Sonntag, 1. April 2007

Steigen jetzt alle ab?

Drei Mannschaften des BVB schwebten vor diesem Wochenende in akuter Abstiegsgefahr, die erste hat es jetzt erwischt: Die Handball-Damen sind nach einer Saison wieder aus der Bundesliga ABGESTIEGEN, am letzten Spieltag gab es eine 28:31-Niederlage in Frankfurt / Oder.

Dass es für die Aufsteigerinnen schwer werden würde, war abzusehen, genauso wie bei der zweiten Fußball-Mannschaft der Herren, die in die Regionalliga Nord aufgestiegen war. Auch dort sieht es nach der 2:3-Heimniederlage vom Freitag gegen Dresden nicht mehr so gut aus, den BVB trennen weiterhin 4 Punkte von einem Nicht-Abstiegsplatz; allerdings haben einige der Konkurrenten noch ein Spiel weniger. Dabei hatte es zuletzt einige positive Resultate gegeben, so dass die Hoffnung wieder gewachsen war.

Immerhin kriegt die 2. Mannschaft nun Unterstützung von Lars Ricken und Florian Kringe, die nach der Niederlage der Ersten gegen Bielefeld nach einer 80-minütigen Mannschaftssitzung von Thomas Doll vorerst AUS DEM KADER GESTRICHEN wurden. Gerade das Mittelfeld hat Doll nach der Pleite offensichtlich (zu Recht) als Schwachstelle ausgemacht. Kringe spielte am Freitag bis zur 87. Minute, Ricken wurde dagegen erst eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselt.
Da uns nun kein Jürgen Röber mehr Einblicke in das Innenleben der Mannschaft gibt, kann man über die genauen Gründe für die Degradierung nur spekulieren. Offiziell wird nur von sportlichen und disziplinarischen Gründen gesprochen. Ricken könnte aufgrund seines unsicheren Status zuletzt angefressen gewesen sein, sein Kurzeinsatz am Freitag rechtfertigt eine solche Maßnahme wohl kaum. Mit Sicherheit hat man von ihm zuletzt aber auch keine Glanzlichter gesehen.
Weit überraschender ist für mich das Vorgehen gegen Florian Kringe, der ja von Röber noch zum Musterprofi geadelt worden war. Sicher war das ein schwaches Spiel von ihm am Freitag: Keine Impulse, zu weit weg vom Gegner und dann noch die große Torchance kläglich vergeben. Aber wenn Dolls Entscheidung nur auf diesem Spiel beruhen sollte (was ich zu seinen Gunsten erstmal nicht glauben will), dann wäre das schon bedenklich.
Wollen wir hoffen, dass der Trainer jetzt nicht aus Übereifer und Aktionismus und um alles anders zu machen als beim HSV, voreilige Schlüsse zieht. Die internen Informationen kriegt man als Fan ja eh nicht; bleibt also nichts als abzuwarten bis zum nächsten Spiel am Samstag auf dem Aachener Tivoli und auf Ausrutscher der Konkurrenz heute zu hoffen.

Samstag, 31. März 2007

27. Spieltag / DSC Arminia Bielefeld v BVB 1:0

Zweite Liga? Nach Freitagabend erschreckend realistisch. Die Aufstellung erschien zunächst mal einleuchtend, nur eines habe ich mich vor dem Spiel schon gefragt und tue es jetzt immer noch: Was hat eigentlich Christian Wörns noch im Team verloren? Bis auf dass er Kapitän ist? Warum dürfen nicht Martin Amedick oder Markus Brzenska ran? Die sind schneller und von der Übersicht scheint ihnen Wörns auch nichts mehr vorauszuhaben.

Ansonsten bleibt nach diesem Spiel nur Ratlosigkeit. Niemand scheint dieser Mannschaft das Spielen (wieder)beibringen zu können. Und das Tore schießen. Wieder Unmengen an Ballverlusten und schwaches Aufbauspiel im Mittelfeld. Bei der Hand voll Chancen wieder die Abschlussschwäche. Trotzdem kann man ihnen nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben.
Der Fußball, den beide Teams zeigten, entsprach der Tabellenregion, in der sie stehen. Lange Zeit sah es so aus, als ob ein starker Weidenfeller im BVB-Tor und der bei den Arminen ebenfalls schwache Abschluss den Schwarzgelben zumindest einen Punkt bescheren würden, aber dann traf in der 79. Minute der kurz zuvor eingewechselte Kamper mit einem Distanzschuss für die Gastgeber, der vor Weidenfeller nochmal tückisch aufsetzte, so dass dieser etwas unglücklich aussah.
Die Einwechslungen von Ricken und Amoah brachten nichts mehr; die mit Ausnahme von Kehl nominell bestmögliche BVB-Mannschaft hat es wieder nicht geschafft, gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf (und wahrscheinlich steigen die trotzdem ab), zu bestehen. Ganz klar, wenn sich nichts Grundlegendes ändert, kann man sich momentan nicht vorstellen, gegen wen dieses Team noch Punkte holen soll. In Aachen, gegen Bremen, in Berlin, gegen Schalke, in Leverkusen sieht nach heutigem Stand alles düster aus. Allenfalls gegen Frankfurt und, nur ganz eventuell, in Wolfsburg kann DIESE Mannschaft vielleicht was holen.
Natürlich kann alles ganz anders kommen, wenn sich was tut. Aber so prekär war die Lage ja selbst in der 'Udo Lattek-Saison' 2000 kaum. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Trainerwechsel dürfen jetzt kein Thema mehr sein. Wenn am Ende mit Doll der Abstieg steht, dann kann er am wenigsten dafür.

Sonntag, 25. März 2007

Zu wenig Bananen für Kahn?

Ist Olli Kahn dieses Jahr im Westfalenstadion etwa nicht satt geworden? DAS erinnert jetzt doch wieder stark an Kung Fu-Tritte gegen Chappi oder Nasenbohrer gegen Klose. Nur noch krasser. Laut dem UEFA-Arzt, der nach dem CL-Rückspiel gegen Madrid die Dopingprobe Kahns überwachen durfte musste, soll dieser, als er erfuhr, dass er nochmal antreten musste, den vollen Urinbecher ins Klo geschleudert und dabei Unterlagen des Arztes bespritzt haben.
Jetzt kann man von den 'Emotionen kurz nach dem Spiel' sprechen oder von dem Lospech Kahns, der schon zum vierten Mal zur Probe bestellt wurde. Aber man stelle sich mal vor, ein 'normaler Patient' würde das in einer Arztpraxis machen, weil vielleicht das Personal die Urinprobe verunreinigt hat, oder so.
Auch wenns mal länger dauert: Von einem Fußballspieler, der bestimmt an die 3 Mio. € im Jahr verdient, kann man ja wohl eine ordnungsgemäße Urinprobe verlangen. Zur Not halt im Käfig... ;-)

Donnerstag, 22. März 2007

Noch nicht gespielt und schon verletzt

Das kann ja heiter werden. Schon vor den EM Quali- und sonstigen Länderspielen haben sich zwei BVB-Profis verletzt in Dortmund zurückgemeldet. Sowohl Nuri Sahin als auch Ebi Smolarek haben sich im Training bei ihren Nationalmannschaften VERLETZT, Nuri hat nach einem Schlag auf die Achillessehne eine Einblutung, bei Ebi besteht Verdacht auf Rippenbruch, das wird jetzt noch per Computertomographie geklärt. Es steht noch nicht fest, ob die beiden Freitag in einer Woche gegen Bielefeld spielen können.
Nun gibt es ja im Moment noch genügend Alternativen da der Kader zuletzt fast komplett fit war, aber ich mag gar nicht dran denken, dass sich evt. auch ein Alex Frei verletzen könnte...

Ausgepinkelt

Oliver Kahn muss im CL-Viertelfinal-Hinspiel beim AC Mailand ausnahmsweise mal nicht zur Dopingprobe. Er ist nämlich von der UEFA nun tatsächlich für ein Spiel GESPERRT worden, nach dem er nach dem Rückspiel gegen Real bei seiner zweistündigen Klositzung gegenüber dem wachhabenden UEFA-Arzt ausfällig geworden sein soll. Zudem muss er gut 12.000 € Strafe zahlen. Wann wird eigentlich endlich aufgedeckt, was Olli da alles rausgehauen hat? Ob es etwas mit der Herkunft des Arztes (Österreich) zu tun hatte?

Sonntag, 18. März 2007

26. Spieltag / BVB v 1. FC Nürnberg 0:0

Nur noch 15. Platz, aber dafür wieder 2 Punkte Vorsprung vor dem 16. Das sind die nüchternen Zahlen nach dem Auftaktmatch von Thomas Doll als BVB-Trainer. Und genauso kann man auch das Spiel von zwei Seiten betrachten. Ich neige dazu, jetzt mal das Positive mitzunehmen, vielleicht auch angeregt durch die Aufbruchstimmung, die sich trotz allem nach dem Schlusspfiff unter den über 80.000 Zuschauern im fast ausverkauften Westfalenstadion breitgemacht zu haben schien (soweit man das aus der Kneipe heraus beurteilen kann).

Thomas Doll hatte schon bei seiner Vorstellung das Hauptaugenmerk auf eine sichere Defensive gelegt, und da konnte man gestern wirklich Fortschritte erkennen. In der Innenverteidigung durften wieder die 'erfahrenen', aber zuletzt von Röber kritisierten Wörns und Metzelder ran. Ersterer zeigte eine solide Leistung, Metzelder dagegen musste schon nach 10 Minuten raus: Weidenfeller hatte ihn bei einer Faustabwehr am Kopf getroffen, dadurch prallte Metze mit dem Hinterkopf von Markus Schroth zusammen. Folge: Ein total zugeschwollenes blaues Auge, aber zum Glück keine weiteren Kopfverletzungen. So kam dann schon früh Markus Brzenska als Ersatz, der ebenfalls deutlich stabiler als bei seinen letzten Auftritten wirkte.
Die Defensive stand in der 1. Hälfte insgesamt solide, es gab eine etwas heikle Szene durch Nürnbergs Saenko und noch zwei, drei Schüsse knapp neben das Tor, bei denen Weidenfeller nicht eingreifen musste. Eigentlich ist das ordentlich für eine Partie gegen die in dieser Saison wirklich starken Nürnberger, die schon einigen anderen Teams Probleme bereitet haben. Weniger schön war allerdings, dass die Gäste die erste Halbzeit total dominierten und der BVB bei einer gefühlten Fehlpassquote von vielleicht 80% im Offensivspiel nach vorne eine der schlechtesten Hälften der Saison zeigte. Effektiv gesehen hatten wir trotzdem durch Alex Frei die größte Chance, nach 6 Minuten war er nach Vorarbeit von Dede alleine durch und hatte nur noch Schäfer und das Tor vor sich, schoss aber knapp vorbei. Nach 45 Minuten blieb jedoch als einzig positiver Eindruck die halbwegs stabilisierte Abwehr und die '0' hinten.

In der Pause scheint Thomas Doll seinem Ruf als Motivator gerecht geworden zu sein, denn die zweite Halbzeit wurde deutlich besser, jetzt dominierte eindeutig der BVB. Das Spiel nach vorne wurde definitiv besser, die Nürnberger ließen sich zeitweise ebenso hinten reindrängen wie der BVB in der ersten Hälfte. Und auch die Chancen waren da, die besten wohl durch Kringe, der wegen eines Platzfehlers den Ball nicht richtig traf, durch einen Kopfball von Smolarek, der knapp drüber ging, und kurz vor Schluss durch einen ebensolchen von Frei. Schon früh in der zweiten Hälfte wurde Sebastian Kehl, der bei einer Schusschance ebenfalls den Ball nicht richtig traf und auch ansonsten noch nicht die gewohnte Leistung zeigte, durch Marc-Andre Kruska ersetzt. Mit Nelson Valdez kam in der 71. Minute ein dritter Stürmer (für Pienaar), aber auch unter Thomas Doll hält Nelsons Torflaute vorerst weiter an, er hatte aber in den verbleibenden 20 Minuten auch gar keine echte Torchance mehr.
Bis auf eine Szene, bei der Dede zur Ecke klärte, kam von Nürnberg kaum mehr etwas, und so blieb es beim 0:0.

Das Fazit? Nun, die Defensive hat Thomas Doll erfolgreich gestärkt, auch durch den 'Doppel-Sechser' vor der Abwehr (zu Beginn Kehl und Tinga). Besonders überzeugen konnte hinten Dede, der sowohl defensiv als auch offensiv präsent war. Auf der anderen Seite zeigte Phillip Degen allerdings eine durchwachsene Leistung mit defensiven Schwächen. Für den Rest der Mannschaft gilt eigentlich: Die erste Hälfte zum Vergessen, die zweite ordentlich; vor allem in Anbetracht des Gegners kann man mit der Halbzeit zufrieden sein, auch wenn der Torerfolg ausblieb und wir schon Spiele mit mehr Chancen hatten.
Wenn man nun auf die Tabellensituation schaut, muss man natürlich sagen, dass man angesichts der Niederlagen von Bochum und Bielefeld mit einem (durchaus möglichen) Sieg den Abstand auf die Abstiegsplätze auf (vorerst) beruhigende 4 Punkte hätte ausbauen können. Trotz der positiven Ansätze wird es also wahrscheinlich bis zum Schluss spannend bleiben, wobei ich ehrlich gesagt darauf verzichten könnte, an den letzten beiden Spieltagen zwei Endspiele gegen den neuen Vizemeister und einen UEFA Cup-Aspiranten, der zur Zeit einen Lauf hat (Leverkusen), zu haben.
Natürlich kommt dem nächsten Spiel in Bielefeld enorme Bedeutung zu, ein echter Abstiegskrimi, auch noch an einem Freitagabend, ein 6 Punkte-Endspiel, alle Phrasen treffen zu. Es ist für Thomas Doll und die Mannschaft natürlich gut, zwei Wochen Zeit zu haben, um an vielen Abläufen noch arbeiten zu können, genau das Gleiche gilt allerdings für den Gegner, die ja mit Ernst Middendorp ebenfalls einen neuen Mann auf der Bank haben. Zudem dürfte der BVB mehr Nationalmannschafts-Abstellungen zu verkraften haben.
Trotzdem: Der erste Eindruck von Thomas Doll ist positiv und die Fans scheinen in der Not wieder voll hinter der Mannschaft bzw. vor allem hinter dem Verein zu stehen.

Donnerstag, 15. März 2007

Blickpunkt Trainerfrage: Hitzfeld bleibt, Middendorp kommt

Nicht nur beim BVB fallen Entscheidungen: Ottmar Hitzfeld hat seinen Vertrag bei den Bayern bis zum 30. Juni 2008 VERLÄNGERT. Das mag für manche überraschend kommen, aber eigentlich konnte man den 'Umfaller' schon ahnen. Denn wie formulierte Hitzfeld schon im Februar auf ein mögliches längeres Engagement angesprochen: Das kann ich zum jetzigen Zeitpunkt definitiv ausschließen [sinngemäß wiedergegeben].
Ja klar. Ein typischer Hitzfeld-Spruch. Warum er nicht einfach gesagt hat, er müsse erstmal den Gang der Dinge abwarten, weiß wohl nur er selbst (oder auch nicht). Hoeneß und Rummenigge haben ihn also weichgeklopft, oder Hitzfeld hat sich plötzlich daran erinnert, wie toll Fußball eigentlich sein kann. Bayern geht also mal wieder auf Nummer sicher und der Erfolg scheint ihnen Recht zu geben - nur wie lange klappt es diesmal?

Arminia Bielefeld indes hat den soeben erst vom BVB aufgestellten Rekord der kürzesten Trainer-Amtszeit der Saison nochmal locker UNTERBOTEN. Nach ganzen 4 Spielen muss Frank Geideck wieder auf den Cotrainer-Posten zurückkehren. Die Arminia holt mit Ernst Middendorp einen alten Bekannten zurück. Die Verantwortlichen dort sahen es wohl als Fügung des Schicksals, dass dieser vor kurzem bei den Kaizer Chiefs, dem südafrikanischen Fußballverein wohlgemerkt, entlassen worden war. Also, die Art und Weise wie hier jemand nach so kurzer Zeit (und immerhin einem Sieg) das Vertrauen entzogen wurde, weil plötzlich jemand anderes auf dem Markt war, wirft nochmal ein bezeichnendes Licht auf die Bielefelder Führungsebene, die bekanntlich auch mit dem 'Ex' Thomas von Heesen ihre Differenzen hatte und inzwischen wohl auch in Mannschaftskreisen kein großes Ansehen mehr genießt.

Rummelfliege

...soll ihn mal ein Ex-Trainer in seinen jungen Jahren beim FC Bayern genannt haben, den Karl-Heinz. Habe ich irgendwann mal in einer uralten Biographie über den Spieler Rummenigge gelesen (hab ich übrigens geschenkt gekriegt). Wenn ich heute an KHR denke, kommt mir eher eine Meise in den Sinn ;-)
Nach Hoeneß' Rückzug (?) auf den Präsidentenposten könnte Rummenigge sogar der alleinige starke Mann beim FCB werden. Arme Bundesliga! Aber zumindest bleibt er uns als Ligapräsident erspart.
Wie kann jemand nur Woche für Woche solchen Mist verzapfen? Neueste Idee von KHR: Oliver Kahn soll seinen noch bis 2008 laufenden Vertrag um ein weiteres Jahr verlängern, wohl, damit er auch noch mit 40 im Bayern-Tor steht. Und das, obwohl Kahn eigentlich angekündigt hatte, 2008 auf jeden Fall Schluss machen zu wollen. Und obwohl man dem 22-jährigen Ersatztorwart Michael Rensing zugesichert hatte, dann übernehmen zu dürfen.

Kein Wunder, dass Rensing sich jetzt so äußert: Bis jetzt gab es für mich nur den FC Bayern. Aber ab sofort bin ich offen für andere Vereine. Es ist mir ein Rätsel, was dem Herrn Rummenigge in den Sinn gekommen ist, dass er sich nicht an Absprachen halten will. Wenn man nicht mit mir ab 2008 plant, dann möchte ich gehen. (Quelle: B++d, zit. bei SPORT 1)

So viel zum Thema Bayern und ihre Versprechen...

Mittwoch, 14. März 2007

Ich finds Doll !

Erster und einziger Kalauer mit dem Namen des neuen Trainers, versprochen ;-) Die Boulevardpresse wird das wahrscheinlich nicht so eng sehen...
Jedenfalls freue ich mich so richtig auf das Spiel am Samstag, denn irgendwie verbinde ich mit Thomas Doll Zuversicht und Lockerheit (nicht bei der Arbeit mit den Spielern, sondern im allgemeinen Umgang), und das hat in Dortmund zuletzt gefehlt.
Vielleicht war es gut, dass Doll auf der PK bei seiner Vorstellung dann auch seine andere Seite gezeigt hat. Dort war weniger eine fröhliche Aufbruchstimmung wie zu Beginn von Röbers Amtszeit zu spüren, sondern eher eine seriös-geschäftige Atmosphäre, als ob sich Doll so schnell wie möglich der Mannschaft widmen wollte.

Was ihm im Hinblick auf Samstag zugute kommen könnte ist, dass bis auf Bernd Maier alle, die normalerweise im Kader stehen, wieder FIT SIND. Also auch Pienaar, Kringe, Ricken und Frei. Und Sperren sind auch nicht zu beklagen. Bleibt die Frage der Disziplin, sowohl das Training als auch die Spiele betreffend, die ja explizit von Jürgen Röber nach seinem Rücktritt aufgeworfen worden war. Man kann nur hoffen, dass Doll auch vermeintliche Führungsspieler wie Metzelder und Wörns, die von Röber zurecht kritisiert wurden, mit seinen Ansprachen oder Einzelgesprächen erreicht. Gerade Metzelder kann sich offensichtlich noch keinesfalls sicher sein, dass er nächste Saison wirklich bei einem 'großen Verein' spielt; Real Madrid scheint auch noch andere Namen auf dem Zettel zu haben. So sollte er schleunigst versuchen, ein bisschen Überzeugungsarbeit zu leisten.

Mal sehen, was sich Doll für Samstag ausdenkt. Sinnvoll erscheint es, ein klar verständliches System aus einer sicheren, nicht zu offensiv denkenden Defensive spielen zu lassen, was Doll auch schon auf der PK andeutete. Trotzdem werden jetzt wahrscheinlich die wenigsten Fans einen Tipp für das Spiel wagen, ich zumindest nicht.

Dienstag, 13. März 2007

Thomas Doll ist Der Neue

Mit höchster Wahrscheinlichkeit wird heute vormittag Thomas Doll auf einer Pressekonferenz als NEUER BVB-TRAINER vorgestellt werden. Nach Informationen der RN habe er ein Dortmunder Millionen-Angebot angenommen. Ob man ihm so die schwere Aufgabe schmackhaft machen musste oder die Tatsache, dass er nun im Abstiegskampf u.U. mit seinem geliebten HSV konkurrieren muss?
Egal, er scheint zugesagt zu haben, und mich freut es. Doll ist ein positiver Typ, der beim HSV die meiste Zeit einen guten Draht zur Mannschaft hatte, und genau das scheint auch beim BVB nötig zu sein, wenn man Jürgen Röbers Äußerungen zum Abschied über scheinbar fehlenden Trainingseifer mancher Spieler für bare Münze nimmt.
Es gibt wie immer keine Garantie, dass es klappt. Zu Anfang seiner HSV-Zeit führte Doll den Klub vom letzten Platz in die obere Tabellenhälfte und später in die CL; in dieser Saison ging es wieder runter bis auf 18.
Der Vertrag Dolls soll bis 2008 datiert sein, er wäre also keine Übergangslösung. Und mich würde es freuen, wenn sich gerade solch ein junger, frischer und sympathischer Trainer beim BVB durchsetzen könnte. Trotzdem: Entscheidend ist auf dem Platz ;-) Und da weiß man nicht, ob Doll und diese Mannschaft zusammenpassen.
Also: Spannung pur beim Spiel am Samstag gegen Nürnberg. Und auch die nächsten Tage werden sicher interessant.

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits