Fussball

Mittwoch, 29. März 2006

Leeman!

Nachdem sich nun ja das ganze Theater um die Nationalmannschaft wieder etwas gelegt hat durch den halbwegs überzeugenden Sieg gegen die USA, sollte man eigentlich denken, dass man sich jetzt auf den Bundesliga-Endspurt konzentrieren könnte, wo ja der BVB in der wohl spannendsten verbliebenen Frage nach den UEFA Cup-Teilnehmern ein gehöriges Wörtchen mitzureden hat.
Aber da ist ja noch die T-Frage. Nein, das hat nichts mit einem bekannten Telekommunikations-Unternehmen zu tun, dass den Fußball auf verschiedenste Weise zu vereinnahmen versucht. Es geht zum x-ten Mal um Lehmann oder Kahn, die Nr.1 bei der WM. Nun steht der ungefähre Termin der Entscheidung fest, so circa Anfang Mai. Lange Zeit schien es undenkbar, dass Klinsmann wirklich Kahn als Nr.1 absetzen könnte, und nur die Medien schürten immer wieder das Feuer bei dem scheinbar schon entschiedenen Rennen.
Aber aufgrund der letzten Aussagen, dass wirklich noch keine Entscheidung gefallen sei, wird es jetzt doch nochmal richtig spannend. Kahn war sich vor und nach dem USA-Spiel ja sehr sicher und wirkte gerade durch seine Ruhe noch doppelt arrogant. Tatsache ist aber, dass Lehmann in der CL gestern schon wieder zu null gespielt hat, dass Kahn zuletzt öfter verletzt und auch sonst nicht immer fehlerfrei war und dass Lehmann der bessere Fußballer ist. Und so kommt langsam sogar die Kahn-Hausmacht von der Säbener Straße in Erklärungsnöte. Im DSF führte Karlheinz Rummenigge in erster Linie Kahns Leistungen bei der WM 2002 (!) und seine Rolle als Führungspersönlichkeit an. Eine beeindruckende Erscheinung mag Kahn ja sein - aber ein Vorbild ist er sicher nicht. Und Kapitän der Nationalmannschaft ist mittlerweile Ballack.
Trotzdem wird es wahrscheinlich noch einen wahren 'Kampf der Titanen' hinter den Kulissen geben bis zur Entscheidung. Ich sag mal: Wenn Klinsi das mit Lehmann wirklich durchzieht, dann verzeih ich ihm auch die Sache mit Wörns! Das wäre ein Zeichen von echter Unabhängigkeit.

Samstag, 25. März 2006

27.Spieltag / Hamburger SV v BVB 2:4

Wie geil war das eigentlich? Da braucht man eigentlich gar nicht mehr viel zu sagen. Ein Superspiel von uns, mindestens das Beste der Saison, nach den Worten von Christian Wörns (allerdings kurz nach dem Abpfiff) sogar seit er in Dortmund ist. Erst geführt, dann einen Rückstand weggesteckt und postwendend geantwortet, als Lotto King Karl am Stadionmikro noch am Hyperventilieren war über das 2:1. Ebi Smolarek trifft wieder, geiles Tor von Rosicky (nach schwacher erster Hälfte), sensationelles Tor von Kringe, der sich anscheinend meinen leisen Spott von LETZTER WOCHE zu Herzen genommen hat, und der Schlusspunkt wieder durch Rosi, nach dem zuvor naturgemäß etwas gezittert wurde, mit erhobenen Armen trägt er den Ball (im übertragenen Sinne) ins leere HSV-Tor. Nach dieser sensationellen Leistung gibt sogar BvM seine Zurückhaltung auf und spricht offen vom UEFA-Cup. Und da wieder mal die anderen patzen, stehen wir jetzt punktgleich mit dem Fünften Hertha, nur durch die weniger erzielten Tore, auf 6.
Unterdessen schießt in Bremen beim 5:0 über Hannover, wo Neururers Höhenflug endgültig vorbei zu sein scheint (und irgendwann Peterchens Mondfahrt folgt?), Nelson Valdez drei Tore. Valdez spielte heute für den formschwachen Klasnic und nach dieser Leistung dürften die Bremer wahrscheinlich noch weniger geneigt sein, ihn gen Dortmund abzugeben. Aber das soll nun wirklich kein Wermutstropfen sein an einem Samstag im März, der uns in Berlin leider kein schönes Wetter geboten hat (ist darum grad meine Wetteranzeige hinüber?), aber richtig schönen Fußball, wenn denn ein gelbschwarzes Herz in der Brust schlägt. Okay, ich glaube es ist Zeit, Schluss zu machen und Feiern zu gehen;-)

Freitag, 24. März 2006

Hammers face Charlton or Middlesborough in FA Cup semi-finals

Tolles Los für meine englische Lieblingsmannschaft West Ham United bei der FA Cup-Halbfinalauslosung heute. Die 'Hammers' werden auf den Sieger der Partie zwischen Charlton Athletic und Middlesborough treffen (zwischen den beiden letztgenannten kommt es zu einem 'Replay', nachdem das Spiel gestern im 'Valley', dem Stadion von Charlton, 0:0 endete). Glücklicherweise konnten damit die nominellen Favoriten Chelsea und Liverpool vermieden werden, die jetzt im anderen Halbfinale aufeinandertreffen, was natürlich einige schon als vorweggenommenes Endspiel betrachten werden, aber: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze;-) Interessant wird das Ganze für die deutschen Fans des englischen Fußballs, da das DSF die Übertragungsrechte für den FA Cup hat und voraussichtlich beide Halbfinal-Begegnungen live zeigen wird. Da haben sie doch mal was Sinnvolles eingekauft (im Gegensatz etwa zum Hallenfußball oder dem schottischen Ligacup).
Zurück nach Deutschland, und hier heißt das 'Match of the Day' am Samstag natürlich
HSV gegen BVB. Die letzten Personalgerüchte: Bei den Gastgebern werden mit Jarolim (verletzt) und Atouba (gesperrt) zwei Stammspieler fehlen, bei uns dürfte wieder Roman Weidenfeller im Tor stehen, Amoah endlich mal zumindest auf der Ersatzbank sitzen (ich glaubs ja erst, wenn ichs sehe). Fraglich ist der Einsatz von Kringe. Da ich nicht so viel auf Statistiken gebe (nach denen wir seit etlichen Jahren in Hamburg nicht mehr verloren haben), kann es morgen eigentlich nur eine positive Überraschung geben.

Donnerstag, 23. März 2006

Geschlossene Gesellschaft?

Zunächst geht man ja wieder mal an die Decke, wenn man liest, was sich die G14, ein Interessenverband der (angeblichen) europäischen Spitzenklubs, angeblich ausgedacht hat. Verschiedene Medien (u.a. der KICKER) berichten, dass die Gruppe, zu der aus Deutschland neben dem BVB auch Bayern und Bayer gehören, eine geschlossene Champions League ohne Auf- und Abstiegsmöglichkeiten plant. Sollte das tatsächlich so sein, wäre es natürlich die ultimative Verhöhnung des ursprünglichen Sportgedankens, der vollkommen dem ungezügelten Profitstreben der Großclubs untergeordnet würde. Große Worte, ich weiß, aber die wären dann durchaus auch angebracht, denn letztendlich würden solche Entscheidungen den Fußball kaputtmachen.
Es stellt sich jedoch heraus, dass die G14 auf ihrer Website die geplante Neuregelung, insbesondere auch die feste Zusammensetzung, ausdrücklich DEMENTIERT. Der Artikel ist zwar schon vom 18.3., aber sollte sich an dieser eindeutigen Aussage innerhalb von 4 Tagen etwas geändert haben? Gibt es etwa doch einen Geheimplan? Oder berichtet die deutsche Presse mal wieder populistisch über populistische Reaktionen von UEFA-Funktionären? Interessantes Thema, das ich auf jeden Fall weiterverfolgen werde.

UPDATE: Nun scheinen auch die deutschen Medien zurückzurudern, allerdings wird es jetzt so dargestellt, als ob die G14 aufgrund des UEFA-Drucks (alle Migliedsverbände hatten sich gegen eine 'Eliteliga' ausgesprochen) von ihrem Vorhaben abgerückt sind. Nun, egal wer jetzt wann was gesagt hat, und wer vielleicht schlampig recherchiert hat - auf jeden Fall scheinen die Elitepläne vorerst vom Tisch, also schon wieder ein Thema, über das sich die Fußball(Medien-)nation umsonst aufgeregt hat.

The Magic of Dortmund

Es hat also wieder mal geklappt mit einem Sieg im Westfalenstadion für die deutsche Nationalmannschaft, 4:1 gegen eine amerikanische Mannschaft, die sich aber wohl mit dieser Aufstellung nicht für die WM qualifiziert hätte. Egal, zumindest die 2.Hälfte war ganz unterhaltsam. Klose war in sehr guter Form und nach der heutigen Leistung hätte es auch Oliver Neuville (tolles Tor) allemal eher verdient nominiert zu werden, als der Ex-Blaue Mike Hanke, der zudem sowieso für die ersten beiden Spiele gesperrt wäre. Sebastian Kehl überzeugte mit einer unauffällig-ordentlichen Leistung, als konstantester Spieler auf der defensiven Mittelfeldposition müsste er also zumindest im Kader stehen. Das Dortmunder Publikum passte sich im Übrigen der Leistung der Mannschaft an: Gerechtfertigte Pfiffe zur Pause und zufriedene, aber nicht euphorische Stimmung am Schluss.
In der Torwartfrage nervte Moderator JBK wieder mit penetranter Kahnomanie, obwohl die Leistung jetzt auch nicht so herausragend war. Neben einem sehr starken Reflex gab es noch eine Routineparade, eine halb-sichere Faustabwehr und den FEHLER beim 1:4 der Amerikaner, denn Kahn springt falsch hoch, verpasst den Ball schon bevor er vom Stürmer an den Beinen berührt wird. Letztendlich haben wir 2 gleich starke Torhüter (man denke an Lehmanns sensationellen Reflex kürzlich für Arsenal), aber die "Bayern-Mafia", wie sich Manni Breuckmann kürzlich in der DSF-Viererkette ausdrückte, wird schon dafür sorgen, dass der 'Richtige' im Tor steht.
Und wenns nach Leistung ginge, wäre sowieso Roman Weidenfeller mindestens dritter Torwart (der übrigens glücklicherweise am Samstag in Hamburg wieder einsatzfähig ist).

Montag, 20. März 2006

26.Spieltag / BVB v 1.FC Kaiserslautern 2:1

Ein höchstverdienter Sieg, wie man ihn so auch in der gesamten Bundesliga nicht oft zu sehen kriegt. Am Ende standen für uns 37 Torschüsse zu Buche und 12 zum großen Teil hochkarätige Chancen. Aber wieder mal hieß es lange zittern, denn die Abschlussschwäche machte dem BVB auch diesmal zu schaffen. Eine furiose Anfangsphase wurde erst in der 25.Minute durch das Tor von Dede (erstes Tor seit ca. 2 Jahren) vom Erfolg gekrönt. In der ganzen ersten Halbzeit war vom FCK auch nichts annähernd Gefährliches zu sehen - bis zur 45.Minute. Nach einem Foul von Wörns an Sanogo gab es Freistoß in aussichtsreicher Position. Ervin Skela verwandelte mit einem Schuss über die Mauer, begünstigt durch das Stellungsspiel von Gentenaar, der die Torwartecke zu weit frei ließ.
Nach so einer Halbzeit und so einem Schock kurz vor der Pause gehen solche Spiele dann gern auch mal andersrum aus, und solche Gedanken hat man dann natürlich gerade als 'erfahrener BVB-Fan' zur Pause. In der Tat hatte der FCK dann in der 2.Hälfte auch etwa 3 Torchancen, wobei zwei aus Freistößen (wiederum durch Skela) resultierten, einer ging sogar an die Latte. Aber alles in allem war der BVB weiter deutlichst überlegen und nicht etwa geschockt, und wurde dann schließlich auch belohnt. Nachdem der starke Buckley den Ball artistisch vor der Torauslinie noch ins Feld zurückbefördert hatte, vollendete ausgerechnet 'Tribünenschuss-Kringe' (den ich bis auf seine Vollstrecker-Qualitäten spielerisch durchaus schätze) zum wie gesagt hochverdienten 2:1. Es folgten noch einige weitere Chancen, u.a. ein toller Pfostenschuss von Degen.
Spielerisch war das eigentlich von allen eine starke Leistung, auch Rosicky kehrte nach überstandener Verletzung während der 2.Hälfte ins Team zurück. Eigentlich also ein Mutmacher, wenn da nicht weiterhin die Torflaute der etatmäßigen Stürmer wäre. Und nächste Woche wartet eben in Hamburg nicht nur eine spielstarke Mannschaft, sondern bekanntermaßen auch eine sehr starke Abwehr. Na ja, wie sagt man so schön: Da erwartet niemand etwas, da kann man befreit ins Spiel gehen;-)
Sonst fand ich an diesem neuntletzten Spieltag (oh Gott, dann ist schon WM?!) vor allem erwähnenswert, dass sich die Abstiegsfrage mehr und mehr spielerisch zu entscheiden scheint. Die drei, die jetzt da unten stehen, haben wohl einfach nicht mehr drauf. Lautern hab ich ja 90 Minuten bewundern dürfen (und auch schon vor der Saison als Absteiger getippt), Duisburg ist in Frankfurt ziemlich untergegangen, und bei Köln ist wohl irgendwie der Wurm drin und kommt nicht mehr raus (ok, flacher Gag zum Schluss).

Freitag, 17. März 2006

Wett- oder Presseskandal?

Sie sind arrogant - na klar. Sie motzen so lange, bis die Schiedsrichter ihnen rechtgeben - gewiss doch. Aber sind sie auch bestechlich? Die Rede ist natürlich vom FC Bayern, bzw. dessen Spieler Bastian Schweinsteiger, über den die Münchener Boulevardzeitung "tz" berichtet, er sei zusammen mit 2 60ern von der Staatsanwaltschaft zum neuen 'Wettskandal' verhört worden. Dies wurde vom Spieler und der Behörde umgehend dementiert, und man kann die Bayern-Führung ausnahmsweise mal wirklich verstehen, wenn sie nun rechtliche Schritte gegen das Blatt einleiten wollen. Ob die Geschichte wirklich zu 100% erfunden ist, sei mal dahingestellt. Aber bei den sogenannten 'Zeugen', die bisher etwas zu diesem Fall gesagt haben und anonym geblieben sind, scheint es mit der Glaubwürdigkeit auch so ne Sache zu sein.
Und warum sollte ein Bayern-Spieler wie Schweinisteiger, der zwar ein echter Hallodri sein mag und sich gerne mal mit Zärtlichen Cousinen umgibt, aber andererseits durch Gehalt und Werbeeinnahmen nicht gerade am Hungertuch nagen dürfte, sich auf Bestechungsversuche einlassen, die ihm vielleicht 10000€ einbringen? Selbst ihm dürfte einleuchten, dass er damit seine Karriere und den Erfolg für fast nichts aufs Spiel setzt.
Jedenfalls kann man hier mal wieder sehen, wie heruntergekommen der Boulevard-Journalismus inzwischen ist, das gilt ja auch für manches Konkurrenzblatt. Sollte doch was dran sein an der Sache, werde ich hier auch Abbitte leisten;-)

Thema Länderspiel: Der DFB hat nun doch zu Zuckerbrot anstatt zur Peitsche gegriffen. Die Dortmunder Fans dürfen nächste Woche beim Länderspiel ihre Plakate behalten und kriegen dazu noch tolle T-Shirts geschenkt, auf DFB-Kosten. Dann kann ja eigentlich nix mehr schiefgehen, vor allem wenn man weiß, dass die USA vermutlich mit einer B-Mannschaft antreten werden, da viele Spieler mit ihren Vereinen im Einsatz sind.
Ausgerechnet der S04 ist nun also der letzte deutsche Vertreter im Europacup, nachdem der HSV am Mittwoch nach einem packenden Spiel unglücklich aufgrund des Bukarester Auswärtstors ausschied. Hoffentlich legt sich jetzt wenigstens das ganze Desaster-Gerede etwas. Wirklich interessant wirds dann wieder am Samstag, die neuesten Wasserstandsmeldungen (uuh, vielleicht etwas politisch unkorrekt in diesen Tagen?) bzgl. Verletzungen vor dem Spiel BVB v FCK besagen, dass bei uns Weidenfeller und Rosicky nicht spielen können, allerdings Amoah wohl zum ersten Mal zumindest im Kader stehen dürfte. Aber auch Altintop könnte beim FCK doch rechtzeitig fit werden. Trotzdem: Da müssen (mindestens) 3 Punkte her!

Update: Von der BVB-Site habe ich erfahren, dass Rosicky vielleicht doch und Amoah doch nicht spielen kann.

Dienstag, 14. März 2006

Big Zwanziger is watching you!

Die Paranoia scheint im deutschen Fußball weiter um sich zu greifen. Nach der ausufernden Krisenberichterstattung in den Medien (wie zuletzt im Kicker, Nr.22/2006) hat sie nun offensichtlich auch den DFB erreicht. Die Verantwortlichen machen sich Sorgen wegen des Länderspiels gegen die USA nächste Woche in Dortmund. Es wird (wohl zurecht) vermutet, dass die Stimmung der BVB-Fans kritisch gegenüber dem Bundestrainer sein dürfte. Die Konsequenz (laut DSF-Videotext): Der DFB will alle Klinsmann-kritischen Plakate aus dem Stadion entfernen lassen! Dass man dadurch die ungünstige Stimmung erst recht anstacheln könnte, scheint niemand in den Sinn zu kommen. Von freier Meinungsäußerung scheinen die Herren nicht viel zu halten. Wir reden hier ja nicht nur von Plakaten mit beleidigendem Inhalt.
Jedoch werden sich Sprechchöre und Gesänge wohl nur schwer verhindern lassen. Oder kriegen die Übeltäter dann Stadionverbot, müssen ihre WM-Tickets zurückgeben? Spielt das Fernsehen dann vorgefertigte Jubelsounds ein?
Als 'Bonbon' für die Dortmunder Fans soll übrigens evt. Sebastian Kehl eine Chance erhalten. Dass er die verdient hätte, steht außer Frage, aber ob da wirklich nur die Leistung ausschlaggebend wäre?
Neues vom BVB: Nach jetzigem Stand könnte Matthew Amoah am Samstag gegen Lautern vielleicht endlich sein Debüt geben, gebraucht würde er mit Sicherheit. Weidenfeller wird wohl wieder im Tor stehen, wogegen Rosicky noch sehr fraglich ist. Und beim FCK wird sehr wahrscheinlich Halil Altintop ausfallen, der uns im Hinspiel quasi im Alleingang ein 3:3 abtrotzte.
Die deutschen UEFA-Cup-Spiele diese Woche zeigt nun übrigens das ZDF live. Und Berti Vogts darf sich im DSF u.a. auf die Begegnungen Levski Sofia v Udinese Calcio und Betis Sevilla v Steaua Bukarest freuen.

Sonntag, 12. März 2006

25.Spieltag / VFB Stuttgart v BVB 0:0

Tja, für dieses Ergebnis ist sicher niemand bestochen worden;-)
Irgendwie lag hier ein Unentschieden, und vielleicht sogar ein torloses, in der Luft. Die Sturmreihen beider Seiten hatten zuletzt oft Ladehemmungen, die Defensivabteilungen standen meist recht gut. Ersteres bestätigte sich auch gestern wieder, letzteres nur bedingt, so dass zumindest ein spannendes Spiel (v.a. in der 2.Hälfte) mit einigen Torraumszenen dabei rumkam.
Über das ganze Spiel gesehen zeigte der VFB die besseren Kombinationen, während wir immer noch zu viele lange Bälle spielen, aber von der Anzahl der hochkarätigen Chancen war das Spiel ausgeglichen, gegen Ende schien dann sogar der BVB dem Sieg näher.
Um einige Spieler herauszugreifen: Wörns zeigte bis auf einen Patzer ganz zu Beginn, der ins Auge hätte gehen können, wieder eine starke Leistung, auch nach vorne. Dede wirkte offensiv sehr ansprechend, defensiv nicht immer aufmerksam. Degen erwischte mal wieder einen schwarzen Tag. Das Mittelfeld konnte zumindest offensiv wieder nicht überzeugen, mit Ausnahme von Kringe in der 2.Halbzeit. Im Sturm wirkte Buckley wach und laufstark, kam aber kaum zum Abschluss, Odonkor hatte 2 vielversprechende Torraumszenen: Einmal vergab er kläglich frei gegen Hildebrand, bei einem raffinierten Schussversuch ins kurze Eck war der Stuttgarter Torwart ebenfalls rechtzeitig da. Und Ebi Smolarek erarbeitete sich zwar wieder mehrere Chancen, aber auch seine Torflaute hält an (ebenso wie übrigens auf der anderen Seite zum Glück die von Tomasson, der 2 Meter vor dem BVB-Tor freistehend vergab).
Man muss mit diesem Ergebnis leben, die Leistung war besser als in den letzten beiden Spielen, aber natürlich muss jetzt gegen Lautern am Samstag ein Sieg her, denn obwohl es bei den 4 Punkten Rückstand auf Platz 5 bleibt, rutschte der BVB auf 10 ab.

Und sonst so? Tragisch siehts in Köln aus, die spielen nach vorne nicht schlecht, hinten schon, und verlieren dann in einem packenden Spiel 3:4 gegen einen direkten Konkurrenten. Gefreut hat mich natürlich der Mainzer Sieg gegen Gladbach. Wolfsburg ermauerte sich ein 0:0 gegen die angeschlagenen Bayern. Wäre da nicht mehr drin gewesen? Die Überraschung (nicht unbedingt positiv) des Spieltags bisher war das 0:3 der Bremer gegen Hertha, wobei ich nicht glaube, dass ausgerechnet die jetzt einen Lauf kriegen.
Gespannt kann man auch sein, ob die beiden letzten deutschen Vertreter im Europacup nächste Woche nochmal die Wende schaffen können. Was ist da eigentlich mit den Fernsehübertragungen los? Nur der HSV kam am Donnerstag auf N 3. Was macht das DSF? Berti Vogts?

Freitag, 10. März 2006

Oh mein Gott, der deutsche Fussball...

geht jetzt alles vor die Hunde? Zum Glück MUSS ich mich NICHT mit solchen Themen beschäftigen. Bremen in Turin, das war eine der Geschichten, die noch lange erzählt werden werden; ein Spiel, das wieder mal die ganze Tragik, aber dadurch auch die ganze Schönheit des Fußballs gezeigt hat. Eigentlich unglaublich, insbesondere für Werder-Fans.
Sicher nicht einfacher zu verkraften für die Bayern das 1:4 in Mailand. Schon blöd, wenn man sich so der CL verschrieben hat. Vielleicht begreifen es jetzt einige da mal: Ihr seid nix Besseres als der FSV oder der MSV.
Ab diesem Wochenende widme ich mich natürlich wieder ausführlich dem BVB, hab das Spiel gegen Mainz nur aus Zeitgründen etwas unter den Teppich gekehrt, auch wenn mir wahrscheinlich sowieso nicht viel dazu eingefallen wäre. Mit einem Auswärtssieg in Stuttgart wären wir wieder ganz dicht dran an den Plätzen, die Europa bedeuten. Bei den Schwaben werden wohl Ljuboja und evt. auch Meira ausfallen, fragt sich nur , ob bei uns endlich, endlich Matthew Amoah sein Debüt geben kann.

P.S. Mit Amoah wirds wieder nichts, habe ich grad nochmal auf der BVB-Site überprüft. Ab Montag soll er wieder voll trainieren.

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7028 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits