Fussball

Donnerstag, 3. Mai 2007

Die Finalisten

Die Endspiele in den Europapokal-Wettbewerben stehen. In der Champions League heißt es FC Liverpool v AC Mailand, was sicher nicht jeder erwartet hätte. Nach dem 7:1 gegen den AS Rom im Viertelfinale hatte ich schon ManU gegenüber Milan leicht in der Favoritenrolle gesehen, auch wenn klar war, dass sich ein solch souveränes Spiel kaum wiederholen lässt. Während das Hinspiel noch spannend und packend bis zum Schluss war, lief das Rückspiel gestern ziemlich einseitig, ManU fand nie richtig ins Spiel, wohl nicht zuletzt wegen der frühen Führung hatten die Mailänder es leicht, das Spiel zu kontrollieren, den Gegner laufen zu lassen und selbst die Glanzpunkte zu setzen.
Eine souveräne Leistung also, und nun brennen sie natürlich auf das Finale, die Möglichkeit zur Revanche gegen Liverpool, die Revanche für das schon legendäre Finale 2005, als die Reds einen 0:3-Rückstand noch umbogen und im Elfmeterschießen gewannen. Letzteres genau wie vorgestern im Halbfinale gegen Chelsea, das ich wegen der 1.Mai-Feierlichkeiten nicht gesehen habe. Meine Sympathie gilt nun natürlich Liverpool, ich mag schießlich englischen Fußball und zudem haben die Reds wohl immer noch die besten Fans der Premier League; Korruption und Berlusconi finde ich dagegen nicht so toll ;-)

Für den durchschnittlichen nicht-spanischen Fußballfan dürfte das UEFA Cup-Finale wohl weniger interessant werden. Espanyol Barcelona v FC Sevilla heißt es da nun und irgendwie haben diese nationalen Duelle auf europäischer Ebene nicht so den großen Reiz, wobei ManU v Liverpool sicher eine Ausnahme gewesen wäre.
Im Bremer Weserstadion machte ausgerechnet Miroslav Klose erneut eine unglückliche Figur, wie zuletzt ja auch abseits des Spielfelds. Nach einer viel zu harten gelben Karte gegen ihn in den ersten Minuten leistete sich Miro eine unnötige Schwalbe, die der Schiedsrichter mit Gelb-Rot quittierte. Ich neige zu der Auffassung von Klaus Allofs, dass dem Schiri gar nicht bewusst war, dass er Klose schon Gelb gezeigt hatte - vielleicht hätte er es sonst bei einer Ermahnung belassen.
Die Chance auf ein weiteres Wunder war nach der frühen Bremer Führung dagewesen, der Platzverweis machte es natürlich sehr schwer, die Durchschlagskraft fehlte fortan. In der zweiten Hälfte führte dann ein Patzer von Torwart Reinke zum Ausgleich und da wars gelaufen. Endstand 1:2.

Trotzdem, Bremen, jetzt nicht verzagen, Hertha schlagen. Und Meister werden. Wobei mir die Stuttgarter ja auch Recht wären.

Samstag, 28. April 2007

31. Spieltag / BVB v SG Eintracht Frankfurt 2:0

Ach, was für ein Spieltag! Gestern Gelsenkirchen gestoppt, heute die Bayern in den UEFA Cup abgeschoben und vor allem der BVB mit dem ersten Heimsieg unter Thomas Doll und sowieso seit langem.
Personell konnte der Trainer wieder auf Dede zurückgreifen; er ersetzte deshalb rechts hinten Degen durch Metzelder, um die zuletzt starke Innenverteidigung mit Wörns und Brzenska unverändert zu lassen. Von der Nibelungentreue zu Metze bin ich zwar nach wie vor nicht überzeugt, aber geschadet hat es heute zumindest nicht. Bei hohen Temperaturen im Westfalenstadion kam vor allem der BVB nicht so gut ins Spiel, die Gäste waren zu Beginn besser, hatten die erste richtig gute Szene allerdings auch erst in der 26. Minute durch einen Amanatidis-Kopfball, den Weidenfeller noch über die Latte lenken konnte.
Um diesen Zeitpunkt herum kamen die Schwarz-Gelben dann aber besser ins Spiel, die letzte Viertelstunde war sehr ordentlich, Pienaar und Metzelder mit einem Kopfball hatten ansehnliche Chancen. Aber es war mal wieder eine Standardsituation und mal wieder unser Torjäger Alex Frei, die das erlösende 1:0 bescherten. Der Schweizer traf in der 39. Minute mit einem schönen Freistoß von halblinks über die Mauer hinweg, wobei Frankfurts Torhüter Nikolov nicht ganz glücklich aussah. Kurz vor der Pause hatte Kringe nochmal eine gute Kopfball-Chance, die der SGE-Keeper nun aber gut parierte.

Endlich mal wieder eine Halbzeitführung, und man konnte der 2. Halbzeit halbwegs entspannt entgegensehen. Wieder war die Anfangs-Viertelstunde ziemlich ereignisarm, die Frankfurter spielten gut mit, brachten aber wenig Zwingendes zustande. Dann gab es einen Smolarek-Weitschuss knapp übers Tor. Und kurz darauf wurde Frei kurz vor der Strafraumgrenze gefoult und trat daraufhin diesmal aus zentraler Position erneut zum Freistoß an. Und was soll man sagen? Der war genauso schön wie Diegos Ding gegen uns und noch dazu berechtigt. Diesmal war Nikolov imho machtlos, der ging richtig schön ins linke Eck. 2:0!
Danach passierte nicht mehr viel. Daniel Gordon, gerade mit einem Profivertrag ausgestattet, kam für den angeschlagenen Kringe, später noch Valdez für Smolarek und Sahin kurz vor Ende für Matchwinner Frei.

Letztlich wars ein verdienter Sieg, auch wenns zwei Standard-Tore waren. Zu bemängeln war heute in erster Linie die Pass-Ungenauigkeit. Daran sollte noch gearbeitet werden. Hinten war Brzenska nicht ganz so sicher wie zuletzt, aber alles in allem stand die Abwehr ordentlich. Kurz gesagt: Außer Frei und dem sicheren Weidenfeller gab es keine wirklichen Überflieger im Team, aber auch niemand, der richtig enttäuschte.
Noch ein Wort zu Schiedsrichter Dr. Felix Brych: Außer der etwas zu harten gelben Karte gegen Brzenska zeigte der eine tadellose Leistung und ließ die Partie angenehm häufig laufen.
OK, 5 Punkte Vorsprung, es sieht gut aus, aber es ist noch nicht vorbei. Niemand sollte jetzt schon an den übernächsten Spieltag denken, in Wolfsburg hat der BVB die große Chance, den Klassenerhalt klarzumachen!

Reisetipp Bochum

Habe ich eigentlich schon mal erzählt, wie gern ich Bochum mag? Nicht nur, weil da mein Bruder wohnt, nein - in der ebenfalls an der B 1 gelegenen Nachbarstadt Dortmunds ist einfach immer was los. Bochum ist nicht nur ein echtes 'hotbed' für Kunst und Kultur, sondern hat mit dem legendären Bermuda-Dreieck auch die heißeste und abgefahrenste Partymeile Deutschlands.

Kurz und gut, Berlin, Hamburg oder Köln sind ja ganz nett, aber Bochum ist wirklich eine Reise wert!

Donnerstag, 26. April 2007

Was geht in Europa?

Am Dienstag zeigten ManU und Milan in Old Trafford ein Klassespiel, spannend bis zuletzt, mit einem Last Minute-Tor von Wayne Rooney, kurz gesagt, ein Halbfinale, in dem die Bayern nur gestört hätten. Sowas erwartet man von der Champions League, kommt aber zu selten vor.

Das Mittwoch-Spiel habe ich nicht gesehen, vielleicht kann das Liverpool im Rückspiel noch drehen, wird aber ganz schwer aus meiner Sicht, denn Chelsea kann immer ein Tor machen. Das DSF überträgt übrigens das Rückspiel von dieser Begegnung.

Und am Donnerstag gab es dann im UEFA-Pokal eine schwache Bremer Vorstellung in Barcelona, die in einer 0:3-Pleite endete. In der ersten Halbzeit taten die Bremer zwar über weite Strecken mehr fürs Spiel, waren aber bei einer Standardsituation nicht aufmerksam. Genauso wie beim 0:2 in Hälfte 2. Dann kam Wiese aus dem Kasten und packte die Sense aus - Rot. Und schließlich führte ein Konter noch zum dritten Tor für Espanyol. Werder fiel offensiv fast nichts ein.
Tja, a mountain to climb, nächste Woche im Weserstadion.

Ein Neuer und ein Rückkehrer

Der BVB hat die dritte Neuverpflichtung für die kommende Saison klar gemacht. Von Arminia Bielefeld wird Torhüter MARC ZIEGLER (30) kommen, den die Ostwestfalen vom 1.FC Saarbrücken ausgeliehen hatten. Bei dem Transfer dürfte eine überschaubare Ablösesumme fällig werden, die aber bisher im Dunkeln bleibt. Ziegler, der auch schon in Stuttgart, Hannover und Österreich spielte, unterschrieb einen Vertrag bis 2010.
Wie auch in Bielefeld wurde Ziegler explizit als Nr.2 geholt, muss sich also hinter Roman Weidenfeller einreihen. Der Transfer macht aber durchaus Sinn, denn Ziegler ist ein guter, erfahrener Mann, der den die ganze Saison verletzten Bernd Meier als Ersatztorwart ablösen wird. Meiers auslaufender Vertrag wird aufgrund seiner Verletzungsanfälligkeit und seines Alters nicht verlängert - ein trauriges Karriereende, aber immerhin hat er eine lange Profi-Laufbahn hinter sich.
Nur mit den jungen Torhütern aus der 2. Mannschaft als Reserve in die nächste Saison zu gehen, wäre zu riskant gewesen, da sich da noch kein neuer Neuer oder Adler abzeichnet.

Positives gibt es auch vor dem eminent wichtigen Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt am Samstag zu berichten. Dede hat seinen Muskelfaserriss bereits auskuriert und wird übermorgen zumindest im Kader stehen. Wenn er sogar in der Startelf stehen sollte, ergibt sich in der Abwehr das Luxusproblem, dass Doll den Torschützen von Berlin, Markus Brzenska, eigentlich nicht schon wieder rausnehmen kann, aber Christoph Metzelder auch irgendwo zum Einsatz kommen soll (warum eigentlich?). Eventuell könnte es Philipp Degen auf rechts treffen.
Natürlich wäre mit einem Heimsieg ein wichtiger Schritt Richtung Klassenerhalt getan, aber wenn auch die Konkurrenten punkten, wie letztes Wochenende, bleibt es weiter spannend. Obwohl es bei der Eintracht gerade weder sportlich noch von der Harmonie her stimmt, sollte man sie nicht unterschätzen. Auswärts sind die Frankfurter stark, sie dürften wie so viele Gegner im Westfalenstadion auf eine defensive Kontertaktik setzen. Könnte ein Geduldsspiel werden - Schönheitspreise wirds dafür sicher nicht geben ;-)

Der Eiermann

Erst überlegte er im Winter, ob er bei Arminia Bielefeld verlängern soll oder nicht. Im März konnte er sich nicht dazu durchringen, vorzeitig beim BVB als Trainer einzusteigen und nun hat Thomas von Heesen durch sein erneut langes Zögern sogar die Wolfsburger vergrault, die ihn als Sportdirektor verpflichten wollten. Dieses Thema hat sich erledigt. Wenn jemand monatelang nur rumeiert, ist er nicht der richtige Mann für uns, so das VFL-Aufsichtsratsmitglied Stephan Grühsen.
Offensichtlich liegt bei von Heesen ein klarer Fall von fehlender Entschlusskraft vor, und das geht im Fußball-Business gar nicht. In wenigen Monaten hat der ehemalige Bielefelder Erfolgstrainer seinen guten Ruf weitgehend verspielt und darf vorerst wohl zumindest auf kein Erstliga-Engagement mehr hoffen. Wobei die Schnelllebigkeit der Branche auch ihr Gutes hat: Die meisten kriegen doch irgendwann irgendwo eine zweite Chance.

Interessant dürfte auch sein, ob überhaupt jemand (außer Peter Neururer) das Wolfsburger Anforderungsprofil erfüllt, das Grühsen so umschreibt: Wir brauchen jemand, der heiß auf den Job beim VfL ist und notfalls mit dem Fahrrad nach Wolfsburg kommt.
(Quelle: KICKER)

Samstag, 21. April 2007

30. Spieltag / Hertha BSC Berlin v BVB 0:1

HerthaBVB0607_1HerthaBVB0607_2HerthaBVB0607_3 Wenn das wegen der bescheidenen Bildqualität nicht ersichtlich wird: Die Bilder sind von vor, während und nach dem Spiel heute im Olympiastadion.
Und der Besuch hat sich mal wieder gelohnt. Die angekündigte Frühlingssonne kam zwar erst kurz vor Schluss bis in den Gästeblock, aber wir haben die 3 Punkte! Da ich diesmal erst vor dem Stadion Karten kaufte, mussten wir in den Oberrang, wo die Sicht aufs Spielfeld zwar besser ist, es dafür aber einige Wortwechsel mit Fans gab, die partout sitzen wollten. Es war also wirklich voll in der Gästekurve, geschätzte 10000 BVB-Fans sollen dagewesen sein.

Zum Spiel: Die erste Hälfte war aus schwarz-gelber Sicht wirklich zum Vergessen. Die Mannschaft spielte wie in den Spielen zuvor, nach vorne ging nichts außer einem harmlosen Smolarek-Kopfball nach einer Ecke. Die Berliner bestimmten das Spiel (über 60% Ballbesitz in Hälfte 1), hatten allerdingsauch nur zwei große Chancen, durch Bastürk (knapp vorbei) und Dejagah (an die Latte). Das einzig Gute an der ersten Halbzeit war also der Pausenstand, 0:0.

Aber dann wurde es deutlich besser. Der BVB kam mit viel Zug und Druck aus der Kabine, wirbelte in den ersten Minuten richtig. Und nach einer Ecke von Kruska köpft dann Markus Brzenska in der 50. Minute zum 1:0 ins Netz. Riesenjubel natürlich, gerade nach dieser schwachen ersten Hälfte. Und der BVB blieb zunächst am Drücker. Endlich stand auch das Mittelfeld mal ordentlich, machte die Räume eng und ließ die Berliner nur selten kombinieren. Die gaben dann zwar nochmal Gas und waren so ab der 70. Minute auch wieder feldüberlegen, aber mit dieser Halbzeit konnte man schon zufrieden sein.
Zweimal gab es noch fragwürdige Entscheidungen von Schiedsrichter Sippel: Für Hertha hätte es einen Elfmeter nach einer Attacke von Metzelder geben können, für uns gab Sippel ein Tor von Alex Frei zu Unrecht wegen Abseits nicht. Der Schiri-ASSIstent hatte die Fahne nicht gehoben, nur sein Chef sah wohl das Abseits, das laut Sportschau keins war.

Egal: Es reichte zum Sieg, gute 25 Minuten waren genug gegen einfallslose Berliner. Denn OHNE DORTMUND WÄR HIER GAR NIX LOS! Und die 3 Punkte waren bitter nötig, denn die Bielefelder holten in Wolfsburg ebenfalls einen Auswärtssieg. So ist der BVB nun immerhin 12., aber es bleiben nur 2 Punkte auf 16.

Freitag, 20. April 2007

Wir haben's doch gut!

Finden zumindest die Engländer und die verstehen bekanntlich was vom Fußball. Während hier in Deutschland immer noch viele jammern, weil wir mal nicht die Besten der Welt sind, der deutsche Fußball hinterherhinkt etc., weiß zumindest der BBC World Service die deutsche Bundesliga zu schätzen, wie ihr in DIESEM ARTIKEL nachlesen könnt, den ich zu großen Teilen unterschreiben würde.

Donnerstag, 19. April 2007

Ein schöner Frühlingsnachmittag

...soll es werden am Samstag in Berlin. Ob sich das nur auf das Wetter bezieht, das vermutlich dafür sorgen wird, dass nicht nur weit über 5000 BVB-Fans im Olympiastadion sein werden, sondern auch einige Berliner? Oder sollte es Thomas Doll und der Mannschaft gelingen, ausgerechnet gegen die heimstarken Herthaner die dringend benötigten 3 Punkte mitzunehmen?

Bekanntlich hatten die Berliner zuletzt auch ihre Krise, die mit der Entlassung von Falko Götz und der Ernennung von Karsten Heine zum neuen Cheftrainer vorerst gestoppt wurde. Der wird übrigens in absehbarer Zeit nicht von Felix Magath abgelöst - da ist die ARD laut Kicker (Nr. 33/2007, S. 19) doch tatsächlich einem Scherzanrufer aufgesessen, der sich als Assistent des Hertha-Pressechefs ausgab!
Wie stabil die Hertha nun schon wieder ist, lässt sich schwer sagen. Ich denke, es dürfte ein richtig spannendes Spiel geben am Samstag. Wenn der BVB endlich mal hellwach UND aggressiv auftritt, ist auf jeden Fall was drin. Sollten die angeschlagenen Metzelder, Frei und Tinga wie vermutet bis zum Spiel fit werden, wird Metze wohl den verletzten Dede links hinten ersetzen und Kringe im Mittelfeld bleiben. In der Innenverteidigung, wo ich Metze nicht wirklich vermissen würde, werden dann Wörns und der zuletzt in Aachen überzeugende Brzenska spielen.
(Quelle: BVB)

Mittwoch, 18. April 2007

EM 2012 in Osteuropa

Polen und die Ukraine werden gemeinsam die Fußball-Europameisterschaft 2012 AUSRICHTEN. Das entschied das UEFA-Exekutivkomitee heute in Cardiff. Italien und Kroatien / Ungarn gingen leer aus.
Ich finde die Entscheidung gewagt, aber richtig. Es gibt eigentlich keinen Grund, warum diese beiden Länder nicht in der Lage sein sollten, bis 2012 die nötige Infrastruktur bereitzustellen. Natürlich muss auch ein ausgereiftes Sicherheitskonzept erarbeitet werden.
Alles in allem trägt die Entscheidung der gewachsenen Bedeutung des osteuropäischen Fußballs Rechnung, die man langsam auch am Abschneiden im Europapokal erkennen kann.

Die EM nach den Ereignissen des letzten Jahres an Italien zu vergeben, wäre Hohn gewesen gegenüber allen, denen der Fußball wirklich am Herzen liegt. Um nicht missverstanden zu werden: Natürlich sollte dem italienischen Fußball nach einem Selbstreinigungsprozess wieder die Möglichkeit gegeben werden, ein großes Turnier auszurichten, aber das war jetzt ganz klar der falsche Zeitpunkt.

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits