Fussball
Oh Mann, nicht mal über die Bochumer kann man sich noch ungestraft lustig machen:-(
Ein weiteres Freitagspiel, das der BVB nicht gewinnen konnte. Dass es trotz oder gerade wegen der 0:6-Pleite der Bochumer im letzten Spiel nicht einfach werden würde, konnte man sich als leidgeprüfter BVB-Fan schon denken. Auch, dass die Bochumer stürmisch ins Spiel gehen würden, war zu erwarten. Aber nicht schon wieder so eine gruselige Halbzeit, die fast so schlecht war wie die 2. gegen Hannover. Die Bochumer waren zunächst die überlegene Mannschaft, uns gelang fast nichts. Erst so nach 20 Minuten gab es vereinzelt ordentliche Spielzüge. Bezeichnend auch wieder das 0:1 in der 30.Minute. Mit einem langen Ball überwanden die Bochumer unsere weit aufgerückte Abwehr, sowohl Wörns als auch Brzenska sahen schlecht aus, auch Weidenfeller, der aus dem Tor kam, konnte den heranstürmenden Gekas nicht mehr aufhalten. Zum Glück gelang schon 5 Minuten später der Ausgleich durch Ebi Smolarek, der nach einem schönen Pass von Frei den Ball souverän über Torwart Bade ins Tor hob.
In der 2.Halbzeit spielte der BVB etwas besser, bestimmte mehr und mehr das Spiel, aber es gab weiterhin nur wenige überzeugende Spielzüge zu sehen. Ein paar Chancen auf beiden Seiten folgten noch, aber es blieb beim Unentschieden.
Bleibt zu fragen, wie es schon wieder zu so einer schwachen Leistung kommen konnte, gegen den Tabellenletzten. Irgendwie stimmt es bei der Mannschaft hinten und vorne nicht, oder treffender: Hinten und in der Mitte. Die Abwehr leistet sich immer wieder unerklärliche Aussetzer, aber vor allem das Mittelfeld bringt viel zu wenig Produktives zu Stande. In der ersten Hälfte dominierten die Bochumer zeitweise klar im Mittelfeld. Wenn man sich gestern die einzelnen Spieler anschaute, musste man erkennen: Kruska ist einfach bei weitem kein adäquater Kehl-Ersatz. Er leistete sich viele Fehlpässe und trägt generell kaum zum Spielaufbau bei. Pienaar hat auch gestern seine Spielmacher- und Offensiv-Qualitäten wieder gut versteckt. Tinga war zwar wieder bemüht, aber nur selten glücklich in seinen Aktionen. Ricken war auch nicht so auffällig wie in Cottbus.
Es hakt einfach viel zu oft im Spielaufbau. Und da kann man auch BvM nicht außen vor lassen. Gestern waren wieder mal seine Wechsel ein Ärgernis: Schon nach der Pause hätte Degen für den völlig indisponierten Kringe kommen müssen, dem kaum mal ein Pass gelang. Stattdessen kam so um die 55.Minute rum erstmal Amedick (sinnvollerweise) für den gelb-rot-gefährdeten Brzenska. Kringe durfte durchspielen, nachdem später doch noch Degen kam (für Tinga), rückte er ins Mittelfeld. Genauso unverständlich war die Auswechslung von Ricken (Valdez kam). Seinen Einsatzwillen hätte man sicher eher gebrauchen können als Pienaar; der aber scheint bei van Marwijk unter Artenschutz zu stehen.
Es wird wirklich Zeit, dass der Trainer der Mannschaft mal wieder etwas Spielkultur beibringt. Dem Namen nach müssten die einzelnen Spieler einfach mehr draufhaben. Vor allem fehlt es auch an Konstanz. Ich finde eigentlich, dass BvM ein guter Typ ist, aber wenn es nächste Woche auch noch das Aus im Pokal geben sollte, werden sicher einige anfangen, Fragen zu stellen.
Nick Sweetdrums - 21. Okt, 15:25
Morgen kommt es also zum 'Nachbarschaftsduell' (um nicht Derby zu sagen) gegen den VFL Bochum. Gerüchte, dass sich unser Stadionsprecher Nobby Dickel von Herbert Grönemeyer vertreten lassen wird, entbehren übrigens jeder Grundlage;-)
Trotzdem ist natürlich die Hoffnung groß, dass wir an die 2.Hälfte in Cottbus anknüpfen können. Alex Frei ist wieder fit, und ich denke, er wird morgen im Sturm den Vorzug vor Nelson Valdez kriegen, nicht zuletzt wegen des tollen Tores vom Sonntag. Ebi Smolarek ist wohl zu Recht gesetzt. Und das Beste: Auch Roman Weidenfeller wird wohl spielen können.
O-TON:
Mir geht es deutlich besser.
Nick Sweetdrums - 19. Okt, 22:58
5 deutsche Vereine sind noch auf europäischer Ebene vertreten - und wieder mal gab es sehr unterschiedliche Leistungen. Der HSV kassiert im 3.Spiel die 3.Niederlage, anscheinend nach erneut miserabler Leistung. Mit der CL wars das dann. Thomas Doll ist aber sicher nicht der Schuldige daran. Meiner Meinung nach haben die Hamburger keinen qualitativ ausreichend besetzten Kader, insbesondere wenns eine Verletzungsserie gibt wie zur Zeit. Also eigentlich ein Versäumnis der Vereinsführung.
Am Mittwoch gewinnt dann Bremen verdient, aber ohne zu glänzen, gegen Levski Sofia, und die Bayern schaffen in Lissabon mit zeitweise 10 Mann einen Auswärtssieg. Heute im UEFA Cup ist Frankfurt gegen Palermo die eindeutig spielbestimmende Mannschaft, kann sich aber zu selten durchsetzen und kassiert wenige Minuten vor Schluss noch das 1:2.
Das spannendste Spiel von denen, die ich gesehen habe, war allerdings ausgerechnet Brügge v Leverkusen (1:1): Europapokal, wie er sein sollte. Es geht hoch und runter, viele Torraumszenen, beide Mannschaften mit offenem Visier. Davon gerne mehr.
Nick Sweetdrums - 19. Okt, 22:43


Keine guten Fotos, aber immerhin 3 Punkte haben wir mitgebracht aus Cottbus;-) Erst im Polizeikordon durch die Stadt geleitet, dann durch ein Nadelöhr von Gästeeingang ins Stadion der Freundschaft gequetscht und schließlich noch den schönen Zaun vor der Nase.
Dafür ging das Spiel gleich gut los: Nach einer guten Minute tritt Lars Ricken, der heute endlich mal wieder von Beginn an ran durfte, von links einen Freistoß. Der landet auf dem Kopf von Brzenska - 1:0. Aber wie zuletzt öfter gelingt dem Gegner quasi im Gegenzug der Ausgleich, diesmal nach einer Ecke. Und da wars dann schon wieder vorbei mit der Anfangseuphorie. Cottbus machte Druck und vom BVB kam mal wieder eine ziemlich schwache Halbzeit, so zwei Schüssschen aufs Tor etwa. Zum Glück gelangen den Cottbussern aber auch kaum zwingende Chancen und so stands zur Pause immer noch 1:1.
In Halbzeit 2 wurde es dann zum Glück deutlich besser beim BVB, da wird BvM wohl die passenden Worte gefunden haben in der Kabine. In der 57.Minute eine Kopie des ersten Tores: Freistoß Ricken, Kopfball Brzenska führt zum 2:1. Und dann 2 Minuten später der Hammer des Spiels: Wahnsinnsschuss von Alex Frei von halbrechts ins linke Toreck. Ein Traumtor, für mich mindestens klarer Tor der Woche-Favorit. Das hat Frei jetzt gebraucht.
Im folgenden konnten die Cottbusser nicht mehr allzuviel drauflegen, der BVB kontrollierte recht souverän das Spiel.
Aber dann gab es noch die 88.Minute: Im Strafraum läuft Baumgart in Kringe hinein und lässt sich fallen, es gibt keine nennenswerte Bewegung von Kringe aus. Schiri Florian
HoyzMeyer gibt Elfmeter für Cottbus, Munteanu macht noch das 2:3. Aus unserer Position im Stadion konnte man die Situation zugegebenermaßen nicht richtig sehen, aber der Kicker (Nr.84/2006, S.30) und die Fernsehbilder zeigen eindeutig, wie meilenweit daneben da Herr Meyer lag. Ebenfalls eine eindeutige Fehlentscheidung war, einige Minuten vor der Pause keinen Elfer für den BVB zu geben, nachdem Frei sekundenlang festgehalten wurde. Also das Ergebnis vom Foto hätte uns mindestens zugestanden;-)
Egal, aufgrund der 2.Halbzeit kann man jetzt doch wieder etwas gelassener in die Zukunft schauen. Zu den Spielern: Brzenska, Ricken und Frei machten den Unterschied aus, andere stachen nicht besonders hervor. Tinga machte ein eher mäßiges Spiel. So, und jetzt kommt am Freitag Bochum:-)
Nick Sweetdrums - 16. Okt, 22:45
Weitgehend Favoritensiege gabs heute in der Bundesliga, und so könnte das bisher überraschend enge Tabellenbild schon bald wieder der Vergangenheit angehören. Die große Überraschung im Positiven bleibt Aachen, Nürnberg kann morgen auch wieder nach oben aufschließen.
Wenn jetzt oben wirklich die Post abgehen sollte, wäre es natürlich umso wichtiger für den BVB, da jetzt nicht den Anschluss zu verlieren. Sonntag nachmittag gehts im Stadion der Freundschaft gegen Cottbus. Bei den bisherigen drei Besuchen gab es drei Siege, aber ich bin ja eigentlich niemand, der viel auf Statistiken gibt. Trotzdem ist es vielleicht eine kleine Ermutigung, die man nach dem letzten Spiel durchaus gebrauchen kann. Ich werde jedenfalls vor Ort sein und mich selbst überzeugen, ob die Ligapause was gebracht hat.
Die letzten Spielernews: Nelson Valdez wird aller Voraussicht nach nicht spielen können, dafür ist Alex Frei wieder fit. Aber die Sturm-Hoffnungen ruhen ja inzwischen eh wieder auf Ebi Smolarek. Martin Amedick hat sich am Ellbogen verletzt und fällt aus. Wirklich blöd wäre es, wenn Roman Weidenfeller aufgrund eines Hexenschusses passen müsste, aber Roman ist zuversichtlich, dass er spielen kann. (Quelle:
BVB)
Nick Sweetdrums - 15. Okt, 00:14
Jetzt ist der Gazprom-Deal also amtlich. Bei entsprechendem Erfolg könnten sogar über 20 Mio. € jährlich in die leeren Gelsenkirchener Kassen fließen. Das Ganze startet schon am 1.1.2007. Angeblich soll es keinerlei Einflussnahme von Konzernseite auf das operative Geschäft geben (was noch zu beweisen ist). Neidisch bin ich eigentlich trotzdem nicht. Wie sagt der Franz so schön: So läufts Business. Und nochmal den Phrasendrescher angeworfen: Geld schießt noch keine Tore. Besonders nicht in Gelsenkirchen.
Trotzdem sollte sich der Ex-Kanzler erstmal nicht mehr im Westfalenstadion blicken lassen;-)
Nick Sweetdrums - 10. Okt, 23:53
Eben beim U21 EM Quali-Rückspiel gegen England sieht Markus Brzenska schon nach 14 Minuten Rot wegen Notbremse, und das zu Recht. Ein Engländer war ihm entwischt, Markus wusste sich nicht anderes zu helfen und zog ihn zu Boden. Trotz Unterzahl waren die Deutschen über weite Strecken feldüberlegen, verschossen einen Elfmeter (Castro) und verloren dann am Ende doch 0:2 (Hinspiel 0:1). Also keine EM und kein Olympia für den Nachwuchs. Nicht, dass mich das übermäßig kümmern würde. Aber am Sonntag beim Auftritt des BVB in Cottbus sollte Brzenska dann schon wieder 'auf dem Damm' sein.
Desweiteren wurde gestern im Kicker in der Überschrift (Sorgen um Kehl: Comeback doch erst 2007?) suggeriert, Sebastian Kehl könnte bis Jahresende ausfallen, was dann auch verschiedene Sender auf ihren Videotext-Seiten aufgriffen. Dabei war dann im Kicker-Bericht nur davon die Rede, dass ein Comeback noch nicht absehbar sei, und sich BvM Sorgen mache. Auf jeden Fall kann Sebastians Genesung für uns eigentlich nicht schnell genug gehen, denn trotz seiner defensiven Rolle ist er auch als Antreiber und Passgeber im Mittelfeld einfach wichtig und durch Marc-Andre Kruska in dieser Hinsicht leider nicht vollwertig zu ersetzen. (Kicker Nr.82/2006, S.38)
Positive Nachricht dagegen von Alex Frei, der anscheinend doch keinen Muskelfaserriss hat und deshalb auch schon beim Länderspiel Schweiz v Österreich wieder spielen soll. Sollte er das gesund überstehen, hat BvM dann am Sonntag eine schwierige Wahl zu treffen: Smolarek war beim Katastrophen-2:2 gegen Hannover zweifacher Torschütze, Frei und Valdez, der auch wieder fit sein sollte, haben dagegen zuletzt geschwächelt. Ich würde Ebi Smolarek spielen lassen; bei den anderen sollten Tagesform und Fitness entscheiden.
Nick Sweetdrums - 10. Okt, 23:21
Das hätte man sich eigentlich denken können, dass die Gelsenkirchener der erste deutsche Verein sein werden, der von einem russischen Energiekonzern
aufgekauft gesponsort wird. Schon farblich erinnern sie ja stark an die "Blues" aus England. Ab der nächsten Saison wird dann also der "Gazprom"-Schriftzug auf den blauen Trikots zu sehen sein, und das Ganze wird wohl über 10 Mio. € jährlich einbringen. Damit hat der S04 dann den zweit-höchstdotierten Sponsorenvertrag in der Liga (hinter guess who?).
Tja, ist wohl genau das, was die Schalker Mannschaft jetzt braucht: Mal so richtig mit Geld zugeschüttet werden. Da ist es auch nicht schlimm, wenn man mal eben aus dem
Peanuts- UEFA-Cup fliegt, denn, wie Aufsichtsratchef Tönnies meinte:
Wir haben noch einiges in der Pipeline. (Quelle:
KICKER)
Nick Sweetdrums - 7. Okt, 13:35
Da sieht man eine schreckliche 2.Halbzeit gegen Hannover, merkt wieder mal, dass die einzige Konstanz beim BVB die fehlende ist, und überlegt sich, ob die Mannschaft nicht zumindest eine spielerische Krise hat, und dann geht die 'verrückte Liga' am Samstag und Sonntag gerade so weiter wie bisher: Bayern verliert beim Tabellenletzten Wolfsburg, der HSV gewinnt wieder nicht, der S04 unterliegt in Leverkusen, Hertha holt nur einen Punkt zuhause gegen den VFB. Nur Bremen holt nen 3er.
Und somit kann man dann sagen, dass wir unglaublicherweise sogar einen Punkt auf die Spitze aufgeholt haben, wir aber trotzdem nur 10. sind. Und vom letzten bis zum ersten sinds gerade mal 6 Punkte Unterschied. Einige Mannschaften, die man (teilweise) besser erwartet hätte, haben also Krisen. Der HSV etwa, dem eigentlich überall noch ein bisschen fehlt: In der Defensive die Stabilität, im Sturm die Chancenverwertung (außer vielleicht bei Sanogo) und vor allem im Mittelfeld Rafael van der Vaart. Ach ja, Ailton erklärt die Krise übrigens so: Mit mir wäre das nicht passiert (Taz vom 2./3.10.2006, S.18).
Das Volkstheater Gelsenkirchen belustigt uns fast schon täglich mit Pleiten diversester Art, zwischendurch gibts dann auch noch tragische Verletzungen (Asamoah). Ob die "Totale Dominanz"-Shirts eigentlich inzwischen in der Altkleidersammlung gelandet sind? Kaum zu glauben, dass der S04 trotzdem noch punktgleich mit der Spitze auf Platz 5 steht.
Die Bayern haben trotz Stotterstarts ihr Selbstvertrauen noch nicht verloren; wahrscheinlich lachen sie sich auch noch kaputt über die Konkurrenz, die die Ausrutscher nicht zu nutzen weiß. Aber vielleicht bleibts ihnen dann doch mal im Halse stecken?
Man merkt schon, es gibt viel zu diskutieren, vieles kam unerwartet. Daraus aber eine Krise der Liga zu machen, halte ich für total unangebracht. Warum sollen denn die Topteams immer 8 Punkte vorneweg marschieren? Vielleicht ist der Fußball nicht so spektakulär. Das ist aber auch nur eine These der 'Krisenpropheten', die dann auch immer gleich vom Abrutschen in Europa anfangen. UEFA-Koeffizient hin oder her - welche Ligen sind denn wirklich stärker als die deutsche? Eigentlich nur Spanien und England.
Man sollte nicht immer Pauschalurteile fällen und Zusammenhänge herstellen, wo keine sind, indem jetzt wieder der ganze deutsche (Vereins-)Fußball in Frage gestellt wird. Für das bisher mäßige Abschneiden im Europacup gibt es bei jedem Team ziemlich 'eigene' Gründe. Ich bin in erster Linie froh über die Spannung in der Liga, auch wenn der BVB bisher ebenfalls hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Nick Sweetdrums - 2. Okt, 23:45
Das sind die Spiele, wo du echt nicht mehr weiter weißt, wo man sich einfach nur fragt, wie das sein kann. Optimaler kann das Spiel nicht losgehen: Freistoß Dede so in der 6.Minute, Schuss aufs Tor, den Enke gerade eben noch an den Pfosten lenken kann, aber den Abpraller macht Ebi Smolarek locker rein. Du führst zuhause 1:0 gegen Hannover, spielst auch zunächst mal aggressiv und teilweise auch technisch gut weiter. Aber schon zur Mitte der ersten Halbzeit kommt 96 besser ins Spiel, das Spiel wird ausgeglichen, Chancen auf beiden Seiten, mehr lange Bälle vom BVB. Aber ok, zur Halbzeit liegen wir 1:0 vorne, allerdings sind die Gedanken an die mögliche Tabellenführung (wäre bei einem Sieg mit 3 Toren Unterschied bis morgen möglich gewesen) schon in den Hintergrund getreten.
Und dann diese 2.Hälfte. Die ersten 5 Minuten hat man noch Hoffnung, das sieht noch ganz ordentlich aus, aber dann kommt das Grauen. Nichts geht mehr: Mittelfeld und Sturm grausam. Hannover übernimmt die Initiative. Und irgendwann sind wir dann fällig: Der eingewechselte Hashemian(!) macht mit einem Seitfallzieher das 1:1. Niemand ist wirklich überrascht. Eher schon über die erneute BVB-Führung wenige Minuten später: Das war ja mal richtig gut herausgespielt. Schnell nach vorne, der tödliche Pass von Pienaar? oder Tinga? oder wem auch immer auf Smolarek, und der macht sehr souverän seine zweite Kiste aus so 13, 14 Metern. Und was passiert dann? Dann versagt zur Abwechslung die Abwehr und ähnlich wie gegen Mainz kassieren wir kurz nach der Führung wieder den Ausgleich, nachdem sich Huszti durch die Abwehrreihe schlängeln konnte.
Was war sonst noch in Hälfte 2? Beim BVB Planlosigkeit und lange Bälle. Niemand hatte ein Rezept. Und Hannover war gar nicht mal gut. Sie ließen einige Chancen aus und ansonsten waren sie einfach nur engagiert, weil sie 'gerochen' hatten, dass der BVB mal wieder einen Grottentag erwischt hatte. Kurz noch zu dem Wechsel: Vielleicht wurde Tyrala doch zu früh für Frei gebracht, von dem aber auch gar nichts zu sehen war. Und später hätte eigentlich noch Ricken kommen müssen, entweder für den völlig indisponierten Kringe oder auch für Pienaar.
Ein wahres Spiel des Grauens: Alle komplett neben der Spur, inklusive Trainer. Von dem Spieltag will ich aber gar nichts mehr hören jetzt:-(
Nick Sweetdrums - 29. Sep, 22:34