Fussball

Mittwoch, 18. April 2007

Schon peinlich

... wenn man wie die ARD gestern während der Übertragung des DFB Pokal-Halbfinals zwischen Nürnberg und Frankfurt (bei dem sich der Club übrigens hochverdient durchgesetzt hat) ein Laufband einblendet, auf dem verkündet wird, dass Felix Magath ab 1. Juli neuer Trainer bei Hertha BSC wird. Und dann am Ende der Sendung Waldi Hartmann die Information aus der Redaktion weitergeben muss, dass das noch nicht ganz in trockenen Tüchern sei, also mit einem Fragezeichen zu versehen. Und man noch am selben Abend im Videotext lesen kann, dass Magath die Meldung dementiert und kein Interesse an Hertha zeigt.

Aber so läuft das heute im Sportjournalismus, ist ja nichts Neues: Jeder will der Erste sein, mit einer Exklusivmeldung aufwarten können. Gerade in diesem Metier gibt es so unglaublich viele Spekulationen, deren Wahrheitsgehalt gegen Null tendiert. Natürlich, der Fan will Transfergerüchte hören, auch ich, aber nicht diese unüberprüften Behauptungen, die oft binnen Stunden widerlegt sind.
Warum sollte beispielsweise der FC Bayern nun große Chancen auf eine Klose-Verpflichtung haben seit das Interesse von Barca angeblich erloschen ist? Genau das wird von manchen Medien nun suggeriert.

Noch eine 'Nicht-Meldung': Der BVB hatte Interesse an Ze Roberto, der ja z.Zt. beim FC Santos in Brasilien für Furore sorgt und hat sich deshalb beim Spieler nach der Möglichkeit eines Wechsels erkundigt. Als Ze Roberto die Verantwortlichen aber informierte, dass er noch zwei Angebote von europäischen Spitzenklubs habe, war schnell klar, dass aus einem Wechsel nach Dortmund nichts wird. Trotzdem geisterten die Spekulationen dann durch die Sport-B++d und die Videotext-Seiten.
Das Einzige, was der BVB-Fan an substanziellen Informationen erhalten hat, ist, dass Hans-Joachim Watzke noch den Kauf von 3 Spielern plant. Hoffentlich dann mit mehr Fortune als vor dieser Saison. Prinzipiell brauchen wir jedenfalls mehr Konkurrenz und mehr Topspieler - in Liga 1.
(Quellen: ZDF- / SAT1-Videotext)

Montag, 16. April 2007

29. Spieltag / BVB v SV Werder Bremen 0:2

Es war klar, dass es gegen die wiedererstarkten Bremer schwer werden würde, trotzdem war die Niederlage frustrierend, weil die Grün-weißen nun nicht soo überlegen waren. Werder war zwar die individuell und technisch bessere und cleverere Mannschaft mit oft flüssigem Kombinationsspiel, aber das Spiel dominierten sie nur zeitweise, in anderen Phasen war der BVB am Drücker.
Nach gutem Beginn der Bremer mit einer großen Chance für Diego, dessen Kopfball Weidenfeller gut parierte, kamen die Schwarz-Gelben besser ins Spiel. Florian Kringe vergab zweimal (1x Fußabwehr Wiese, 1x aus sehr guter Position am Tor vorbei) und verursachte dann im Mittelfeld durch einen Ballverlust gegen Owomoyela den Bremer Konter, der zum 0:1 durch Klose führte. Bei der Flanke von links entfernte sich Metzelder vom hinter ihm lauernden Stürmer, der natürlich ausgerechnet gegen uns auch in der Liga seine Torflaute beendete. Metze rechtfertigte nicht nur wegen dieser Szene nicht, dass er von Thomas Doll den Vorzug vor Markus Brzenska erhalten hatte. In der 2. Hälfte entwischte ihm der eingewechselte Rosenberg, wieder im Rücken, vergab dann aber kläglich.
Der BVB hatte zwar kurz nach dem Bremer Tor noch eine Chance durch Tinga, aber sonst kam in der ersten Halbzeit nicht mehr viel. Von Bremen kam dagegen das 0:2, in der 39. Minute durch Diego. Über dessen Klasse-Freistoß über die Mauer in den Winkel vergaßen die meisten Pressevertreter wohl, die Legitimität dieser Standardsituation zu hinterfragen. Es gab allenfalls eine minimale Berührung gegen Vranjes, imho kein Foul. Wenn das der einzige Fehler von Schiri Florian Meyer gewesen wäre, hätte man darüber hinwegsehen können, aber gerade in der ersten Hälfte pfiff er gegen den BVB viel kleinlicher als gegen die Bremer, insbesondere wenn Diego involviert war.

In der zweiten Halbzeit hatte der BVB zwar mehr Spielanteile, aber nur noch 2, 3 Chancen durch Smolarek und einen Freistoß von Frei, der zwar gut, aber nicht ganz so platziert wie Diegos war und deshalb von Wiese übers Tor gelenkt werden konnte. Alex Frei zeigte zwar nicht viel gestern, aber die Kicker-Note 5 (Kicker Nr. 32/2007, S. 20) scheint mir etwas zu hart. Smolarek und vor allem der eingewechselte Valdez enttäuschten eher noch mehr als der Schweizer.
Eine Schwächung war natürlich der Ausfall von Dede kurz vor der Pause wegen Muskelfaserriss; zuvor war er der offensiv aktivste und beste BVB-Spieler gewesen. Für ihn kam der enttäuschende Sahin (Kringe ging auf Dedes Position). Auch der von mir geschätzte Kosi Saka, der später für Smolarek kam, konnte gestern nichts ausrichten.

Alles in allem war es eine verdiente, aber keine deutliche Niederlage gegen eine Spitzenmannschaft, gegen die man seine Chancen halt erst recht nutzen muss. Zum Glück gab es für die meisten Abstiegskandidaten Punktverluste, so dass der BVB weiterhin 2 Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz hat, nun aber nur noch 15. ist. Es wird wohl doch ein Nervenkrimi bis zum Schluss geben, das nächste Spiel in Berlin am Samstag darf unter keinen Umständen verloren werden - ich bin natürlich vor Ort ;-)

Samstag, 14. April 2007

Ein Abschied und viele Rechenspiele

So bitter schmeckt der Abstieg: Seit Freitagabend muss sich Mönchengladbach wohl endgültig auf die 2. Liga vorbereiten. Und das Spiel hatte wirklich die 'Qualitäten' eines echten Abstiegsendspiels: Die Gladbacher vergeigten wieder mal ihre Handvoll Torchancen, in der zweiten Hälfte war es dann wohl ein ziemlich schlechtes Spiel, und dann kommt die 90. Minute. Kurz nach seiner Einwechslung trifft der zuletzt nie berücksichtigte Paolo Guerrero zum Siegtreffer für den HSV. In letzter Minute dürften da die vagen Hoffnungen der VFL-Fans auf eine Rettung mit dem Vorschlaghammer zertrümmert worden sein. Klingt jetzt sicher sehr pathetisch, aber da zeigte sich mal wieder das ganze grausame Drama des Abstiegskampfs. Letzter mit 7 Punkten Rückstand auf Platz 15 - das wird nix mehr.

Für den BVB verlief der Samstag in Sachen Abstiegskampf ziemlich erfreulich. Nur Frankfurt konnte dreifach punkten, und so könnten wir uns mit einem Sieg gegen Bremen morgen auf Platz 11 mit 5 Punkten Vorsprung absetzen. Nicht, dass das einfach wird. Die Bremer scheinen sich wieder gefangen zu haben und werden sich wohl nicht nochmal so kalt erwischen lassen wie bei der wohl größten positiven Überraschung der Saison aus BVB-Sicht, dem 3:1 im Hinspiel im Weserstadion. Nach den heutigen Spielen könnte man vielleicht auch mit einem Punkt zufrieden sein, je nachdem, wie er zustande kommt. Die BVB-Startelf wird ähnlich aussehen wie in Aachen, lediglich Metzelder könnte nach seiner Genesung den zuletzt starken Markus Brzenska in der Innenverteidigung ersetzen. Hoffen wir, dass Metze den Kopf frei hat, nachdem sein Wechsel zu Real Madrid nun wirklich weitgehend GEKLÄRT zu sein scheint.

Um es ganz klar zu sagen: Ich will morgen einen Sieg gegen Bremen, auch wenn das bedeuten könnte, dass wir den höllischen Nachbarn einen enormen Gefallen auf dem Weg zur Meisterschaft tun. Die haben heute souverän in Mainz gewonnen und sind anscheinend zur Zeit von niemand zu stoppen - es sei denn, wir nehmen das selber in die Hand. Am 33. Spieltag. Wenn wenigstens der VFB den Abstand von 4 Punkten halten kann (und die Stuttgarter scheinen das Glück im Moment auf ihrer Seite zu haben, siehe heute das verrückte Eigentor der Hannoveraner), könnte es dann so laufen: Wir schlagen die Gelsenkirchener, die dann von der unerwarteten Derbypleite geschockt mit nur einem Punkt Vorsprung in den letzten Spieltag gehen, gegen vielleicht noch gegen den Abstieg kämpfende Bielefelder, die dann kurz vor Schluss den rettenden Ausgleich schaffen. Na ja, irgendwie überzeugt mich der letzte Teil auch nicht so wirklich... ;-)
Sicher scheint mir nur zu sein, dass es in den nächsten Wochen noch eine Menge Dramen in verschiedenen Tabellenregionen geben wird, vermutlich mehr als letztes Jahr, und dafür lieben wir doch alle die Saisonfinals.

Donnerstag, 12. April 2007

Bremen im Halbfinale

Werder Bremen hat als einzige deutsche Mannschaft ein europäisches Halbfinale erreicht, während Leverkusen erwartungsgemäß den Hinspiel-Blackout nicht wettmachen konnte. 4:1 gewinnt Werder zuhause gegen Alkmaar, zeigt zeitweise richtig schönen Fußball, vor allem beim dritten und vierten Tor, und auch Miroslav Klose trifft wieder. Fände ich ja normalerweise richtig gut, wenn die Bremer nicht am Sonntag zu Gast in Dortmund wären.
An Selbstvertrauen dürfte es ihnen also nicht (mehr) mangeln; bleibt die ewige Frage, ob ein Europapokal-Triumph wirklich Auftrieb für die Liga gibt oder eher zum Leichtsinn verleitet. Mit ziemlicher Sicherheit wird eine ähnlich gute BVB-Leistung wie in Aachen nötig sein, um gegen Bremen was zu holen. Heute machte sich dort das Fehlen von Mertesacker in der Innenverteidigung nicht negativ bemerkbar; von einer wackligen Werder-Abwehr kann man also auch nicht ausgehen.

Schaut man auf die anderen Halbfinal-Teilnehmer im UEFA Cup, zeigt sich eine ähnliche Dominanz eines Landes wie in der CL durch die Engländer: Mit Osasuna (1:0 gegen Leverkusen), Vorjahressieger FC Sevilla und Espanyol Barcelona sind drei spanische Klubs unter den letzten Vier. Werder trifft nun auf Espanyol und dürfte wohl gute Chancen haben, ein rein spanisches Finale zu verhindern. Wie es mit der Meisterschaft aussieht? Mal sehen...

Mittwoch, 11. April 2007

Die fantastische 4

4-telfinale, 4. Platz - scheint ja in dieser Saison die 'magic number' der Bayern zu werden. Nach einem glücklichen wut-induzierten 2:2 in Mailand sind sie nun zuhause sang- und klanglos 0:2 gescheitert. Clarence Seedorf und wieder mal Fillipo Inzaghi besiegelten das verdiente Aus. Ums auf den Punkt zu bringen: Milan war einfach eine Klasse besser.
Ansonsten schlägt das Empire zurück: Nach ManUs Gala und Chelsea's Last Minute-Sieg hat sich auch Liverpool fürs Halbfinale der CL qualifiziert. Drei englische Teams unter den letzten 4. Aber jetzt bitte nicht wieder von 'totaler Dominanz' oder so anfangen - nächste Saison kann schon wieder alles ganz anders aussehen.

Im deutschen Profifußball sind inzwischen im Laufe dieser Saison fast die Hälfte aller Trainer entlassen worden. Gestern erwischte es zuerst Heiko Weber von Carl Zeiss Jena und dann Wolfgang Wolf vom FCK - vor allem letztere sollen jetzt mal jemand präsentieren, der es mit der zusammengewürfelten Mannschaft besser macht. Aber zugegeben, wer im Glashaus sitzt... ;-)

UPDATE: Gut, im nüchternen Zustand betrachtet sind es eher ein Drittel als die Hälfte aller 1. und 2. Liga-Trainer, die im Laufe der Saison entlassen wurden. Trotzdem eine Menge.

Sonntag, 8. April 2007

28. Spieltag / TSV Alemannia Aachen v BVB 1:4

Musste es wirklich soweit kommen? Das erste Mal in dieser Saison habe ich ein BVB-Spiel nicht live vor dem Bildschirm oder im Stadion gesehen, sondern musste mich dank eines Oster-Kurzurlaubs mit der Radiokonferenz begnügen. Und dann sowas ;-)
Ein energischer, hellwacher Kapitän Christian Wörns. Spielerisch anscheinend sehr gute Borussen. Vier Tore! Glück mit dem Schiedsrichter (obwohl Wolfgang Stark), der Dede nicht Rot wegen Handspiels im Strafraum zeigte!! Soweit man das den Worten des Radiokommentators und dem kurzen Sportschau-Spielbericht entnehmen kann, eine einwandfreie, überzeugende Leistung des BVB und ein hochverdienter Sieg.
Da bleibt mir nur zu hoffen, dass ich diese Wandlung nächsten Sonntag gegen Bremen in meiner Stammkneipe auch zu sehen kriege. Und ab Mitte der Woche wird die Berichterstattung hier auch wieder deutlich ausgeweitet.

Sonntag, 1. April 2007

Steigen jetzt alle ab?

Drei Mannschaften des BVB schwebten vor diesem Wochenende in akuter Abstiegsgefahr, die erste hat es jetzt erwischt: Die Handball-Damen sind nach einer Saison wieder aus der Bundesliga ABGESTIEGEN, am letzten Spieltag gab es eine 28:31-Niederlage in Frankfurt / Oder.

Dass es für die Aufsteigerinnen schwer werden würde, war abzusehen, genauso wie bei der zweiten Fußball-Mannschaft der Herren, die in die Regionalliga Nord aufgestiegen war. Auch dort sieht es nach der 2:3-Heimniederlage vom Freitag gegen Dresden nicht mehr so gut aus, den BVB trennen weiterhin 4 Punkte von einem Nicht-Abstiegsplatz; allerdings haben einige der Konkurrenten noch ein Spiel weniger. Dabei hatte es zuletzt einige positive Resultate gegeben, so dass die Hoffnung wieder gewachsen war.

Immerhin kriegt die 2. Mannschaft nun Unterstützung von Lars Ricken und Florian Kringe, die nach der Niederlage der Ersten gegen Bielefeld nach einer 80-minütigen Mannschaftssitzung von Thomas Doll vorerst AUS DEM KADER GESTRICHEN wurden. Gerade das Mittelfeld hat Doll nach der Pleite offensichtlich (zu Recht) als Schwachstelle ausgemacht. Kringe spielte am Freitag bis zur 87. Minute, Ricken wurde dagegen erst eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt.
Da uns nun kein Jürgen Röber mehr Einblicke in das Innenleben der Mannschaft gibt, kann man über die genauen Gründe für die Degradierung nur spekulieren. Offiziell wird nur von sportlichen und disziplinarischen Gründen gesprochen. Ricken könnte aufgrund seines unsicheren Status zuletzt angefressen gewesen sein, sein Kurzeinsatz am Freitag rechtfertigt eine solche Maßnahme wohl kaum. Mit Sicherheit hat man von ihm zuletzt aber auch keine Glanzlichter gesehen.
Weit überraschender ist für mich das Vorgehen gegen Florian Kringe, der ja von Röber noch zum Musterprofi geadelt worden war. Sicher war das ein schwaches Spiel von ihm am Freitag: Keine Impulse, zu weit weg vom Gegner und dann noch die große Torchance kläglich vergeben. Aber wenn Dolls Entscheidung nur auf diesem Spiel beruhen sollte (was ich zu seinen Gunsten erstmal nicht glauben will), dann wäre das schon bedenklich.
Wollen wir hoffen, dass der Trainer jetzt nicht aus Übereifer und Aktionismus und um alles anders zu machen als beim HSV, voreilige Schlüsse zieht. Die internen Informationen kriegt man als Fan ja eh nicht; bleibt also nichts als abzuwarten bis zum nächsten Spiel am Samstag auf dem Aachener Tivoli und auf Ausrutscher der Konkurrenz heute zu hoffen.

Samstag, 31. März 2007

27. Spieltag / DSC Arminia Bielefeld v BVB 1:0

Zweite Liga? Nach Freitagabend erschreckend realistisch. Die Aufstellung erschien zunächst mal einleuchtend, nur eines habe ich mich vor dem Spiel schon gefragt und tue es jetzt immer noch: Was hat eigentlich Christian Wörns noch im Team verloren? Bis auf dass er Kapitän ist? Warum dürfen nicht Martin Amedick oder Markus Brzenska ran? Die sind schneller und von der Übersicht scheint ihnen Wörns auch nichts mehr vorauszuhaben.

Ansonsten bleibt nach diesem Spiel nur Ratlosigkeit. Niemand scheint dieser Mannschaft das Spielen (wieder)beibringen zu können. Und das Tore schießen. Wieder Unmengen an Ballverlusten und schwaches Aufbauspiel im Mittelfeld. Bei der Hand voll Chancen wieder die Abschlussschwäche. Trotzdem kann man ihnen nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben.
Der Fußball, den beide Teams zeigten, entsprach der Tabellenregion, in der sie stehen. Lange Zeit sah es so aus, als ob ein starker Weidenfeller im BVB-Tor und der bei den Arminen ebenfalls schwache Abschluss den Schwarzgelben zumindest einen Punkt bescheren würden, aber dann traf in der 79. Minute der kurz zuvor eingewechselte Kamper mit einem Distanzschuss für die Gastgeber, der vor Weidenfeller nochmal tückisch aufsetzte, so dass dieser etwas unglücklich aussah.
Die Einwechslungen von Ricken und Amoah brachten nichts mehr; die mit Ausnahme von Kehl nominell bestmögliche BVB-Mannschaft hat es wieder nicht geschafft, gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf (und wahrscheinlich steigen die trotzdem ab), zu bestehen. Ganz klar, wenn sich nichts Grundlegendes ändert, kann man sich momentan nicht vorstellen, gegen wen dieses Team noch Punkte holen soll. In Aachen, gegen Bremen, in Berlin, gegen Schalke, in Leverkusen sieht nach heutigem Stand alles düster aus. Allenfalls gegen Frankfurt und, nur ganz eventuell, in Wolfsburg kann DIESE Mannschaft vielleicht was holen.
Natürlich kann alles ganz anders kommen, wenn sich was tut. Aber so prekär war die Lage ja selbst in der 'Udo Lattek-Saison' 2000 kaum. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Trainerwechsel dürfen jetzt kein Thema mehr sein. Wenn am Ende mit Doll der Abstieg steht, dann kann er am wenigsten dafür.

Sonntag, 25. März 2007

Zu wenig Bananen für Kahn?

Ist Olli Kahn dieses Jahr im Westfalenstadion etwa nicht satt geworden? DAS erinnert jetzt doch wieder stark an Kung Fu-Tritte gegen Chappi oder Nasenbohrer gegen Klose. Nur noch krasser. Laut dem UEFA-Arzt, der nach dem CL-Rückspiel gegen Madrid die Dopingprobe Kahns überwachen durfte musste, soll dieser, als er erfuhr, dass er nochmal antreten musste, den vollen Urinbecher ins Klo geschleudert und dabei Unterlagen des Arztes bespritzt haben.
Jetzt kann man von den 'Emotionen kurz nach dem Spiel' sprechen oder von dem Lospech Kahns, der schon zum vierten Mal zur Probe bestellt wurde. Aber man stelle sich mal vor, ein 'normaler Patient' würde das in einer Arztpraxis machen, weil vielleicht das Personal die Urinprobe verunreinigt hat, oder so.
Auch wenns mal länger dauert: Von einem Fußballspieler, der bestimmt an die 3 Mio. € im Jahr verdient, kann man ja wohl eine ordnungsgemäße Urinprobe verlangen. Zur Not halt im Käfig... ;-)

Donnerstag, 22. März 2007

Noch nicht gespielt und schon verletzt

Das kann ja heiter werden. Schon vor den EM Quali- und sonstigen Länderspielen haben sich zwei BVB-Profis verletzt in Dortmund zurückgemeldet. Sowohl Nuri Sahin als auch Ebi Smolarek haben sich im Training bei ihren Nationalmannschaften VERLETZT, Nuri hat nach einem Schlag auf die Achillessehne eine Einblutung, bei Ebi besteht Verdacht auf Rippenbruch, das wird jetzt noch per Computertomographie geklärt. Es steht noch nicht fest, ob die beiden Freitag in einer Woche gegen Bielefeld spielen können.
Nun gibt es ja im Moment noch genügend Alternativen da der Kader zuletzt fast komplett fit war, aber ich mag gar nicht dran denken, dass sich evt. auch ein Alex Frei verletzen könnte...

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits