.2007 bei den Amerikanern anheuern;-)
Und der Neue? Eigentlich dachte ich auch, Joachim Löw sei der ideale Assistenztrainer, aber man darf nicht vergessen, dass er u.a. schon mit dem VFB Pokalsieger war. Und schließlich soll das ganze restliche Trainer- und Betreuerteam plus die 'Philosophie' erhalten bleiben. Alle anderen Lösungen, auch die Herren Hitzfeld und Daum, wären ein Schritt zurück gewesen, da sie schon viel zu lange auf ihren eingefahrenen Wegen unterwegs sind und die neue 'Spielkultur' nicht 1:1 umsetzen könnten. Es gibt natürlich keine Garantien, dass es mit Löw klappt, vor allem nicht bei der verhältnismäßig schweren EM-Quali, aber er hat die Chance verdient, das Angefangene weiterzuführen.
Nick Sweetdrums - 14. Jul, 00:11
Die Weltmeisterschaft ist vorbei, und ich denke, ich brauche hier kein umfangreiches Fazit mehr zu ziehen, denn eigentlich ist in der Weltpresse schon alles gesagt worden: Die Stimmung in Deutschland hat neue Maßstäbe gesetzt, der Fußball eher nicht. Nach dem sich am Anfang noch gute und weniger gute Spiele die Waage hielten, trat der Sicherheitsfußball ab dem Achtelfinale vollends in den Vordergrund. In den schweren Spielen gegen Argentinien und Italien konnte sich auch Deutschland nicht ganz davon freimachen, im Spiel um Platz 3 gegen die meiner Meinung nach stark überschätzten Portugiesen, die sogar als 'unterhaltsamste Mannschaft' ausgezeichnet wurden (vielleicht für die besten schauspielerischen Darbietungen?), gelang dann aber dank der 2.Halbzeit von Bastian Schweinsteiger noch ein toller Abschluss.
Passend zum überschaubaren Niveau des sonst gezeigten Fußballs ist Italien Weltmeister geworden, die im Finale nicht gerade glänzten, aber endlich mal im Elfmeterschießen die Nerven behielten. Trotzdem haben sie es m.E. verdient, da sie noch am ehesten eine halbwegs konstante Leistung über das gesamte Turnier hinweg abrufen konnten. Deutschland fehlten im Halbfinale 2 Minuten Konzentration.
Von der Stimmung her ist aber zu 95% alles positiv abgelaufen, und vielleicht bleibt ja auch noch ein Schuss Begeisterung für die Bundesliga übrig. Die boomte in den letzten Jahren zwar auch so, aber ein bisschen mehr Partystimmung und ein paar weibliche Fans mehr könnte sie schon noch gebrauchen.
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf den Start, auch wenns noch 1 Monat hin ist, aber die Testspiele haben schon begonnen, Lars Ricken traf bei seinem Comeback nach Verletzung am Freitag für den BVB beim 6:0 gegen den Bezirksligisten Holzwickede. Nach und nach werden die ganzen WM-Fahrer, inklusive Neueinkäufe, eintrudeln und sich hoffentlich gut integrieren. Ausgerechnet Christian Wörns kanns aber anscheinend nicht lassen, er kritisierte jetzt im Kicker (Nr.56/2006, S.53) Christoph Metzelder dafür, dass er ihm nichts von Klinsmanns angeblicher frühzeitiger Kaderplatz-Garantie für Metze gesagt habe. Meine Güte, muss jetzt diese Debatte auch noch in den Verein getragen werden?
Nick Sweetdrums - 11. Jul, 17:47
Wenn man mit einer Mannschaft vor der nächsten Bundesliga-Saison wirklich Mitleid haben müsste (aber natürlich nicht hat), dann ist es wohl Hertha BSC. Nennenswerte Neueinkäufe können sie sich nicht leisten, deshalb dauert wohl auch die Suche nach einem Stürmer schon seit Monaten an. Der Kader muss ansonsten größtenteils mit Nachwuchsspielern aufgefüllt werden, was natürlich erstmal nichts Schlechtes ist, aber der latenten Großmannssucht der Berliner wohl doch widerstrebt (zumindest den Medien und dem großen Teil an Erfolgsfans). Und jetzt gibt es wieder mal Stress mit Glamour Boy Marcelinho, der wieder mal in Brasilien den Weg zum Flughafen nicht gefunden hat, und das durchaus im wortwörtlichen Sinne: Angeblich war die Zufahrtsstraße gesperrt, deshalb verpasste er seinen Flug und fehlte am Montag beim Trainingsauftakt. Bei Hertha sind sie natürlich ziemlich stinkig, zumal 'Marcello' angeblich auch gerne Berlin verlassen würde und u.U. nur versucht, seinen Abschied zu beschleunigen (Palmeiras aus Brasilien scheint interessiert zu sein).
Ja ja, wenn ein Marcelinho der wichtigste Spieler einer Mannschaft ist, hat man dann eigentlich Mitleid verdient oder eben gerade keins, weil irgendjemand das Team ja auch zusammengestellt hat? (Quelle:
KICKER).
Nick Sweetdrums - 6. Jul, 20:25