Fussball
Die Empörung war groß über Christian Wörns' Ellbogencheck gegen den Nürnberger Stefan Kießling im Spiel am Samstag, der sich einzureihen scheint neben Ismaels Attacke gegen Bielefelds Dalovic vom letzten Wochenende und Micouds Griff dahin, wo es am meisten weh tut, bei Christian Poulsen. Zudem passt die Aktion natürlich auch zum medialen Image von Wörns als Unruhestifter in Sachen Nationalmannschaft.
Ich finde aber, man muss die Sache schon differenziert sehen. Im Gegensatz zu den klaren Tätlichkeiten von Ismael (rammte Dalovic den Ellbogen in den Bauch, um sich für Umklammerung zu revanchieren) und Micoud (kein weiterer Kommentar nötig) geschah Wörns' Attacke aus einem Laufduell heraus. Deshalb gewinnt die These schon etwas an Plausibilität, dass Wörns Kießling nicht unbedingt mit dem Ellbogen im Gesicht treffen wollte. Bei Tätlichkeiten entfernen sich die Übeltäter meist still und leise vom Ort des Geschehens, während Wörns sofort (auch nicht die feine Art) Kießling der Schauspielerei bezichtigte. Wohlgemerkt, er stritt mit Kießling, nicht mit dem Schiedsrichter. Es wäre also möglich, dass Wörns erstmal selber nicht wusste, wo er den Nürnberger getroffen hatte.
Dass es effektiv ein grobes Foul war und dementsprechend bestraft werden kann, ist klar, aber eine Tätlichkeit war es auch nach Aussage von Kießling nicht. Warum sollte dieser Wörns schützen, nachdem er von ihm auch noch verbal heftig angegangen wurde? Angemessen wäre vielleicht eine Strafe von maximal 2 Spielen, dann könnten sowohl Wörns als auch Ismael beim Saisonabschluss in München wieder dabei sein.
Eine andere Sache ist dagegen Wörns' überbordendes Mitteilungsbedürfnis. Anstelle der unqualifizierten Aussagen auch noch am Sonntag, wo er immer noch das Unschuldslamm spielte, hätte er lieber mal die Szene anschauen und schweigen sollen (glaub ich eigentlich eh nicht, dass er sie nicht gesehen hat, wie von ihm behauptet). Auch die ewigen Kommentare zu Klinsmann und der 'Nati' könnte er sich sparen, er müsste als gestandener Profi eigentlich wissen, wie das rüberkommt. Wobei ich durchaus nachvollziehen kann, dass er die Nominierung von Nowotny nicht nachvollziehen kann. Ich prophezeie hier einmal:
Wenn Nowotny wirklich bei der WM spielt, werden wir das noch bitter bereuen. Egal ob durch einen entscheidenen Fehler im Zweikampf oder durch einen Platzverweis - der wird richtig Mist bauen!
Nick Sweetdrums - 25. Apr, 18:57
Viel kann ich leider nicht schreiben über das Spiel, da es bei uns in der örtlichen Kneipe Probleme mit dem Premiere-Empfang gab (sind das schon die ersten Auflösungserscheinungen;-)?) und nur die Konferenz zu sehen war. Da wurde das BVB-Spiel erwartungsgemäß stiefmütterlich behandelt, allerdings waren sie zum Siegtreffer live dabei.
Und die Sportschau gab auch nicht viel her. Alles in allem wohl ein verdienter Sieg, mit zwei Kringe-Toren, das erste ein sehenswerter Heber über den Torwart, nach schöner Vorlage von Dede. Nürnberg glich durch eine Standardsituation aus, das alte Problem des BVB (Torschütze Nikl). Aber auch wir waren dann in der 75.Minute nach einem indirekten Freistoß von Sahin erfolgreich, Kringe köpfte ihn rein, auch ein Nürnberger könnte noch dran gewesen sein.
Die Hausaufgaben also gemacht, aber was war da in Hamburg los? Die Leverkusener ausgerechnet jetzt zweifellos das Team der Stunde, 2:0 beim HSV, weiter 6 Punkte vor uns. Hertha schaffte dagegen nur ein 2:2 in Gladbach, der VFB hat sich mit einem 0:2 zuhause gegen Frankfurt, vor ausnahmsweise mal vollen Rängen, aus dem Rennen um 5+6 wohl verabschiedet. Deshalb jetzt mal der Restprogramm-Check:
Leverkusen v Berlin (A), Nürnberg (H), Hannover (A)
Hertha v Leverkusen (H), Hamburg (H), Nürnberg (A)
BVB v Hannover (A), Frankfurt (H), München (A)
Also, trotz zwei Auswärtsspielen scheint Leverkusen das leichteste Programm zu haben, Hertha spielt am nächsten Spieltag zuhause gegen Bayer, dann noch ein schweres Heimspiel gegen den HSV und in Nürnberg wird auch nicht ganz leicht, obwohl es für die jetzt um nicht mehr viel geht. Für uns könnten, wenn es perfekt läuft, aus den nächsten beiden Spielen 6 Punkte rausspringen, am letzten Spieltag dürften die Bayern schon Meister sein und die Schale kriegen, dann ist auch da was drin. Zusammenfassend: Platz 5 dürfte weg sein (an Bayer), Platz 6 (UI-Cup) aber noch nicht. Nur, dass beim BVB zuletzt oft Rückschläge auf Erfolge folgten, die leidige Konstanz eben, die fehlt. Aber die Hoffnung bleibt;-)
Nick Sweetdrums - 22. Apr, 19:36
Jürgen Klinsmann hat Jens Nowotny zum entscheidenden Fitnesstest vor der WM eingeladen, womit die Chancen des Leverkuseners auf eine WM-Nominierung rapide gestiegen sein dürften. Die schlimmsten
BEFÜRCHTUNGEN sind also wahr geworden.
Zum einen: Der zugegebenermaßen zuletzt solide spielende Nowotny hat auch vom insgesamt gestiegenen Leistungs-Level der Mannschaft profitiert, er war noch nie einer, der irgendwas bewegt oder bewirkt hat. Fraglich also, ob er bei der WM der Abwehr 'Halt geben kann', wie jetzt gesagt wird. Eher schon könnte sich das Drama um Wörns 1998 gegen Kroatien wiederholen, denn Nowotny ist in den letzten Wochen mehrmals durch brutale Fouls (zuletzt gegen Gladbachs Polanski) aufgefallen.
Und aus charakterlichen Gründen hat es Nowotny auch einfach nicht verdient, dabei zu sein. Klingt hart, aber mich nervt er nur noch. Nicht nur
DESWEGEN, sondern auch
DESWEGEN.
Nick Sweetdrums - 21. Apr, 19:49
Manche haben schon aufgegeben, manche rechnen noch, und ich schwanke irgendwie hin und her. Kann es doch noch reichen für einen Uefa Cup-Platz? Direkt nach den Spielen gegen Leverkusen und in Berlin hatte ich die Sache eigentlich schon abgehakt, aber irgendwie baut sich dann bis zum nächsten Spieltag immer wieder so ein bisschen Hoffnung auf. Nun kommt der 1.FC Nürnberg, eigentlich eine der Mannschaften der Rückrunde, aber trotzdem sicher nicht unschlagbar, und wenn denn ein Sieg gelänge, der HSV die Leverkusener stoppen würde und Gladbach vielleicht gegen Hertha gewinnen würde...dann wären es wieder nur 3 Punkte auf beide. Aber vermutlich sind das doch wieder ein oder zwei 'wenns' zu viel.
Nick Sweetdrums - 21. Apr, 19:10
Jetzt haben wir es amtlich, aus berufenem Munde. Ausgesprochen hat es Hans Mayer, Trainer des 1.FC Nürnberg, am Samstag zu Gast im Westfalenstadion:
Die Borussia spielt ähnlich attraktiv wie der FC Barcelona. (Mehr dazu
HIER).
Aber Hans Meyer muss sich sicher keine Sorgen machen. Schließlich haben die Nürnberger mit Robert Vittek einen Stürmer in ihren Reihen, der mindestens so stark ist wie Thierry Henry.
Nick Sweetdrums - 20. Apr, 20:58
Valerien Ismael, Verteidiger beim FC Bayern, ist vom DFB-Kontrollausschuss nach Ansicht der Fernsehbilder nachträglich für seinen Ellbogencheck gegen Bielefelds Dalovic am Samstag gesperrt worden, für drei Spiele. Die Tätlichkeit ist eindeutig, besonders wenn man die ZDF-Bilder sieht. Die Bayern reagierten, wie man es erwarten konnte: Für uns ist das Vorgehen des DFB absurd, Ismael darf niemals gesperrt werden, äußerte Karl-Heinz Rummenigge, Felix Magath sprach von einem Eingriff von Außen in den Wettbewerb.
Darauf hat nun der Vorsitzende des Kontrollausschusses, Horst Hilpert, reagiert, und zwar (endlich einmal) mit der nötigen Schärfe: Die machen einen Riesenterror und tun gerade so, als sei ihr Spieler unschuldig und unser Vorgehen etwas Außergewöhnliches. Ebenso zutreffend, dass er folgendes einmal festgestellt hat: Wir werden nicht den Eindruck entstehen lassen, dass man uns einschüchtern könnte. Wir ziehen die Sache knallhart durch! Es kann nicht sein, dass die Großen glauben, sie kämen durch ihr besonders lautes Geschrei ungeschoren davon, und weiter: dass Uli Hoeneß und die übrigen Verantwortlichen die Öffentlichkeit gerne nutzen, um ihren Standpunkten Nachdruck zu verleihen, ist ja eine bekannte Taktik und auch legitim. Aber mit uns sollten sie so etwas bitte nicht machen! (Zitate nach Kicker Nr.33/2006, S.10)
Nachdem die Bayern anscheinend gemerkt haben, dass ihre Kritik auf wackligen Füßen steht und in den Medien (z.B. im Kicker) nicht so gut ankommt, haben sie nun (in der Person von Felix Magath) die Stoßrichtung geändert. Nun heißt es, in Deutschland würden die Provokationen (Dalovic soll gezogen haben) nicht genügend beachtet und generell würden die Schiedsrichter zu schnell pfeifen. Letzteres war zuletzt ja eine populäre These, die ich durchaus auch vertreten würde. Im Fall Ismael handelt es sich aber um einen hinterhältigen Schlag mit dem Ellbogen, und das hat im Fußball nichts zu suchen, weder in England und Spanien noch in Deutschland. Ist aber mal wieder ein gutes Beispiel für die 'Medienarbeit' der Bayern;-)
Nick Sweetdrums - 20. Apr, 20:32
Spekuliert wird immer viel und auch immer früher, wenn es um Transfers zur Sommerpause geht (siehe das ganze Ballack-Theater). Das aktuell größte Thema beim BVB ist Nelson Valdez von Werder Bremen. Unbestritten, wenn man v.a. die Rückrunde anschaut, ist, dass im Sturm nachgelegt werden muss, und das schon in diesem Sommer. Koller wird höchstwahrscheinlich gehen, Smolarek fehlt doch die nötige Durchsetzungsfähigkeit, um konstant zu treffen, Amoah muss sich noch beweisen, ist zudem ziemlich verletzungsanfällig, Odonkor und Buckley sind noch bzw. nur noch Ergänzungsstürmer.
Unbestritten ist auch, dass Valdez in Bremen mit der Rolle des Edeljokers (edler gehts eigentlich gar nicht) nicht zufrieden ist. Er selber will wohl nach Dortmund, ist sich angeblich mit den Verantwortlichen schon einig.
Würde sich der Transfer lohnen und wie stehen die Chancen?
In meinen Augen könnte Valdez in Dortmund ein echter 'Kracher' werden. In Bremen hat er schon zu Genüge gezeigt, was er drauf hat, nämlich Tore schießen. Er hat einfach diesen Torriecher, ist sehr zielstrebig und arbeitet viel. Von Beginn an spielte er nicht so oft, weil ihm eben Klose und Klasnic vor der Nase stehen, aber in den Spielen, wo er doch über 90 Minuten ran durfte, überzeugt er auch mehr und mehr. Also absolut ein Spieler mit Zukunft, der auch noch verbesserungsfähig ist.
Der wichtigste Grund für Valdez zu wechseln, dürfte sein, dass er öfter spielen will. Er müsse an seine Karriere denken, hat er geäußert (und an seine Familie in Paraguay). Man kann also davon ausgehen, dass er Dortmund auch als Sprungbrett zu einem noch größeren Verein begreifen dürfte, was natürlich vollkommen verständlich und legitim ist. Nun ist eben die Frage, ob es wirklich, wie (natürlich) von Werder-Seite kolportiert, noch weitere Angebote für Nelson gibt und von wem. Klar scheint, dass er weg aus Bremen will, weil er nicht mehr darauf vertraut, dass man ihm dort wirklich in absehbarer Zeit eine Chance geben wird. Somit dürften wir trotz begrenztem Budget gute Chancen haben, aber nur, wenn es keine gleichwertigen oder evt. prestige- und finanzträchtigere Konkurrenten gibt.
Nick Sweetdrums - 20. Apr, 19:55
Sie haben es also geschafft, die anderen Schwarzgelben. Nach 36 Jahren ist Alemannia Aachen wieder erstklassig, und so ein Verein mit solchen Fans kann der 1.Bundesliga nur gut tun. Wie begeisterungsfähig selbst junge Alemannia-Anhänger schon sind, hat Stefan von der (Kölner) Südtribüne eindrücklich
BESCHRIEBEN. Ich kannte das ja bisher nur aus dem DSF. Da war übrigens gestern beim 'Aufstiegsfeier-Spiel' gegen Bochum zu hören, was die Gegner der Alemannia nächste Saison erwartet: Da wurde erstmal reihum die ganze Bundesliga beleidigt. Aber ich freue mich trotzdem auf sie, denn solche Emotionen gehören genauso zum Fußball wie die eher positiv-enthusiastischen z.B. der Mainzer, die hoffentlich der 1.Liga ebenfalls erhalten bleiben.
Gegen etwas unkonzentrierte, aber doch überraschend kämpferische Aachener schaffte dann auch der VFL Bochum durch den 2:0-Auswärtssieg den Aufstieg, dank ihrer Spielstärke sicherlich verdient. Die eine Pott-Mannschaft also wieder oben, dafür müssen die Duisburger höchstwahrscheinlich den entgegengesetzten Weg nehmen. Aber richtig leid tut es einem eigentlich nicht um den MSV, selbst der 'Kokser' machte am Ende eine unglückliche Figur; nun sind sie auf der Suche nach einem neuen Trainer, letztendlich zeigte aber vor allem die Mannschaft selten bis nie 1.Liga-taugliches.
Wer wird sie noch begleiten? Leider wahrscheinlich die Kölner, auch wenn es noch nicht vorbei ist, wer in München und Gelsenkirchen punktet, kann noch nicht so schnell abgeschrieben werden. Die Lauterer haben bis auf ein Zwischenhoch selten die notwendige Qualität gezeigt, um drinzubleiben. Eine Flasche Sekt würde ich aber aufmachen, wenn es die mit Abstand langweiligste Mannschaft der Liga, den VFL Wolfsburg, treffen würde. Man hat ja sonst nicht mehr so viel zu feiern als BVB-Fan. Vom spielerischen Potenzial her müssten die Golfkicker zwar drinbleiben, aber von den Teams zwischen 13 und 17 haben sie den schwächsten mannschaftlichen Zusammenhalt.
Nick Sweetdrums - 18. Apr, 12:03
Der BVB zu Gast in Berlin und netterweise machte das triste Regenwetter mal einen Tag Pause und uns wurde ein sonniger Nachmittag beschert, der auch die Berliner Schönwetterfans in Scharen ins Olympiastadion lockte. Über 65.000 kamen (inklusive einem vollen Dortmund-Block) und so gab es für diejenigen, die (wie leider auch wir) nicht rechtzeitig, d.h. vor drei, vor Ort waren, die üblichen Trauben vor den Eingängen. Mal sehen, wie das bei der WM wird. So war ich erst 8 Minuten nach Anpfiff im Stadion und hatte die erste ganz dicke Hertha-Chance (Marcelinho alleine durch) schon verpasst. In der Folgezeit kam der BVB aber sehr ordentlich ins Spiel und erarbeitete sich in der ersten Hälfte ein deutliches Übergewicht, allerdings mit nur wenigen zwingenden Torchancen (einen guten Dede-Schuss nach ca. 10 Minuten konnte Fiedler wegdrücken). Halbzeit 2 gehörte dann allerdings ebenso deutlich der Hertha, mit allerdings auch nur etwa 3 größeren Chancen (u.a. wieder durch Marcelinho). Etwa fünf Minuten vor Schluss hatte dann jedoch Florian Kringe das Auswärts-Siegtor auf dem Fuß, ob sein Schuss aufs Tor gehen sollte oder als Pass gedacht war, ist mir nicht ganz klar, jedenfalls ging er direkt an das Bein eines Abwehrspielers, der zur Ecke klären konnte. Eine weitere Szene kurz vor Schluss, die von der Tribüne elfmeterreif aussah, habe ich leider in der DSF-Zusammenfassung nicht entdeckt. Auch ansonsten pfiff Hermann Fandel ziemlich 'heimlastig', aber die Tore hätte schon die Mannschaft schießen müssen.
Nach diesem Ergebnis sind die Chancen auf den UEFA Cup-Platz natürlich nur noch denkbar gering, auch für Platz 6 müssten entweder Hertha oder Bayer kräftig einbrechen. Trotzdem wurde die Mannschaft mit Beifall verabschiedet, zu Recht, denn das Bemühen war deutlich zu erkennen.
Für Heiterkeit sorgte natürlich das Ergebnis aus Gelsenkirchen, auch der Abstiegskampf scheint spannend zu bleiben, und falls die Bayern wider Erwarten am letzten Spieltag noch nicht durch sein sollten...
Nick Sweetdrums - 16. Apr, 22:33
Der VFB Stuttgart hatte ja schon eine Riege von prominenten oder seither prominent gewordenen Trainern wie Christoph Daum, Jogi Löw, Ralf Rangnick oder natürlich zuletzt Giovanni Trappatoni, mit dem man sich noch über die Abfindung streitet, und gegen den jetzt die damals nicht oder selten berücksichtigten Spieler verbal nachtreten. Der aktuelle Trainer, Armin Veh, ist weniger prominent, und hat beim Spiel in Hannover am Sonntag wohl seine letzte Bewährungschance.
Die Fußball-Experten in der VFB-Führung sind nun auf eine zugegebenermaßen originelle Lösung gekommen: Man wollte Jürgen Klopp von den abstiegsbedrohten Mainzern für nächste Saison abwerben. Der ist ja quasi Stuttgarter und soll irgendwann schon mal sein Interesse an dem Posten bekundet haben. Der Haken an der Sache: Klopp hatte kürzlich seinen Vertrag bei den 05ern bis 2008 verlängert. In Stuttgart mag man spekuliert haben, dass er sich im Abstiegsfall daran nicht mehr unbedingt gebunden fühlen würde.
Der große Haken jedoch: Klopp hat heute erklärt, in der nächsten Saison auf jeden Fall Trainer in Mainz bleiben zu wollen. Zu einer möglichen Kontaktaufnahme durch den VFB-Teammanager Horst Heldt sagte Klopp laut DSF-Videotext: Ich habe Horst Heldt einmal getroffen, das war vor Jahren bei einem Zweikampf.
Nick Sweetdrums - 13. Apr, 18:42