Fussball

Sonntag, 14. Mai 2006

34.Spieltag / FC Bayern München v BVB 3:3

Der BVB war also zu Gast bei der 20.Meisterfeier der Bauyern, und vielleicht war es vorerst mal die letzte, denn im nächsten Jahr wollen die Weißbierkicker laut Uli Hoeneß ja nur noch unter die ersten drei kommen. Routiniert wurde das Meisterfeierprogramm abgespult, zu Beginn die scheidenden Spieler verabschiedet, und da zeigte sich gleich mal der Charakter des gemeinen Bayern-Fans, als Michael Ballack mehrheitlich ausgepfiffen wurde. In den letzten Wochen haben ihn ja Fans wie auch einige Offizielle, zuvorderst natürlich Franz Beckenbauer, immer wieder als Blitzableiter benutzt. Vor allem als Sündenbock für das schwache Europacup-Abschneiden musste er herhalten. Es gibt sicher für Nicht-Bayernfans genügend Gründe, ihn nicht zu mögen, allem voran seine ewige Meckerei, seine Schwalben und sein eigenes oft genug unfaires Spiel. Aber in den letzten beiden Meisterschaftsjahren waren seine Tore oft entscheidend, und ob Andere die auch gemacht hätten, ist mindestens sehr fraglich.
Das Spiel selber musste der BVB vor allem in Abwehr und Mittelfeld mit einer Notbesetzung angehen. Letztendlich entschied sich BvM dafür, Dede und Brzenska in der Innenverteidigung aufzustellen, Kringe sollte Dede links vertreten. Und das Mittelfeld bildeten Sahin, Kruska und Caliskan, keiner von ihnen hat schon seinen 20.Geburtstag gefeiert. Bei dieser Konstellation hätte man sich einen besseren Start nicht vorstellen können: Nach 2 Minuten ein gelobbter Pass in den Strafraum durch Sahin, und Koller köpft zum 1:0 ein. Schon bald aber sollten sich die Defizite unserer Notabwehr zeigen. 4 Minuten nach der Führung konnte Lucio mit einem Solo unsere ganze Abwehr überwinden, Makaay vollendete zum 1:1. In der Folge waren die Bayern zwar überlegen, übermäßig viele Chancen hatten sie jedoch auch nicht. Kurz vor der Pause musste Kahn noch einen Schuss von (glaube ich) Caliskan von der Linie kratzen.
Nach Wiederanpfiff gleich wieder eine große BVB-Chance, Überzahl im Strafraum, aber Odonkor vergab durch einen ungenauen Pass nach innen, den der für Kahn eingewechselte Rensing abfangen konnte. Auf diese leichtfertig vergebene Möglichkeit folgte bald die Quittung. Schweinsteiger konnte ungehindert mit dem Ball bis zum 16-Meter-Raum vordringen und zog von dort platziert ab-2:1. Wenig später erzielte Ballack mit einem Schuss aus ähnlicher Entfernung, der nicht ganz unhaltbar wirkte, das 3:1. Alles schien den erwarteten Gang zu gehen, unsere zusammengebastelte Elf schien den Bayern, die sichtlich mit einem Sieg die Meisterfeier beginnen wollten, nicht mehr gewachsen. Dann aber zeigte sich, was den BVB bei allen Defiziten diese Saison oft, wenn auch nicht immer, ausgezeichnet hat: Das tolle Engagement. Denn eine Minimalchance auf den UI-Cup gab es ja noch, auch wenn spätestens nach der Bayern-Führung niemand ernsthaft mehr daran glaubte. Degen hämmerte den Ball aus spitzem Winkel zum 2:3 in die Maschen, der starke Jan Koller machte mit einem weiteren schönen Kopfball noch den Ausgleich. Natürlich zeigten dabei auch die Bayern hinten Schwächen.
Alles in allem machte aber die in München gezeigte Leistung trotz des verpassten 6.Platzes durchaus Spaß und auch Mut für die nächste Saison. Ein ausführliches Saisonfazit zum BVB wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen noch folgen, hier erstmal soviel: DANKE JAN FÜR ALLES!
Anderswo schaffte Bremen (erwartungsgemäß) doch noch den Sprung auf Platz 2, letztendlich sicherlich verdient. In Wolfsburg setzte sich gegen Lautern wahrscheinlich die größere Routine durch, nach Rückstand gelang den Gastgebern ein 2:2-Unentschieden und das Wolfsburger Retortenteam bleibt uns weiter erhalten in Liga 1. Schade, nächstes Jahr werden sie bestimmt wieder Elfter.

Mittwoch, 10. Mai 2006

Und (bald) schon wieder Deutscher Meister BVB?

Rechtzeitig zum absoluten Topspiel dieser Bundesliga-Saison am Samstag in der Allianz-Arena haben wir Schwarz-Gelbe nun auch entsprechendes Lob aus der Führungsetage des FCB erhalten. Karl-Heinz Rummenigge sieht den BVB wieder auf dem besten Weg zu alter Größe. In ein, zwei Jahren könnten dann wieder die großen Duelle steigen, unsere Führung leiste gute Arbeit. (SAT1-Videotext, Quelle: B++d) Tja, nette Gastgeber sind sie eben, die Bayern, oder will da jemand vorbauen, falls einige Spieler doch zu tief ins WEIZENbier-Glas geschaut haben sollten?
Mit Sicherheit gibt es schwerwiegende Ausfälle beim BVB zu vermelden: Rosicky und Wörns sind bekanntermaßen gesperrt, Kehl fällt mit einer schweren Bänderdehnung aus und nun hat es auch noch Christoph Metzelder getroffen, der einen Muskelfaserriss erlitt. Wie bei Kehl soll aber die WM-Teilnahme nicht gefährdet sein. Es bleibt aber die Frage, wer die Lücke in der Innenverteidigung am Samstag schließen wird. Vermutlich wird Uwe Hünemeier zu seinem nächsten Bundesliga-Einsatz kommen; soweit ich weiß, hat er ja auch schon im Hinspiel gegen die Bayern gespielt.
Nach neuesten Informationen (SAT1-Videotext, Sport-B++d) könnte somit das Spiel gegen Frankfurt letzten Samstag das letzte Spiel von Metze im BVB-Trikot gewesen sein, denn anscheinend gab es bereits ernsthafte Verhandlungen mit Werder Bremen. Zudem hat Hans-Joachim Watzke Gesprächsbereitschaft signalisiert für den Fall, dass Metze nicht verlängern will. Und in der Tat, ohne falsche Sentimentalität, nach den letzten Leistungen sollte man wirklich auch an das Finanzielle denken. Eine würdige Verabschiedung sollte natürlich noch drin sein. Aber wie anscheinend bei allen geplanten Transfers wird es endgültige Entscheidungen wohl erst nach der WM geben. Da könnte sich ja am Marktwert noch einiges ändern.

Frei nach Rudi Assauer: Da sieht man, wo die K+cke ist

Beim BVB sieht man ja den Schuldenberg in seiner ganzen Macht und Größe, wohingegen man von den Verantwortlichen aus Gelsenkirchen meist beschwichtigende "Alles nicht so schlimm"-Töne hörte. Dass der S04 aber tiefer in der in der Überschrift angesprochenen Substanz steckt(e?) als bisher zugegeben, zeigt sich spätestens jetzt, denn die Staatsanwaltschaft Essen hat nun ein ordentliches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bilanzfälschung und Insolvenzverschleppung eingeleitet.
Dabei geht es um die Rückübertragung des Parkstadion-Grundstücks von der Stadt Gelsenkirchen an eine S04-Tochterfirma. Diese Transaktion hatte den Verein 1 Euro gekostet, in den Bilanzen des Vereins tauchte das Grundstück dann aber mit einem Wert von 15,6 Mio.€ auf. Diesen Wert hatte angeblich ein Gutachter ermittelt, wogegen vor dem Verkauf ein Gutachter der Stadt einen Wert von nur 1 Mio. errechnet hatte. (Quelle: SZ 10.5.2006, S.31)
Ich glaube, so langsam können die Blauen wirklich ihre Saison 'in die Tonne kloppen';-)

Montag, 8. Mai 2006

Der letzte Spieltag

Der FC Bayern hat es also wieder mal vorzeitig geschafft und sogar das Doppel-D perfekt gemacht. Während der Pokalsieg sicher als glücklich zu BEZEICHNEN ist, stimmt bei der Meisterschaft natürlich der weise Spruch, dass der, der nach 34 Spieltagen oben steht, es auch verdient hat. Die Konstanz der Bayern hat trotz überdeutlicher spielerischer Mängel wieder mal den Ausschlag gegeben, da konnten weder der HSV noch Werder mithalten.
Gespannt darf man sicher sein, wie sich nächste Saison der Ballack-Weggang auswirken wird. Allerdings haben die Bayern mit der anscheinend nun sicheren Podolski-Verpflichtung schon wieder das erste Ausrufezeichen gesetzt.
Trotz der entschiedenen Meisterschaft hält der Spielplan kommenden Samstag aber nochmal zwei echte Endspiele parat: Um Platz 2 und damit die direkte CL-Qualifikation kämpfen in Hamburg der HSV und Bremen. Der Ausgang ist sicher schwierig einzuschätzen, verdient hätten es eigentlich auch beide, die Hamburger haben einfach positiv überrascht in dieser Spielzeit, die Bremer den besten Fußball gespielt. Mein Tipp ist Werder, irgendwie scheint der HSV Verletzungen und Substanzverlust nicht so gut kompensieren zu können.
Und dann das Abstiegsendspiel um Platz 15. Wolfsburg gegen Lautern. Eigentlich würde ich beiden den Abstieg wünschen, aber letztendlich den handzahmen Wölfen noch viel mehr, Lautern hat zudem in den letzten Spielen doch recht ansprechende Leistungen gebracht. Trotzdem wirds nicht einfach für den FCK, Wolfsburg hat das größere Potenzial, da möchte ich mich nicht auf einen Ausgang festlegen.

33.Spieltag / BVB v Eintracht Frankfurt 1:1

Diesmal hat es also nicht mal bis zum letzten Spieltag gedauert, bis der BVB seine Europapokal-Hoffnungen ad acta legen kann. Zwar hält der späte Ausgleich die theoretische Möglichkeit offen, bei einer Berliner Niederlage in Nürnberg und einem eigenen Auswärtssieg beim alten und neuen Meister FC Bayern doch noch Platz 6 zu erklimmen, aber dazu müssten auch noch 3 Tore auf Hertha aufgeholt werden und das ohne die gesperrten Rosicky und Wörns sowie den verletzten Sebastian Kehl, also eigentlich abgesehen von Dennis Gentenaar die einzigen 3 Spieler, auf die man sich in den letzten Wochen immer verlassen konnte.
Dabei hätte es am Samstag im Westfalenstadion ein wirklich schöner Fußball-Nachmittag werden können. Spitzenwetter, ein bewegender Abschied von Gentenaar, Salvatore Gambino und natürlich vor allem Jan Koller vor fast ausverkauften Rängen boten einen würdigen Rahmen für das letzte Heimspiel der Saison.
Was dann jedoch die Offensivabteilung des BVB auf dem Rasen zustandebrachte, wäre mit dem Begriff "Sommerfußball" noch beschönigend beschrieben. Ebi Smolarek vergab zwei hundertprozentige Chancen, Amoah war aber sowas von ein Totalausfall und Odonkor brachte kaum eine Flanke in die Mitte, rannte sich immer wieder auf seiner rechten Seite fest.
Florian Kringe erzielte dagegen ein Kopfballtor, was zu Unrecht wegen Abseits aberkannt wurde. Alles in allem war es im ersten Durchgang ein vom BVB klar dominiertes Spiel, es sprang aber nichts Zählbares heraus.
In der 2.Hälfte ließ dann auch die Inspiration sehr zu wünschen übrig, insbesondere nach dem Frankfurter 0:1 durch Cha, der nach einer schwachen Klärung des wieder einmal nicht überzeugenden Metzelder per Weitschuss traf, nachdem auch Dede nicht rechtzeitig störte.
BvM wechselte dann auch den gesamten Sturm aus; schon zur Pause kam Koller für Amoah, später Buckley und Gambino für Odonkor und Smolarek. Immerhin gelang etwa 4 Minuten vor Schluss noch der Ausgleich: Koller setzte den ebenfalls scheidenden Gambino schön in Szene, der im Gegensatz zu seinen Kollegen eiskalt abschloss. Erfreulich, aber vermutlich letztlich ohne Wert für die Tabelle.
Und deshalb fragt man sich als Fan natürlich schon jetzt, da angesichts der schon erwähnten Konstellation eigentlich niemand an ein 'Wunder von München' glauben kann, was auf der Großbaustelle im Sturm für die nächste Saison passieren muss. Denn Gambino hat mit wenig Einsatzzeit schon 2 Tore geschossen, Buckley und Amoah dagegen noch gar keines, weshalb man sich schon ernsthaft Gedanken machen sollte, ob deren Verbleib Sinn macht. David Odonkor dagegen würde ich Zeit geben, denn seine Schnelligkeit kann Gold wert sein, wenn er seine technischen Fertigkeiten noch verbessert. Ebi Smolarek hat zwischenzeitlich zumindest seine Abstauberqualitäten bewiesen und ist zudem ein sehr engagierter Spieler, allerdings fehlen ihm doch (noch?) Konstanz und Coolness vor dem Tor. Deshalb müssen 1 oder 2 Stürmer verpflichtet werden, die wirklich Vollstrecker-Qualitäten haben und damit auch Druck von den anderen nehmen. VALDEZ traue ich das durchaus zu, bei dem ebenfalls avisierten Schweizer Alexander Frei von Stade Rennes sollten Michael Zorc und die anderen schon genau hinschauen, wie es nach seiner langen Verletzungspause um ihn bestellt ist.

Donnerstag, 4. Mai 2006

4 gewinnt!

4 Spiele Sperre sind es nun also geworden für Christian Wörns, wegen "unsportlichen Verhaltens", wohlgemerkt also keiner Tätlichkeit. Eigentlich bin ich das Thema ja schon leid, aber wie die Sportrichter da jetzt angesichts der Sperren für Micoud und kürzlich Ismael von nur je 3 Spielen draufkommen, bleibt doch reichlich schleierhaft. Vermutlich haben sie sich an Christians Rückennummer orientiert oder doch gleich gewürfelt. Da würde ich gern mal eine Erklärung der Verantwortlichen hören.

32.Spieltag / Hannover 96 v BVB 1:2

Was für ein Spiel! Sicherlich der mit Abstand glücklichste Sieg der Saison und wohl auch die schlechteste 1.Halbzeit des BVB. Nachdem die Hannoveraner schon einige gute Chancen ausgelassen hatten, gelang Per Mertesacker kurz vor der Pause die Führung per Kopf, dabei setzte er sich gegen seinen Nationalmannschafts-Abwehrkollegen Metzelder durch, der am Dienstag zeigte, warum ihn Bert van Marwijk zuletzt auf der Bank ließ. In der ersten Hälfte funktionierte wirklich nichts: Die Abwehr so unsicher wie lange nicht, was nicht nur an Metzelder lag, aus dem Mittelfeld, wo Rosicky wegen seiner gerade auskurierten Grippe zunächst geschont wurde, kamen keinerlei Impulse, und der Sturm, wenn er denn überhaupt mal ins Spiel kam, war komplett harmlos.
BvM hatte dann zum Glück in der 2.Halbzeit relativ schnell ein Einsehen und brachte nach etwa 55 Minuten Rosicky für Sahin ins Spiel. Dies zahlte sich schon wenige Minuten später aus, als Rosicky einen (zweifelhaften) direkten Freistoß verwandelte. Danach Hannover nochmals mit Riesenchancen, ehe dann, eigentlich ziemlich unerwartet und deswegen umso schöner, so ca. in der 81.Minute ein Ball in den Hannoveraner Strafraum geschlagen wurde, Wörns den Ball vor Enke mit dem Kopf erwischte (schon auch klarer Torwartfehler) und ihn reinmachte. Nicht zu vergessen auch Jan Kollers Comeback nach ca. 70 Minuten, der immerhin sehr ordentlich in der Abwehr aushalf, und die sensationelle Leistung von Dennis Gentenaar im Tor, der der eigentliche Sieggarant war.
Mag der Sieg auch äußerst glücklich sein, was auch alle Spieler und der Trainer zugaben, so ist man als Fan doch froh, auch endlich mal so ein Schweinespiel gewonnen zu haben. Hertha ging zuhause 1:5 gegen Leverkusen unter, damit ist Platz 5 für uns weg, aber der Traum vom UI-Cup geht weiter;-)
Leider sind die Frankfurter nach dem 2:2 gegen den FCK noch nicht ganz durch und werden so vermutlich halbwegs professionell antreten am Samstag in Dortmund. Aber da muss eben das Glück von Dienstag sozusagen bestätigt werden.
Extrem tragisch kam das Ende der 1.Liga-Träume für den 1.FC Köln. Ausgerechnet der eh schon etwas in der Kritik stehende Sinkiewicz machte mit seinem Eigentor den Abstieg perfekt (wobei ihn sonst wahrscheinlich ein Hamburger reingemacht hätte). Ansonsten hatten die Kölner sehr gut ausgesehen gegen den HSV, waren die klar bessere Mannschaft.
Trotzdem bleibts unten noch spannend beim Kampf um Platz 15; ich hab ja die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass es die Wolfsburger noch trifft.

Sonntag, 30. April 2006

Und das soll unser Pokalfinale gewesen sein?

In den letzten Wochen hatten sich ja viele im Fußball tätige Leute, darunter auch die Führung des FC Bayern, dahingehend geäußert, dass der DFB-Pokal wieder an Bedeutung gewonnen hätte, auch wegen der tollen Atmosphäre beim Finale in Berlin. Andererseits wurde auch der diesjährige Termin, vor Saisonabschluss, kritisiert. Und letzteres scheint nun den Ausschlag dafür gegeben zu haben, dass das Finale eines der schwächsten der letzten Jahre war. Ich zitiere ja nur ungern Udo Lattek, aber der erzählte heute vormittag im "Doppelpass", dass er im Hotelzimmer vor dem Fernseher 10 Minuten vor Spielende eingeschlafen sei.
Den Bayern reichte eine sehr mäßige Leistung, die sich nahtlos in ihre gesamte Saison einfügt, um den ersten Teil des angestrebten erstmaligen 'Doppel-Doubles' klarzumachen. Wie nicht anders zu erwarten, fiel das Tor nach einer Ecke, die Pizarro dann einköpfte. Die über weite Strecken aktiveren und engagierteren Frankfurter konnten ihre Gelegenheiten nicht nutzen, übersahen zu oft besser postierte Mitspieler, und scheiterten kurz vor Schluss an einem Reflex von Oliver Kahn.
Ein Wort aber auch zu Schiedsrichter Fandel. Dieser bewies gestern, dass er zu Recht nicht bei der WM pfeifen darf. Denn es zeigte sich exemplarisch, dass es eben doch einen 'Bayern-Bonus' gibt (wie im übrigen auch die Statistiken über klare Fehlentscheidungen in dieser Saison zeigen). Willy Sagnol drückt als letzter Mann im Zweikampf mit ausgefahrenem Arm Benjamin Köhler zu Boden, dieser bleibt verletzt liegen, doch Fandel lässt weiterspielen. Es mag sein, dass eine solche Szene in England nicht gepfiffen worden wäre, aber hier mal etwas Vergleichbares: Am letzten Spieltag der Hinrunde sind die Bayern zu Gast im Westfalenstadion. Kurz vor Schluss rennt Roy Makaay allein aufs Tor zu, verfolgt von Kosi Saka. Plötzlich stolpert Makaay und fällt hin. Saka wird vom Platz gestellt, obwohl nicht mal sicher ist, ob es überhaupt eine minimale Berührung gab. Wenn das nicht zweierlei Maß sind, weiß ich auch nicht mehr.
Wieder zurück zum gestrigen Spiel: Wenn ein Lucio fällt, dann ist es offenbar immer Foul, auch wenn es fast keine Berührung gab. Wirkliche Top-Schiedsrichter würden da genauer hinschauen. Und Friedhelm Funkel wurde wegen seines Meckerns bei der Sagnol-Szene sofort auf die Tribüne verbannt.
Wen wundert es dann, dass die Frankfurter Fans, die bis auf eine kurze Schockphase nach dem Tor die viel lauteren gewesen waren, die Schiedsrichter und die Bayern bei der Siegerehrung ob ihrer Leistungen auspfiffen? Offenbar Bela Rethy, den ZDF-Kommentator, der seine Bayern-Sympathien kaum verhehlen konnte, und der die Zuschauer wegen der Pfiffe der Unsportlichkeit bezichtigte.
Ein Pokalfinale zum Vergessen also, und da wende ich mich lieber der nächsten Woche zu. Da können die Frankfurter am Mittwoch mit einem Sieg über den FCK den Klassenerhalt perfekt machen, dann werden sie hoffentlich 2-3 Tage ordentlich feiern, und dann heißen wir sie am Samstag im Westfalenstadion herzlich willkommen;-)

Samstag, 29. April 2006

BvM ein gefragter Mann

Angeblich hat der holländische Meister PSV Eindhoven Interesse an einer Verpflichtung von Bert van Marwijk (laut DSF-Videotext, nach B++d-Informationen) zur neuen Saison. Bisher hatte den Trainerposten dort Guus Hiddink inne, in einer Doppelrolle ja auch gleichzeitig noch Trainer der australischen Nationalmannschaft. Nach der WM ist aber Schluss mit dem Doppelleben (konnte ich eh nicht verstehen) und Hiddink wechselt als Teamchef nach Russland. Für van Marwijk gäbe es m.E. zwei Vorteile in Eindhoven: Die Sprache und die Teilnahme an der Champions League.
Letzteres ist natürlich für jeden ambitionierten Trainer sehr attraktiv, trotzdem denke ich, dass BvM uns erhalten bleiben wird. Zu deutlich hat er in der Vergangenheit betont, dass er seine Verträge einzuhalten pflegt, und einem geradlinigen und ehrlichen Typen wie ihm kann man das abnehmen. Zudem hat er die Mannschaft aus der Talsohle geführt, der BVB spielt wieder engagierten, offensiven, wenn auch nicht immer erfolgreichen Fußball, und es sind nun auch wieder in Maßen Verstärkungen möglich. Deshalb denke ich, dass BvM seine Arbeit hier weiterführen will, zumindest bis wieder ein europäischer Wettbewerb erreicht ist. Und vielleicht spielt ja auch der Zuschauerzuspruch in Dortmund eine gewisse Rolle, Zahlen, die in Holland allein schon wegen der Stadiongröße nie erreicht werden.

Dienstag, 25. April 2006

Leeman does it again!

Wie geil ist das denn eigentlich? Jens Lehmann hält in der 89.Minute im CL-Halbfinale einen Elfmeter von Riquelme, der nicht mal schlecht geschossen war und rettet Arsenal das 0:0 und somit den Finaleinzug. Wenn zur Zeit ein Fußballer der Topklubs in absoluter Topform ist, dann er (vielleicht mal abgesehen vom 'Zauberer' Ronaldinho). Und das Beste: Lehmann steht bei der WM für Deutschland im Tor. Spätestens jetzt sollte auch dem letzten Kritiker der Klinsmann-Entscheidung (Hallo Bayern?) der Mund gestopft sein, sogar 'Wurzelsepp' Maier.

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7028 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits