23. Spieltag / Hannover 96 v BVB 4:2
Zwei Siege in Folge? Nein, geht wohl nicht diese Saison beim BVB. Und wenns der Gegner allein nicht schafft, schwächt man sich eben selber.
Etwas komisch war ja schon die Aufstellung: Frei wurde ins offensive Mittelfeld zurückgezogen, Ebi Smolarek und Valdez bildeten das Sturmduo, Tinga sollte Kruska im defensiven Mittelfeld ersetzen, auf den Halbpositionen spielten Sahin und Ricken.
Die erste Halbzeit: Hannover war die spielbestimmende Mannschaft, der BVB kam im Mittelfeld zu selten in die Zweikämpfe. Trotzdem gelang beiden Teams wenig nach vorne, insgesamt hatte der BVB sogar mehr echte Chancen (2, Frei und Smolarek) als 96 (1).
Die zweite Halbzeit: Es ist einfach tragisch. Nelson Valdez kämpft und rackert auch heute wieder, spielt ganz gut, bereitetet auch die Smolarek-Chance in der ersten Hälfte vor. Dann zieht er im eigenen Strafraum an Hashemians Trikot, Schiri Fandel gibt auf Hinweis seines Assistenten Elfer. Huszti verwandelt zum 0:1. Wenig später will Valdez einen Eckball herausholen, verstolpert aber den Ball und schlägt ihn dann wütend weg. Er sieht die Gelb-Rote Karte. Einerseits tut er einem leid wie er da schuldbewusst vom Platz schleicht. Andererseits waren das einfach zwei richtig dumme Aktionen.
Danach versuchte der BVB zwar nochmal, dagegenzuhalten, aber Hannover nutzte die Lücken und nun auftretenden Abwehrschwächen gnadenlos aus. Die eingewechselten Stajner und Bruggink schießen die Niedersachsen zum 4:0. Wenigstens blieb es dabei nicht, die Hannoveraner passten dann wohl auch nicht mehr so richtig auf, Smolarek und Kringe gelang noch etwas Ergebniskosmetik. Das einzig Positive war letztendlich der frisch und gut aufspielende eingewechselte Kosi Saka.
Spielerisch wars mal wieder viel zu wenig, auch vor dem Platzverweis war das Mittelfeld schon zu weit weg von den Gegenspielern und reichlich ideenarm. Zu tiefergehenden Analysen fehlen mir gerade Zeit und Lust, aber da kommt sicher noch was in den nächsten Tagen!!!
Etwas komisch war ja schon die Aufstellung: Frei wurde ins offensive Mittelfeld zurückgezogen, Ebi Smolarek und Valdez bildeten das Sturmduo, Tinga sollte Kruska im defensiven Mittelfeld ersetzen, auf den Halbpositionen spielten Sahin und Ricken.
Die erste Halbzeit: Hannover war die spielbestimmende Mannschaft, der BVB kam im Mittelfeld zu selten in die Zweikämpfe. Trotzdem gelang beiden Teams wenig nach vorne, insgesamt hatte der BVB sogar mehr echte Chancen (2, Frei und Smolarek) als 96 (1).
Die zweite Halbzeit: Es ist einfach tragisch. Nelson Valdez kämpft und rackert auch heute wieder, spielt ganz gut, bereitetet auch die Smolarek-Chance in der ersten Hälfte vor. Dann zieht er im eigenen Strafraum an Hashemians Trikot, Schiri Fandel gibt auf Hinweis seines Assistenten Elfer. Huszti verwandelt zum 0:1. Wenig später will Valdez einen Eckball herausholen, verstolpert aber den Ball und schlägt ihn dann wütend weg. Er sieht die Gelb-Rote Karte. Einerseits tut er einem leid wie er da schuldbewusst vom Platz schleicht. Andererseits waren das einfach zwei richtig dumme Aktionen.
Danach versuchte der BVB zwar nochmal, dagegenzuhalten, aber Hannover nutzte die Lücken und nun auftretenden Abwehrschwächen gnadenlos aus. Die eingewechselten Stajner und Bruggink schießen die Niedersachsen zum 4:0. Wenigstens blieb es dabei nicht, die Hannoveraner passten dann wohl auch nicht mehr so richtig auf, Smolarek und Kringe gelang noch etwas Ergebniskosmetik. Das einzig Positive war letztendlich der frisch und gut aufspielende eingewechselte Kosi Saka.
Spielerisch wars mal wieder viel zu wenig, auch vor dem Platzverweis war das Mittelfeld schon zu weit weg von den Gegenspielern und reichlich ideenarm. Zu tiefergehenden Analysen fehlen mir gerade Zeit und Lust, aber da kommt sicher noch was in den nächsten Tagen!!!
Nick Sweetdrums - 24. Feb, 21:56