Sonntag, 27. Mai 2007

So war das Pokalfinale

Man konnte sich das Pokalfinale als neutraler Zuschauer gestern ja entspannt anschauen. Gesehen habe ich zwei würdige Finalisten, die eines der packendsten Finals der letzten Jahre darboten. Der VFB konnte zwar nicht ganz an die überragende Form der letzten Wochen anknüpfen und auch die Nürnberger zündeten nicht gerade ein Feuerwerk an Ideen, aber spannend und kampfbetont wars allemal.
Die Stuttgarter brachten sich durch zwei unschöne Szenen selbst in Schwierigkeiten. Erst der Schlag von Cacau gegen einen Nürnberger, der mit der roten Karte geahndet wurde, und nur kurz darauf das brutale Foul von Kapitän Meira an dem ohnehin stets vom Verletzungspech verfolgten Mintal, das auch mit Rot hätte bestraft werden können. Ohne Not gab der VFB so ein Spiel aus der Hand, in dem sie bis dahin reifer und überlegen wirkten. Und die unnötigen Aktionen von Cacau und Meira dürften auch einen zumindest kleinen Kratzer auf der Reputation des verdienten deutschen Meisters hinterlassen.
Die 10 Stuttgarter hielten sich aber im Rennen und erzwangen durch den Pardo-Elfmeter noch die Verlängerung. Die Entscheidung fiel dann durch einen tollen Schuss von Kristiansen, ein schöner Schlusspunkt zu diesem spannenden Spiel, die Nürnberger haben auch mal wieder was gewonnen, und auch wenn sie die falschen Freunde haben, geht das schon ok - wegen dieser Saison und wegen Hans Meyer.

Donnerstag, 24. Mai 2007

No one likes them, they don't care!

Der AC Milan hats also geschafft und für die legendäre Pleite gegen Liverpool im Elfmeterschießen vor zwei Jahren Revanche genommen. Ich und die Allermeisten in der Kneipe, in der ich gestern das CL-Finale gesehen habe, haben jedoch den Reds die Daumen gedrückt. Und zu den ganzen Sachen, die man eh schon gegen Milan haben kann, kam gestern noch hinzu, dass der Sieg ziemlich unverdient war. In der ersten Hälfte kam vom AC ganz wenig, Liverpool spielte dagegen flott, kämpferisch und teilweise auch technisch stark.
Und dann der Freistoß zum 0:1: Technisch stark von Kaka, wie er sich in den Mann dreht und fallen lässt. Und Schiri Fandel reinfallen lässt. Und dann der glücklich abgefälschte Schuss von Pirlo, wobei man da Inzaghi kein absichtliches Handspiel vorwerfen kann, wie es die englische Boulevardpresse heute teilweise tat.
Die zweite Halbzeit war dann deutlich schwächer als die erste, Milan war vielleicht die 15 Minuten vor dem 0:2 besser, ansonsten reichte ihnen eine effektivere Chancenauswertung zu diesem glanzlosen Sieg, obwohl natürlich nach dem Liverpooler Anschlusstreffer nochmal kurzzeitig Hoffnung auf ein weiteres Comeback aufkam.

Jan Koller light

Wie schon angekündigt hat der BVB am gestrigen Mittwoch den Wechsel von Diego Klimowicz vom VFL Wolfsburg bekanntgegeben. Klimowicz unterschrieb einen Vertrag bis 2009. 32 Jahre ist er alt, 1,91 m groß und hat in 149 Bundesliga-Spielen immerhin 57 Tore erzielt. Und irgendwie denkt man da schnell an Jan Koller. Der ist zwar noch gut 10 Zentimeter größer und dafür technisch wohl etwas weniger versiert. Aber alles in allem sind die beiden doch ähnliche Stürmertypen, die hohe Bälle im Angriff annehmen und weiterverarbeiten können und kopfballstark sind. Genau so jemand hat dem BVB nach Kollers Weggang gefehlt.

Der Transfer dürfte zwischen 1 und 1,5 Mio. € gekostet haben, aber wie so oft haben die Vereine Stillschweigen vereinbart. Bei diesem moderaten Preis macht der Wechsel Sinn, insbesondere wenn man daran denkt, dass Alex Frei bis September fehlen wird. Allerdings müssen jetzt auch unbedingt noch Stürmer abgegeben werden, da kommt man natürlich unweigerlich auf die Namen Buckley (der von Basel nach Ende seiner Ausleihe zurückkommt) und Amoah. Denn mit Giovanni Federico kommt ja noch der Zweitliga-Torjäger, der allerdings auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann.
(Quelle: BVB)

Dienstag, 22. Mai 2007

Jetzt gehts los...

Es ist wie jedes Jahr. Kaum ist der letzte Spieltag in der Bundesliga gespielt, nimmt der Transfermarkt wieder richtig Fahrt auf. Die Entscheidungen sind gefallen, die Vereine haben weitgehende Planungssicherheit (bis auf die, die noch eine Quali spielen müssen) und machen sich umgehend an die Planungen für die nächste Saison. Eine Reihe von Transfers stand schon fest, aber fast alle Bundesligavereine planen jetzt die 'zweite Welle'.

Aus München vernimmt man ja schon seit Wochen Theaterdonner und markige Worte. Das Stück, das dort gespielt wird: BSDS - Bayern Sucht Die Superstars. Uli Hoeneß' Ankündigungen vom letzten Jahr Anfang des Jahres, sich mal verbal etwas zurückzunehmen, scheinen schon lange wieder vergessen. Deutschland soll wieder Angst vor dem FC Bayern haben. In der Presse werden fast täglich neue große Namen gehandelt, der innere Führungszirkel will in zwei bis drei Wochen das 'Gesamtpaket' der Neuverpflichtungen vorstellen. Und dann ist da noch der inzwischen informierte Aufsichtsrat, in dem z.B. der unsägliche Helmut Markwort sitzt, der am Sonntag im DSF-Doppelpass einen auf dicken Macker machte und selbstherrlich aus dem Nähkästchen plauderte.
Fragt sich nur, welche von den vielen großen Namen sich letztendlich wirklich realisieren lassen. Lanciert wird viel, abgesagt auch. Das JÜNGSTE NEIN kommt von Arjen Robben vom FC Chelsea, der lieber in London bleibt und Champions League spielt. Und da ist er sicher nicht der Einzige. Ich bezweifle jedenfalls, dass die Bayern wirklich mehr als vielleicht einen Superstar an die Isar locken werden. Vielleicht ist noch die Rückkehr von Ze Roberto realisierbar, was natürlich das offensichtlichste Eingeständnis einer verfehlten Personalpolitik wäre.

Ein anderer wechselwilliger Spieler freut sich dagegen schon auf die Champions League. Der Noch-Frankfurter Albert Streit hält seinen Wechsel zum Vizemeister und CL-Teilnehmer aus Gelsenkirchen schon für sicher, während S04-Manager Andreas Müller noch darauf hinweist, dass man keine unrealistische ABLÖSESUMME zahlen wolle. Kommt es zu dem Wechsel, können sich die Blauen jedenfalls freuen: Albert Streit wird dem tollen Mannschaftsgeist in Gelsenkirchen sicher nochmal einen ordentlichen Schub geben! ;-)

Und der BVB? Auch Michael Zorc ist gerade eifrig am Sondieren und Verhandeln. Nach den Verpflichtungen von Jakub Blaszczykowski (Wisla Krakau), Giovanni Federico (KSC) und Marc Ziegler (1.FC Saarbrücken) sind weitere Verstärkungen für alle Bereiche außer dem Tor geplant.
Für das 'Kreativzentrum' im offensiven Mittelfeld war Zorc an den ablösefreien Berliner Yildiray Bastürk herangetreten. Der wird jedoch bekanntlich schon seit längerem vom neuen deutschen Meister VFB Stuttgart umworben und hat in der Vergangenheit öfter geäußert, dass er Champions League spielen wolle. Deshalb verwundert seine heutige Absage an den BVB kaum, auch wenn der Kicker (Nr. 42/2007, S.35) gestern spekuliert hatte, familiäre Beziehungen in den Ruhrpott (Eltern in Herne, Freundin in Essen) könnten eine positive Rolle spielen. Auf dieser Position muss also weitergesucht werden.
Nur noch Formsache soll laut Michael Zorc die Verpflichtung von Stürmer Diego Klimowicz aus Wolfsburg sein. Dieser wird wohl maximal 1,5 Mio. € kosten. In Fankreisen gibt es bei manchen ihm gegenüber eine sehr negative Stimmung. Ich bin dafür, ihm eine faire Chance einzuräumen. Sein Hauptproblem in dieser Saison war (neben dem Verein) seine Verletzungsanfälligkeit. Hier kann man nur hoffen, dass die BVB-Ärzte einen gründlichen Medizincheck durchführen werden (oder durchgeführt haben?). Ansonsten ist er ein technisch guter und kopfballstarker Stürmer, vom Spielertyp her einer, der uns noch gefehlt hat.
Für die Abwehr schließlich besteht großes Interesse an dem tschechischen Nationalspieler David Rozehnal von Paris St. Germain. Dieser hat wohl auch Interesse am BVB und deshalb wird Zorc in dieser Woche laut Kicker (Nr. 42/2007, S.34) ein Angebot für ihn abgeben.
Tschechischer Nationalspieler hört sich erstmal gut an, auch da hilft aber natürlich nur Abwarten, gesehen habe ich ihn noch nicht.
(Quelle: FTD)

Sonntag, 20. Mai 2007

Entscheidung in Liga 2

Heute sind auch in der 2. Bundesliga die letzten Entscheidungen gefallen. Als Aufsteiger Nr.2 und 3 neben dem KSC gehen Hansa Rostock und der MSV Duisburg in die 1. Liga, absteigen mussten von den vier vor diesem Spieltag punktgleichen Teams RW Essen und Unterhaching, da half auch kein Werner Lorant.
Ein so dramatisches Saisonfinale wie öfter in den letzten Jahren war es diesmal eher nicht, zumindest nicht bis zum Schlusspfiff. Dem SC Freiburg mit dem scheidenden Trainer Volker Finke nutzte der letzte Sieg gegen Koblenz nach der unglaublichen Aufholjagd der Rückrunde nichts, da auch die Konkurrenten gewannen.
Etwas schade war, dass das erste Duisburger Tor beim 3:0 gegen Essen aus einer Fehlentscheidung von Schiri Florian Meyer resultierte, der dem MSV einen lächerlichen Elfmeter zusprach: Der Duisburger zog am Trikot des Esseners, der hatte seinen Arm irgendwie auf der Schulter des ersteren, der Duisburger fiel im Strafraum - es gab Elfer. Es wird Zeit, dass die deutschen Schiedsrichter endlich eine gewisse Immunität gegen die Fallsucht der Spieler entwickeln. Da muss im Zweifelsfall auch nicht unbedingt Gelb gezeigt werden, solche Szenen sollten einfach laufengelassen werden.

Das Positivste für mich an diesem letzten 2. Liga-Spieltag: Der Hattrick von Giovanni Federico vom KSC im Spiel in Fürth (1:3). Er machte damit die Torjäger-Kanone der Liga klar (19 Treffer), und das letzte Tor war noch ein richtig feines, aus der Drehung mit dem Rücken zum Tor. Bekanntlich wechselt Federico im Sommer zum BVB und wenn er seine Form einigermaßen bestätigen kann, haben wir mit ihm einen richtig guten Fang gemacht.

Samstag, 19. Mai 2007

Nachgeliefert: Das Fußball-Stöckchen

Etwas zu spät habe ich leider entdeckt, dass mir Kirsten ein STÖCKCHEN zugeworfen hat. Da der letzte Spieltag nun schon hinter uns liegt, hier mein leicht gekürzter Spielbericht:

1. Dein Verein ist:
Na ja, schaut euch mal in Ruhe um hier bei mir... Kleiner Tipp noch: Es ist nicht Alemannia Aachen.

2. Das offizielle Saisonziel für Deine Mannschaft war:
Der UEFA-Cup-Platz sollte es sein. Und unser Geschäftsführer, Herr Watzke, phantasierte schon, dass der BVB bald wieder zweite Kraft hinter den Bayern sein sollte...

3. Dein persönliches Saisonziel war:
Auch ich habe mich etwas blenden lassen von den neuen Spielernamen und mir schon einen Europacup-Platz ausgerechnet. Allerdings wäre ich auch mit dem UI-Cup zufrieden gewesen.

4. Was trauten Experten Deinem Verein zu Saisonbeginn zu?
Vor der Saison sind sich da meistens alle seltsam einig. Platz 5, denke ich, haben die meisten für realistisch gehalten.

6. Hat Deine Mannschaft Dein persönliches Saisonziel erreicht?
Nach den letzten Monaten fühlt es sich jetzt schon komisch an zu sagen, nein, wir haben es knapp verpasst. Aber wir hätten es tatsächlich heute noch schaffen können. Wie den meisten ging es mir dann aber auch so, dass es irgendwann nur noch heißen konnte: Drinbleiben ist alles.

7. Welches war das beste Heimspiel in dieser Saison?
Gibts da zwei Meinungen? Es war nicht nur das beste Heimspiel, nicht nur der Saison, sondern überhaupt für mich. Derbysieger Derbysieger hey hey!!! Es lohnt sich übrigens, mal bei einer allseits bekannten Videoseite nach Mitschnitten der BVB-Netradio-Übertragung vom Derby zu suchen! :-)

8. Welches war das schönste Auswärtsspiel in dieser Saison?
Für mich das beim neuen Meister am 3. Spieltag. Da war noch viel Hoffnung da, die Stimmung im Gästeblock war super, Alex Frei machte ein Traumtor und wir gewannen glücklich 3:1.

9. Welches war das schlechteste Spiel der Saison?
Och, wenn ich mich da an alle erinnern soll, sitze ich ja morgen früh noch da! ;-)

10. Zu Beginn der Saison: Wer war Dein Meisteranwärter?
Bremen. Weil ich prinzipiell nicht auf die Bayern setze. Dem VFB hab ich übrigens nicht mal Platz 5 zugetraut...

11. Zu Beginn der Saison: Wer sollte absteigen?
Neben zwei naheliegenden, aber unrealistischen Kandidaten hätte ich es den Wolfsburgern am ehesten gegönnt. Trotz erheblichem finanziellen Aufwand spielen die schon seit zwei Jahren vor einem halbleeren Stadion gegen den Abstieg. Keine Stimmung, keine Punkte, VFL!

13. Hättest Du gedacht, dass Mainz absteigt?
Zur Winterpause schon, aber da war das auch kein sonderlich gewagter Tipp. Aber vor der Saison oder nach der Aufholjagd in der Rückrunde hätte ich den BeKloppten zugetraut und gewünscht, dass sie drinbleiben. Wie die Fans die Mannschaft beim letzten Heimspiel trotz Abstieg gefeiert haben...is schon was besonderes.

14. Wie oft hast Du in dieser Saison Deinen Verein im Stadion unterstützt?
Nicht so oft wie ich wollte, liegt halt an meinem Wohnort und dem deshalb nötigen finanziellen und zeitlichen Aufwand. 4x hats aber doch geklappt und der BVB hat alle vier Spiele gewonnen!!!

15. Wie hast Du in dieser Saison Deinen Verein finanziell unterstützt?
Mit meinem Mitgliedsbeitrag, der Eintrittskarte letztes Wochenende und im Moment warte ich noch auf die Lieferung des offiziellen "Derbysieger"-Shirts! :-)
Trikot muss aber schwarz-gelb sein, deshalb erst nächste Saison wieder.

17. Hat sich diese Saison gelohnt?
Es war auf jeden Fall sehr emotional! Und den 33. Spieltag werde ich sicher nicht so schnell vergessen. Deshalb: Ja, hat sich gelohnt. Aber nächste Saison will ich auch mal wieder besseren Fußball sehen!

18. Was machst du in der Sommerpause?
Da habe ich dieses Jahr genug zu tun. Prüfungen und so. Zwischendurch sicher mal selber kicken. Den Auftakt der neuen Saison werde ich wohl per Ticker oder Netradio in Amerika erleben.

So, das wars, die Fußballblogger, die noch Lust auf einen persönlichen Saisonrückblick haben, mögen dieses Stöckchen aufheben!

Der verdiente Deutsche Meister: VFB Stuttgart

Vor sechs Jahren waren sie 4 Minuten Meister, in dieser Saison sogar 9, wenn auch nur virtuell, bis der VFB gegen Cottbus den Ausgleich erzielte. Aber wie Steffen Simon in der Sportschau am Ende seines Berichts aus Gelsenkirchen richtig anmerkte: Es gibt eben Gesetzmäßigkeiten im Fußball. Die Engländer gewinnen kein Elfmeterschießen und der S04 wird nicht Deutscher Meister ;-)
Es ist wirklich so gekommen, dass der BVB durch den Derbysieg den Blauen die Vizemeisterschaft beschert hat, denn heute konnten die in der Turnhalle immerhin einen 2:1-Erfolg über Arminia Bielefeld feiern. Nicht zu vergessen aber auch die S04-Pleite in Bochum, also wars quasi eine 'Ruhrpott-Koproduktion'.
Nun aber zum verdienten Meister: Die Stuttgarter haben über die ganze Saison die Ruhe bewahrt, waren seit Monaten das konstanteste Spitzenteam und haben vor allem die acht (!) letzten Spiele alle gewonnen. Zudem noch mit einem richtig jungen Team. Heute gelang Thomas Hitzlsperger nochmal ein richtiges Traumtor. Nicht zuletzt ist es einfach schön, dass mal wieder jemand Meister wird, den niemand wirklich auf der Rechnung hatte (schon gar nicht ICH, worüber noch zu reden sein wird).

Ach ja, ein herzlicher Gruß auch noch an diejenigen BVB-Fans, die tatsächlich ein Flugzeug charterten, das mit einem großen schwarz-gelben Banner mit der Aufschrift Ein Leben lang. Keine Schale in der Hand die Bay- und Veltins-Arena überflog.

34. Spieltag / Bayer 04 Leverkusen v BVB 2:1

Ich hatte es ja schon vermutet, dass es schwer werden würde in Leverkusen, dass uns Bayer nichts schenken würde. Ob es daran lag, dass die sich noch für den Ligapokal qualifizieren wollten, wie der Arena-Kommentator vermutete, sei mal dahingestellt.
Beim BVB kamen wie erwartet verletzungsbedingt Valdez für Frei und Sahin für Pienaar in die Mannschaft. Das Spiel begann recht flott; weder Bayer noch dem BVB schien es an Motivation zu mangeln. Nach Schüssen von Voronin und Kringe (daneben bzw. pariert) hatte Valdez in der 10. Minute die erste Riesenchance, als er allein aufs Tor zulief, aber ihm Juan gerade noch den Ball wegspitzeln konnte. Danach blieb das Spiel zwar offen, beide Teams engagiert, aber echte Chancen waren Mangelware. Ausnahme: Die 22. Minute. Nach einem Kruska-Eckball köpft Wörns zum vermeintlichen 1:0 ein, aber Schiri Gagelmann gibt den Treffer nicht. Offensichtlich hat er ein Foul von Brzenska an Kießling abgepfiffen. Dass der Leverkusener Brzenska zunächst festgehalten hat und dieser sich dann etwas unsanft befreite, bleibt unbeachtet. Fragwürdige Entscheidung.
Kurz vor der Pause drängt Bayer nochmal auf die Führung. Erst pariert Weidenfeller noch mit einer tollen Reaktion bei einem Voronin-Freistoß, wenig später trifft Kießling den Pfosten, aber kurz darauf kommt er im Mittelfeld an den Ball, wird von drei, vier Dortmundern nicht rechtzeitig attackiert und zieht dann einfach mal so aus knapp 20 Metern ab. Weidenfeller steht etwas vor dem Tor und kommt nicht dran: 0:1.

Zur Pause führten auch schon der HSV und Bochum, so dass die Hoffnung auf Europa langsam schwand. Endgültig natürlich, als der BVB sich so um die 55. Minute klassisch auskontern ließ. Wahrscheinlich wollten sie hinten auf Abseits spielen, standen deshalb plötzlich 2 gegen 2. Schneider und Rolfes gewannen dabei gegen Wörns und Brzenska - 0:2.
Doll brachte danach Gordon und Degen für Sahin und Kringe, Tinga rückte auf die Spielmacherposition, wurde dort aber einige Minuten später von Lars Ricken ersetzt, der heute vielleicht sein letztes Spiel für den BVB gemacht hat. In der 68. Minute war der Ball dann erneut im Bayer-Netz - und das Tor zählte wieder nicht! Beim Gordon-Schuss standen zwar drei Dortmunder abseits, die Frage ist nur ob passiv oder aktiv. Sie standen etwas links von Butt, also nicht in der Richtung, aus der der Schuss kam; jedoch nur wenige Meter vom Torwart entfernt. Wieder fragwürdige Schiri-Entscheidung, aber kann man wohl so sehen.
Den mehr als verdienten Anschlusstreffer gabs dann aber doch noch, in der 79. Minute. Nach einer Dede-Flanke von links kam Butt aus dem Tor, jedoch nicht an den Ball, den ein Abwehrspieler wegköpfte - jedoch nur bis zu Ebi Smolarek, der dann ebenfalls per Kopf noch das 1:2 machte. Zu mehr reichte es nicht mehr.

Es war kein ganz schlechter Auftritt des BVB, es wurden jedoch im Mittelfeld wieder zu viele Fehlpässe gespielt, vorne die Chancen nicht verwertet und hinten war man (wieder ungewohnt) anfällig für Konter. Möglicherweise hätte Alex Frei vorne eine von den Chancen reingemacht, oder Steven Pienaar mehr Konstruktives im Mittelfeld gezeigt.
So bleibt dem BVB am Ende dieser heftigen Saison Platz 9, und damit dürften spätestens nach letztem Wochenende die meisten Fans zufrieden sein, auch wenn man natürlich mit anderen Ansprüchen gestartet war. Einen ausführlichen Saisonrückblick, Spieler für Spieler, gibts in den nächsten Tagen!

Donnerstag, 17. Mai 2007

Der 34. Spieltag

Es ist mal wieder soweit: Die Bundesliga-Saison geht zu Ende, der letzte Spieltag steht vor der Tür. Und in dieser Spielzeit ist da auch noch für genügend Spannung gesorgt. Noch keine Zeit also für Resümees und Bilanz ziehen. Der BVB kann auf die letzten vier Hammerwochen mit dem Gipfel letzten Samstag übermorgen in Leverkusen noch einen draufsetzen. Bei einem Sieg bei den Pillendrehern ist die UI Cup-Teilnahme gesichert, sofern Hannover nicht 6 Tore höher gegen Nürnberg gewinnt. Dann hätte Thomas Doll Ähnliches geschafft wie in seiner ersten Saison beim HSV, als er diesen vom letzten Platz in den UI Cup führte (wo sich die Hamburger dann auch für den UEFA Cup qualifizierten).
Diese Saison noch international zu beenden wäre natürlich fantastisch, aber so ganz kann ich nicht dran glauben. Wir haben in den letzten Wochen schon viel geschafft und ob sich nach dem DERBYSIEG ein kleiner Spannungsabfall bei der Mannschaft wirklich vermeiden lässt, ist fraglich. Eine große Hypothek wird natürlich der verletzungsbedingte Ausfall von Alex Frei sein, somit wird Nelson Valdez wohl nochmal von Anfang an randürfen, neben Ebi Smolarek. Fraglich ist der Einsatz des zuletzt verbesserten Steven Pienaar, wobei ich finde, dass Nuri Sahin den an einem guten Tag schon ersetzen kann. Zudem sind noch Metze und Florian Kringe angeschlagen, sollten aber bis Samstag fit sein. (Quelle: BVB)
Ich denke, dass Leverkusen keine Mannschaft ist, die ein Spiel gegen den BVB nicht ernst nimmt. Bei denen gehts zwar um nichts mehr, aber eine gewisse Konkurrenz besteht da einfach immer, nicht zuletzt noch wegen dem Meisterschaftsfinale 2002. Es wird vielleicht darauf ankommen, wer sein Team nochmal richtig motivieren kann: Michael Skibbe oder Thomas Doll. Bei den Vizekusenern wird jedenfalls Torwart Hans-Jörg Butt ein Abschiedsspiel von Anfang an machen dürfen, was aber keine gravierende Schwächung darstellen sollte. Also, nochmal 90 Minuten Spannung sind angesagt!

Genauso natürlich beim Finale um die Meisterschaft. Die Schlacker stapeln tief, die Stuttgarter geben sich locker, aber die Entscheidung fällt erst am Samstag. Eins ist klar: Wenn die Stuttgarter das noch hergeben, haben sie es auch nicht verdient. Ein Unentschieden dürfte schon reichen, denn traut wirklich jemand diesem S04 zu, mit 4 Toren gegen Middendorps Bielefeld zu gewinnen? Trotzdem, gerade ich als BVB-Fan würde nie Energie Cottbus unterschätzen!
Es wird in jedem Fall nochmal ein spannender Nachmittag übermorgen...

Ihr bleibt Dortmunder

Nach dem DERBYSIEG gibt es jetzt weitere positive Nachrichten vom BVB. Markus Brzenska hat seinen Vertrag, der noch bis Juni 2008 lief, vorzeitig um drei Jahre bis 2011 VERLÄNGERT. Noch in der Winterpause hätte ich eine solche Nachricht wohl eher mit einem Achselzucken quittiert angesichts der SCHWACHEN Leistungen Brzenskas in der Hinrunde. Auch bei den wenigen Einsätzen unter Röber zeigte er sich, wie aber auch die ganze Mannschaft, nicht von seiner besten Seite. Jetzt unter Thomas Doll scheint er jedoch an die guten Auftritte in der Rückrunde der letzten Saison anzuknüpfen. Immerhin hat Doll Christoph Metzelder nach außen versetzt, da Brzenska momentan der sicherere Innenverteidiger ist. Seit dem Berlin-Spiel steht die Defensive, der BVB hat kein Tor mehr kassiert. Und da Metze bekanntlich zu Real Madrid wechselt, ist es natürlich eine richtige und wichtige Entscheidung, mit Markus Brzenska einen jungen und zuletzt stark spielenden Abwehrspieler langfristig zu binden.

Desweiteren hat Daniel Gordon (22), der in dieser Saison regelmäßig in der 2. Mannschaft zum Einsatz kam und zuletzt von Thomas Doll auch 4x in der Bundesliga eingewechselt wurde, seinen ersten Profivertrag bis 2009 UNTERSCHRIEBEN. Bei diesen, wenn auch zeitlich limitierten, Auftritten zeigte sich der defensive Mittelfeldspieler sicher, so auch am Samstag im Derby. In der Regionalliga hat er zudem schon 6 Tore geschossen.
Also zwei ordentliche bis gute junge Spieler, die beim BVB bleiben: Gut gemacht, Michael Zorc!

Dienstag, 15. Mai 2007

Alexander Frei und Florian Kringe

Es ist nicht wirklich zwingend, diese beiden BVB-Spieler in einen Beitrag zu packen. Größter Unterschied: Der eine schießt Tore, der andere versucht es bloß. Aber da ich ein Fan von beiden bin...

Schlechte Neuigkeiten gibt es von Alex Frei. Der wird sich nun schon am heutigen Dienstag einer HÜFTOPERATION unterziehen müssen, nachdem er in den letzten Tagen von unerträglichen Schmerzen geplagt worden war. Damit wird er natürlich nicht nur für das wichtige Saisonfinale in Leverkusen, sondern insgesamt wohl für 3-5 Monate ausfallen, d.h. er wäre im UI-Cup mit Sicherheit und beim Liga- und Pokal-Auftakt wahrscheinlich nicht dabei. Aber das soll jetzt mal an zweiter Stelle stehen. Erstmal gute Besserung, Alex!

Ich bin auch ein Fan von Florian Kringe, habe sogar den entsprechenden Trikot-Aufdruck. Natürlich bin ich weniger ein Fan von seiner Schusstechnik (Ausnahme: Die Traumtore letzte Saison gegen den HSV), sondern eher von seinem Engagement und seiner Art. Und die zeigte sich mal wieder beim Interview mit dem WDR (kam vorhin bei Sport im Westen) nach dem DERBYSIEG, als er gar nicht erst versuchte, Mitleid mit den Sch+++ern zu heucheln, sondern auf die entsprechende Frage nur vielsagend in die Kamera grinste und meinte, die hätten im umgekehrten Fall sicher auch keins mit dem BVB gehabt.
Und das mag ich an Kringe: Er ist einfach unprätentiös und geradeheraus, er weiß, dass er kein Superstar, sondern ein manchmal ordentlicher, manchmal guter Mannschaftsspieler ist, und so verhält er sich auch. Wenn nichts besonderes dazwischen kommt, trage ich auch in der nächsten Saison die Nummer 6 auf dem hoffentlich schwarz-gelben Rücken!

Montag, 14. Mai 2007

33. Spieltag / BVB v Und schon wieder keine Schale S04 2:0

Derbysieger07 Ihr seid Helden!
Was für ein Wahnsinn war das denn? Ohne Zweifel das geilste Fußballspiel, bei dem ich vor Ort dabei war und eine unglaubliche Krönung einer bis vor wenigen Wochen grausamen BVB-Saison. Dank Thomas Doll, dank der Torschützen Alex Frei und Ebi Smolarek, dank Christoph Metzelders Vorlagen, aber eigentlich will ich von den Spielern gar niemand besonders hervorheben, denn sie haben am Samstag alle alles gegeben, nur hat es nicht bei jedem 100%ig funktioniert.
Über das Prickeln vor dem Spiel in Dortmund brauche ich nur denen zu berichten, die nicht in der Stadt waren. Ich musste aus der Ferne mit eigenen Augen den blauen Marsch zum Stadion mitansehen, der schon recht lautstark und ausgedehnt schien. Zum Glück traf ich mich dann bald mit meinen schwarz-gelben Kollegen und wir beschlossen, uns auch auf den Fußweg zu machen. Und überall natürlich echte Derbystimmung.
Vor dem Spiel wurde Metze verabschiedet, freundlich, aber nicht überschwänglich, aber er sollte es im Spiel allen, die ihn in den letzten Monaten (teils zu Recht) kritisiert hatten (inkl. mir), nochmal zeigen. Allerdings spielte er wieder anstatt Degen rechter Außenverteidiger, eine Position, auf der er zuletzt deutlich besser zurechtkam als innen.

Das Spiel war einfach Wahnsinn, nicht unbedingt von der Qualität her, aber einfach durch seine Intensität, seine Dramaturgie und das Dortmunder Engagement! Hier mal nur so im Zeitraffer: Der BVB hatte durch Alex Frei die erste Chance, S04 aber in der ersten Hälfte mehr vom Spiel, vielleicht auch beflügelt durch die Führungen für Bochum UND Frankfurt in den anderen Spielen. Das schlug schon erstmal etwas auf die Stimmung. Zumindest defensiv ließ sich unsere Mannschaft aber nicht davon anstecken, die waren richtig bissig, manchmal etwas zu sehr (Dede), wobei Schiri Fandel manchmal etwas kleinlich pfiff. Jedenfalls hatten die Herner außer ein, zwei Schüssen neben oder übers Tor auch nicht viel anzubieten; erst in der 43. Minute musste Weidenfeller einen Özil-Schuss klären.
In der 44. Minute nimmt der Wahnsinn seinen Lauf: Metzelder fängt einen verunglückten Altintop-Pass auf den schlafenden Kuranyi ab, nimmt den Ball mit und flankt dann präzise von rechts auf Alex Frei, der den Ball volley annimmt und zum 1:0 trifft. Unbeschreiblicher Jubel auf der Südtribüne, man muss einfach dabeigewesen sein, um es annähernd nachvollziehen zu können.

Halbzeit. In Bremen steht es inzwischen 1:1, in Bochum noch 2:1, die Schlacker sind zwar noch Erster, aber der Optimismus wächst. Die Stimmung ist so gut, dass die Pause vorbei ist, ehe man sich versieht. In der zweiten Hälfte hat der S04 zwar weiterhin mehr Ballbesitz, aber ihnen fällt immer weniger ein, außer sich gerne mal auf dem Boden zu wälzen. Bei Standards kommt noch etwas Gefahr auf, aber alles in allem haben die Schwarz-Gelben das Spiel immer besser im Griff, spätestens (ob Zufall oder nicht), als der Stuttgarter Ausgleich bekannt wird. Kringe und Frei scheitern mit einer Doppelchance am guten Herner Keeper Neuer.
Beim BVB kommen dann für den in der ersten Hälfte besseren, zudem angeschlagenen, Pienaar und den insgesamt mäßigen Tinga Gordon und Sahin, und auch wenn man vielleicht leise Zweifel hatte: Auch diese beiden fügen sich nahtlos in eine beeindruckende Mannschaftsleistung ein. Die Stimmung steigt immer weiter: So um die 75. Minute wird der Stuttgarter Führungstreffer bekannt. Erst jubeln einige in den zentralen Süd-Blocks, dann kommts auf der Anzeigetafel. Die Blauen auf der Nordtribüne hört man schon lange nicht mehr.
Es kann nur noch eine Steigerung geben, und die kommt in der 85. Minute. Wiederum ein Konter über Metzelder, sein Schuß prallt von einem Abwehrspieler zu Ebi Smolarek ab, der schießt volley: 2:0!!! Im Derby, nach 9 Jahren ist der Heimsieg perfekt. Ebi springt auf den Zaun, salutiert vor der Südtribüne. Was soll man sagen, das sind so die Szenen, die einem als Fan lange oder wahrscheinlich für immer im Gedächtnis bleiben werden. Ein perfekter Abschluss zu einem perfekten Spiel. Und dann Abpfiff und es wird gefeiert, erst im Stadion, wo man sieht, dass es auch der Mannschaft unheimlich viel bedeutet hat. Wörns und Weidenfeller wälzen sich auf dem Boden... Fans auf allen Heim-Tribünen stehen. Leider wollen nur wenige Blaue mitfeiern.
Und danach gehts weiter in der Stadt, wo wir uns erstmal mit Essen, kühlem Bier und Sportschau, später nur noch mit Getränken stärken.

So, und jetzt nochmal die 'nüchterne' Zusammenfassung: Derbysieger 2007! Und sehr wahrscheinlich die Gelsenkirchener Meisterschaft verhindert. Man stelle sich folgende Fragen: Wird Stuttgart gegen Cottbus gewinnen? Im Moment spricht nichts dagegen und alles dafür (Formkurven!), aber wenn man so 'Zünglein an der Waage' sein kann und alle auf einen schauen, setzt das u.U. nochmal Kräfte frei.
Deshalb: Spielt Stuttgart vielleicht Unentschieden gegen Cottbus. Aber selbst dann: Gewinnt S04 mit vier Toren gegen Bielefeld? Unwahrscheinlich, denn Middendorp hat der Truppe dieses Abschenken von Spielen imho ausgetrieben, zudem haben sie noch eine theoretische UI Cup-Chance.
Kann der VFB gegen Cottbus verlieren? Ja, im Fußball ist alles möglich, aber glaubt da ernsthaft jemand dran?

Für den BVB ist mit diesem Derbysieg eigentlich der Saisonhöhepunkt erreicht; nun sieht die Tabelle aber so aus, dass wir z.Zt. Siebter, und damit auf dem UI Cup-Platz sind. Was das fürs letzte Spiel in Leverkusen bedeutet, erörtere ich dann im Laufe der Woche. Ist mir jetzt irgendwie zu profan für den DERBYSIEGER-Beitrag! ;-)

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7025 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits