Fussball

Sonntag, 3. Juni 2007

Wir steigen niemals ab!

Jawoll. Denn auch die 2. Mannschaft des BVB hat gestern durch ein 2:0 über Leverkusen II den Klassenerhalt geschafft, in der Regionalliga Nord. Dass sich die echten Fans in den Wochen des Zitterns wieder um den Verein geschart haben und dann mit dem Derbysieg endgültig versöhnt wurden, zeigt sich wohl auch an der Tatsache, dass zu diesem abschließenden Spiel der Zweiten fast 8.000 Zuschauer ins Westfalenstadion kamen. Normalerweise liegt die Zuschauerzahl der meistens im Stadion Rote Erde ausgetragenen BVB II-Heimspiele bei einigen Hundert, wie bei allen zweiten Mannschaften von Bundesliga-Teams.

Der Verein hatte aber auch die Preise stark gesenkt und die Konstellation vor dem Spiel war spannend und vielversprechend. Während der BVB gegen die bereits abgestiegenen Leverkusener ein Heimspiel hatte, musste Nichtabstiegs-Konkurrent Holstein Kiel auswärts in Erfurt antreten. Bei gleicher Punktzahl hatte der BVB das bessere Torverhältnis.
Am Ende war der hart erkämpfte Sieg auch wirklich nötig, denn die Kieler gewannen bei Erfurt 1:0. Patrick Njambe und Lars Ricken erzielten die Tore für Schwarz-Gelb, Ricken kam extra aus dem Sardinien-Urlaub zurück, um dabeizusein. Irgendwie schon traurig, sein momentanes Standing im Verein.

Unsere Zweite hat in den letzten Wochen mit einer beeindruckenden Serie, nicht zuletzt auch dank Rickens Hilfe, einen 7 Punkte-Rückstand auf Kiel aufgeholt und bleibt also drittklassig (so wie der S04 II viertklassig).
Glückwunsch übrigens an die Zweitliga-Aufsteiger FC St.Pauli (noch nachträglich), die sich in Magdeburg nicht hängenließen und 1:1 spielten, und VFL Osnabrück, die vom Magdeburger Punkteverlust profitierten und durch ein 2:1 (Siegtor in der 89. Minute) über Ahlen noch Platz 2 eroberten.
(Quelle: BVB)

Donnerstag, 31. Mai 2007

Na, sehen die nicht fein aus?

Ich habe sie gerade erst entdeckt auf der BVB-Homepage: Die NEUEN TRIKOTS sind da. Und so sehr ich mich über die von letzter Saison geärgert habe, so sehr muss ich hier die Designer loben. Man hat sich bei Nike und beim BVB die Kritik offensichtlich zu Herzen genommen. Schwarz-Gelb stand ja zum Glück schon fest. Gelungen finde ich den breiten schwarzen Streifen auf der Brust und auch der Polokragen, den ich bei den 06/07er-Trikots irgendwie blöd fand, sieht in schwarz viel besser aus.
Ich bin eigentlich nicht so ein Freund von Retro- oder Klassik-Trikots, aber das hier ist gelungen! Bitter aufstoßen tut allerdings der Preis: Inzwischen sind wir schon bei 69,95 €! Einerseits werden von der RAG Trikots an die Dauerkarten-Inhaber bzw. -Käufer verschenkt, was sicher eine schöne Aktion ist, andererseits wird bei denen, die die Trikots kaufen müssen bzw. wollen, kräftig hingelangt, vermutlich, weil viele Fans nach den dürftigen gelb-weißen jetzt wieder zuschlagen möchten.

Rückrundenzeugnisse

Nun ist das Zittern vorbei in DO, hier kommen die Noten für die spielerischen Leistungen der Rückrunde. Was die Vergabe deutlich problematischer macht als in der Hinrunde, ist natürlich die Zäsur durch den Trainerwechsel von Röber zu Doll, der sich ja zum Glück nach kurzer Zeit deutlich positiv auf das BVB-Spiel auswirkte. Deshalb müssen die Zensuren natürlich irgendwie beide 'Äras' (sagt man das so?) unter einen Hut bringen.
In den runden Klammern findet ihr immer die HINRUNDENBEWERTUNGEN. (Max. 10 P.)

ROMAN WEIDENFELLER: Ließ auch in der Rückrunde nichts anbrennen. Einige sehr gute Spiele mit tollen Paraden, einige normal gute und nur ganz wenige wirklich vermeidbare Fehler. <8> (8)

CHRISTIAN WÖRNS: Hier gab es besonders gravierende Unterschiede nach dem Trainerwechsel. Unter Röber oft ohne die alte Übersicht, zu spät am Mann bzw. Ball. Unter Doll stabilisierte er sich wie die ganze Defensive. Mit gutem Willen: <6> (4)

CHRISTOPH METZELDER: Die Rückkehr nach der langen Verletzungspause fiel Metze nicht leicht. War für mich in der Innenverteidigung zunächst der Haupt-Unsicherheitsfaktor. Richtig überzeugen konnte er erst in der Außenverteidigerrolle, vor allem im Derby! <5> (-)

MARKUS BRZENSKA: In den Spielen unter Röber, die er machen durfte, konnte er wie in der Hinrunde eher nicht überzeugen. Unter Doll saß er zunächst auf der Bank, rückte dann aber für Metze nach innen und wirkte plötzlich souverän wie in der letzten Saison. <6> (3)

DEDE: Defensiv konnte sich unser 'Veteran' wieder stabilisieren, seine Flankenläufe und Dribblings waren zwar nicht immer effektiv und irgendwie hätte man sich noch mehr gewünscht, aber das Engagement war wie immer bewundernswert. <6> (5)

PHILIPP DEGEN: Zuletzt war er nur noch Ersatz, als es mit Metze über rechts so ordentlich klappte. Sicher kein Hauptschuldiger der Pleitenserie unter Röber, aber er konnte weiterhin zu selten Impulse nach vorne setzen und blieb defensiv höchstens befriedigend. <4> (4)

FLORIAN KRINGE: Sehr wechselhaft. Überzeugte weiterhin durch sein Engagement, nervte mit seinen uninspirierten Schüssen (wobei ein paar Mal auch Pech dabei war). Manchmal konnte er das Mittelfeldspiel ankurbeln, manchmal blieb er blass und patzte. Aber eigentlich mag ich ihn und besser als die Hinrunde wars allemal. <5> (3)

MARC-ANDRE KRUSKA: Musste auch in der Rückrunde dauerhaft Sebastian Kehl ersetzen, tat das spätestens nach der Doll-Verpflichtung meist souverän, besonders im Derby; nach vorne aber weiterhin ausbaufähig. <6> (5)

NURI SAHIN: Kam seltener zum Einsatz als unter BvM, konnte aber auch keine Argumente liefern, ihn zu bringen. Nur hin und wieder blitzte mal sein Können auf. Alles in allem eine verlorene Rückrunde, denn die Konkurrenz war ja auch nicht besser. Vielleicht kann er in 2 bis 3 Jahren mal in die Spielmacher-Rolle schlüpfen. <4> (4)

TINGA: Auch bei ihm wars zweigeteilt. Unter Röber blieb er bis aufs Bayern-Spiel oft blass, später schaffte er es als einer der Wenigen, mal kreative Momente ins Dortmunder Mittelfeldspiel zu bringen. Ohne Zweifel mit viel Potenzial. <6> (6)

STEVEN PIENAAR: Wird auch weiterhin als zweifelhafter Neueinkauf des letzten Sommers angesehen werden. Konnte sich aber unter Doll spielerisch verbessern, etwas mehr Kreativität zur Entfaltung bringen. Aber weiterhin mit kaum Torgefahr. Wenn er beim BVB bleibt, dürfte er einen schwierigen Kampf um die Nummer 10 vor sich haben (wenn denn hoffentlich noch jemand kommt für diese Position). <5> (3)

EBI SMOLAREK: In den letzten Wochen blühte Ebi richtig auf, davor wars weiterhin sehr durchwachsen, selten was von ihm zu sehen, wobei unter Röber auch meistens Valdez spielte. <6> (4)

ALEXANDER FREI: Auch wenn nicht jedes Spiel überragend war: Ohne ihn wärs sehr eng geworden für den BVB. Zudem war er zweitbester Schütze der Liga und ein paar tolle Buden waren wirklich dabei. Hätten wir noch einen zweiten seiner Klasse gehabt... <8> (6)

NELSON VALDEZ: Nelson verlor unter Doll zu Recht seinen Stammplatz. Es war die wohl 'tragischste' BVB-Geschichte der Saison. Eine rekordverdächtige Torflaute mit einem Mini-Happy End durch das Tor in Wolfsburg. Wenn Nelson in der neuen Saison nicht gleich durchstartet, wird er es schwer haben. Gönnen würde man es ihm, dass es klappt, denn das Engagement war stets da. <3> (3)

Wer mitgezählt hat, kommt auf 14 benotete Spieler. Und das war halt auch ein Dilemma: Der Kader war nicht breit genug besetzt. Sebastian Kehl war weiterhin verletzt. Lars Ricken kam zu selten zum Einsatz, um ihn fair bewerten zu können. Für mich eine der wenigen kritischen Fragen, die man an Thomas Doll stellen muss: Hätte man Ricken nicht öfter eine Chance geben sollen? Im Regionalliga-Team konnte er zumindest wieder überzeugen. Martin Amedick spielte meines Wissens gar nicht in der Rückrunde, dabei hatte ich ihn zuvor immerhin besser als seine Kollegen in der Innenverteidigung gesehen (5). Und dann war da noch Matthew Amoah...von dem hab ich 0,nix gehört in der Rückrunde!

Gesucht: Der Regisseur

Nachdem Sportdirektor Michael Zorc und Geschäftsführer Aki Watzke beim BVB schon einige sinnvoll klingende Neuverpflichtungen klargemacht haben, vor allem Zweitliga-Torjäger Giovanni Federico und das polnische Flügel-Talent Jakub Blaszczykowski (da muss ich wohl noch einige Male nachlesen, bevor ich den auswendig schreiben kann ;-) ), rückt eine entscheidende Personalie zunehmend in den Fokus der Bemühungen: Es muss wieder ein starker offensiv ausgerichteter Mittelfeld-Regisseur her, am Besten mit Zug zum Tor. Steven Pienaar und sein Ersatzmann Nuri Sahin konnten diese Rolle in der abgelaufenen Saison nur selten ausfüllen. Und genau daran krankte das BVB-Spiel hauptsächlich: Fehlende Kreativität und technische Ungenauigkeiten im Mittelfeld.

Zwei Kandidaten für diese Position handelt der Kicker in dieser Woche: Zum einen MLADEN PETRIC vom FC Basel. Der 26-jährige ist kroatischer Nationalspieler und hat in dieser Saison in der Schweiz 19 Tore in 25 Spielen erzielt. Er wird zwar von Experten eher als hängende Spitze gesehen, könnte aber auch eine offensive Nummer 10 spielen. Die Torquote spricht eigentlich für sich, Petric dürfte aber nicht ganz billig werden, denn der Schweizer FCB ist ja einer der Topklubs da und muss sicher nicht aus Geldnot verkaufen. Der Spieler selber zumindest könnte sich einen Wechsel gut vorstellen.
Für den BVB stellt sich die Frage, ob für Petric und den ebenfalls umworbenen Abwehrspieler DAVID ROZEHNAL von PSG genügend Geld vorhanden ist. Beide dürften je 3 bis 5 Millionen kosten und meines Wissens sollte der Gesamtetat für Neuverpflichtungen ursprünglich 8-9 Mio. betragen, wovon schon etwa ein Drittel verbraucht ist.

Eine Alternative zu Petric, aber vermutlich schwer zu realisieren: Piotr Trochowski vom HSV. Der spielte in der Hinrunde unter Thomas Doll häufig, unter Huub Stevens zuletzt aber kaum noch. Allerdings wurde im März noch sein Vertrag bis 2011 verlängert, er ist Nationalspieler, zumindest im Kader, und so zeigt der HSV natürlich kein großes Interesse, ihn loszuwerden. Ich denke, dieser Transfer wäre nur zu stemmen, wenn Trochowski klipp und klar sagt, dass er zum BVB will, und selbst dann würde sich die Frage nach der finanziellen Machbarkeit bzw. dem Preis-Leistungs-Verhältnis stellen.
In allen noch offenen Fällen stellen sich die BVB-Verantwortlichen übrigens auf zähe Verhandlungen ein.

Sonntag, 27. Mai 2007

So war das Pokalfinale

Man konnte sich das Pokalfinale als neutraler Zuschauer gestern ja entspannt anschauen. Gesehen habe ich zwei würdige Finalisten, die eines der packendsten Finals der letzten Jahre darboten. Der VFB konnte zwar nicht ganz an die überragende Form der letzten Wochen anknüpfen und auch die Nürnberger zündeten nicht gerade ein Feuerwerk an Ideen, aber spannend und kampfbetont wars allemal.
Die Stuttgarter brachten sich durch zwei unschöne Szenen selbst in Schwierigkeiten. Erst der Schlag von Cacau gegen einen Nürnberger, der mit der roten Karte geahndet wurde, und nur kurz darauf das brutale Foul von Kapitän Meira an dem ohnehin stets vom Verletzungspech verfolgten Mintal, das auch mit Rot hätte bestraft werden können. Ohne Not gab der VFB so ein Spiel aus der Hand, in dem sie bis dahin reifer und überlegen wirkten. Und die unnötigen Aktionen von Cacau und Meira dürften auch einen zumindest kleinen Kratzer auf der Reputation des verdienten deutschen Meisters hinterlassen.
Die 10 Stuttgarter hielten sich aber im Rennen und erzwangen durch den Pardo-Elfmeter noch die Verlängerung. Die Entscheidung fiel dann durch einen tollen Schuss von Kristiansen, ein schöner Schlusspunkt zu diesem spannenden Spiel, die Nürnberger haben auch mal wieder was gewonnen, und auch wenn sie die falschen Freunde haben, geht das schon ok - wegen dieser Saison und wegen Hans Meyer.

Donnerstag, 24. Mai 2007

No one likes them, they don't care!

Der AC Milan hats also geschafft und für die legendäre Pleite gegen Liverpool im Elfmeterschießen vor zwei Jahren Revanche genommen. Ich und die Allermeisten in der Kneipe, in der ich gestern das CL-Finale gesehen habe, haben jedoch den Reds die Daumen gedrückt. Und zu den ganzen Sachen, die man eh schon gegen Milan haben kann, kam gestern noch hinzu, dass der Sieg ziemlich unverdient war. In der ersten Hälfte kam vom AC ganz wenig, Liverpool spielte dagegen flott, kämpferisch und teilweise auch technisch stark.
Und dann der Freistoß zum 0:1: Technisch stark von Kaka, wie er sich in den Mann dreht und fallen lässt. Und Schiri Fandel reinfallen lässt. Und dann der glücklich abgefälschte Schuss von Pirlo, wobei man da Inzaghi kein absichtliches Handspiel vorwerfen kann, wie es die englische Boulevardpresse heute teilweise tat.
Die zweite Halbzeit war dann deutlich schwächer als die erste, Milan war vielleicht die 15 Minuten vor dem 0:2 besser, ansonsten reichte ihnen eine effektivere Chancenauswertung zu diesem glanzlosen Sieg, obwohl natürlich nach dem Liverpooler Anschlusstreffer nochmal kurzzeitig Hoffnung auf ein weiteres Comeback aufkam.

Jan Koller light

Wie schon angekündigt hat der BVB am gestrigen Mittwoch den Wechsel von Diego Klimowicz vom VFL Wolfsburg bekanntgegeben. Klimowicz unterschrieb einen Vertrag bis 2009. 32 Jahre ist er alt, 1,91 m groß und hat in 149 Bundesliga-Spielen immerhin 57 Tore erzielt. Und irgendwie denkt man da schnell an Jan Koller. Der ist zwar noch gut 10 Zentimeter größer und dafür technisch wohl etwas weniger versiert. Aber alles in allem sind die beiden doch ähnliche Stürmertypen, die hohe Bälle im Angriff annehmen und weiterverarbeiten können und kopfballstark sind. Genau so jemand hat dem BVB nach Kollers Weggang gefehlt.

Der Transfer dürfte zwischen 1 und 1,5 Mio. € gekostet haben, aber wie so oft haben die Vereine Stillschweigen vereinbart. Bei diesem moderaten Preis macht der Wechsel Sinn, insbesondere wenn man daran denkt, dass Alex Frei bis September fehlen wird. Allerdings müssen jetzt auch unbedingt noch Stürmer abgegeben werden, da kommt man natürlich unweigerlich auf die Namen Buckley (der von Basel nach Ende seiner Ausleihe zurückkommt) und Amoah. Denn mit Giovanni Federico kommt ja noch der Zweitliga-Torjäger, der allerdings auch im Mittelfeld eingesetzt werden kann.
(Quelle: BVB)

Dienstag, 22. Mai 2007

Jetzt gehts los...

Es ist wie jedes Jahr. Kaum ist der letzte Spieltag in der Bundesliga gespielt, nimmt der Transfermarkt wieder richtig Fahrt auf. Die Entscheidungen sind gefallen, die Vereine haben weitgehende Planungssicherheit (bis auf die, die noch eine Quali spielen müssen) und machen sich umgehend an die Planungen für die nächste Saison. Eine Reihe von Transfers stand schon fest, aber fast alle Bundesligavereine planen jetzt die 'zweite Welle'.

Aus München vernimmt man ja schon seit Wochen Theaterdonner und markige Worte. Das Stück, das dort gespielt wird: BSDS - Bayern Sucht Die Superstars. Uli Hoeneß' Ankündigungen vom letzten Jahr Anfang des Jahres, sich mal verbal etwas zurückzunehmen, scheinen schon lange wieder vergessen. Deutschland soll wieder Angst vor dem FC Bayern haben. In der Presse werden fast täglich neue große Namen gehandelt, der innere Führungszirkel will in zwei bis drei Wochen das 'Gesamtpaket' der Neuverpflichtungen vorstellen. Und dann ist da noch der inzwischen informierte Aufsichtsrat, in dem z.B. der unsägliche Helmut Markwort sitzt, der am Sonntag im DSF-Doppelpass einen auf dicken Macker machte und selbstherrlich aus dem Nähkästchen plauderte.
Fragt sich nur, welche von den vielen großen Namen sich letztendlich wirklich realisieren lassen. Lanciert wird viel, abgesagt auch. Das JÜNGSTE NEIN kommt von Arjen Robben vom FC Chelsea, der lieber in London bleibt und Champions League spielt. Und da ist er sicher nicht der Einzige. Ich bezweifle jedenfalls, dass die Bayern wirklich mehr als vielleicht einen Superstar an die Isar locken werden. Vielleicht ist noch die Rückkehr von Ze Roberto realisierbar, was natürlich das offensichtlichste Eingeständnis einer verfehlten Personalpolitik wäre.

Ein anderer wechselwilliger Spieler freut sich dagegen schon auf die Champions League. Der Noch-Frankfurter Albert Streit hält seinen Wechsel zum Vizemeister und CL-Teilnehmer aus Gelsenkirchen schon für sicher, während S04-Manager Andreas Müller noch darauf hinweist, dass man keine unrealistische ABLÖSESUMME zahlen wolle. Kommt es zu dem Wechsel, können sich die Blauen jedenfalls freuen: Albert Streit wird dem tollen Mannschaftsgeist in Gelsenkirchen sicher nochmal einen ordentlichen Schub geben! ;-)

Und der BVB? Auch Michael Zorc ist gerade eifrig am Sondieren und Verhandeln. Nach den Verpflichtungen von Jakub Blaszczykowski (Wisla Krakau), Giovanni Federico (KSC) und Marc Ziegler (1.FC Saarbrücken) sind weitere Verstärkungen für alle Bereiche außer dem Tor geplant.
Für das 'Kreativzentrum' im offensiven Mittelfeld war Zorc an den ablösefreien Berliner Yildiray Bastürk herangetreten. Der wird jedoch bekanntlich schon seit längerem vom neuen deutschen Meister VFB Stuttgart umworben und hat in der Vergangenheit öfter geäußert, dass er Champions League spielen wolle. Deshalb verwundert seine heutige Absage an den BVB kaum, auch wenn der Kicker (Nr. 42/2007, S.35) gestern spekuliert hatte, familiäre Beziehungen in den Ruhrpott (Eltern in Herne, Freundin in Essen) könnten eine positive Rolle spielen. Auf dieser Position muss also weitergesucht werden.
Nur noch Formsache soll laut Michael Zorc die Verpflichtung von Stürmer Diego Klimowicz aus Wolfsburg sein. Dieser wird wohl maximal 1,5 Mio. € kosten. In Fankreisen gibt es bei manchen ihm gegenüber eine sehr negative Stimmung. Ich bin dafür, ihm eine faire Chance einzuräumen. Sein Hauptproblem in dieser Saison war (neben dem Verein) seine Verletzungsanfälligkeit. Hier kann man nur hoffen, dass die BVB-Ärzte einen gründlichen Medizincheck durchführen werden (oder durchgeführt haben?). Ansonsten ist er ein technisch guter und kopfballstarker Stürmer, vom Spielertyp her einer, der uns noch gefehlt hat.
Für die Abwehr schließlich besteht großes Interesse an dem tschechischen Nationalspieler David Rozehnal von Paris St. Germain. Dieser hat wohl auch Interesse am BVB und deshalb wird Zorc in dieser Woche laut Kicker (Nr. 42/2007, S.34) ein Angebot für ihn abgeben.
Tschechischer Nationalspieler hört sich erstmal gut an, auch da hilft aber natürlich nur Abwarten, gesehen habe ich ihn noch nicht.
(Quelle: FTD)

Sonntag, 20. Mai 2007

Entscheidung in Liga 2

Heute sind auch in der 2. Bundesliga die letzten Entscheidungen gefallen. Als Aufsteiger Nr.2 und 3 neben dem KSC gehen Hansa Rostock und der MSV Duisburg in die 1. Liga, absteigen mussten von den vier vor diesem Spieltag punktgleichen Teams RW Essen und Unterhaching, da half auch kein Werner Lorant.
Ein so dramatisches Saisonfinale wie öfter in den letzten Jahren war es diesmal eher nicht, zumindest nicht bis zum Schlusspfiff. Dem SC Freiburg mit dem scheidenden Trainer Volker Finke nutzte der letzte Sieg gegen Koblenz nach der unglaublichen Aufholjagd der Rückrunde nichts, da auch die Konkurrenten gewannen.
Etwas schade war, dass das erste Duisburger Tor beim 3:0 gegen Essen aus einer Fehlentscheidung von Schiri Florian Meyer resultierte, der dem MSV einen lächerlichen Elfmeter zusprach: Der Duisburger zog am Trikot des Esseners, der hatte seinen Arm irgendwie auf der Schulter des ersteren, der Duisburger fiel im Strafraum - es gab Elfer. Es wird Zeit, dass die deutschen Schiedsrichter endlich eine gewisse Immunität gegen die Fallsucht der Spieler entwickeln. Da muss im Zweifelsfall auch nicht unbedingt Gelb gezeigt werden, solche Szenen sollten einfach laufengelassen werden.

Das Positivste für mich an diesem letzten 2. Liga-Spieltag: Der Hattrick von Giovanni Federico vom KSC im Spiel in Fürth (1:3). Er machte damit die Torjäger-Kanone der Liga klar (19 Treffer), und das letzte Tor war noch ein richtig feines, aus der Drehung mit dem Rücken zum Tor. Bekanntlich wechselt Federico im Sommer zum BVB und wenn er seine Form einigermaßen bestätigen kann, haben wir mit ihm einen richtig guten Fang gemacht.

Samstag, 19. Mai 2007

Nachgeliefert: Das Fußball-Stöckchen

Etwas zu spät habe ich leider entdeckt, dass mir Kirsten ein STÖCKCHEN zugeworfen hat. Da der letzte Spieltag nun schon hinter uns liegt, hier mein leicht gekürzter Spielbericht:

1. Dein Verein ist:
Na ja, schaut euch mal in Ruhe um hier bei mir... Kleiner Tipp noch: Es ist nicht Alemannia Aachen.

2. Das offizielle Saisonziel für Deine Mannschaft war:
Der UEFA-Cup-Platz sollte es sein. Und unser Geschäftsführer, Herr Watzke, phantasierte schon, dass der BVB bald wieder zweite Kraft hinter den Bayern sein sollte...

3. Dein persönliches Saisonziel war:
Auch ich habe mich etwas blenden lassen von den neuen Spielernamen und mir schon einen Europacup-Platz ausgerechnet. Allerdings wäre ich auch mit dem UI-Cup zufrieden gewesen.

4. Was trauten Experten Deinem Verein zu Saisonbeginn zu?
Vor der Saison sind sich da meistens alle seltsam einig. Platz 5, denke ich, haben die meisten für realistisch gehalten.

6. Hat Deine Mannschaft Dein persönliches Saisonziel erreicht?
Nach den letzten Monaten fühlt es sich jetzt schon komisch an zu sagen, nein, wir haben es knapp verpasst. Aber wir hätten es tatsächlich heute noch schaffen können. Wie den meisten ging es mir dann aber auch so, dass es irgendwann nur noch heißen konnte: Drinbleiben ist alles.

7. Welches war das beste Heimspiel in dieser Saison?
Gibts da zwei Meinungen? Es war nicht nur das beste Heimspiel, nicht nur der Saison, sondern überhaupt für mich. Derbysieger Derbysieger hey hey!!! Es lohnt sich übrigens, mal bei einer allseits bekannten Videoseite nach Mitschnitten der BVB-Netradio-Übertragung vom Derby zu suchen! :-)

8. Welches war das schönste Auswärtsspiel in dieser Saison?
Für mich das beim neuen Meister am 3. Spieltag. Da war noch viel Hoffnung da, die Stimmung im Gästeblock war super, Alex Frei machte ein Traumtor und wir gewannen glücklich 3:1.

9. Welches war das schlechteste Spiel der Saison?
Och, wenn ich mich da an alle erinnern soll, sitze ich ja morgen früh noch da! ;-)

10. Zu Beginn der Saison: Wer war Dein Meisteranwärter?
Bremen. Weil ich prinzipiell nicht auf die Bayern setze. Dem VFB hab ich übrigens nicht mal Platz 5 zugetraut...

11. Zu Beginn der Saison: Wer sollte absteigen?
Neben zwei naheliegenden, aber unrealistischen Kandidaten hätte ich es den Wolfsburgern am ehesten gegönnt. Trotz erheblichem finanziellen Aufwand spielen die schon seit zwei Jahren vor einem halbleeren Stadion gegen den Abstieg. Keine Stimmung, keine Punkte, VFL!

13. Hättest Du gedacht, dass Mainz absteigt?
Zur Winterpause schon, aber da war das auch kein sonderlich gewagter Tipp. Aber vor der Saison oder nach der Aufholjagd in der Rückrunde hätte ich den BeKloppten zugetraut und gewünscht, dass sie drinbleiben. Wie die Fans die Mannschaft beim letzten Heimspiel trotz Abstieg gefeiert haben...is schon was besonderes.

14. Wie oft hast Du in dieser Saison Deinen Verein im Stadion unterstützt?
Nicht so oft wie ich wollte, liegt halt an meinem Wohnort und dem deshalb nötigen finanziellen und zeitlichen Aufwand. 4x hats aber doch geklappt und der BVB hat alle vier Spiele gewonnen!!!

15. Wie hast Du in dieser Saison Deinen Verein finanziell unterstützt?
Mit meinem Mitgliedsbeitrag, der Eintrittskarte letztes Wochenende und im Moment warte ich noch auf die Lieferung des offiziellen "Derbysieger"-Shirts! :-)
Trikot muss aber schwarz-gelb sein, deshalb erst nächste Saison wieder.

17. Hat sich diese Saison gelohnt?
Es war auf jeden Fall sehr emotional! Und den 33. Spieltag werde ich sicher nicht so schnell vergessen. Deshalb: Ja, hat sich gelohnt. Aber nächste Saison will ich auch mal wieder besseren Fußball sehen!

18. Was machst du in der Sommerpause?
Da habe ich dieses Jahr genug zu tun. Prüfungen und so. Zwischendurch sicher mal selber kicken. Den Auftakt der neuen Saison werde ich wohl per Ticker oder Netradio in Amerika erleben.

So, das wars, die Fußballblogger, die noch Lust auf einen persönlichen Saisonrückblick haben, mögen dieses Stöckchen aufheben!

Sweetdrums' BVBlog

Fussball und noch so Einiges

Aktuelle Beiträge

Berlinale
Habe mir selbst schon seit längerem mal vorgenommen...
mojoba.de (Gast) - 7. Aug, 15:04
dsf quiz
also mich hat jemand angerufen und glückwunsch gesagt. muss...
daniel (Gast) - 27. Nov, 10:25
Webspace
Noch flexibler wärst Du allerdings, wenn Du eigenen...
Ingolf (Gast) - 25. Nov, 13:21
Ende und Anfang
ICH ZIEHE UM! Im Netz zumindest. Andere haben es schon...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:44
Gute Nachrichten, schlechte...
Um mit den schlechten anzufangen: Auf eine Rückkehr...
Nick Sweetdrums - 30. Okt, 21:04

Und Du?

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Die offizielle Besucherzahl (seit 22/08/2006)

Status

Online seit 7026 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 7. Aug, 15:04

Kontakt

bvblog bei yahoo.de

Credits