Fussball

Sonntag, 21. Januar 2007

Vierter im Winter

Beim "Winter-Cup" in der Düsseldorfer LTU-Arena hat der BVB den 4. und damit letzten Platz belegt. An dem Blitzturnier mit einer Spielzeit von 45 Minuten pro Spiel nahmen außerdem noch Bayer Leverkusen, Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf teil. Zu sehen war das Ganze live im DSF. Was sind die Erkenntnisse aus den beiden Partien, die der BVB dort bestritten hat?

Nun, im ersten Spiel gegen Leverkusen sah das gar nicht mal so schlecht aus. Einige Dinge hatten sich verbessert, andere waren jedoch unverändert. Die Abwehr war weitgehend stabil, auch wenn Christoph Metzelder nach einem Bayer-Freistoß ein Eigentor köpfte. Besonders positiv war, dass der BVB über weite Strecken die Kontrolle über das Mittelfeld hatte und sich dort auch immer wieder Bälle erkämpfte. Nach vorne hin bleibt aber noch viel Raum für Verbesserungen; die Torflaute bei Nelson Valdez hielt trotz zweier Riesenchancen an (Frei war noch nicht wieder fit genug, um aufzulaufen). Die Außenverteidiger, vor allem Degen, konnten mit ihren unter Röber etwas offensiveren Rollen noch wenig anfangen; Dede gelang allerdings nach einem Freistoß mit einem sehenswerten wuchtigen Kopfball der 1:1-Ausgleich.
Nach der regulären Spielzeit ging es bei diesem Turnier sofort ins Elfmeterschießen, das der BVB trotz zweier von Roman Weidenfeller gehaltener Elfer verlor. Etwas schade, da wir doch mindestens ebenbürtig in diesem Spiel waren.

Vor der zweiten Partie, dem Spiel um Platz 3 gegen den Regionalligisten Düsseldorf (zuvor 0:1 gegen Gladbach), nahm Jürgen Röber einige Wechsel vor, wohl auch, da die beiden Spiele direkt hintereinander waren. Aber irgendwie ging in dieser Begegnung spielerisch wenig, obwohl der BVB zunächst klar das Spiel dominierte. Ob es an den Wechseln oder der mangelnden Einstellung lag, ist schwer zu sagen. Jedenfalls war man froh, als Nuri Sahin endlich mit einem beherzten Schuss aus etwa 15 Metern das 1:0 erzielte. Doch die Düsseldorfer wollten sich im eigenen Stadion nun auch nicht so einfach geschlagen geben und taten mehr als zuvor und siehe da - sie erwischten die BVB-Abwehr doch einmal auf dem falschen Fuß und schon war die Führung wieder dahin.
Da dem BVB auch dann spielerisch nicht mehr viel einfiel, ging es wieder ins Elfmeterschießen und wieder triumphierte der Gegner. Sicher nicht ganz so schmerzhaft wie damals gegen Brügge - aber trotzdem ärgerte man sich irgendwie, dass die positiven Anzeichen aus der ersten Partie letztendlich doch etwas untergingen.

Trotzdem: Eine knappe Woche ist noch Zeit und der ein oder andere, etwa Wörns und Frei, könnten am Freitag in die Mannschaft zurückkehren. Eine weitere Steigerung dürfte aber nötig sein, um dann auch wirklich Punkte einzufahren.

P.S. Um die 'Smolarek-Affäre' jetzt noch rechtzeitig vor dem Rückrundenauftakt abzuschließen: Ebi meinte nun, seine Worte hätten keine Kritik an Trainer Röber bedeutet. Na dann ist ja alles wieder gut!? ;-)

Donnerstag, 18. Januar 2007

Ebi zahlt

War auch nicht anders zu erwarten. Nach der massiven Kritik an Vereinsführung und Trainer muss der liebe Ebi Smolarek, der ja bisher einer der Sympathieträger der aktuellen Mannschaft war, eine deutlich fünfstellige Euro-Summe als Strafe zahlen. Und sein Stand bei Jürgen Röber dürfte sich nicht verbessert haben, wie der Kicker (Nr. 7 / 2007, S.12) spekuliert. Mensch Ebi, hättest du dich mal zurückgehalten. Bei unserem Verletzungspech könnte doch bis nächste Woche noch gut eine Stelle im Sturm frei werden, und dann zählen eh nur noch Tore.

Im selben Kicker-Artikel wird übrigens auch über das Interesse an dem erst 17-jährigen offensiven Mittelfeldspieler Stevan Jovetic von Partizan Belgrad berichtet, den auch der FC Köln schon haben wollte. Problem war damals die Arbeitsgenehmigung; der BVB scheint aber daran zu arbeiten.
Mit Sicherheit wäre eine Alternative zum enttäuschenden Pienaar auf der 10er-Position sehr wünschenswert, man könnte aber auch erstmal abwarten, ob sich Lars Ricken damit zurechtfindet. Aber als Perspektivspieler wäre so ein 17-jähriger natürlich nicht schlecht.

Mittwoch, 17. Januar 2007

Ebi teilt aus

Man kann sich seinen Status als Publikumsliebling auch schnell wieder verspielen: Eine halbwegs harmonische Rückrundenvorbereitung beim BVB ist heute ausgerechnet von Ebi Smolarek empfindlich gestört worden. In einem B++d-Interview erhebt er VORWÜRFE gegen Jürgen Röber und den Verein. Zum einen kritisiert er das Konditionstraining, das nun bei Röber deutlich verstärkt wurde (Kondition kann man sich ja auch in einem Spiel holen), zum anderen vermisste er anscheinend Zuspruch von Vereinsseite nach den Frei- und Valdez-Transfers zu Beginn der Saison. Jetzt will er obendrein mehr Geld und einen Stammplatz für die Rückrunde.

Eine ziemlich enttäuschende Reaktion von Ebi auf den Weggang von 'seinem Trainer' BvM, finde ich. Ist doch etwas an den Transfergerüchten (angebliches Interesse von Manchester City und Rubin Kasan) dran? Will er seinen Abgang vorbereiten? Als Spieler muss man doch den Konkurrenzkampf annehmen und durch Leistung überzeugen. Wenn Valdez weiter das Tor nicht trifft, hätte Ebi auch in Röbers 4-4-2 gute Chancen, zu spielen. Zumindest hätte er mal die ersten Spieltage abwarten können, bevor er zur B++d rennt. Wollen wir hoffen, dass der Rest der Mannschaft professioneller in die Rückrunde startet.

Dienstag, 16. Januar 2007

Kaffeesatzleserei

Müsste man wohl betreiben, um aus dem heutigen 3:3-Unentschieden des BVB im Testspiel gegen Hertha BSC in Marbella Rückschlüsse auf die Rückrunden-Chancen zu ziehen. Auch wenn man natürlich insbesondere nach einem Trainerwechsel begierig auf jeden Happen an Informationen wartet - viel dürfte dieses Spiel nicht zu bedeuten haben.
Hertha trat bis auf die beiden Abwehrspieler van Burik und Fathi mit einer B-Elf an, und beim BVB fehlten verletzungs- oder krankheitsbedingt Frei, Amedick, Wörns, Tinga und Kehl. Die Tore für uns erzielten Degen, Valdez (zumindest im Trainingslager kann ers doch ;-)) und Amoah.
Es bleibt nur zu hoffen, dass Sebastian Kehl bis nächste Woche Freitag wieder dabei ist, wenn er auch noch nicht in Bestform sein dürfte; das scheint mir im Moment die wichtigste Personalie zu sein - die anderen sind zumindest vorübergehend ersetzbar.
(Quelle: KICKER)

Mittwoch, 10. Januar 2007

Auftaktunentschieden

Es war das erste Spiel unter dem neuen BVB-Trainer Jürgen Röber, und es endete mit 1:1 beim Regionalligisten Wuppertaler SV. Hört sich jetzt erstmal nicht so toll an, aber irgendwie hätte ich fast auf ein Unentschieden gesetzt, wenn man mich gefragt hätte. Das erste Testspiel nach der Winterpause, nach harten Trainingseinheiten (Röber scheint die Zügel anzuziehen, war auch nötig), gegen einen vermutlich stark motivierten Gegner aus der Region - da kommt dann halt ein Unentschieden raus. Der WSV war früh in Führung gegangen, anschließend dominierte der BVB jedoch das Spiel, hatte auch Chancen, ohne jedoch wirklich überzeugen zu können. So stehts zumindest auf der BVB-WEBSITE. In der 52. Minute gelang Alex Frei endlich der Ausgleich, insgesamt zählte Boris Rupert von BVB-Online fünf Chancen für uns (gegenüber zwei beim WSV).
Erwähnenswert ist sicher noch der Umstieg aufs 4-4-2 System mit Raute; diese Taktik wird aller Voraussicht nach auch in der Rückrunde bevorzugt praktiziert werden.

Es scheint noch viel Arbeit zu geben für Röber, bevor wir uns dann die Bayern vornehmen. Mit Sicherheit interessanter als gestern wird das übernächste Testspiel, wo der BVB im Trainingslager in Marbella auf Hertha BSC trifft. Schließlich wollen wir deren Platz!

Sonntag, 7. Januar 2007

2:1 Solskjaer

Ein bedeckter Sonntagnachmittag im Januar, nichts weiter geplant für den Tag, da endet man schon mal vor dem Fernseher beim Wintersport. Manchmal ists ja eine ganz nette Abwechslung, manchmal ziemlich öde, aber heute gab es eine Alternative: Die vermutlich erste gute DSF-Sendung seit mindestens 2 Wochen, FA-Cup aus England mit der Begegnung ManU v Aston Villa.
Das Klischee hat jeder schon 1000x mal gehört, aber dieses Spiel war einfach typisch englisch, wie man es sich so vorstellt: Schnell und mit viel Engagement geführt. ManU war zwar deutlich überlegen, aber es gab Chancen auf beiden Seiten, und bis kurz vor Schluss stands 1:1. Dann traf Ole-Gunnar Solskjaer in der 91. Minute zum 2:1 für Manchester. Na, bei wem kommen da wohl Erinnerungen hoch? ;-)

Freitag, 5. Januar 2007

Hinrundenzeugnisse

Heute war beim BVB Trainingsauftakt zur Vorbereitung auf die Rückrunde. Der erste 'Arbeitsauftritt' von Jürgen Röber wurde von ca. 1000 Fans beobachtet, und die Leute scheinen wieder guter Stimmung zu sein. Offensichtlich setzt Röber neue Akzente und will auch wieder zum 4-4-2 System ZURÜCKKEHREN. Obs dann die Mannschaft auch umsetzen kann, wird sich in ein paar Wochen zeigen.
Heute möchte ich aber nochmal auf die Hinrunde zurückblicken und zwar mit einer genaueren Beurteilung der Leistungen der Spieler als das in den Spielberichten möglich war. Und Noten gibts auch, von 1 bis 10! Bewertet werden natürlich nur die, die genügend oft gespielt haben.

ROMAN WEIDENFELLER: Ein echter Rückhalt und wohl der konstanteste deutsche Torhüter zur Zeit, auf hohem Niveau natürlich. In einigen Spielen hielt er überragend (remember Bremen?), in anderen zumindest fast alles Haltbare. Gravierende Fehler gabs keine. Einziger rundum überzeugender BVB-Akteur der Hinrunde. <8>

CHRISTIAN WÖRNS: Sicher nicht das beste Halbjahr vom Wörnser. Die Hintermannschaft des Abwehrchefs und Kapitäns wurde zu oft auf dem falschen Fuß erwischt, auch Wörns selbst wirkte öfters schwerfällig. Wollen wir hoffen, dass er sich wieder berappelt. <4>

MARKUS BRZENSKA: In den Spielen, in denen er dabei war, oft unsicher. Viel mehr Fehler als in der Rückrunde letzte Saison. Verlor seinen Stammplatz zu Recht an Amedick. <3>

MARTIN AMEDICK: Durch die Schwäche von Brzenska bekam der von Braunschweig gekommene Amedick seine Chance in der Stammelf. Wirkte alles in allem konstanter und präsenter, aber entscheidende Stabilität konnte er der Abwehr auch nicht verleihen. <5>

DEDE: Der dienstälteste Dortmunder war in der Hinrunde immer wieder mal durch seine Flankenläufe und Dribblings ein Lichtblick, aber seine defensive Stabilität hat er etwas eingebüßt und manchmal war auch nach vorne zu wenig von ihm zu sehen. Ihm traue ich eine weit bessere Rückrunde zu. <5>

PHILIPP DEGEN: In den Spielen, in denen er zum Einsatz kam, fiel er meist weder positiv auf noch negativ ab, was heißen soll, dass er im Durchschnitt der mäßigen Mannschaft lag. Wenig Konstruktives nach vorne, nach hinten mäßig. <4>

FLORIAN KRINGE: Was soll man da sagen? Im größten Teil der Hinrunde einer der Schwächsten, ihm misslang fast alles. Trotzdem irgendwie meistens ein Vorbild an Engagement und zum Ende hin leicht verbessert. Ging immerhin als einziger nach der Pleite gegen Leverkusen noch zu den Fans. <3>

MARC ANDRE KRUSKA: Spielte meistens recht solide im defensiven Mittelfeld, konnte aber Sebastian Kehl, wenn man ehrlich ist, bei weitem nicht ersetzen. Nach vorne und als ordnende Hand geht bei ihm einfach zu wenig. Aber er ist ja noch jung! <5>

NURI SAHIN: Nach seiner Rückkehr in die Stammelf war er 1, 2 Spiele richtig gut, danach fiel auch Nuri stark ab, auch ihm fehlten die Inspiration und die Pässe in die Spitze. <4>

TINGA: Fiel anfangs sehr positiv durch sein auch defensives Engagement und einige schöne Pässe auf. Sicherlich mit viel kreativem Potenzial, das aber dann spätestens ab Mitte der Hinrunde auch so langsam unterging. <6>

STEVEN PIENAAR: Ziemlich enttäuschender Neuzugang bisher. Dass er wenig Tore schießt, wusste man ja, aber auch kreativ ist er bei weitem nicht die erhoffte Verstärkung gewesen und verlor dann ja auch seinen Stammplatz folgerichtig. <3>

EBI SMOLAREK: Einige Tore hat der Ebi wieder gemacht, das muss man ihm lassen, aber alles in allem trotzdem zu viele Chancen ausgelassen. Und manchmal war auch gar nix von ihm zu sehen. <4>

ALEX FREI: Sicherlich der stärkste Stürmer der Hinrunde. 6 Tore, 4 Vorlagen - ich erwarte noch einiges von ihm, aber auch eine Steigerung, denn er hat auch viel zu viel versemmelt. Positiv aber seine Mitarbeit im Mittelfeld. <6>

NELSON VALDEZ: Fast schon tragisch. Noch kein einziges Ligator für den BVB, obwohl er meist sehr engagiert war. Aber das reicht halt nicht für einen Stürmer. <3>

MATTHEW AMOAH: Spielte nicht oft, deshalb die Wertung unter Vorbehalt. Aber wenn er spielte, merkte man, warum er normalerweise auf der Bank sitzt. <2>

So hab ichs also gesehen. Ich hoffe mal, dass die, die in dieser Aufzählung fehlen, vor allem Lars Ricken, Sebastian Kehl und Christoph Metzelder, in der Rückrunde das Team noch entscheidend verstärken können, und Jürgen Röber die anderen wieder auf Vordermann bringt. Noch 3 Wochen, dann gibts als Entschädigung für der Hinrunde 11 Lederhosen umsonst fürs Dortmunder Publikum ;-)

Sonntag, 31. Dezember 2006

2007

Ich wünsche allen Besuchern des BVBlogs ein gutes neues Jahr! In den nächsten Tagen dürfte ich wieder etwas häufiger zum Bloggen kommen; es wartet u.a. noch der Hinrunden-Rückblick auf Vollendung, in dem ich mich etwas ausführlicher den einzelnen Spielern widmen werde. Natürlich inklusive knallharter Benotung ;-)

Für den BVB kann es 2007 eigentlich nur wieder aufwärts gehen, sollte man meinen. Aber als wir das letzte Mal nach der Hinrunde einen Trainer gewechselt haben, von Michael Skibbe zu Bernd Krauss, lief es auch eher 'suboptimal', also mal besser abwarten. Und ein Beispiel an den Aachenern nehmen!

Freitag, 22. Dezember 2006

Das nenn ich Timing

Auf der neuen "Rund" (Januar 2007) ist Timo Hildebrand als 'Cover Boy' im VFB-Trainingsanzug zu sehen. Die passende Überschrift lautet: Timo Hildebrand - Warum der neue VFB so lässig und erfolgreich ist.
Aber anscheinend ist der Timo ja beim FC Valencia im Gespräch, weil ihm die 2,5 Mio. €, die ihm angeblich der VFB geboten hat, zu wenig waren (Quelle: Kicker Nr.103/2006, S.11). Er wollte sich nicht festlegen, so VFB-Manager Heldt. Wer sich noch an den letzten Vertragspoker von Hildebrand erinnert, hatte sowas vielleicht kommen sehen. Klarer Fall von Selbstüberschätzung und fragwürdigem Berater imho.

Sein Nachfolger wird jedenfalls NICHT Robert Enke; der hat bei Hannover bis 2010 VERLÄNGERT. Also das vielbeschworene Torwartkarussell kommt noch nicht so richtig in Schwung.

Mittwoch, 20. Dezember 2006

Bayern, wheres your triple gone?

Schwarz-gelb schlägt die Bayern und das sicher nicht zum letzten Mal in dieser Saison.
Zur Pause stehts schon 3:0 für Aachen, und man denkt sich, was ist da eigentlich los? Die Aachener unglaublich effektiv.
Aber die Bayern wären nicht die Bayern, wenn sie nicht auch das fast noch gedreht hätten. Aber diesmal hatten sie wohl einmal zu oft geschlafen. Nach dem schnellen 1:3 durch Podolski machte van Bommel zwar noch das zweite Tor, aber dann nützte alles Anrennen nichts mehr.
Und kurz vor Schluss dann der Auftritt von Jan Schlaudraff, der seinem eventuellen zukünftigen Arbeitgeber mit einem schönen Solo das Pokalaus beschert.

Ja, das war DFB-Pokal, wie man ihn sich wünscht. Und am Ende gewinnen nicht immer die Bayern. Exzellente Stimmung war auch wieder in Aachen - da sollten wir 'Farbengenossen' uns mal ne Scheibe abschneiden ;-)

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits