Mittwoch, 18. Oktober 2006

Sie können's nicht lassen

Das Timing kennt man schon zugenüge: Immer, wenn die Bayern vor einem Gegner Angst Respekt haben, gibt es in der Woche vor dem Spiel Störfeuer von der Säbener Straße. Da es zur Zeit wenig zu kritisieren gibt bei Werder Bremen, haben die Bayern nun mal wieder ihr Interesse an Miroslav Klose medial aufwärmen lassen.
In der Sport-B++d sagt Felix Magath: Ich denke, die Aussage von Miroslav Klose [nicht innerhalb Deutschlands zu wechseln, Anm. Nick] war keineswegs endgültig zu verstehen. Wenn sich jemand etwas gerade nicht vorstellen kann, heißt das nicht, dass es nicht doch möglich ist. Man sollte die Situation deshalb abwarten.

Na, dann wartet mal schön. Abgesehen davon, dass es vielleicht auch im Fußball noch manche Leute gibt, die zu ihren Aussagen stehen (und für so einen Typen halte ich Miro Klose): Warum sollte sich Miro denn diesen sportlichen Abstieg antun;-) ? Bremen will mit ihm verlängern, und im Ausland gibts bestimmt auch genügend hochkarätige Interessenten.
(Quelle: GMX)

Montag, 16. Oktober 2006

7. Spieltag / FC Energie Cottbus v BVB 2:3

EnergieBVB01 EnergieBVB02EnergieBVB03 Keine guten Fotos, aber immerhin 3 Punkte haben wir mitgebracht aus Cottbus;-) Erst im Polizeikordon durch die Stadt geleitet, dann durch ein Nadelöhr von Gästeeingang ins Stadion der Freundschaft gequetscht und schließlich noch den schönen Zaun vor der Nase.
Dafür ging das Spiel gleich gut los: Nach einer guten Minute tritt Lars Ricken, der heute endlich mal wieder von Beginn an ran durfte, von links einen Freistoß. Der landet auf dem Kopf von Brzenska - 1:0. Aber wie zuletzt öfter gelingt dem Gegner quasi im Gegenzug der Ausgleich, diesmal nach einer Ecke. Und da wars dann schon wieder vorbei mit der Anfangseuphorie. Cottbus machte Druck und vom BVB kam mal wieder eine ziemlich schwache Halbzeit, so zwei Schüssschen aufs Tor etwa. Zum Glück gelangen den Cottbussern aber auch kaum zwingende Chancen und so stands zur Pause immer noch 1:1.

In Halbzeit 2 wurde es dann zum Glück deutlich besser beim BVB, da wird BvM wohl die passenden Worte gefunden haben in der Kabine. In der 57.Minute eine Kopie des ersten Tores: Freistoß Ricken, Kopfball Brzenska führt zum 2:1. Und dann 2 Minuten später der Hammer des Spiels: Wahnsinnsschuss von Alex Frei von halbrechts ins linke Toreck. Ein Traumtor, für mich mindestens klarer Tor der Woche-Favorit. Das hat Frei jetzt gebraucht.
Im folgenden konnten die Cottbusser nicht mehr allzuviel drauflegen, der BVB kontrollierte recht souverän das Spiel.
Aber dann gab es noch die 88.Minute: Im Strafraum läuft Baumgart in Kringe hinein und lässt sich fallen, es gibt keine nennenswerte Bewegung von Kringe aus. Schiri Florian HoyzMeyer gibt Elfmeter für Cottbus, Munteanu macht noch das 2:3. Aus unserer Position im Stadion konnte man die Situation zugegebenermaßen nicht richtig sehen, aber der Kicker (Nr.84/2006, S.30) und die Fernsehbilder zeigen eindeutig, wie meilenweit daneben da Herr Meyer lag. Ebenfalls eine eindeutige Fehlentscheidung war, einige Minuten vor der Pause keinen Elfer für den BVB zu geben, nachdem Frei sekundenlang festgehalten wurde. Also das Ergebnis vom Foto hätte uns mindestens zugestanden;-)
Egal, aufgrund der 2.Halbzeit kann man jetzt doch wieder etwas gelassener in die Zukunft schauen. Zu den Spielern: Brzenska, Ricken und Frei machten den Unterschied aus, andere stachen nicht besonders hervor. Tinga machte ein eher mäßiges Spiel. So, und jetzt kommt am Freitag Bochum:-)

Sonntag, 15. Oktober 2006

Alles wieder normal?

Weitgehend Favoritensiege gabs heute in der Bundesliga, und so könnte das bisher überraschend enge Tabellenbild schon bald wieder der Vergangenheit angehören. Die große Überraschung im Positiven bleibt Aachen, Nürnberg kann morgen auch wieder nach oben aufschließen.
Wenn jetzt oben wirklich die Post abgehen sollte, wäre es natürlich umso wichtiger für den BVB, da jetzt nicht den Anschluss zu verlieren. Sonntag nachmittag gehts im Stadion der Freundschaft gegen Cottbus. Bei den bisherigen drei Besuchen gab es drei Siege, aber ich bin ja eigentlich niemand, der viel auf Statistiken gibt. Trotzdem ist es vielleicht eine kleine Ermutigung, die man nach dem letzten Spiel durchaus gebrauchen kann. Ich werde jedenfalls vor Ort sein und mich selbst überzeugen, ob die Ligapause was gebracht hat.

Die letzten Spielernews: Nelson Valdez wird aller Voraussicht nach nicht spielen können, dafür ist Alex Frei wieder fit. Aber die Sturm-Hoffnungen ruhen ja inzwischen eh wieder auf Ebi Smolarek. Martin Amedick hat sich am Ellbogen verletzt und fällt aus. Wirklich blöd wäre es, wenn Roman Weidenfeller aufgrund eines Hexenschusses passen müsste, aber Roman ist zuversichtlich, dass er spielen kann. (Quelle: BVB)

Dienstag, 10. Oktober 2006

FC Gazprom 06

Jetzt ist der Gazprom-Deal also amtlich. Bei entsprechendem Erfolg könnten sogar über 20 Mio. € jährlich in die leeren Gelsenkirchener Kassen fließen. Das Ganze startet schon am 1.1.2007. Angeblich soll es keinerlei Einflussnahme von Konzernseite auf das operative Geschäft geben (was noch zu beweisen ist). Neidisch bin ich eigentlich trotzdem nicht. Wie sagt der Franz so schön: So läufts Business. Und nochmal den Phrasendrescher angeworfen: Geld schießt noch keine Tore. Besonders nicht in Gelsenkirchen.
Trotzdem sollte sich der Ex-Kanzler erstmal nicht mehr im Westfalenstadion blicken lassen;-)

Mach das aber mal nicht am Sonntag, Markus!

Eben beim U21 EM Quali-Rückspiel gegen England sieht Markus Brzenska schon nach 14 Minuten Rot wegen Notbremse, und das zu Recht. Ein Engländer war ihm entwischt, Markus wusste sich nicht anderes zu helfen und zog ihn zu Boden. Trotz Unterzahl waren die Deutschen über weite Strecken feldüberlegen, verschossen einen Elfmeter (Castro) und verloren dann am Ende doch 0:2 (Hinspiel 0:1). Also keine EM und kein Olympia für den Nachwuchs. Nicht, dass mich das übermäßig kümmern würde. Aber am Sonntag beim Auftritt des BVB in Cottbus sollte Brzenska dann schon wieder 'auf dem Damm' sein.

Desweiteren wurde gestern im Kicker in der Überschrift (Sorgen um Kehl: Comeback doch erst 2007?) suggeriert, Sebastian Kehl könnte bis Jahresende ausfallen, was dann auch verschiedene Sender auf ihren Videotext-Seiten aufgriffen. Dabei war dann im Kicker-Bericht nur davon die Rede, dass ein Comeback noch nicht absehbar sei, und sich BvM Sorgen mache. Auf jeden Fall kann Sebastians Genesung für uns eigentlich nicht schnell genug gehen, denn trotz seiner defensiven Rolle ist er auch als Antreiber und Passgeber im Mittelfeld einfach wichtig und durch Marc-Andre Kruska in dieser Hinsicht leider nicht vollwertig zu ersetzen. (Kicker Nr.82/2006, S.38)
Positive Nachricht dagegen von Alex Frei, der anscheinend doch keinen Muskelfaserriss hat und deshalb auch schon beim Länderspiel Schweiz v Österreich wieder spielen soll. Sollte er das gesund überstehen, hat BvM dann am Sonntag eine schwierige Wahl zu treffen: Smolarek war beim Katastrophen-2:2 gegen Hannover zweifacher Torschütze, Frei und Valdez, der auch wieder fit sein sollte, haben dagegen zuletzt geschwächelt. Ich würde Ebi Smolarek spielen lassen; bei den anderen sollten Tagesform und Fitness entscheiden.

Samstag, 7. Oktober 2006

Märchenstunde

Auch ich bin dem Hype gefolgt und habe mir gestern den lange angekündigten WM-Film, Sönke Wortmanns "Deutschland - Ein Sommermärchen", angeschaut, obwohl eigentlich schon viel zu viel vorab im Fernsehen gezeigt worden war. Wer sich die (wenigen) Überraschungen des Films nicht nehmen lassen will, sollte also vielleicht erst nach dem Kinobesuch weiterlesen.
Oder man überlegt sich den Besuch auch nochmal. Denn wer erwartet, dass dabei nochmal richtig WM-Stimmung aufkommt, sieht sich über weite Strecken getäuscht (ok, ist meine persönliche Meinung). Der Film beginnt mit Trauerszenen aus der Kabine nach dem verlorenen Halbfinale, springt dann zurück ins Trainingslager nach Sardinien und arbeitet das Ganze chronologisch auf.
Sönke Wortmann versucht dabei deutlich, sich mit filmischen Mitteln vom Fernsehen abzugrenzen, was allerdings ein Hauptgrund dafür ist, dass bei den Spielszenen keine rechte Stimmung aufkommen will. Die unterlegt er nämlich mit der immer gleichen, eher langweiligen Musik, so dass keine Stadionatmosphäre aufkommt (Ausnahme: 2x wird kurz der Fernseh-Kommentar drübergelegt). Über den 'künstlerischen' Schnitt der Szenen kann man auch streiten. Szenen, die man schon aus dem Fernsehen kennt, wie die jubelnden Klinsi und Jogi, lässt er weg, obwohl das m.E. zur Atmosphäre einfach dazu gehört. Die Feierszenen aus der Kabine oder danach kommen einem auch seltsam verhalten vor (Ausnahmen: Nach dem Argentinien- und dem Portugal-Spiel), aber da hätte man wohl eher von den Spielern mehr erwartet.
Natürlich versucht Wortmann auch, von seiner Insider-Perspektive zu profitieren, er durfte ja (fast) überall mit rein, nur Oli Neuville wollte ihn nicht mit auf Toilette lassen. Gerade von den Hotel-, Bus- usw. Szenen hätte ich aber auch mehr Witziges erwartet. Aber man merkt deutlich: Fußballspieler sind in der Regel eben keine (guten) Komiker, auch die Schweini und Poldi-Auftritte find ich nur mäßig witzig.
Es gibt halt wenige wirklich tiefergehende Einblicke; vieles hätte man sich so ähnlich auch vorgestellt. Interessant auf jeden Fall die Diskussion im Spielerkreis, ob man sich nach dem Spiel um Platz 3 noch gemeinsam in Berlin von den Fans verabschieden soll. Die (Ex-)Bayern Michael Ballack und (natürlich) Olli Kahn waren dagegen - zu viel Aufwand. Meine Lieblingsszene ist, als Thorsten Frings zu spät zum Angie-Besuch kommt.

Um nicht missverstanden zu werden: Wer bei der WM mitgefiebert hat, KANN sich den Film durchaus anschauen. Es gibt einige nette Szenen, einige Lacher. Wortmann zeigt die WM aus der Perspektive der Mannschaft, weswegen auch nur hin und wieder Bilder von jubelnden Fans zu sehen sind, am meisten nach dem Spiel um Platz 3 in Stuttgart. Was ich prinzipiell für ein gutes Konzept gehalten habe, nur ist es halt nicht so richtig aufgegangen, weil der Blick hinter die Kulissen doch nicht so spannend ist, wie man gedacht hätte, und weil durch die Eitelkeit von Wortmann, der halt unbedingt auch noch einen kinematographisch wertvollen Film machen wollte, die Atmosphäre bei den Spielen draußen bleibt.

FC Gazprom 05

Das hätte man sich eigentlich denken können, dass die Gelsenkirchener der erste deutsche Verein sein werden, der von einem russischen Energiekonzern aufgekauft gesponsort wird. Schon farblich erinnern sie ja stark an die "Blues" aus England. Ab der nächsten Saison wird dann also der "Gazprom"-Schriftzug auf den blauen Trikots zu sehen sein, und das Ganze wird wohl über 10 Mio. € jährlich einbringen. Damit hat der S04 dann den zweit-höchstdotierten Sponsorenvertrag in der Liga (hinter guess who?).
Tja, ist wohl genau das, was die Schalker Mannschaft jetzt braucht: Mal so richtig mit Geld zugeschüttet werden. Da ist es auch nicht schlimm, wenn man mal eben aus dem Peanuts- UEFA-Cup fliegt, denn, wie Aufsichtsratchef Tönnies meinte: Wir haben noch einiges in der Pipeline. (Quelle: KICKER)

Montag, 2. Oktober 2006

Krisenliga?

Da sieht man eine schreckliche 2.Halbzeit gegen Hannover, merkt wieder mal, dass die einzige Konstanz beim BVB die fehlende ist, und überlegt sich, ob die Mannschaft nicht zumindest eine spielerische Krise hat, und dann geht die 'verrückte Liga' am Samstag und Sonntag gerade so weiter wie bisher: Bayern verliert beim Tabellenletzten Wolfsburg, der HSV gewinnt wieder nicht, der S04 unterliegt in Leverkusen, Hertha holt nur einen Punkt zuhause gegen den VFB. Nur Bremen holt nen 3er.
Und somit kann man dann sagen, dass wir unglaublicherweise sogar einen Punkt auf die Spitze aufgeholt haben, wir aber trotzdem nur 10. sind. Und vom letzten bis zum ersten sinds gerade mal 6 Punkte Unterschied. Einige Mannschaften, die man (teilweise) besser erwartet hätte, haben also Krisen. Der HSV etwa, dem eigentlich überall noch ein bisschen fehlt: In der Defensive die Stabilität, im Sturm die Chancenverwertung (außer vielleicht bei Sanogo) und vor allem im Mittelfeld Rafael van der Vaart. Ach ja, Ailton erklärt die Krise übrigens so: Mit mir wäre das nicht passiert (Taz vom 2./3.10.2006, S.18).
Das Volkstheater Gelsenkirchen belustigt uns fast schon täglich mit Pleiten diversester Art, zwischendurch gibts dann auch noch tragische Verletzungen (Asamoah). Ob die "Totale Dominanz"-Shirts eigentlich inzwischen in der Altkleidersammlung gelandet sind? Kaum zu glauben, dass der S04 trotzdem noch punktgleich mit der Spitze auf Platz 5 steht.
Die Bayern haben trotz Stotterstarts ihr Selbstvertrauen noch nicht verloren; wahrscheinlich lachen sie sich auch noch kaputt über die Konkurrenz, die die Ausrutscher nicht zu nutzen weiß. Aber vielleicht bleibts ihnen dann doch mal im Halse stecken?

Man merkt schon, es gibt viel zu diskutieren, vieles kam unerwartet. Daraus aber eine Krise der Liga zu machen, halte ich für total unangebracht. Warum sollen denn die Topteams immer 8 Punkte vorneweg marschieren? Vielleicht ist der Fußball nicht so spektakulär. Das ist aber auch nur eine These der 'Krisenpropheten', die dann auch immer gleich vom Abrutschen in Europa anfangen. UEFA-Koeffizient hin oder her - welche Ligen sind denn wirklich stärker als die deutsche? Eigentlich nur Spanien und England.
Man sollte nicht immer Pauschalurteile fällen und Zusammenhänge herstellen, wo keine sind, indem jetzt wieder der ganze deutsche (Vereins-)Fußball in Frage gestellt wird. Für das bisher mäßige Abschneiden im Europacup gibt es bei jedem Team ziemlich 'eigene' Gründe. Ich bin in erster Linie froh über die Spannung in der Liga, auch wenn der BVB bisher ebenfalls hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.

Freitag, 29. September 2006

6.Spieltag / BVB v Hannover 96 2:2

Das sind die Spiele, wo du echt nicht mehr weiter weißt, wo man sich einfach nur fragt, wie das sein kann. Optimaler kann das Spiel nicht losgehen: Freistoß Dede so in der 6.Minute, Schuss aufs Tor, den Enke gerade eben noch an den Pfosten lenken kann, aber den Abpraller macht Ebi Smolarek locker rein. Du führst zuhause 1:0 gegen Hannover, spielst auch zunächst mal aggressiv und teilweise auch technisch gut weiter. Aber schon zur Mitte der ersten Halbzeit kommt 96 besser ins Spiel, das Spiel wird ausgeglichen, Chancen auf beiden Seiten, mehr lange Bälle vom BVB. Aber ok, zur Halbzeit liegen wir 1:0 vorne, allerdings sind die Gedanken an die mögliche Tabellenführung (wäre bei einem Sieg mit 3 Toren Unterschied bis morgen möglich gewesen) schon in den Hintergrund getreten.

Und dann diese 2.Hälfte. Die ersten 5 Minuten hat man noch Hoffnung, das sieht noch ganz ordentlich aus, aber dann kommt das Grauen. Nichts geht mehr: Mittelfeld und Sturm grausam. Hannover übernimmt die Initiative. Und irgendwann sind wir dann fällig: Der eingewechselte Hashemian(!) macht mit einem Seitfallzieher das 1:1. Niemand ist wirklich überrascht. Eher schon über die erneute BVB-Führung wenige Minuten später: Das war ja mal richtig gut herausgespielt. Schnell nach vorne, der tödliche Pass von Pienaar? oder Tinga? oder wem auch immer auf Smolarek, und der macht sehr souverän seine zweite Kiste aus so 13, 14 Metern. Und was passiert dann? Dann versagt zur Abwechslung die Abwehr und ähnlich wie gegen Mainz kassieren wir kurz nach der Führung wieder den Ausgleich, nachdem sich Huszti durch die Abwehrreihe schlängeln konnte.
Was war sonst noch in Hälfte 2? Beim BVB Planlosigkeit und lange Bälle. Niemand hatte ein Rezept. Und Hannover war gar nicht mal gut. Sie ließen einige Chancen aus und ansonsten waren sie einfach nur engagiert, weil sie 'gerochen' hatten, dass der BVB mal wieder einen Grottentag erwischt hatte. Kurz noch zu dem Wechsel: Vielleicht wurde Tyrala doch zu früh für Frei gebracht, von dem aber auch gar nichts zu sehen war. Und später hätte eigentlich noch Ricken kommen müssen, entweder für den völlig indisponierten Kringe oder auch für Pienaar.
Ein wahres Spiel des Grauens: Alle komplett neben der Spur, inklusive Trainer. Von dem Spieltag will ich aber gar nichts mehr hören jetzt:-(

Mittwoch, 27. September 2006

C'est la Barca!

Ui, das ist ja fast so bitter für Bremen wie das späte Aus gegen Juve durch den Wiese-Patzer letzte Saison, wenn auch (noch?) nicht ganz so tragisch. Da spielt Werder richtig gut gegen Barca, hat die über weite Strecken unter Kontrolle (so gut das bei Barca eben geht), liegt durch ein Puyol-Eigentor in Führung, und dann kurz vor Schluss, als vielleicht einige schon etwas müde sind, kassieren sie doch noch das 1:1 durch Messi, eingeleitet von Deco. Und das könnten genau die Punkte sein, die am Ende fehlen, denn jetzt muss Bremen schon 3 der restlichen 4 Spiele gewinnen, damit's in der CL weitergeht.
Der HSV konnte dagegen gestern in Moskau einmal mehr nicht überzeugen. Es fehlt einfach an Spielwitz (van der Vaart!) und trotz aller gegenteiliger Behauptungen der Vereinsführung ist der Sturm nicht Europacup-tauglich. Und dann war da auch noch die rote Karte gegen Benny Lauth wenige Minuten nach seiner Einwechslung wegen eines "Ellbogenchecks". Da konnte man dem Schiedsrichter eigentlich nur auf gut Englisch zurufen: You must be bloody jokin'! War wirklich ein böser Witz.
Und die Bayern gewinnen doch tatsächlich in Mailand. Was sagt uns das? Zum einen: Wenns in der CL so gut klappt, in der BL dagegen eher zäh läuft (aber immerhin Platz 1), kanns wohl kaum immer noch an der WM liegen, gell Herr Hoeneß? Und zum zweiten scheint der italienische Fußballskandal Inter nicht so richtig genutzt zu haben, auch wenn sie nachträglich Meister wurden. Jetzt sind sie mit 0 Punkten Letzter in der CL-Gruppe und könnten auch noch ins Zwielicht des Skandals geraten, weil sie angeblich auf eigene Faust Privatdetektive gegen verdächtige Schiedsrichter ermitteln ließen.

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7027 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits