Fussball
Also doch Jürgen Röber. Und wieder eine Blitzentscheidung der BVB-Führung. Wie ich am Montag schon angedeutet habe, bin ich eher mal skeptisch, was die Erfolgsaussichten angeht, aber vielleicht ist einfach die Vorrunde auch noch zu nah.
Röber erhält zunächst einen Vertrag bis Ende Juni 2007, weitergehen könnte es wohl nur, wenn er zuvor sensationelle Arbeit leistet (relativ unwahrscheinlich), oder Thomas von Heesen bei Bielefeld verlängert (nicht so unwahrscheinlich), da der Trainermarkt ansonsten ziemlich abgegrast scheint. Jürgen Röber bringt 'seinen eigenen' Assistenztrainer, Bernd Storck, mit, der früher auch mal für den BVB gespielt hat.
Was mich etwas positiv stimmt, ist, dass Röber vermutlich den Spielern unvoreingenommen gegenübertreten wird und keine 'Lieblinge' hat wie BvM zuletzt, dass er außerdem auch auf Offensivfußball setzt (fragt sich nur, obs dann besser klappt als bisher), und natürlich, dass Sebastian Kehl nach der Winterpause hoffentlich ins Team zurückkehren kann.
Auf jeden Fall bin ich gewillt, dem Neuen eine Chance zu geben, und ich hoffe, dass das auch in der gesamten Fanszene der Fall ist.
Nick Sweetdrums - 20. Dez, 00:37
Schneller als erwartet haben sich nun die Herren Watzke und Zorc entschieden. Heute ist Bert van Marwijk mit sofortiger Wirkung entlassen worden. Meiner Meinung nach eine folgerichtige Entscheidung, aber so wie das gelaufen ist, wirft das kein gutes Licht auf die Fähigkeit der Führung zum sportlichen Krisenmanagement. Während Aki Watzke und Schatzmeister Treß die finanzielle Konsolidierung bewundernswert hingekriegt haben, hat ersterer bei der Reaktion auf die schwache Hinrunde Fingerspitzengefühl und Weitsicht vermissen lassen.
Vor wenigen Wochen noch das klare Bekenntnis, mit BvM bis zum Ende der Saison weitermachen zu wollen. Nach zwei weiteren Spielen / Pleiten kam es zur Kehrtwende. Als erstes wurde allerdings heute bekannt, dass Watzke wirklich bei Ottmar Hitzfeld angefragt hat, ob dieser zum BVB zurückkehren wolle.
MEINER MEINUNG nach ein blauäugiges Unterfangen. Vermutlich wäre die Trennung von van Marwijk sowieso erfolgt, aber zeitgleich mit der Bekanntgabe schon die Absage des Topkandidaten vorliegen zu haben, ist irgendwie unprofessionell. Vor allem auch, weil der 'andere Favorit' Thomas von Heesen sich jetzt als zweite Wahl begreifen und geneigt sein könnte, in Bielefeld zu bleiben.
Nun hat man die Situation, in wenigen Wochen (Trainingsauftakt ist am 4.Januar) einen Trainer finden zu müssen. Anscheinend wird jetzt zweigleisig gefahren. Zur neuen Saison gilt weiterhin TvH als Favorit, für die Rückrunde könnte es eine Interimslösung geben. Wies auf dem Trainermarkt gerade aussieht, zeigt sich daran, dass laut
KICKER Jürgen Röber ein Kandidat sein soll. Von dem hat man in Deutschland schon ne gefühlte Ewigkeit nichts mehr gehört, zuletzt war er in Wolfsburg gescheitert. Imho ist Röber keiner, der einer kriselnden Mannschaft neue Impulse geben kann, eher einer, der vielleicht gerade noch zum 'Verwalter' taugt. Große Sprünge wären dann wohl nicht drin in der Rückrunde.
Berti Vogts mutmaßt gerade im DSF, dass von Heesen schon zur Rückrunde kommen könnte. Mal sehen, was seine Expertenmeinung taugt. Ich hielte das jedenfalls nach jetzigem Stand für die mit Abstand beste Lösung, auch wenns wohl nicht ganz billig werden würde.
Nick Sweetdrums - 18. Dez, 22:00
Es ist geschafft! Die Hinrunde ist vorbei, der BVB wie im Vorjahr Neunter. Zum Abschluss gab es gegen Leverkusen, eine Mannschaft, die ebenfalls über weite Strecken der bisherigen Saison enttäuscht hatte, nochmal eine Heimpleite.
Was soll man groß sagen? Es ist doch immer das Gleiche. Der BVB, bei dem Frei und Tinga gesperrt und Valdez verletzt fehlten, begann ordentlich und war die spielbestimmende Mannschaft. Aber als es darauf ankam, war der Gegner mal wieder cleverer oder einfach besser. In der 24.Minute kriegte Bayers Paul Freier den Ball auf die rechte Außenbahn, zog nach innen in den Strafraum, tanzte dort den indisponiert wirkenden Christian Wörns aus und passte quer zu Voronin, der kein Problem hatte, zum 0:1 einzuschieben. Und danach ging erstmal wieder nichts mehr beim BVB, wie letzte Woche in der Turnhalle. Bayer hatte noch zwei Riesenchancen in der ersten Hälfte, einmal vergab Voronin völlig freistehend vor dem leeren Tor.
Also 'nur' 0:1 zur Pause. Nach dem Wechsel kam Tyrala für Sahin, Pienaar wurde ins Mittelfeld zurückgezogen. Es spielte quasi nur noch der BVB, aber wieder mal klappte einfach zu wenig. Es gab ein paar Chancen, es hätte auch ein Tor fallen können, aber das gelang dann wie aus heiterem Himmel wieder den Gästen. In der 74.Minute machte Kießling das 0:2.
Der BVB drehte danach komischerweise eigentlich noch mehr auf, vielleicht aus Trotz gegenüber dem Spott des Publikums. Kringe traf die Latte, und in der 85.Minute machte dann Martin Amedick nach einer Ecke per Kopf den Anschlusstreffer. Wieder mal ein Abwehrspieler.
Und Amedick hätte sogar noch den Ausgleich machen können: Kurz vor Schluss traf er per Kopf den Pfosten.
So aber 1:2. Und trotz der überlegenen zweiten Hälfte wieder enttäuschend von den meisten Spielern. Wörns scheint in dieser Form seine besten Tage definitiv hinter sich zu haben. Dede nach vorne heute meist nur mit langen Bällen, Degen gelang auch sehr wenig, beide waren zudem defensiv nicht immer auf ihren Posten. Im Mittelfeld Kruska wie immer unauffällig, Sahin schwach. Oft genug habe ich Florian Kringe kritisiert, aber heute war er eigentlich trotz aller Unzulänglichkeiten der überzeugendste BVB-Spieler. Da spürte man Kampfgeist und auch Offensivdrang; ausrichten konnte er aber auch nichts. Der Sturm wieder mal sehr schwach, Frei fehlte, Pienaar hatte ein paar gute Szenen, allerdings mehr in der 2.Hälfte, als er weiter hinten spielte.
Zu den Zuschauern: Da war schon viel Hohn und Spott dabei heute, und das schon sehr früh im Spiel. Bringt letztendlich niemand etwas, kann man sich für nach dem Spiel aufheben, aber ich wiederhole mich. Einige Fans, anscheinend von der Südtribüne, drangen in der 2.Halbzeit auf die Haupttribüne vor und protestierten dort lautstark. Was genau gerufen wurde, konnte man im TV nicht hören, aber dazu vielleicht in den nächsten Tagen mehr. Prinzipiell finde ich aber so eine Aktion besser als die banalen Spottgesänge.
Eins dürfte klar sein: Die Verantwortlichen müssen sich in der Winterpause was überlegen. Im Moment ist jedenfalls nicht abzusehen, wie mit Bert van Marwijk die Rückkehr in die Erfolgsspur gelingen soll.
Ein ausführliches Vorrundenfazit folgt in den nächsten Tagen!
Nick Sweetdrums - 17. Dez, 23:29
Die Pillendreher haben ihre 'patriotische Pflicht' erfüllt und sich durch einen 2:1-Sieg über Besiktas Istanbul als einzige deutsche Mannschaft neben Werder Bremen für die 3.Runde des UEFA-Pokals qualifiziert. Damit steigen für die Bundesliga natürlich die Chancen, den dritten CL-Platz zu behalten und dann könnte auch endlich das Gejammer von der großen Krise wieder aufhören. Mal läufts eben besser, mal schlechter, nur mit viel Geld meistens besser, und da sind lediglich die englische, spanische und italienische Liga vor der deutschen, und in Spanien auch nur die Topklubs.
Was ich aber eigentlich sagen wollte: Ihr Bayer Boys habt diese Woche richtig was geleistet und euer Soll schon mehr als erfüllt. Ihr könnts jetzt also ruhig etwas ruhiger angehen lassen ;-)
Nick Sweetdrums - 14. Dez, 23:27
Irgendwie kommt es einem so vor, als ob Fußballspieler ziemlich häufig mit den Verkehrsregeln in Konflikt geraten. Jeden Monat scheint sich ein anderer von Freundin oder Mitspielern zum Training fahren lassen zu müssen. Das könnte daran liegen, dass man als Fußballer halt besonders schnell in der (Boulevard-)Presse landet, oder dass sie besonders schnelle Wagen fahren.
Oder es liegt daran, dass man Kunde eines Northeimer Fahrlehrers ist, der besonders gerne Fußballspielern zum Führerschein verhilft, und zwar im Schnelldurchgang, und sich zudem sehr gut mit einem bestimmten Fahrprüfer versteht. Dafür steht er jetzt unter Bestechungsverdacht. Die Spezialität dieses Fahrlehrers scheint es zu sein, südamerikanischen Spielern zu einer deutschen Fahrerlaubnis zu verhelfen. Das ist schon eine Crème de la Crème, die da zusammenkommt: U.a. Diego von Bremen ebenso wie Lucio von den Bayern, Gilberto von der Hertha und Klimowicz aus Wolfsburg. Auch unserer Dede ist dabei. Und Thorsten Frings machte da seinen Motorradführerschein.
Die Spieler haben zwar keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten, aber könnten demnächst erstmal alle auf ihre netten Mitmenschen angewiesen sein, um zum Training oder in die Disko zu kommen. (Quelle: Kicker Nr.101/2006, S.9)
Gut zu wissen, dass meine x Fahrstunden damals nicht alle umsonst waren ;-)
Nick Sweetdrums - 14. Dez, 23:25
Das Derby taugt richtig gut als Fazit zur Hinrunde. Engagierte Mannschaft - aber es LÄUFT EINFACH NICHT.
Beim BVB musste Christian Wörns wegen eines Magen-Darm-Virus durch Markus Brzenska ersetzt werden, Sahin spielte anstelle des gesperrten Kruska zentral defensiv im Mittelfeld, Kringe rückte auf Nuris Position, Degen kam rechts hinten in die Mannschaft. 10, 15 Minuten liefs richtig gut, der S04 kam nicht ins Spiel, wir hatten zwei ganz gute Szenen. Dann gabs nach einem leichten Schubser von Frei, der von meinem 'Lieblingsschiedsrichter' Wolfgang Stark dafür die überzogene gelbe Karte erhielt, Freistoß für die Blauen, so aus ca. 30 Metern von halbrechts schlägt Pander den Ball in hohem Bogen aufs Tor, niemand kommt mehr ran, und er passt genau in die Torwartecke. Roman Weidenfeller spekulierte wohl auf eine Ballberührung, orientierte sich deshalb zu sehr in die Mitte.
Danach ging erstmal nicht mehr viel beim BVB, die Blauen jetzt offensiv stärker. In der 25.Minute Ecke durch Lövenkrands, Kuranyi steht im 5-Meter-Raum frei und köpft das 0:2. Erst dachte ich, es wäre ein Fehler von Kringe gewesen, aber später im DSF wurde gezeigt, dass Kuranyis eigentlicher Gegenspieler Brzenska festgehalten worden war. Hätte also abgepfiffen werden müssen, Herr Stark! Kurz darauf dann eine von den wenigen guten BVB-Chancen in der 1.Hälfte, Smolarek wurde im Strafraum gestoppt, der Ball prallte zu Frei, der zog ab, aber Junior-Torwart Neuer hatte das Ding.
Na ja, um es etwas abzukürzen: Kurz nach dem Seitenwechsel verliert der für den verletzten Valdez eingewechselte Amoah im Mittelfeld den Ball, die Blauen spielen schnell nach vorne, Lövenkrands schiebt den Ball am herauseilenden Weidenfeller vorbei ins Tor.
Und dann? Der BVB bemühte sich, es gab noch einen schönen Weitschuss durch Kringe, der einer der Wenigen war, denen man eine ordentliche Leistung bescheinigen konnte (zumindest in HZ 2), und einen Kopfball durch Amoah. Metzelder feierte sein Comeback, kam für Brzenska und immerhin fiel dann kein Gelsenkirchener Tor mehr, woran aber auch Roman Weidenfeller noch seinen Anteil hatte. Wenigstens schaffte Alex Frei noch den Ehrentreffer, durch einen schönen Weitschuss, der vom Innenpfosten reinging. Direkt nach dem Tor in der 81.Minute wurde er von BvM unverständlicherweise rausgenommen, Tyrala kam.
Ansonsten bleibt festzuhalten: Wieder keine Ideen und viel zu viele Fehlpässe im Mittelfeld. Man fragt sich jedes Mal, ob es mehr an der Kreativität oder der Umsetzung mangelt. Wieder blöde Fehler hinten. Und zu wenig Durchschlagskraft vorne, das galt diesmal leider auch für Ebi Smolarek und ebenso, wenig überraschend, für Matthew Amoah. Alex Frei war dank seines Tors und auch sonst ein wenig besser.
Der zuletzt von mir gelobte Dede war richtig schwach, ich denke mal, das Kapitänsamt wird dabei keine Rolle gespielt haben. Roman Weidenfeller? Schwer zu sagen, aber an besseren Tagen kann man am ersten Tor was machen.
Also wieder ne Derbypleite. Und ganz ehrlich, langsam ist meine Geduld mit Bert van Marwijk aufgebraucht. Was bringt er eigentlich den Spielern bei? Was wird da trainiert? Ecken und Freistöße könnens jedenfalls nicht sein. Ich weiß, der ein oder andere Standard ging diese Saison auch schon rein, aber die meisten sind grottenschlecht und wo sind die Varianten?
Und die Kreativität ist kaum vorhanden. Gut, es fehlt Sebastian Kehl. Er könnte so ne Nahtstelle im Mittelfeld sein und auch was für den Spielaufbau tun. Aber die Chancen müssten schon andere herausspielen.
Kann sein, dass ich mich wiederhole. Aber es ist eben auch keine Besserung in Sicht, und deshalb sollten die Herrn Watzke und Zorc vielleicht doch versuchen, da in der Winterpause schon was zu machen. Es dürfte aber schwierig sein, Thomas von Heesen noch dieses Jahr aus Bielefeld loszueisen. Würde wohl höchstens gegen gutes Geld klappen, das dann nicht mehr für mögliche Neuverpflichtungen da wäre. Ich halte es trotzdem für überlegenswert; nicht weil BvM jetzt nen Autoritätsverlust zu befürchten hat - das halte ich für Journalistengelaber, die Spieler können sich auch jetzt nicht erlauben, nen Gang runterzuschalten, das bliebe ja nicht unentdeckt. Nein, wegen der spielerischen Armut sollte BvM bald gehen, so nett er auch sein mag.
Und wenns doch eine bessere Alternative zu TvH geben sollte, meldet euch bei Herrn Watzke oder mir ;-)
Nick Sweetdrums - 11. Dez, 00:44
Es mag Fußballspieler geben, die privat ganz anders sind, als man sie vom Platz oder aus dem Fernsehen kennt. Mario Basler gehört da eher nicht dazu. Hier einige seiner Antworten auf 33 Fragen, die ihm der Kicker (Nr.98/2006, S.102f.) am Montag gestellt hat:
Kicker (K): Welche Zeitungen lesen Sie?
Basler (B): Täglich B++d. Montags & donnerstags Kicker. Mehr brauche ich nicht.
K: Welches Buch lesen Sie derzeit?
B: Bücher lesen ist nicht mein Ding.
K: Welchen Film haben sie zuletzt im Kino gesehen?
B: Kino? Da war ich letztmals vor 15 Jahren. Dort hätte ich keine Ruhe.
K: Welche Musik hören Sie am liebsten?
B: Musik interessiert mich nicht.
K: Wo machen Sie am liebsten Urlaub?
B: Bei uns in Wattenheim.
Und dann noch dies:
K: Was war der peinlichste Augenblick in ihrem Leben?
B: Den gab es noch nicht.
Nick Sweetdrums - 7. Dez, 23:40
Ist das jetzt nur ein Schachspiel? Oder Pokern? Oder hat sich Hans-Joachim Watzke mit seinem Vorpreschen in Sachen Thomas von Heesen wirklich verzockt? Dem Noch-Bielefelder Trainer scheint das jedenfalls nicht so gefallen zu haben, er sagt jetzt, Bielefeld sei sein erster Ansprechpartner für einen neuen Vertrag. Auch die Arminen-Führung gibt sich zuversichtlich, von Heesen halten zu können.
Anscheinend sollen die (vor-)entscheidenden Gespräche in der Woche vor Weihnachten geführt werden. Und wenns mit TvH und dem BVB nicht klappt? Wirklich überzeugende bekannte Namen, die frei sind, fallen mir nicht ein. Es könnte also auf jemand Unbekannteren hinauslaufen, denn dass Ottmar Hitzfeld nochmal nach Dortmund zurückkehrt, wie manche zu hoffen scheinen, halte ich für extrem unwahrscheinlich. Mal sehen, ob der sich den Trainerjob überhaupt nochmal antut.
Nick Sweetdrums - 7. Dez, 23:28
Nachdem ich mich gestern vor allem mit dem 'wie' der Trennung von BvM (bzw. der Ankündigung) beschäftigt habe, will ich jetzt natürlich auch nochmal auf das 'warum' eingehen.
Bert van Marwijk ist ein guter Trainer, und er ist ein sympathischer Typ, der seinen Job angenehm unaufgeregt erledigt hat. Deshalb ist es irgendwie auch schade, dass er gehen muss, und das gerade jetzt bekannt wurde, nach dem herbeigesehnten Heimsieg gegen Wolfsburg.
Anscheinend gab es aber in den letzten Monaten (und vor allem da, weil ja im Sommer noch der Vertrag bis 2008 verlängert worden war) Differenzen zwischen BvM und der Führung. Ich vermute mal, in erster Linie wegen den gezeigten Leistungen der Mannschaft und dem öffentlichen Umgang damit. Ich denke, der Trainer hätte sich mehr Rückendeckung für ihn und die Mannschaft von der Führung erhofft.
Nun muss man aber sagen, dass das Gezeigte teilweise wirklich ganz schwach war, vor allem zuhause, und natürlich weit hinter den Erwartungen zurückblieb, die man durch die Investitionen im Sommer in Leute wie Frei, Valdez und Pienaar geweckt hatte. Irgendwie scheint es die Mannschaft während der ganzen Zeit nicht gerlernt zu haben, effektiv nach vorne zu spielen, und selbstverständlich muss man dann mal beim Trainer nachfragen dürfen.
Und wenn man sich die Gesamtbilanz von BvM anschaut, dann sieht man 2 siebte Plätze in den letzten beiden Spielzeiten. Im ersten Jahr wurde das angesichts der finanziellen Probleme allenthalben zu Recht gelobt. Damals bedeutete der 7.Platz auch noch immerhin den Einzug in den UI-Cup, der dann allerdings gegen Sigma Olmütz kläglich vergeigt wurde. In der letzten Saison konnte man mit Platz 7 schon nicht mehr wirklich zufrieden sein; die Mannschaften vor uns, Hertha und Bayer, hatten auch ihre Krisen gehabt, waren allerdings dann gegen Ende besser drauf. Und für den UI-Cup hätte man 6. werden müssen.
Und diese Saison ist es momentan Platz 6, aber die Leistungen lassen stark zu wünschen übrig, so dass es trotz der relativen Schwäche der Konkurrenz gut möglich erscheint, dass am Ende wieder der 7.Platz stehen könnte. BvM hat es zumindest bisher nicht geschafft, dieser Mannschaft Spielfluss beizubringen, und deshalb finde ich prinzipiell die Lösung mit dem Wechsel zum Ende der Saison gut. Dass die Spieler sich jetzt gehen lassen, wie auch im DSF-Doppelpass heute von einigen Anwesenden vermutet wurde, halte ich für nicht wahrscheinlich. Charakterlich halte ich die meisten für tadellos, und überhaupt schauen ja die Vereinsführung, die Medien, auch der neue Trainer und potenzielle neue Arbeitgeber genau darauf, wie sich ein Spieler in solch einer Situation verhält.
Wie gesagt, ich halte von Heesen für den passenden Mann, aber das dürften jetzt noch spannende Wochen werden, bis da eine Entscheidung feststeht.
Nick Sweetdrums - 3. Dez, 14:21
Am Ende der Saison ist Schluss für Bert van Marwijk. Die WR hatte in der Samstagsausgabe davon berichtet und schon den angeblichen Nachfolger gefunden: Thomas von Heesen von Arminia Bielefeld.
Anscheinend hatten sich BvM und Hans-Joachim Watzke schon vor einigen Wochen darauf geeinigt, wollten die Nachricht aber (aus naheliegenden Gründen) erst in der Winterpause bekanntgeben. Nun mussten sie heute Stellung beziehen. Bestätigt wurde aber nur die Trennung vom jetzigen Trainer; eine Einigung mit von Heesen oder auch nur Gespräche soll es laut Watzke noch nicht gegeben haben. Er könne sich aber Gespräche mit ihm vorstellen, meinte Watzke.
Irgendwie scheinen da alle ein bisschen auf dem falschen Fuß erwischt worden zu sein. Nicht nur beim BVB, sondern auch bei Bielefeld, wo eigentlich gar niemand was sagen wollte, insbesondere nicht Thomas von Heesen selbst. Aber wir kennen ja das Geschäft: Dass die Trennung von BvM ohne eine Perspektive auf einen neuen Trainer erfolgt sein soll, braucht man nicht wirklich zu glauben. Es fragt sich nur, wie konkret die Gespräche schon waren.
Also, ich glaube, wir können nur hoffen, dass das möglichst bald geklärt wird, und wir nicht am Ende ohne jemand (anständigen) dastehen. Ich halte TvH auf jeden Fall für einen frischen, unverbrauchten Trainer mit Perspektive, der sich natürlich noch auf höherem(?) Niveau beweisen muss. Ich glaube auch nicht, dass es jetzt Probleme in der Rückrunde mit BvM oder der Mannschaft gibt, eigentlich kanns ja spielerisch eh nur besser werden. Bert van Marwijk und auch den Spielern traue ich zu, professionell mit einer im Fußball ja bekannten Tatsache umzugehen: Dass es fast nur noch Zusammenarbeiten auf Zeit gibt.
Und jetzt wolln wir den DERBYSIEG!
Nick Sweetdrums - 2. Dez, 22:39