Dienstag, 26. September 2006

Who is No 2?

Der "Kicker" greift in seiner aktuellen Ausgabe ein Thema auf, das ich kürzlich schon mal ANGESPROCHEN habe: In der neuen Torwartfrage bei der Nationalmannschaft geht es offensichtlich nicht nur um die neue Nr.3, sondern auch um den Platz direkt hinter Jens Lehmann. Denn Timo Hildebrand vom VFB hat weder in der letzten und schon gar nicht in dieser Saison die nötige Konstanz gezeigt, um sich die Konkurrenten 'vom Leib zu halten'.
Ginge es allein nach den Kicker-Noten in dieser Zeit, wäre Roman Weidenfeller deutlich vorne, übrigens auch vor den anderen Anwärtern, Robert Enke und Tim Wiese. Roman schaffte letzte Saison einen Schnitt von 2,65, in dieser bisher gar 2,5. Während Enke (2,89 / 3,40) und Wiese (2,96 / 2,60) dicht zusammen liegen dürften, ist Hildebrand da doch deutlich hinterher (2,97 / 3,50). Wenig überraschend würde ich deshalb natürlich für Weidenfeller plädieren, der nicht nur starke Reaktionen und Reflexe zeigt, sondern inzwischen auch zu einer Torwartpersönlichkeit gereift ist. Weide ist der Konstanteste und das auf hohem Niveau.

Timo Hildebrand ist anscheinend von Joachim Löw das Georgien-Testspiel versprochen worden, aber danach wird er sich der Konkurrenz stellen müssen. Eigentlich gibt es sogar noch mehr Torhüter, die z.Zt. besser als Hildebrand sind: Ein ebenfalls sehr konstanter Mann ist Christian Fiedler von Hertha; in der Kicker-Rangliste dieser Saison führt z.Zt. Rafael Schäfer von Nürnberg, der aber die Konstanz noch nicht über einen langen Zeitraum nachgewiesen hat. Und auch Frank Rostbratwurst wäre perspektivisch sicherlich die falsche Wahl für die Lehmann-Nachfolge. Dann hoffen wir mal, dass wirklich Leistung zählt bei Löw!
(Quelle: Kicker Nr.78/2006, S.46f.)

Sonntag, 24. September 2006

5.Spieltag / VFL Mönchengladbach v BVB 1:0

Das sind eigentlich nach Gelsenkirchen- und Bayern-Spielen die bittersten Niederlagen: Wenn man gegen einen direkten Konkurrenten verliert und sicher nicht die schlechtere Mannschaft hatte. Wie zu erwarten, war es eine Begegnung 'auf Augenhöhe', in der sich die Teams nichts schenkten, meist im Mittelfeld die Räume eng machten, so dass ein präzises Aufbauspiel mit vielen Kombinationen nur schwer möglich war. Die Spielanteile waren zunächst annähernd gleich verteilt, mit allenfalls minimalen Vorteilen für die Gladbacher. Gefährliche Torraumszenen gab es aber kaum.
So nach einer halben Stunde erhöhte dann der BVB nochmals den Druck, und die Gladbacher machten Fehler, so dass Alex Frei zu zwei Großchancen kam. Bei der ersten setzte er einen Schuss aus ca. 16 m freistehend knapp neben das Tor, bei der zweiten war er nach einer geglückten Kombination frei vor Keller, reagierte aber nicht schnell genug, so dass ein Gladbacher Abwehrspieler noch entscheidend stören konnte. Und es zeigt sich immer wieder: Wenn man auswärts solche Chancen auslässt, wird man oft dafür bestraft - eine wahre Binsenweisheit. Gut 5 Minuten vor der Pause schlägt Kahe aus dem Mittelfeld einen Pass nach außen und schleicht sich dann scheinbar unbemerkt von unserer Abwehr in den Strafraum. Als dann von rechts die Flanke kommt, stehen die Innenverteidiger meterweit von Kahe weg, der kann zum 0:1 einschieben.
In der 2.Hälfte machte der BVB dann natürlich noch mehr Druck, aber es zeigte sich eben, dass die Gladbacher eine Mannschaft sind, die gerne den Gegner kommen lassen und auf Konter lauern - es kommt ihrer Spielweise entgegen. Trotzdem gab es ein deutliches Chancenplus für den BVB, allerdings waren keine mehr vom Kaliber der Frei-Chancen dabei. Zwei, drei gute Gladbacher Szenen konnten auch von Weidenfeller 'behoben' werden.

Wem kann man nach einer solchen Niederlage einen Vorwurf machen? Ok, die Abwehr war bei einer Szene nicht im Bilde. Frei vergab diese beiden Riesengelegenheiten. Aber vom Engagement stimmte das allemal und ein Punkt wäre das Mindeste und hochverdient gewesen. Das Problem liegt m.E. im Aufbauspiel, konkret im Mittelfeld. Bei einer Mannschaft, die über weite Strecken gut steht, haben wir Probleme, gefährlich nach vorne zu kommen. In der 1.Hälfte gabs daher öfter weite Bälle, die so gut wie nie ankamen (z.B. Kringe). Und sonst blieben die Angriffe zu oft vor dem Strafraum stecken. Da kommt bisher von Pienaar zu wenig; er ist zwar ein engagierter Spielmacher, der auch nach hinten arbeitet, aber ihm fehlen noch die genialen Momente (Ausnahme: Vorarbeit zur 2.Frei-Chance). Tinga hatte zwar einige gute Szenen, aber ganz vorne sah man ihn kaum. Man kann nur hoffen, dass sich da einfach noch einige Mechanismen einspielen müssen - positiv ist es auf jeden Fall, dass öfter als früher schon im Mittelfeld auf den Gegner draufgegangen wird, er somit zu Fehlern gezwungen wird.

Nächstes Spiel ist wieder am Freitag gegen Hannover, da können und müssen sich jetzt eben alle beweisen. Immerhin sind es nur 3 Punkte bis ganz oben (oder 4, sollte Nürnberg heute gewinnen).

Donnerstag, 21. September 2006

Flutlichtspiel

Morgen steigt das erste Freitagabend-Spiel für den BVB und die Wiedereinführung war mal (endlich) eine gute Idee der DFL. Nicht nur die Spieler mögen die Flutlicht-Atmosphäre, sondern auch ich als (Kneipen-)Zuschauer freue mich darauf, nach einem nochmal arbeitsreichen Freitag mit dem Borussen-Duell das Wochenende zu beginnen und ein paar Bierchen zu konsumieren;-)
Ohne Zweifel dürfte es spannend werden; für mich ists sogar eine Art Schlüsselspiel, dass darüber Aufschluss geben könnte, ob es dem BVB diese Saison gelingen kann, oben dranzubleiben. Bei uns wird Sebastian Kehl für weitere 2 Wochen fehlen (Knochenstauchung an seinem lädierten Bein), Amedick dürfte dagegen wieder im Kader stehen. Schwerwiegend wäre natürlich ein Ausfall von Tinga, dessen Einsatz sich wohl erst morgen entscheiden wird.
Die Gladbacher haben zwar ihre beiden Heimspiele gewonnen (wenig souverän allerdings gegen Cottbus), scheinen aber auch noch nicht richtig eingespielt zu sein. Wie gesagt, könnte wegweisend für beide werden!

Ich hab's gewusst

Die ARD hat sich wie BEFÜRCHTET für die Begegnung FC Bayern v Kaiserslautern als Live-Spiel der nächsten DFB-Pokalrunde Ende Oktober ENTSCHIEDEN. Ich vermute mal, man wird das Ganze als 'Traditionsduell' vermarkten und auf die 'große Geschichte' dieser Paarung verweisen. Aber die Realität sieht anders aus: Da spielen die Bayern zuhause gegen einen FCK, der ein Schatten seiner selbst ist. Durch den harten (notwendigen) Sparkurs ist eine zusammengewürfelte 2.Liga-Mannschaft entstanden, die bisher nicht ernsthaft wie ein Aufstiegsanwärter gespielt hat. Welcher echte Fußballfan (außer den Bayern) will dieses Spiel sehen?
Da fragt man sich schon, ob die ARD glaubt, dass der 'Durchschnittszuschauer' alles, wo Bayern draufsteht, 'frisst' oder ob da auch andere Interessen eine Rolle spielen könnten (T-Com ist ja schließlich auch Sportschau-Sponsor).
Die Alternativen habe ich schon aufgezeigt: Das BVB-Spiel gegen Hannover (aus neutraler Sicht ist es immerhin das einzige Bundesligaduell) oder Köln gegen S04 (hätte ich aus neutraler Sicht auch akzeptiert, weil es ein Spiel 'mit Biss' werden dürfte).
An Beckmann, Lierhaus, Delling und die Verantwortlichen (wer ist eigentlich der 'Entscheider'?): WIR SIND FUSSBALLFANS UND IHR NICHT!

Mittwoch, 20. September 2006

Der Bayern-Bonus

Haben sie es doch tatsächlich geschafft. Lucios Sperre nach seiner roten Karte beim Pokalspiel in St.Pauli ist von drei Spielen auf eines REDUZIERT worden! Das DFB-Sportgericht folgte offensichtlich der Argumentation der Bayern, dass Lucios Ellbogen sich beim Losreißen zufällig in das Gesicht seines Gegenspielers verirrte, und es demnach keine Tätlichkeit war.
Es fragt sich, ob ein anderer Klub überhaupt eine mündliche Verhandlung bei sowas gekriegt hätte. Leider wird die Szene vermutlich nicht mehr im Fernsehen zu sehen sein, da das DSF ja offensichtlich überhaupt keine Pokalbilder zeigen darf.

Dienstag, 19. September 2006

Wird Hertha jetzt Meister?

Diese Frage war heute morgen auf allen B++d-Reklametafeln, die hier in Berlin vor den Kiosken und Zeitschriftenläden stehen, zu lesen. Aber für die Antwort muss man nun wirklich nicht die B++d Berlin kaufen, auch wenn die natürlich eine sehr seriöse und ausgewogene Berichterstattung, gerade über Fußball, machen;-)
Hier gibts die Antwort umsonst: NEIN, Hertha wird jetzt nicht Meister. Hertha wird vielleicht um Platz 5 mitspielen können, auch wenn das zugegebenermaßen schon mehr wäre, als ich ihnen KÜRZLICH noch zugetraut habe. Aber mit ihren Stürmereinkäufen scheinen die Berliner schon echte Schnäppchen gemacht zu haben. Gimenez scheint seine Form bei Hertha wiedergefunden zu haben, und Pantelic hat ja schon teilweise bewiesen, dass er was drauf hat. Blöd nur für die Berliner, dass jetzt Bastürk und Gilberto ausfallen, und die Mannschaft in der Breite einfach nicht genügend Substanz für einen Spitzenplatz hat.

Wir haben uns alle (wieder) lieb

So war das zumindest bestimmt gedacht mit dem 'Friedensgipfel' heute in Gelsenkirchen. Vom Rauswurf Asamoahs kann keine Rede mehr sein, alle wollen weiter vorbehaltlos zusammenarbeiten. Aber dass es unter der Oberfläche weiter brodelt, war der DSF-Berichterstattung heute unschwer zu entnehmen. Einen wirklichen Konsens gab es nicht, Asamoah findet seine Strafe (Suspendierung für das Hertha-Spiel) weiterhin zu hart, Slomka und Müller stehen weiterhin dahinter.
Am unglaublichsten sind aber sicherlich die Kindergartenspiele, die offensichtlich innerhalb der Mannschaft vor sich gehen. Da erzählt der eine dem anderen ein Geheimnis, das wird dann prompt gepetzt und irgendwie immer weiter erzählt. Und schließlich erfährts der Trainer. Gerüchteweise lief das Ganze etwa so ab (erzählte Thomas Helmer gestern im DSF):
Hamit Altintop beklagte sich bei Asamoah über fehlende Einsätze und sagte, das würde bald Probleme geben. Asamoah riet ihm, das unter der Decke zu halten, gab aber zu verstehen, dass er auch bald Probleme machen werde, wenn er nicht spielt. HALIL Altintop kriegte das irgendwie mit und erzählte es Lincoln (oder, Version 2, seinem Berater). Lincoln soll es dann an Bordon weitergegeben haben und der an den Trainer (oder Manager?). Na ja, Kindergarten halt, und offensichtlich stimmt bei denen in der Mannschaft einiges nicht, wenn interne Gespräche dann plötzlich bei der Führung landen.
Na ja, dafür haben wir was zu lachen! Was kommt wohl als nächstes raus? Unerlaubte Frisörbesuche von Kevin Kuranyi?

Montag, 18. September 2006

Jetzt hat es Nelson Valdez erwischt

Nelson Valdez hat sich im Spiel gegen den HSV einen Muskelfaserriss zugezogen und muss voraussichtlich 3 Wochen aussetzen. Nun könnte man ja sagen, nach seiner Leistung in der 1.Halbzeit ist das vielleicht gar nicht so schlimm, und Ebi Smolarek hat sich mal wieder eine Chance verdient. Allerdings hatte Valdez die Woche zuvor in Thannhausen endlich sein erstes Pflichtspieltor geschossen, und irgendwann wäre sicher auch der Knoten in der Liga geplatzt. So geht er nun mit einer bisher unbefriedigenden Bilanz in die Verletzungspause.
Das ist natürlich jetzt die Chance für Ebi Smolarek, der in der 2.Hälfte gegen den HSV ja schon ansatzweise zeigte, dass er spielerisch und läuferisch immer eine Alternative ist (z.B. bei seinem (leider) Abseitstor). Ich hätte natürlich nichts dagegen, wenn er auch an seine Abschlussstärke aus der Hinrunde der letzten Saison wieder anknüpfen könnte.
Mehr Sorgen als diese Personalie macht mir jedoch, dass Kehl weiterhin fehlt, der durchaus auch fürs Aufbauspiel wichtig wäre.
(Quelle: BVB)

Sonntag, 17. September 2006

Pokalauslosung

Die war auch noch, und der BVB trifft im Westfalenstadion auf Hannover 96, das einzige Bundesligaduell dieser 2.Runde. Heimspiel ist natürlich super, allerdings sind die Niedersachsen auch sowas wie ein Pokal-Angstgegner. Dreimal gabs das Duell bisher, dreimal sind wir rausgeflogen, zuletzt im Achtelfinale vor 2 Jahren. Aber in dieser Saison sind, denke ich, doch einige Vorzeichen anders.
Spannend wird diesmal sicher auch die Frage, welches Spiel live im Free-TV gezeigt wird. Sicherlich sollte BVB-Hannover als einziges Bundesligaduell da in den Überlegungen eine Rolle spielen; ein anderes Spiel, das ich mir vorstellen könnte, ist Köln gegen S04, weils sicher ein Spiel mit toller Atmosphäre werden würde. Zu befürchten ist natürlich, dass die Fernsehmacher an das Bayern-Spiel gegen den FCK denken, obwohl da der Rekordmeister zuhause gegen einen allenfalls ordentlichen Zweitligisten spielen würde. Spannung wie bei St.Pauli wäre da eher nicht zu erwarten. (Quelle: BVB)

Spannende Bundesliga?

Es könnte natürlich auch nur eine Momentaufnahme sein, aber nach vier Spieltagen haben sich die vermeintlichen Favoriten noch nicht richtig durchsetzen können, eine ganze Reihe von Mannschaften (inklusive Cottbus, Aachen und Nürnberg sowieso) sind da oben dran. Es wird zwar unvermeidlich einiges noch geradegerückt werden, aber bisher konnte keine Mannschaft wirklich dominant auftreten. Die Bayern verloren gestern in Bielefeld, die man nach den ersten Spielen ja als einen Hauptabstiegskandidaten sehen konnte. Was die Bayern oft 'auszeichnet', das fehlende Engagement, wurde endlich einmal bestraft. Die Bremer verloren gegen einen ihrer Angstgegner, den VFB, mit 2:3, und da beginnt man vielleicht doch langsam an Statistiken zu glauben, denn der Saisonauftakt der Schwaben hatte eigentlich eher wenig Grund zur Hoffnung gegeben. Den HSV hatte ich sowieso nicht für ganz oben auf der Rechnung und in Dortmund kann man schon mal verlieren;-)

Jetzt könnte allerdings ausgerechnet die Mannschaft aus dem westlichen Herne heute abend Tabellenführer werden, denn nur die Blauen haben bisher ihre (selbstgewählte) Favoritenrolle halbwegs bestätigen können, aber ich sag mal: Die Zeit wirds schon richten, genauso wie beim anderen Spitzenreiter-Aspiranten, den Berlinern, die sicher nicht dauerhaft unter den ersten 5 mitspielen werden, wie schon ihr UEFA Cup-Auftritt am Donnerstag andeutete.

4.Spieltag / BVB v Hamburger SV 1:0

Dede kann also doch gefährliche Freistöße schießen. Das ist wohl die entscheidende Erkenntnis aus diesem Spiel und ein Zeichen, dass sich der BVB in Sachen 'Gefährlichkeit bei Standards' langsam verbessert.
Endlich mal wieder ein Spiel, dass wir in den letzten 10 Minuten für uns entscheiden konnten. In der 83.Minute kam Wörns noch leicht mit dem Kopf an Dedes Freistoß und erzielte das 1:0. Und danach natürlich Riesenjubel, die letzten Minuten überstand der BVB ohne größere Schwierigkeiten.
Dass der HSV engagiert ins Spiel gehen würde, war eigentlich trotz der zuletzt schwachen Ergebnisse klar; gerade die CL-Niederlage mit den fragwürdigen Schiri-Entscheidungen rief wohl den Trotz der Hamburger hervor. Allerdings ging auch der BVB offensiv ins Spiel und so war es in den ersten Minuten durchaus ansehnlich, was geboten wurde, gerade von uns. Es gab Chancen durch Kringe und Frei, der HSV hatte zwei gefährliche Freistöße. Die letzten 20 Minuten der ersten Hälfte waren dann nicht mehr so spektakulär.
Nach der Pause kam Ebi Smolarek für den angeschlagenen Valdez und erzielte gleich ein Tor, allerdings wurde es wegen Abseits zurecht nicht gegeben. Ebi gefiel mir übrigens gestern besser als Valdez in der 1.HZ. Das Spiel war in der 2.Hälfte wieder besser, wobei der BVB wieder das Übergewicht bei Spiel und Chancen hatte (u.a. 2 Lattentreffer), aber auch der HSV hatte noch zwei gute Möglichkeiten, Guerrero etwa, der zum Glück nicht in Dortmund gelandet ist, hätte kurz nach seiner Einwechslung das 0:1 machen können.
Schließlich aber die Erlösung durch Wörns/Dede und nun stehen wir zumindest bis heute abend auf Platz 4. Auffällige Spieler: Wörns spielte trotz Grippefolgen, die ihn noch plagten, deutlich besser als in Thannhausen. Degen machte vor allem offensiv eine gute Partie, Tinga war wieder sehr aktiv, aber nicht ganz so genial wie in Stuttgart. Frei war zumindest wieder sehr bemüht im Sturm. Das Gute: Es gab diesmal keinen Totalausfall, Valdez war zwar eher schwach, aber ging ja dann auch verletzungsbedingt zur Pause. Also, so kanns weitergehen, jetzt erstmal zum 'Flutlichtspiel' nach Gladbach.

Freitag, 15. September 2006

Sieg für Hecking

Die x-te Folge von "Geschichten, die der Fußball schreibt", und die Folge wiederholt sich irgendwie ziemlich häufig: Trainerwechsel und schon klappts wieder (wenn auch manchmal nur vorübergehend).
Erstes Spiel für Dieter Hecking bei Hannover 96 und schon gibts einen 2:1-Auswärtssieg im Derby in Wolfsburg. Beide Tore macht der von Neururer zuletzt wegen angeblich schlechter Trainingsleistungen ausgemusterte Thomas Brdaric. Und wieder mal stellt sich die Frage, wer jetzt 'schuld' dran ist: Der alte Trainer, der neue oder die Mannschaft. Meistens ist es wohl ein Zusammenspiel aller Faktoren, bei Peter Neururer scheint es mir allerdings so zu sein, dass ihm immer irgendwann früher oder später die Dinge aus der Hand gleiten. Der kann einen Laden einfach nicht zusammenhalten.

3, 2, 1

Gute Nachrichten gibts zum Glück auch noch heute. Nach Informationen der B++d soll Roman Weidenfeller vor dem Georgien-Spiel zum neuen dritten Torwart der Nationalmannschaft berufen werden. Jogi Löw hat da wohl schon was im Kopf: Ich weiß es, aber ich verrate es nicht.
Robert Enke scheint noch ein Konkurrent zu sein, aber da der keinen idealen Saisonstart mit Hannover hatte, siehts gut aus für "Weide". Und mal ganz objektiv (natürlich): Weidenfeller ist jetzt seit ca. 1 1/2 Jahren vorne in der Kicker-Torwartrangliste, zeigt konstantere Leistungen als Enke und Rost und übrigens auch als Hildebrand, so dass die Nr.3 eigentlich noch nicht das Ende der Fahnenstange sein dürfte.
Wenns also jemand verdient hätte, dann er. Aber jetzt bloß nicht nervös werden morgen, Roman!
(Zitiert nach RP ONLINE)

Neues von den Ärzten

Die Verletzungssorgen scheinen dem BVB auch in der neuen Saison treuzubleiben. Jetzt droht mit Christian Wörns auch der dritte Innenverteidiger (nach Metzelder und Amedick) für das HSV-Spiel auszufallen. Wörns leidet offenbar immer noch an den Folgen einer schweren Erkältung (daher angeblich auch sein schwacher Auftritt in Thannhausen), die Zeit bis morgen wird zumindest knapp. Als Ersatz würde wohl Uwe Hünemeier ins Team kommen, das wäre dann sein 3.Bundesliga-Spiel. Hünemeier ist sicher ein Guter, aber die Übersicht von Wörns hat er natürlich noch nicht. Deshalb macht mir diese Personalie auch mehr Sorgen als der mögliche Ausfall von Steven Pienaar, der über Adduktorenprobleme klagt. Pienaar hat in der Liga bisher solide, aber ohne die ganz großen Geistesblitze gespielt, deshalb wüsste ich nicht, was gegen einen Einsatz von Lars Ricken an seiner Stelle spricht, zumal Lars bekanntlich torgefährlicher ist.
Unterdessen ist Sebastian Kehl wieder im Mannschaftstraining und könnte u.U. am Samstag im Kader stehen; seine Rückkehr wäre mal eine richtige Erleichterung. Martin Amedick soll auch nächste Woche wieder trainieren, aber vielleicht gibts dann auch schon wieder neue Hiobsbotschaften.
Und Metze, der eh erst Anfang November zurückerwartet wird, hat sich jetzt noch einer Nasenoperation unterzogen, bei der eine genetisch bedingte Verkrümmung der Nasenscheidewand begradigt wurde. Hoffentlich hält jetzt mal alles für ne Weile, Christoph, gute Besserung!
(Quellen: BVB HIER und HIER, Kicker Nr.75/2006, S.17)

Zu Gast beim Podcast

Unterstützt von der WAZ-Gruppe startet heute der Bundesliga-Podcast "DieLigaShow", der von Max Türck und Franz Strasser, den "Debss"-Machern, produziert und moderiert wird. Jeweils freitags vor dem Spieltag und montags danach werden darin die aktuellen Themen der Liga diskutiert; Gäste werden Journalisten, Fußballblogger und manchmal auch Vereinsverantwortliche sein.
Ich durfte in der ersten Sendung zur momentanen Situation des BVB Stellung nehmen; weitere Themen der Sendung sind u.a. die Abwerbung von Dieter Hecking durch Hannover oder das Verhältnis von S04 zu Rudi Assauer, also da dürfte eigentlich für jeden was dabeisein.
Ihr könnt euch die Show u.a. HIER anhören, als MP3 runterladen und abonnieren. Das Ganze geht etwa 21 Minuten, erreicht also nicht ganz "Doppelpass"-Dimensionen;-)

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7027 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits