Uiuiui, da haben sie aber mächtig schnell die Nerven verloren, die feinen Herren aus der Wirtschaft. Erst den erfolgreichsten Vereinstrainer der Welt holen, ihm eine durchschnittliche Mannschaft hinstellen und jetzt nach 3 Spieltagen in der Rückrunde wird er gefeuert. Nachfolger wird höchstwahrscheinlich der Liebling der blauen Horden, Rolf Ralf Rangnick. Das zeigt, was für ein Format dieser Verein hat, wo ja auch gegen Bremen 30.000(!) Zuschauer kommen.
Nick Sweetdrums - 9. Feb, 23:56
Danke für diese schönen Punkte, Jürgen! Schön, dass du aus alter Verbundenheit deinen Spielern eingetrichtert hast, dass sie auch wirklich knapp neben das halbleere Tor oder an den Pfosten schießen sollen. Anders hätten wir es heute vermutlich schwer gehabt, diese 3 Punkte einzufahren. Es war jedenfalls ein mehr als hartes Stück Arbeit. Natürlich stand Duisburg tief, was anderes hätten wir vom Kokser ja auch nicht erwartet. Aber unsere spielerischen Mittel gegen den Duisburger Beton und das aggressive Pressing schienen doch arg begrenzt. Vielleicht 1 1/2 Chancen in der 1.HZ gab es zu verbuchen, der MSV hatte mindestens genausoviel. Die 2.Hälfte war auch nicht viel besser, es gab die schon erwähnten guten Chancen des MSV durch Lavric, aber wenn du als Abstiegskandidat solche Dinger nicht reinmachst, wirst du eben fast immer bestraft.
Gut für uns, denn nach Eckball von Sahin macht ausgerechnet Brzenska endlich das 1:0. Wenns hinten läuft, läufts eben manchmal auch vorne;-) So langsam wirds schwierig für Metze, das tut einem einerseits natürlich leid wegen der WM, aber hier gehts ja um den BVB! Das 2:0 dann nach einer Superaktion von Degen, der jetzt vielleicht endlich richtig angekommen ist in Dortmund und sich auch mit BvMs Anweisungen angefreundet hat. In der eigenen Hälfte nimmt er einem Duisburger den Ball ab und ist allein durch, startet ein Solo und wird erst im Strafraum durch Willi unsanft gestoppt. Klare Sache, Elfer und rote Karte, Rosicky schießt in die Mitte, Duisburgs Koch ist noch dran, aber der Ball ist trotzdem drin.
Also, wenn man solche 'Schweinespiele' gewinnt, dann hat man vielleicht auch eine Chance auf Platz 5. Wir waren übrigens die Einzigen, die heute 3 Punkte geholt haben, selbst die Bayern haben in Berlin nur ein glückliches Unentschieden erreicht. Gerade heute wäre ein Bayern-Sieg ausnahmsweise mal nicht so schlimm gewesen, aber wir sind bis auf einen Punkt an Hertha dran!
Nick Sweetdrums - 8. Feb, 00:11
Eigentlich dachte ich, ich hätte schon alles gesagt zu diesem eher mäßigen Revierderby am Samstag. Aber es gab auch ein eher unschönes Vor- und Nachspiel mit Gewalttätigkeiten, die leider zu einem guten Teil von BVB-'Fans' ausgingen, verletzten Polizisten und Festnahmen (nachzulesen
HIER und
HIER). Da wollten wohl einige an die 'guten, alten Zeiten' anknüpfen? Trotzdem war das wohl alles harmlos im Vergleich zu den
Vorkommnissen in Stendal, wo Hansa Rostock-Fans, nachdem sie von der Absage des Spiels in Braunschweig erfuhren, zu dem sie unterwegs waren, den Bahnhof zerlegten, Autos anzündeten und mehrere Polizisten verletzten.
Wenigstens eine gute Nachricht zum Derby noch: Den Koffer von Roman Weidenfeller, der ihm nach der Rückkehr vom Spiel in Dortmund(!) geklaut worden war, hat der Dieb inzwischen
ZURÜCKGEGEBEN, die wichtigsten Sachen waren wohl noch drin.
Außerdem möchte ich noch auf einen lesenswerten
ARTIKEL von Phillip Köster, Chefredakteur von 11 Freunde, auf Spiegel Online hinweisen, der sich nochmal mit der zukünftigen Verteilung der Fernsehgelder beschäftigt.
Nick Sweetdrums - 6. Feb, 20:28
Wie immer bei einem Unentschieden im Derby bleibt man heute etwas ratlos zurück. Soll man sich ärgern, dass man die Hinspielniederlage nicht wettmachen konnte oder freuen, dass 1 Punkt aus der Turnhalle entführt wurde? Vom Spielverlauf her ist das Unentschieden vielleicht schon gerecht, aber wen interessiert das bei einem Derby? Zumal ja kurz vor der Pause der klarste aller möglichen Elfmeter nach Foul an Gambino nicht gegeben wurde, der übrigens von Kristajic gefoult wurde, der dann auch mit Gelb-Rot vom Platz gemusst hätte. Der blaue Sturm jagte einem erwartungsgemäß keinen Schrecken ein; Kevin Kuranyi beschäftigt sich ja z.Zt. vor allem damit, welche Unterhemden er bei der Weltmeisterschaft trägt, und auch Ebbe Sand blieb weitgehend harmlos. Auffälliger war da schon Lincoln, der wie immer ausgiebig durch die Lüfte segelte und bei seinen Standards meist ziemlich gefährlich war.
Bei uns bleibt hervorzuheben, dass die Abwehr heute meistens gut stand, Weidenfeller an seine starken Leistungen der Vorrunde anknüpfen konnte, Degen ein noch besseres Spiel als letzte Woche machte. Rosicky unauffälliger als gegen Wolfsburg, aber trotzdem ordentlich, eher enttäuschend dagegen Odonkor, dem fast nichts gelang und der deshalb verdientermaßen gegen Mitte der 2.Hälfte durch Buckley ersetzt wurde, der zumindest in Ansätzen überzeugen konnte (wobei natürlich Odonkor aufgrund der überzegenden Vorrunde noch einen deutlichen Vorsprung vor Buckley hat, wenn es um die Startelf geht).
Alles in allem tendiere ich zu einer relativen Zufriedenheit, immerhin bleiben wir dank der anderen Ergebnisse dran an Platz 5 und der S04 muss sich voraussichtlich mit dem 04.Platz begnügen diese Saison, denn die drei vorne haben ja alle gewonnen. Dienstag gehts schon weiter gegen den anderen Reviernachbarn, da wird die Stimmung nicht nur wegen des Trainers deutlich freundlicher sein, aber Geschenke gibts erst wieder an Weihnachten.
Nick Sweetdrums - 4. Feb, 20:20
Eigentlich war ja schon länger alles klar bei diesem Transfer, aber seitdem sich Nigel de Jong kurzfristig noch in den hohen Norden der Republik verirrt hat, wartet man dann doch lieber auf die endgültige Vollzugsmeldung durch den Verein. Diese
GIBT ES NUN. Martin Amedick, 23-jähriger Defensivallrounder von Eintracht Braunschweig, wechselt im Sommer ablösefrei zum BVB und kriegt einen Vertrag bis Juni 2009. Auch bei ihm waren wohl noch andere Clubs interessiert, aber diesem Jungen nimmt man es einfach ab, wenn er sagt
für mich geht ein Kindheitstraum in Erfüllung; er war früher schon BVB-Fan und regelmäßig auf der Süd. Seine Maße sind 194-84-;-) Und dass unsere Abwehr durchaus noch Verstärkung gebrauchen kann, hat man (leider) in dieser Saison schon desöfteren gesehen.
Nick Sweetdrums - 1. Feb, 23:39
in der Fußball-Bundesliga. Ich will damit nochmal ein Thema aufgreifen, das zuletzt zwar in den Medien eifrig diskutiert wurde, dessen Tragweite aber m.E. vielerorts noch unterschätzt wird, vielleicht auch wegen der vor der Tür stehenden WM: Die zukünftige Verteilung der Fernsehgelder unter den Clubs der 1. und 2.Bundesliga. Es geht mir dabei nicht um eine ideologische Diskussion im Stil von 'Kapitalismus gg Kommunismus', sondern erstmal nur um die Belange der Fußballfans.
Einige reiche Vereine, allen voran (natürlich) der FC Bayern, wollen, dass die (gestiegenen) Fernsehgelder nur noch nach den Platzierungen der letzten drei Jahre vergeben werden und den Vereinen kein einheitlicher Grundbetrag mehr zusteht. Ergo hätten die erfolgreichen Vereine dann noch mehr Geld, um sich den Erfolg in Gestalt von Topspielern zu kaufen, der Vorsprung würde sich noch weiter vergrößern. Generell sind die Mechanismen einfach so, wie sich international schon gezeigt hat. Ausnahmen bestätigen die Regel, würden aber auch immer seltener werden.
Die Bayern würden vermutlich wirklich 9 von 10 Meisterschaften gewinnen und davon wahrscheinlich sieben mit 10 Punkten Vorsprung. Die Frage ist: Wer will das noch sehen? Es hat sich international auch schon gezeigt, dass das Zuschauerinteresse sinkt, wenn einige Mannschaften zu dominant sind. Die Champions League wird niemals die nationalen Meisterschaften ersetzen können. Keine Frage, zum jetzigen Zeitpunkt boomt die deutsche Bundesliga. Aber sollten die Machtverhältnisse durch eine ausschließlich leistungsbezogene Verteilung der Fernsehgelder weiter zementiert werden, kann sich das durchaus ändern.
Wenn nun jemand dieses Vorhaben kritisiert, wie Heribert Bruchhagen von Eintracht Frankfurt (mit dem ich sonst auch nicht immer einer Meinung bin), dann wird ihm von den Bayern-Verantwortlichen mit rechtlichen Schritten gedroht. Warum? Weil er sinngemäß gesagt hat, dass Karl-Heinz Rummenigge den Diskurs in der Bundesliga bestimmen würde. Ist das etwa eine Beleidigung? Dass da durchaus etwas dran ist, zeigen die teilweise ebenfalls negativen Reaktionen auf Bruchhagen aus dem Rest der Liga. Und sollten sich die Bayern mit ihren Plänen nicht durchsetzen, drohen sie ebenfalls mit dem Gang zum Gericht, dann zur EU nach Brüssel, um die Einzelvermarktung der Vereine durchzusetzen.
Mein Tipp an die FCB-Verantwortlichen: Nur wenige hundert Kilometer südlich von München liegt Italien, dort gibt es die Serie A, da können sie sich sicher reinklagen. Dort werden zwar vielleicht 2/3 der Spiele von unter 20.000 Zuschauern besucht, aber die Bayern könnten sich so richtig die Taschen vollmachen mit den Fernsehgeldern. Dann klappts auch mit der Champions League, und sie verlieren erst im Finale gegen Chelsea oder Barca!
Nick Sweetdrums - 31. Jan, 17:27
So, das wäre also geschafft! Ein hochverdienter Sieg zum Auftakt der Rückrunde gegen die Schafe im Wolfspelz, die ohne ihren aus dem Kader geworfenen Regisseur D'Alessandro noch weniger Ideen hatten als sonst. Es muss einem natürlich schon zu denken geben, dass wir selbst gegen diesen über weite Strecken harmlosen Gegner in der letzten Viertelstunde wie so oft noch einmal zittern mussten. Vor allem beim zweiten Tor der Wolfsburger durch Klimowicz nach weitem Abschlag von Jentzsch sahen unsere Innenverteidiger nicht gut aus; auch Roman Weidenfeller wirkte da etwas unglücklich, aber er musste natürlich aus dem Tor kommen. Aber zum Positiven, was doch deutlich überwiegt. Wir sahen einen starken Tomas Rosicky, der endlich wieder ein überzeugender Spielgestalter war, vielleicht auch, um sich in der Rückrunde noch mal den ganz großen Vereinen zu präsentieren. Gambino erzielte nun auch ein Pflichtspieltor, was ich, in aller Unbescheidenheit, vor dem Spiel vorausgesagt habe und auch auf Ebi Smolarek war wieder Verlass. Phillip Degen, wegen Kringes Verletzung doch in der Mannschaft, machte ein ordentliches Spiel ohne gravierende Fehler.
Und sonst? Die Meisterschaft droht nun etwa so spannend zu werden wie in England oder Italien und dafür will der FCB auch noch mehr Geld haben. Der göttliche Jürgen Kohler hat uns mit dem Duisburger Auswärtssieg in Stuttgart noch einen vorletzten Dienst erwiesen.
Ach ja, Glückwunsch noch zum gelungenen Arbeitsanfang an den neuen Trainer von S04, Marietta Mirko Slomka. 3 Punkte aus den ersten 2 Rückrundenspielen, ist doch eine ordentliche Bilanz.
Nick Sweetdrums - 29. Jan, 23:46
Tja, um ein Haar wäre uns heute bei der EM-Quali-Auslosung wieder England zugelost worden, eine Gruppe daneben sozusagen. Hätte ich ja ganz reizvoll gefunden, aber vielleicht klappts auch schon bei der WM. So oder so finde ich die deutsche Gruppe nicht so leicht: Mit Tschechien, Irland und neuerdings auch der Slowakei gibts drei Mannschaften, gegen die man durchaus auch mal verlieren kann. Andererseits muss man sich darüber auch nicht wirklich heute schon Gedanken machen.
Wichtiger ist natürlich die Rückrunde, die heute bzw. für den BVB morgen beginnt. Es ist natürlich eine Binsenweisheit, dass der Auftakt immer besonders wichtig ist, aber ich finde, bei uns triffts wirklich zu. Gegen die Wolfsburger muss man einfach zuhause gewinnen, für mich sind die ja zumindest ein Geheimtipp für den Abstieg. Und dann das Derby. Wenn wir da den Auswärtserfolg vom letzten Jahr wiederholen könnten, gäbe das einfach einen richtigen Schub und dann wär da schon nach was drin mit Platz 5.
Die Stärke der Mannschaft einzuschätzen ist ansonsten einfach ziemlich schwierig. Ohne Verletzungen könnten wir sicher um Platz 5 mitspielen. Unseren einzigen Neueinkauf vom Winter, Matthew Amoah, durften wir ja bisher noch nicht auf dem Spielfeld bewundern, aber die Zahlen aus Holland waren recht vielversprechend. Nigel de Jong von Ajax scheint sich ja nun Richtung HSV zu orientieren; Pienaar (ebenfalls von Ajax) und Amedick (von Braunschweig) kommen im Sommer. Auf jeden Fall macht es richtig Spaß, mit dieser Mannschaft mitzufiebern, denn alle laufen und kämpfen mehr, als es früher teilweise der Fall war; man merkt, diese Spieler sind noch nicht satt und es ist noch etwas besonderes für sie, vor der größten Kulisse der Bundesliga zu spielen. Spielerisch fehlt allerdings manchmal noch die Konstanz, und so kann man eigentlich nur sagen, dass es spannend bleibt und eine Saison 34 Spieltage hat;-) COME ON DORTMUND!
Nick Sweetdrums - 27. Jan, 19:59